01.02.2013 Aufrufe

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

03 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 19. Januar 2012<br />

Die 63. Agrartage Rheinhessen<br />

finden vom 23. bis<br />

27. Januar 2012 in Nieder-Olm<br />

statt. Unter dem Motto „Nachhaltig<br />

erfolgreich wirtschaften<br />

in Rheinhessen“ haben<br />

das Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum Rheinhessen-<br />

Nahe-Hunsrück, Dienstsitz<br />

Oppenheim und der Verein<br />

Ehemaliger Rheinhessischer<br />

Fachschüler Oppenheim in<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Weinbauverband Rheinhessen,<br />

dem Bauernverband<br />

Rheinland-Pfalz Süd und dem<br />

Landfrauen Verband Rheinhessen<br />

ein abwechslungsreiches<br />

und interessantes Programm<br />

zusammengestellt.<br />

„Nachhaltig erfolgreich<br />

wirtschaften in Rheinhessen“<br />

- unter diesem Motto<br />

haben sich die Veranstalter<br />

wieder einiges einfallen<br />

lassen. Der Montag beginnt<br />

traditionell mit dem Tag der<br />

Rheinhessischen Landfrauen.<br />

Der Vortrag von Udo Pollmer<br />

„Ernährungsempfehlungen<br />

auf dem Prüfstand“ wird<br />

schon gleich am ersten<br />

Tag die Zuhörer/innen in<br />

seinen Bann ziehen.<br />

Er spannt damit den<br />

Bogen zu weiteren<br />

Themen in der kommenden<br />

Woche.<br />

Erstmalig eingebunden<br />

sind<br />

am<br />

Dienstag die Hessisch-Pfälzischen<br />

Zuckerrüben anbauer<br />

mit einer ihrer Winterbezirksund<br />

Fachversammlungen.<br />

Nachmittags beschäftigen<br />

sich die Landwirte unter anderem<br />

mit dem Thema: „He -<br />

rausforderung Agrarmärkte“.<br />

Weiterhin wird über das neue<br />

Pflanzenschutzgesetz diskutiert,<br />

was auch Thema am<br />

Rheinhessischen Obstbautag<br />

am Mittwoch sein wird. Der<br />

Mittwoch beginnt mit der<br />

Kundgebung des Bauernund<br />

Winzerverbandes Rheinland-Pfalz<br />

Süd für Landwirte<br />

und Obstbauern. Die Effizienzsteigerung<br />

im Apfelanbau<br />

wird am Nachmittag ein<br />

Schwerpunktthema darstellen.<br />

Die klassischen Weinbautage<br />

beginnen am Donnerstag.<br />

Die Winzer tauschen die<br />

Erfahrungen aus der Pflanzenschutzsaison<br />

aus und entwickeln<br />

Strategien für die<br />

kommende Saison. „Rebschutz<br />

2012 – Vitimeteo als<br />

Informationsbasis für den Betriebsleiter“<br />

wird eines der<br />

Schwerpunktthemen sein.<br />

Ein Vortrag zum „Nachhaltigkeitstrend<br />

für die Weinwirtschaft<br />

in Rheinhessen“ wird<br />

den Nachmittag eröffnen. Im<br />

Anschluss daran findet die<br />

Weinprobe mit sechs Probendurchgängen<br />

statt. Hier wird<br />

das Thema/Motto aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven<br />

beleuchtet. Die Winzer stellen<br />

ihre Weine und Konzepte<br />

selbst vor.<br />

Die Oenologie wird sich<br />

am Freitagvormittag mit<br />

veränderten oenologischenMaßnahmen<br />

in<br />

Zeiten des Klimawandels befassen.<br />

Hier geht es sowohl<br />

um die Traubenverarbeitung<br />

als auch um die Gärführung.<br />

Zum Abschluss des Vormittags<br />

wird die Entwicklung des<br />

deutschen Weinmarktes beleuchtet.<br />

Den Abschluss der 63. Agrartage<br />

bildet die Jahreshauptversammlung<br />

des Weinbauverbandes<br />

Rheinhessen.<br />

EU-Agrarreform 2013 – Konsequenzen<br />

für den deutschen<br />

Weinbau wird das Schwerpunktthema<br />

des Nachmittags<br />

sein.<br />

