01.02.2013 Aufrufe

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 19. Januar 2012<br />

nen und Bürger, die am Geschehen innerhalb unseres<br />

Dorfes durch ihr aktives Mittun beteiligt bzw. daran<br />

interessiert sind.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Donnerstag, dem 26. Januar 2012, findet um<br />

19:30 Uhr die 21. Sitzung des OG Rates Udenheim<br />

im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines Schriftführers gemäß § 41 (1)<br />

GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung<br />

der Niederschriften der letzten Sitzungen<br />

(öffentlicher Teil)<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

– Planungsleistung – Bauvorhaben<br />

„Altes Rathaus“<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

von Straßenüberspannungen für<br />

Begrünungen<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf<br />

einer Beschallungsanlage für die Mehrzweckhalle<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss an den öffentlichen Teil haben die<br />

Zuhörer 15 Minuten Gelegenheit, Fragen zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung<br />

der Niederschriften der letzten Sitzungen<br />

(nichtöffentlicher Teil)<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 12 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.de<br />

Neujahrsempfang<br />

Zum Neujahrsempfang der Ortsgemeinde lade ich<br />

herzlich im Namen des Gemeinderates und der Beigeordneten<br />

alle Mitbürgerinnen und Mitbürger für<br />

kommenden Sonntag, den 22.01.2012 um 16 Uhr in<br />

die Mehrzweckhalle ein. Neben Grußworten und Ehrungen<br />

wollen wir in zwangloser Runde das Jahr<br />

2012 mit hoffentlich vielen Menschen beginnen.<br />

Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister<br />

Illegale Müllentsorgung<br />

Bereits zum zweiten Mal wurde in der Schutzhütte<br />

„Vorderberg“ illegal Müll entsorgt. Da es sich um asbesthaltiges<br />

Material handelt, muss eine Spezialfirma<br />

auf Kosten der Steuerzahler den gesundheitsgefährdenden<br />

Müll entsorgen.<br />

Obwohl von allen Seiten gut einsehbar, fanden sich<br />

bisher leider keine Spuren oder Hinweise auf einen<br />

möglichen Verursacher dieser kriminellen Tat. Sowohl<br />

die Kreisverwaltung Alzey-Worms als auch das<br />

Ordnungsamt der Verbandsgemeinde wie auch die<br />

Ortsgemeinde bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in<br />

diesem Bereich und ggf. um sachdienliche Hinweise,<br />

damit dem Umweltsünder schnellstmöglich das<br />

Handwerk gelegt werden kann.<br />

Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister<br />

Ausbau Wirtschaftsweg –<br />

Grenzsteine freilegen<br />

Der Ausbau des Wirtschaftsweges ab dem „Jüdischen<br />

Friedhof“ in Richtung Mittelgewann wird voraussichtlich<br />

im März oder April vorgenommen. Die<br />

entsprechende Ausschreibung der Maßnahme läuft<br />

bereits. Deshalb ergeht nochmals die Bitte an die<br />

Bewirtschafter der Grundstücke im Ausbaubereich,<br />

die Grenzsteine freizulegen.<br />

Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister<br />

Protokoll der 23. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Wallertheim<br />

vom 19.12.2011<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung<br />

eines Anhängers<br />

Mehrheitlich spricht sich der Ortsgemeinderat Wallertheim<br />

dafür aus, von der Firma Dexheimer einen<br />

Anhänger Partenheimer incl. aller notwendigen Umbauten<br />

zu erwerben.<br />

Beratung und Beschlussfassung über Baumpflegearbeiten<br />

in der Bahnhofstraße<br />

Der OGR Wallertheim beschließt einstimmig, die Firma<br />

Horstmann-Funk aus Eckelsheim zu beauftragen.<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / 33 77, Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: // www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Übung der Feuerwehr Wörrstadt<br />

Am Freitag, den 20.01.2012 findet um 19:00 Uhr eine<br />

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Neujahrsempfang in Rommersheim<br />

