02.02.2013 Aufrufe

Fachpraktikum Diplom Master Bachelor - IMMS Institut für ...

Fachpraktikum Diplom Master Bachelor - IMMS Institut für ...

Fachpraktikum Diplom Master Bachelor - IMMS Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMMS</strong> –Themenkatalog <strong>für</strong> Studenten<br />

32. Modellierung mechanischer Komponenten von Präzisionsantriebssystemen<br />

Betreuer: Dipl.-Ing. Steffen Hesse (steffen.hesse@imms.de)<br />

Innerhalb des Entwurfsprozesses bei Präzisionsantriebssystemen sollen Eigenformen<br />

und Eigenfrequenzen der mechanischen Komponenten abgeschätzt<br />

werden können. Hier<strong>für</strong> sind die wichtigsten Bauteile durch geeignete Mehrkörpermodelle<br />

nachzubilden. Die Simulationsergebnisse der Mehrkörpermodelle<br />

sollen anschließend mit den Ergebnissen von FEM-Analysen verglichen werden,<br />

um deren Gültigkeit nachzuweisen.<br />

auszuführende Arbeiten:<br />

• Einarbeitung in die Thematik Mehrkoordinatendirektantriebe<br />

• Erstellung und Untersuchung von Mehrkörpermodellen <strong>für</strong> die bewegten<br />

Komponenten bei Mehrkoordinatendirektantrieben, Bestimmung der Eigenfrequenzen<br />

• Vergleich der Simulationsergebnisse mit den Ergebnissen von FEM-<br />

Analysen<br />

• Dokumentation der Ergebnisse<br />

vorausgesetzte Kenntnisse:<br />

• gute Kenntnisse im Bereich Antriebstechnik, technische Mechanik<br />

• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären<br />

Teams<br />

• Software: Win, Grundkenntnisse in Inventor und Matlab<br />

Dauer: mindestens 3 Monate<br />

33. Weiterentwicklung eines HIL-Prüfstandes <strong>für</strong> den Test von<br />

Antriebssteuerungen<br />

Betreuer: Dipl.-Math. Michael Katzschmann<br />

Dipl.-Math. Dominik Karolewski (dominik.karolewski@imms.de)<br />

Im Ergebnis dieser Arbeit soll ein bestehender Prüfstand weiterentwickelt werden,<br />

der es ermöglicht die Steuerungs-Hardware ohne vorhandene Antriebs-<br />

Hardware zu testen. Dazu wird die Antriebshardware auf einem geeigneten<br />

Rechnersystem nachgebildet und mit der Steuerungshardware verbunden<br />

(Hardware-In-the-Loop).<br />

auszuführende Arbeiten:<br />

• Weiterentwicklung der vorhandenen Antriebsmodellierung<br />

• Realisierung von Schnittstellen<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!