Chillen. Genießen. Kontakte<br />

knüpfen. TOP-Weine –<br />

TOP Essen – TOP Musik<br />

Die Landjugend RheinhessenPfalz<br />

und die VEO veranstalten<br />

die jung.wein.nacht.<br />

Am Donnerstag den 26. 01.<br />

2012 sind alle interessierten<br />

Winzerinnen und Winzer der<br />

Region, die Aussteller der<br />

Maschinen- und Geräteausstellung,<br />

alle VEO-Mitglieder<br />

und die Jungwinzerinnen und<br />

Jungwinzer der Landjugend<br />

Rheinhessen-Pfalz herzlich<br />

eingeladen. In den letzten<br />

Jahren haben sich an diesem<br />

Abend sehr viele interessante<br />

und intensive Gespräche ergeben.<br />

Die Organisatoren würden<br />

sich über einen regen<br />

Zuspruch aller Altersgruppen<br />

freuen, um diese Veranstaltung<br />

zu einem weiteren<br />

Highlight der Agrartage werden<br />

zu lassen. Begleitet werden<br />

die Vorträge in der Zeit<br />

vom 25. bis 27. Januar von<br />

der Maschinen- und Geräteausstellung.<br />

Die gezielte<br />

Kombination von Vorträgen<br />

und kompakter Ausstellungsfläche<br />

ist seit Jahren das<br />

Markenzeichen der Agrartage<br />

Rheinhessen.<br />

Auf über 10.000m² Ausstellungsfläche<br />

werden in diesem<br />

Jahr über 320 Aussteller ihre<br />

Produkte zeigen. Ein weiteres<br />

Zelt (A2) erweitert das Angebot<br />

für die Fachbesucher. Bei<br />

den Planungen wurde großer<br />

Wert darauf gelegt, dass in<br />

Nieder-Olm auch in den kommenden<br />

Jahren, die Kombination<br />

zwischen Vorträgen<br />

und kompakter Ausstellungsfläche<br />

gewährleistet ist. Der<br />

Ausspruch „Messe der kurzen<br />

Wege“ trifft sicherlich einzigartig<br />

auf die Agrartage in<br />

Nieder-Olm zu, und bietet jedem<br />

Besucher vielfältige<br />

Möglichkeiten zum Informationsaustausch.<br />

Die Ausstellung ist mittlerweile<br />

weit über die Grenzen von<br />

Rheinhessen hinaus zum regelmäßigen<br />

Treffpunkt von<br />

Winzern, Landwirten, Obstbauern<br />

und Ausstellern geworden.<br />

Auf dieser, in der<br />

Bundesrepublik größten alljährlich<br />

wiederkehrenden<br />

Fachausstellung besteht die<br />

Möglichkeit, Angebotsvergleiche<br />

einzuholen und sich umfassend<br />

und fachkundig über<br />

Neuerungen zu informieren.<br />

Angeboten wird fast alles:<br />

vom Schlepper und Weinbaubedarf<br />

über die Kellertechnik<br />

bis hin zur Betriebsorganisation<br />

und Vermarktung. Die<br />

Veranstalter und die Aussteller<br />

sind bemüht, das neueste<br />

und aktuellste Programm an<br />

Maschinen und Geräten<br />

der Praxis vorzustellen.<br />

Das Ausstellungsgelände<br />

wird wie gewohnt auf dem<br />

Parkplatz vor dem Schwimmbad<br />

sein.<br />

Die Zufahrt zur Ausstellung,<br />

sowie zu den Parkmöglich -<br />

keiten erfolgt über die Autobahnabfahrt<br />

Nieder-Olm<br />

Süd / Saulheim.<br />

Dort werden Aussteller und<br />

Besucher von Parkeinweisern<br />

auf die zur Verfügung stehenden<br />

Parkflächen geleitet.<br />

Für weitere Informationen<br />

nutzen Sie das Internetportal<br />

www.agrartage.de, hier können<br />

Sie alle Informationen<br />

über die Agrartage (Anfahrt,<br />

Programm und Aussteller)<br />

erfahren.<br />

Freuen wir uns auf informa tive<br />

Tage für Landfrauen, Landwirte,<br />

Obst- und Weinbauern in<br />

Nieder-Olm.<br />

Norbert Breier,<br />

DLR – Rheinhessen-Nahe-Hunsrück,<br />

Dienstsitz Oppenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!