03.02.2013 Aufrufe

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

Automatikbetrieb 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte Bereich Fachmann<br />

! Das Sperren des WE1 erfolgt nur bei Einbindung<br />

des Feststoffkessels in den Regler des WE1.<br />

Ist die Kühlfunktion aktiviert, so wirkt diese ebenfalls<br />

auf die Feststoffkesselfunktion.<br />

23 = Solareinbindung<br />

T-KOLLEKTOR = Temperatur des Solarkollektors<br />

T-PUFFER U = Temperatur des Speichers im Bereich der<br />

Einspeisung (Stecker III, Pin 2+3)<br />

EIN: T-KOLLEKTOR ><br />

[T-PUFFER U + HYST RELAIS 1 + 5K]<br />

AUS: T- KOLLEKTOR <<br />

[T-PUFFER U + HYST RELAIS 1]<br />

Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur<br />

des Solarkollektors die Temperatur des Speichers im Bereich<br />

der Einspeisung (T-PUFFER U) um die Hysterese<br />

(HYST RELAIS 1 + 5K) übersteigt. Die Abschaltung erfolgt,<br />

wenn die Temperatur um 5K unter diese Einschalttemperatur<br />

fällt.<br />

Sicherheit / Anlagenschutz:<br />

AUS: T-PUFFER U > T- RELAIS 1<br />

EIN: T-PUFFER U < [T- RELAIS 1 – 5K]<br />

Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur des Speichers<br />

im Bereich der Einspeisung über die eingestellte<br />

Grenztemperatur (T-RELAIS 1) steigt. Die Pumpe wird<br />

wieder freigegeben, wenn die Speichertemperatur um 5K<br />

unter die Grenztemperatur fällt.<br />

24 = Rücklaufanhebung WE1<br />

T-RUECKLAUF = Rücklauftemperatur von der Anlage<br />

EIN: T-RUECKLAUF < T- RELAIS 1<br />

AUS: T-RUECKLAUF > [T- RELAIS 1+ HYST RELAIS 1]<br />

Die Pumpe zur Rücklaufanhebung wird eingeschaltet,<br />

wenn die Rücklauftemperatur unter die eingestellte Grenztemperatur<br />

(T-RELAIS 1) sinkt. Sie wird wieder ausgeschaltet,<br />

wenn die Rücklauftemperatur die eingestellte<br />

Grenztemperatur um die Hysterese (HYST RELAIS 1)<br />

überschreitet.<br />

32 = Direkter Heizkreis<br />

Wird über einen Kurzschluss am Fühlereingang des Relais<br />

1 aktiviert und schaltet die Heizkreispumpe EIN. Nach Aufhebung<br />

des Fühlerkurzschlusses wirkt eine Nachlaufzeit.<br />

Der WE erhält eine Solltemperaturvorgabe aus dem Parameter<br />

„T-RELAIS 1“.<br />

F-RELAIS 2 (Funktionswahl Relais 2)<br />

00 = keine Funktion<br />

01 = Sammlerpumpe<br />

EIN: Bei Wärmeanforderung eines Verbrauchers<br />

AUS: Ohne Wärmeanforderung eines Verbrauchers<br />

Bei Wärmeanforderung mindestens eines Verbrauchers<br />

der Anlage wird die Pumpe eingeschaltet. Nach Ausschalten<br />

des WE wirkt die Nachlauffunktion.<br />

02 = Zirkulation<br />

Schaltung des Relais nach dem Zirkulationsprogramm<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!