Wie ich bereits in meinem Weihnachtsrundschreiben<br />

mitgeteilt habe, lade ich alle Rommersheimer Bürger<br />

ganz herzlich zu meinem schon fast traditionellen<br />

Neujahrsempfang 2012 am Sonntag, den 22. Januar<br />

2012 um 10:30 Uhr in den Dorfgemeinschaftsraum<br />

ein. Wie auch in den vergangenen Jahren wollen wir<br />

gemeinsam über das Vergangene, Gegenwärtige<br />

und Zukünftige sprechen. Ich würde mich freuen,<br />

zahlreiche ältere und jüngere Rommersheimer begrüßen<br />

zu können.<br />

Dr. Uwe Carjell, Ortsvorsteher<br />

Ende amtlicher Teil<br />

Nichtöffentliche Sitzung …<br />

… des Bauausschusses der Stadt Wörrstadt am<br />

Montag, dem 23. Januar 2012, um 18:00 Uhr im Rathaus<br />

der Stadt Wörrstadt. Endgültig beschlossen<br />

werden vorliegende Bauangelegenheiten.<br />

Sitzung des Haupt-<br />

und Finanzausschusses<br />

Am Montag, dem 23. Januar 2012, findet um 19 Uhr<br />

die 20. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der Stadt Wörrstadt im Rathaus statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/einer Schriftführers/in gemäß<br />

§ 41 Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

von Natursteinarbeiten zur Sanierung<br />

der Treppenanlage im Außenbereich des<br />

Kindergartens Rommersheim<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Bericht der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

über die Prüfung der Jahresrechnung<br />

2010 und Beschluss über die Jahresrechnung<br />

2010 (Empfehlungsbeschluss)<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Entlastung<br />

des Stadtbürgermeisters und der ihn vertretenden<br />

Beigeordneten sowie des Bürgermeisters<br />

und der ihn vertretenden Beigeordneten für das<br />

Haushaltsjahr 2010<br />

3. Mitteilungen und Anfragen<br />

Sonstige amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen<br />

Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser.<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

Die Aufbaugemeinschaft Partenheim lädt hiermit<br />

zu der am Dienstag, den 07.02.2012, um 19:00 Uhr,<br />

in der Gutsschänke Schwalbenhof stattfindenden<br />

Mitgliederversammlung ein.<br />

Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Eigentümer<br />

von Weinbergsflächen im Aufbaugebiet sowie<br />

die Inhaber von dinglichen und persönlichen Rechten,<br />

die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Weinberge<br />

berechtigen.<br />

Das Aufbaugebiet (§ 11 Abs. 2 WAG) umfasst die gesamte<br />

Weinbergsfläche in der Gemarkung Partenheim.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung<br />

2. Ernennung von Schriftführerin und Stimmzählern<br />

3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung<br />

4. Jahresabschluss 2011<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Entlastung der Rechnerin<br />

8. Wahl eines Kassenprüfers<br />

9. Zuschuss Wegebaumaßnahme Abschnitt 2<br />

10. Verschiedenes.<br />

Die Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der Versammlung<br />

zur Ermittlung der Stimmzahl ihre im Aufbaugebiet<br />

liegende Weinbergsfläche – nur Eigentumsfläche<br />

- zu Protokoll zu geben.<br />

Für die Feststellung der Stimmzahl sind die EU-<br />

Weinbaukartei oder Grundbuchauszüge zur Mitgliederversammlung<br />

mitzubringen.<br />

Schriftliche Vertretungsvollmachten und Bescheinigungen<br />

der Inhaber von dinglichen oder persönlichen<br />

Rechten zur Ausübung des Stimmrechts sind<br />

vor Beginn der Mitgliederversammlung vorzulegen.<br />

Das zustehende Stimmrecht für die Gesamteigentumsfläche<br />

kann nur an eine und nicht mehreren Personen<br />

übertragen werden.<br />

Partenheim, den 12. Januar 2012<br />

Der Vorstand<br />

Jörg Holdenried, 1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!