03.02.2013 Aufrufe

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluation</strong> der Experimentierklausel nach § <strong>6c</strong> SGB II –<br />

Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse<br />

<strong>Methoden</strong>anhang zum Abschlussbericht Mai 2008<br />

also die Arbeitsagentur und die Landkreise bzw. kreisfreien Städte. Zum anderen müssen<br />

auch jene Akteure in die Untersuchung einbezogen werden, die Zielgruppen überregionaler<br />

Governance im Sinne von Handlungskoordination sind, nämlich die Geschäftsführungen der<br />

ARGEn und der eigenständigen kommunalen Einheiten in den zkT sowie die Bereichsleiterinnen<br />

und Bereichsleiter der SGB II-Bereiche der Arbeitsagenturen in den Regionen mit getrennter<br />

Aufgabenwahrnehmung. Darüber hinaus können – bei ihrer Heranziehung zur Umsetzung<br />

des SGB II durch die Landkreise – auch kreisangehörige Gemeinden Zielakteure<br />

von überregionaler Governance werden.<br />

Hinzu kommen folgende Akteure, die im Politikfeld aus verschiedenen Gründen und teilweise<br />

auch auf mehreren Ebenen aktiv sind: die kommunalen Spitzenverbände, die Europäische<br />

Union, die Krankenversicherungsträger und die Rentenversicherungsträger, die Sozialgerichte,<br />

das Bundesverfassungsgericht, Fach- und Wohlfahrtsverbände.<br />

Nicht alle der hier aufgeführten Akteure sollten und konnten befragt werden. Die Auswahl fiel<br />

auf die aus den Vorstudien als besonders wichtig erkannten. Zu ihnen gehören auf der überregionalen<br />

Ebene das BMAS, für das SGB II zuständige oberste Landesbehörden der Bundesländer,<br />

Regionaldirektionen der BA, der Bundesrechnungshof und die kommunalen Spitzenverbände.<br />

Einen Überblick über die Expertengespräche mit überregionalen Akteuren gibt<br />

die folgende Übersicht.<br />

Übersicht B-1 Zielgruppen und <strong>Methoden</strong>: überregionale Akteure<br />

Ebenen/Zielgruppen Methode<br />

Bundesebene<br />

Vertreterinnen/Vertreter des BMAS Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Vertreterinnen/Vertreter der BA-Zentrale Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Vertreterinnen/Vertreter des Bundesrechnungshofes Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Länder/Regionen<br />

Vertreterinnen/Vertreter zuständiger oberster Landesbehörden<br />

Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Vertreterinnen/Vertreter der BA-Regionaldirektionen Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Vertretungen der Kommunen<br />

Vertreterinnen/Vertreter kommunaler Spitzenverbände Leitfadengestützte Experteninterviews<br />

Während in der ersten Welle der Analyse der überregionalen Governancestrukturen die unterschiedlichen<br />

Herangehensweisen der Landespolitik und der Regionaldirektionen zunächst<br />

exemplarisch am Beispiel von sieben Ländern und sechs Regionaldirektionen in Experteninterviews<br />

erkundet wurden, sollten sie in der zweiten Welle der Untersuchung für alle Bundesländer<br />

systematisch erfasst und vergleichend analysiert werden, um so auch erklärende Variablen<br />

für die Wirkungsanalyse im Vergleich der Regionen zur Verfügung zu stellen. Dazu<br />

sollten Experteninterviews in allen 16 Bundesländern und in allen zehn Regionaldirektionen<br />

der BA geführt werden.<br />

Daneben wurde ein Fragebogen für die vertiefende Untersuchung der Governanceleistungen<br />

der Bundesländer im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende und benachbarten Politikbereichen<br />

(Jugendpolitik, ESF-Förderung, allgemeine Arbeitsmarktpolitk) entwickelt.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!