03.02.2013 Aufrufe

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

Methoden Hartz-Evaluation 6c - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evaluation</strong> der Experimentierklausel nach § <strong>6c</strong> SGB II –<br />

Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse<br />

<strong>Methoden</strong>anhang zum Abschlussbericht Mai 2008<br />

Übersicht B-11 Substichprobe „Schnittstellenanalyse“ (Welle 2007/08) –<br />

10 Standorte (WZB, Welle 2)<br />

ARGE<br />

Form der Aufgabenwahrnehmung<br />

Arbeitsmarktlage<br />

Kooperationsgrad<br />

U 25<br />

42<br />

Landkreis (LK)/<br />

Stadt (S)<br />

Rückübertragung<br />

Ausbildungsstellenvermittlung<br />

Arge 1 +++ Schwach LK Nein Nein<br />

Arge 2 ++ Mittel S Nein Nein<br />

Arge 3 ++ Stark S Nein Ja<br />

Arge 4 ++ Stark LK Ja Nein<br />

zkT<br />

zkT 1 ++ Schwach LK Nein k. A.<br />

zkT 2 + Mittel LK Ja k. A.<br />

zkT 3 ++ Stark LK Nein k. A.<br />

zkT 4 +++ Stark S Ja k. A.<br />

gAw<br />

gAw 1 + Mittel LK Ja Ja<br />

gAw 2 +++ Mittel LK Ja Ja<br />

Rückübertragung<br />

Reha<br />

Im Ergebnis wurden für die zweite Welle folgende Standorte ausgewählt: Oberhausen, Wolfenbüttel,<br />

Bremen, Torgau-Oschatz (ARGEn), Rheingau-Taunus-Kreis, Schleswig-Flensburg,<br />

Sankt Wendel, Jena (zkT), Ravensburg und Altmarkkreis Salzwedel (gAw).<br />

B 1.4 Durchführung der Analyse zu überregionalen Governancestrukturen<br />

Eingesetzte Erhebungsinstrumente<br />

Für die Umsetzung der qualitativen Fallstudien wurden verschiedene teilstandardisierte Leitfäden<br />

verwendet, die akteurspezifisch eingesetzt wurden. Daneben wurde in der zweiten<br />

Welle zur vergleichenden Analyse der Governancestrukturen auf der Ebene der Bundesländer<br />

ein Fragebogen eingesetzt. In der ersten Welle wurde ein Zusatztool zur Erfassung von<br />

finanziellen Ressourcen der Grundsicherungseinrichtungen jenseits des EGT des SGB II in<br />

den 19 Standorten eingesetzt. In der zweiten Welle wurde zudem für die teilnehmende Beobachtung<br />

von Beratungsgesprächen mit Jugendlichen ein Protokollbogen eingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!