02.02.2013 Aufrufe

R 2006 05 29 VU KO SE Pflichtenheft_Basissystem

R 2006 05 29 VU KO SE Pflichtenheft_Basissystem

R 2006 05 29 VU KO SE Pflichtenheft_Basissystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MISTRA FA <strong>VU</strong> - Phase Konzept - <strong>Pflichtenheft</strong> <strong>Basissystem</strong> (B) , V 5.0 19 / 32<br />

Die Systemarchitektur der MISTRA - Fachapplikation Verkehrsunfälle sieht eine starke Anbindung<br />

an das <strong>Basissystem</strong>/DWH vor. Die vom <strong>Basissystem</strong> angebotenen Funktionalitäten sollen voll<br />

genutzt werden. Zudem sollen sämtliche Auswertungen im <strong>Basissystem</strong>/DWH durchgeführt werden.<br />

Aus diesem Grunde werden zwei <strong>Pflichtenheft</strong>e für die Realisierung, Einführung und den<br />

Betrieb erstellt. Die Verantwortlichen für die Erstellung des vom <strong>Basissystem</strong>/DWH unabhängigen<br />

Teils der Fachapplikation Verkehrsunfälle werden im Folgenden <strong>VU</strong>, diejenigen für die Erstellung<br />

der Teile des <strong>Basissystem</strong>s / DWH werden B genannt.<br />

Das vorliegende Dokument regelt die Pflichten von B für die Realisierung, die Einführung und den<br />

Betrieb der MISTRA Fachapplikation Verkehrsunfälle, Realisierungsetappe 1 und 2, Verantwortungsbereich<br />

B (= K0 – (K1.2, K3.3, K3.4, K3.5, K3.6, K3.7, K3.8, K3.9)). Im zweiten <strong>Pflichtenheft</strong><br />

4 werden Anforderungen für Funktionalitäten an die Fachapplikation Verkehrsunfälle für die<br />

Realisierungsetappe 1 (= K0 – (K1, K2, K3.1, K3.2, K3.4, K3.6.2, K3.6.3, K3.8.2)) definiert, welche<br />

im Verantwortungsbereich von <strong>VU</strong> liegen und von diesem offeriert werden müssen. Sie sind<br />

nicht Bestandteil dieses <strong>Pflichtenheft</strong>es.<br />

Für das vorliegende <strong>Pflichtenheft</strong> ist nur die Realisierungsetappe 1 und 2 von Bedeutung. Es sollen<br />

also nur diese zwei Etappen offeriert werden. Bestandteile der Realisierungsetappe 1 und<br />

2, Verantwortungsbereich B, sind 5 :<br />

− Datenexport internationale Statistikdaten � K1.1, RE-Etappe 2<br />

− Datenimport MOFIS-Daten (und TARGA) � K1.3, RE-Etappe 1<br />

− Datenimport FABER-Daten � K1.4, RE-Etappe 1<br />

− Funktionalitäten zu Gunsten von FA <strong>VU</strong> im <strong>Basissystem</strong>/DWH � K2, RE-Etappe 1 und 2<br />

− Auswertungen erstellen � K3.1, RE-Etappe 2<br />

− Externe Stammdatenverwaltung in Zusammenarbeit mit <strong>VU</strong> � K3.2, RE-Etappe 1<br />

o Textkataloge � K3.2.1, RE-Etappe 1<br />

o Fachnetze � K3.2.2, RE-Etappe 1<br />

o Benutzerverwaltung � K3.2.3, RE-Etappe 1<br />

− Erstellung der Schnittstellen S1 und S5, RE-Etappe 2<br />

− Erstellung der Schnittstellen S3, S4 und S6, RE-Etappe 1<br />

− Mithilfe bei der Erstellung der Schnittstellen S7 und S8, RE-Etappe 1<br />

− Enge Zusammenarbeit und Kooperation mit <strong>VU</strong> und PL, RE-Etappe 1 und 2<br />

4<br />

Vgl. [1] Fachapplikation Verkehrsunfälle, <strong>Pflichtenheft</strong> Fachapplikation (<strong>VU</strong>)<br />

5<br />

Eine genaue Beschreibung des Kontextdiagrammes und dessen Komponenten ist dem Dokument Systemarchitektur [2] zu<br />

entnehmen. Die Prioritätenliste ist im Kapitel 4.2.3, Realisierungsprioritäten, beschrieben.<br />

R <strong>2006</strong> <strong>05</strong> <strong>29</strong> <strong>VU</strong> <strong>KO</strong> <strong>SE</strong> <strong>Pflichtenheft</strong>_<strong>Basissystem</strong> V5.0.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!