03.02.2013 Aufrufe

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte Bereich Fachmann<br />

gers die maximale Vorlauftemperatur des direkten Heizkreises<br />

um 8K übersteigt, wird die Heizkreispumpe dieses<br />

Kreises abgeschaltet (Überhitzungsschutz). Die Heizkreispumpe<br />

wird wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur<br />

des Wärmeerzeugers unter die Temperatur [maximale<br />

Vorlauftemperatur + 5K] fällt.<br />

T-WE WW<br />

(Wärmeerzeugerüberhöhung bei Warmwasserbereitung)<br />

Solltemperatur des Wärmeerzeugers bei Warmwasserbereitung<br />

= Warmwasser Solltemperatur + T-WE WW<br />

! Der Wärmeerzeuger muß bei der Warmwasserbereitung<br />

mit erhöhter Temperatur gefahren werden,<br />

damit die Warmwassertemperatur im Speicher über<br />

den Wärmetauscher erreicht werden kann.<br />

HYSTERESE WW (Warmwasser Ladehyster.)<br />

Die Warmwasserbereitung wird gestartet, wenn die Temperatur<br />

des Warmwasserspeichers die Solltemperatur um<br />

die Hysterese [HYSTERESE WW] unterschreitet. Die<br />

Warmwasserbereitung wird beendet, wenn der Speicher<br />

die eingestellte Solltemperatur erreicht (im Antilegionellenbetrieb<br />

wird die Solltemperatur auf 65°C gesetzt).<br />

WW-NACHLAUF (Pumpennachlaufzeit)<br />

00 min => Standardfunktion: Nach Ausschalten des Brenners<br />

läuft die Ladepumpe noch 5 Minuten nach.<br />

Wenn eine Wärmeanforderung eines Heizkreises besteht,<br />

wird der Nachlauf abgebrochen.<br />

Die aktivierte Ladepumpensperre wirkt und kann ebenfalls<br />

zum Abbruch der Nachlauffunktion führen.<br />

Größer 00 min => Die Ladepumpe läuft nach dem Ende<br />

der Speicherladung um die eingestellte Zeit nach. Der<br />

Nachlauf kann nur durch die aktivierte Ladepumpensperre<br />

abgebrochen werden.<br />

TH-EINGANG (Speicher mit Thermostat)<br />

00 => Warmwasserbereitung über Speicherfühler<br />

01 => Warmwasserbereitung über Thermostat:<br />

die Warmwasserbereitung wird bei Kurzschluss an den<br />

Anschlussklemmen des Speicherfühlers gestartet. Sie wird<br />

beendet, wenn der Kurzschluss aufgehoben wird.<br />

THERMENFKT (für modulierende WE)<br />

Solltemperatur des Wärmeerzeugers bei Warmwasserbereitung<br />

= Speicher Isttemperatur + T-WE WW<br />

Bei dieser Funktion können die Abgasverluste bei der<br />

Warmwasserbereitung mit modulierenden Wärmeerzeugern<br />

durch die angepasste Solltemperatur des Wärmeerzeugers<br />

verringert werden.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!