01.02.2013 Aufrufe

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2012<br />

Eintritt: Tageskasse 4,50 € Vorverkauf 3,50 €<br />

in unserem Büro am Karmeliterplatz 6 Mo - Fr 15 - 20 Uhr<br />

die Straßen Wörrstadts statt. Gruppen,<br />

die daran teilnehmen möchten, egal ob<br />

als Fußgruppe oder mit einem Wagen,<br />

bitten wir, sich bei Klaus Römer (Tel.<br />

06732-2100) anzumelden. An.La.<br />

Gesangverein Sängerbund<br />

Das neue Jahr begann für viele Sänger/innen<br />

gleich am 1. Januar mit einem<br />

ökumenischen Neujahrs-Gottesdienst<br />

in der ev. Kirche in Wörrstadt. Es<br />

wurden viele Lieder unter der Leitung<br />

von Kantor Lennig gesungen und war<br />

für alle ein festlicher Auftakt. Am 3. Januar<br />

fand dann im Vereinshaus ein<br />

Neujahrstreffen statt. Dieses wurde<br />

von Geburtstagskindern des letzten<br />

Jahres bestellt und gespendet. In gemütlicher<br />

Runde saß man lange zusammen.Haben<br />

auch Sie Lust bekommen<br />

in unseren fröhlichen Reihen dabei<br />

zu sein? Komm, hör zu, sing mit im<br />

Chor. Der GV Sängerbund 1845 e.V.<br />

tirfft sich jeden Dienstag ab 19 Uhr im<br />

Vereinshaus in der Hermannstraße 58.<br />

Singen im Chor bringt Freunde, denn<br />

Musik ist ein Grundbedürfnis des Menschen.<br />

Jeder kann mit seiner Stimme<br />

Musik machen. Auch das Singen im<br />

Chor ist eine aktive Freizeitbeschäftigung<br />

sowie eine kulturelle Aufgabe.<br />

Wir laden herzlich zu unseren Singstunden<br />

mit Gospels, Volksliedern,<br />

Spirituals und Werken aus der Romantik<br />

ein. Ebenso steht zeitgenössische<br />

Chormusik auf dem Programm. Der<br />

Gesangverein Sängerbund 1845 freut<br />

sich auf Sie. U.Ho.<br />

Was sonst noch<br />

Grußwort<br />

des Bürgermeisters von<br />

Arnay zum Jahresbeginn<br />

Liebe Wörrstädter Freunde!<br />

Ich freue mich immer wieder und<br />

schätze mich glücklich, Ihnen meine<br />

Glückwünsche zum neuen Jahr 2012<br />

senden zu dürfen: eine Quelle der Hoffnung<br />

für die Pläne des Einzelnen wie<br />

für die der Gemeinschaft.<br />

Meine Wünsche für ein gutes Jahr, für<br />

Gesundheit und Erfolg Ihrer Vorhaben<br />

sind an jeden Einzelnen unter Ihnen<br />

gerichtet, an Ihre Familien wie auch an<br />

alle Wörrstädter Bürger. Ein ganz besonderer<br />

Gedanke geht an die Hilflosen,<br />

die an einer Krankheit leiden oder<br />

unter der Einsamkeit, und ich denke<br />

auch ganz besonders an all diejenigen,<br />

die Sie im Jahre 2011 verlassen haben.<br />

Erfolgreiches Jahr 2011<br />

des Musikvereins Wörrstadt<br />

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Musikverein Wörrstadt. Auch 2011<br />

konnten Schüler- und Jugendorchester wieder einmal unter Beweis stellen,<br />

dass sie sich zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens der Stadt etabliert<br />

haben. Dies zeigte sich insbesondere bei der Mitwirkung am Umzug<br />

des Verbandsgemeindeweinfestes, beim Wörrstädter Markt, aber auch bei<br />

Veranstaltungen wie Volkstrauertag und Totensonntag. Die Wahrnehmung<br />

vieler Termine, die sich vor allem in der Vorweihnachtszeit häuften, sei es<br />

beim Weihnachtsmarkt, dem Auftritt im AWO oder aber bei den Weihnachtsfeiern<br />

der Stadt und den Landfrauen, stellte nicht nur für die jungen Musiker/innen,<br />

sondern auch für deren Eltern eine besondere organisatorische<br />

Herausforderung dar.<br />

Neben dem Probewochenende zur Vorbereitung auf das alljährliche Jahreskonzert<br />

war jedoch herausragendes Ereignis des vergangenen Jahres sicherlich<br />

der Auftritt des Jugendorchesters in der französischen Partnerstadt<br />

Arnay-le-Duc anlässlich der Feierlichkeiten zur 25-jährigen Verbundenheit<br />

beider Städte. Diese mehrtägige Reise wird nicht nur den jungen Musiker/innen,<br />

sondern auch den Betreuern in positiver Erinnerung bleiben.<br />

Der Musikverein Wörrstadt möchte sich auf diesem Weg bei allen, die ihn in<br />

der Vergangenheit bei der erfolgreichen Jugendarbeit durch Spenden, die<br />

Übernahme von Notenpatenschaften oder durch sonstige aktive Hilfe unterstützt<br />

