03.02.2013 Aufrufe

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte Bereich Fachmann<br />

BUSABSCHLUSS<br />

! Es ist maximal 1 ZEITMASTER im System erlaubt!<br />

Der Busabschlusswiderstand für Can-Kommunikation kann WE-DYN AUF (WE-Zuschaltung Dynamik [K])<br />

über diesen Parameter geschaltet werden. Im gesamten<br />

System muss es genau einen Abschlusswiderstand geben.<br />

Auslieferungszustand:<br />

• Mischerregler (1124) => „00“<br />

• Kesselregler (0634, 0324,...) => „01“.<br />

Kleine Werte = schnelle Zuschaltung<br />

Große Werte = langsame Zuschaltung<br />

E Zu kleine Werte können zu Überhitzung oder zu<br />

kurzfristigem Zuschalten eines WE führen.<br />

(Parameter BUS-KENN WE1 > 00 => Busabschluss = 00) Berechnung: Erreicht die aufsummierte Regeldifferenz in<br />

E Beim Laden der Werkseinstellung wird der<br />

Abschlusswiderstand neu gesetzt (nach Kesselfühler).<br />

Kelvin den eingestellten Wert, so bewirkt dies die Zuschaltung<br />

aller WE-Stufen.<br />

EBUS VERSORG (Versorgung für eBUS)<br />

WE-DYN AB (WE-Abschaltung Dynamik [K])<br />

Ein- / Ausschalten der eBUS Versorgung nach angeschlossenen<br />

Geräten (Strombilanz) => siehe Teil 3:<br />

Kleine Werte = schnelle Abschaltung<br />

Große Werte = langsame Abschaltung<br />

Funktionsbeschreibungen – eBUS Brennersteuerungen. E Zu große Werte können zu Überhitzung und Auslösung<br />

AF-SPANNUNG (Versorgung Außenfühler)<br />

des STB führen<br />

Abschaltung der Spannungsversorgung für den Außenfühler.<br />

Die Abschaltung ermöglicht den Betrieb von bis zu 5<br />

Reglern mit nur einem Außenfühler. Nur bei einem Regler<br />

Berechnung: Erreicht die aufsummierte Regeldifferenz in<br />

Kelvin den eingestellten Wert, so bewirkt dies die Abschaltung<br />

aller WE.<br />

pro Fühler darf die Versorgung eingeschaltet sein = „01“. NACHST ZEIT (Nachstellzeit für I-Regler)<br />

ZEITMASTER<br />

E Regelungswert: Die Verstellung dieses Wertes kann zu<br />

(Nur ohne DCF oder ZEITMASTER in System)<br />

Überschwingen der Regelung führen. Die empfohlene<br />

Standardeinstellung sollte beibehalten werden.<br />

00 kein Zeitmaster => jeder Heizkreis hat eine eigene Zeit<br />

01 Regler ist Zeitmaster => alle Regler und Fernbedienungen<br />

übernehmen die eingestellte Zeit dieses Reglers.<br />

! Kleine Werte führen zu schnellem Verfahren des<br />

Mischers und können zum Schwingen führen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!