03.02.2013 Aufrufe

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeines Inhaltsverzeichnis<br />

ZEITMASTER 33<br />

WE-DYN AUF (WE-Zuschaltung Dynamik [K]) 33<br />

WE-DYN AB (WE-Abschaltung Dynamik [K]) 33<br />

NACHST ZEIT (Nachstellzeit für I-Regler) 33<br />

MAX T-WE (Maximale Temperatur des<br />

Wärmeerzeugers) 34<br />

MIN T-WE (Minimale Temperatur des<br />

Wärmeerzeugers) 34<br />

ANFAHRENTL (Anfahrentlastung) 34<br />

MIN BEGRENZ (Minimalbegrenzung<br />

Wärmeerzeuger) 34<br />

HYSTERESE (Dynamische Schalthysterese) 35<br />

HYST ZEIT (Hysteresezeit) 35<br />

Betrieb mit zweistufigen Wärmeerzeugern<br />

bzw. mit 2 Wärmeerzeugern 35<br />

TAKTSPERRE (Sperrzeit 2. Brennerstufe) 35<br />

HYST BRENN 2 (Hysterese 2. Brennerstufe) 35<br />

FOLGEWECHSEL (Zeit Folgewechsel der WE) 36<br />

WE KUEHLFKT (Kühlfunktion für die WE) 36<br />

T-WE KUEHL (Starttemperatur für Kühlung) 36<br />

Funktionen für die Zusatzrelais 37<br />

F RELAIS 1 (Funktionswahl Relais 1) 37<br />

T-RELAIS 1 (Schalttemperatur Relais 1) 37<br />

HYST RELAYS 1 (Hysterese Relais 1) 37<br />

F-RELAIS 2 (Funktionswahl Relais 2) 39<br />

Estrichprogramm 41<br />

ESTRICH (Aktivierung der Estrichtrocknung) 41<br />

Warmwasser 42<br />

LP SPERRE (Ladepumpensperre) 42<br />

PPL (Pumpenparallellauf) 42<br />

T-WE WW (Wärmeerzeugerüberhöhung bei<br />

Warmwasserbereitung) 43<br />

HYSTERESE WW (Warmwasser Ladehyster.) 43<br />

WW-NACHLAUF (Pumpennachlaufzeit) 43<br />

TH-EINGANG (Speicher mit Thermostat) 43<br />

THERMENFKT (für modulierende WE) 43<br />

DURCHLADEN 44<br />

Heizkreis I/II 45<br />

HK-FUNKTION (Funktionswahl Heizkreis) 45<br />

BETRIEB HKP (Betriebsart der Pumpen) 46<br />

MISCHER AUF (Mischerdynamik beim Öffnen) 47<br />

MISCHER ZU (Mischerdyn. beim Schließen) 47<br />

MAX T-VORL (maximale Vorlauftemperatur) 47<br />

MIN T-VORL (minimale Vorlauftemperatur) 47<br />

T-FROST (Frostschutztemperatur) 47<br />

A-TEMP-VERZ<br />

(Außentemperaturverzögerung) 48<br />

KURVENABST (Heizkurvenabstand) 48<br />

ABNAHMEZWANG (Freigabe des Kreises) 48<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!