haben, recht herzlich bedanken. Er verbindet diesen Dank mit der<br />

Hoffnung auf weitere Unterstützung auch im Jahr 2012. Text/Foto: Er.Na.<br />

Diese Glückwünsche, die wir zu Jahresbeginn<br />

austauschen, drücken unsere<br />

gemeinsame Sehnsucht nach Fortschritt<br />

und zuversichtlichen Antworten<br />

an die Zukunft aus. Der Stadtrat und<br />

alle Arnétois schließen sich meinen guten<br />

Wünschen für 2012 an.<br />

Ich versichere Sie noch einmal meiner<br />

Freundschaft und meiner Hochachtung.<br />

Claude Chave,<br />

Bürgermeister von Arnay<br />

Bibeltreff<br />

Alle zwei Wochen mittwochs (in den<br />

geraden Kalenderwochen um 20 Uhr<br />

im Gemeindehaus Wörrstadt, Hermannstraße<br />

45); Leitung Pfr. Stefan<br />

Koch. Wir lesen die Bücher Samuel im<br />

Alten Testament. Dabei erfahren wir<br />

von Verstrickungen von Macht, Glaube<br />

und Schuld. Könige gehen schädliche<br />

Verbindungen ein, um ihre Macht zu<br />

stärken. Propheten warnen, werden<br />

aber nicht gehört. Viele Menschen<br />

müssen leiden. Themen, die heute<br />

noch aktuell sind! Herzliche Einladung<br />

an alle zu spannenden Gesprächen!<br />

Bitte bringen Sie eine Bibel mit. D.St.<br />

Partnerschaftsausschuss:<br />

Jahresrückblick 2011<br />

Das zu Ende gegangene Jahr 2011 war<br />

für die Freunde der Partnerschaft geprägt<br />

durch die bewegenden 25-Jahr-<br />

Feiern in Wörrstadt und Arnay. Ende<br />

April machten sich rund 100 Wörrstädter<br />

auf nach Frankreich, unter ihnen<br />

zahlreiche junge Musiker des Musikvereins,<br />

die am Freundschaftsabend<br />

ein mitreißendes Konzert boten. Auf<br />

dem Programm der französischen<br />

Gastgeber standen auch eine Straßeneinweihung<br />

„Rue de Woerrstadt“ sowie<br />

eine Briefmarkenausstellung über die<br />

deutsch-französischen Beziehungen<br />

seit Kriegsende, die großes Interesse<br />

fand. Über Pfingsten verbrachten<br />

10 Mitglieder des Radfahrvereins eine<br />

Woche in Arnay auf dem schönen<br />

Campingplatz am See, trafen sich mit<br />

französischen Freunden und erkundeten<br />

die Gegend mit dem Rad. Kantor<br />

Brand führte im Juli zum 31. Mal seine<br />

Musikfreizeit in Lacanche bei Arnay<br />

durch. Wieder lebten und musizierten<br />

deutsche, französische und weißrussische<br />

Jugendliche 2 Wochen zusammen<br />

und gaben vielbeachtete Konzerte<br />

in Arnay und Umgebung. Mitte September<br />

konnten wir die Arnétois in<br />

Wörrstadt begrüßen, um auch hier die<br />

25 Jahre der Städtepartnerschaft zu<br />

feiern. Große Wiedersehensfreude<br />

herrschte am Empfangsabend. Nach<br />

der Einweihung des Partnerschaftsturmes<br />

am Morgen fand abends die Jubiläumsfeier<br />

in der Neubornhalle statt.<br />

Musikdarbietungen von J. und I. Kleinfelder<br />

sowie Kantor Brand und Musik<br />

der Gruppe proAKKORDEon sorgten<br />

für einen stimmungsvollen Abend.<br />

Zum Abschluss ihres Aufenthaltes besuchten<br />

die französischen Gäste juwi<br />

und konnten sich dort über alternative<br />

Energien informieren. Im November<br />

konnten wir am traditionellen Burgundabend<br />

unsere Erinnerungen an die Ereignisse<br />

des Jubiläumsjahres wieder<br />

auffrischen, sahen außerdem einen<br />

Film über den Canal de Bourgogne<br />

und verkosteten eine Auswahl burgundischer<br />

Weine. E.v.d.H.<br />

für die Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt -<br />

machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und<br />

der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim,<br />

Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und der Stadt Wörrstadt.<br />

Auflage 12.970<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 6 01 -0<br />

Fax 0 67 32 / 6 27 47<br />

E-Mail info@vgwoerrstadt.de<br />

Herausgeber-Verlag<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Hans Kerz<br />

Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

dessinger@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 Alzey<br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Anita Friedrich<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge -<br />

wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und<br />

Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Impressum<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten vom 1. 1. 2011.<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte in der<br />

VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint<br />

(z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme<br />

angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten<br />

Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!