03.02.2013 Aufrufe

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsschule: Fachklassen <strong>Klempner</strong>/-in<br />

3.1 Überblick über Dachformen,<br />

Dachbezeichnungen und<br />

Dachschichtaufbauten<br />

Ausführungsarten, beeinflußt durch<br />

-architektonische Gestaltung<br />

-Verwendungszweck<br />

Zuordnung von Dachform und Verwendungszweck,<br />

z. B.:<br />

-Wohngebäude-Satteldach<br />

-Industriegebäude-Sheddach<br />

Einteilung nach der Dachneigung:<br />

-Flachdach<br />

-flachgeneigtes Dach<br />

-Steildach<br />

Bezeichnungen für<br />

-Flächen, Dachöffnungen<br />

-Kanten, Dachdurchbrüche<br />

-Linien<br />

Arbeitssicherheit bei Dacharbeiten:<br />

-Schutzausrüstung<br />

-Absturzsicherung<br />

-Wegabsicherung<br />

Unterscheidung der Dachkonstruktion in<br />

-unbelüftet, einschalig<br />

-belüftet, zweischalig<br />

Schichtaufbau in Abhängigkeit von der<br />

Dachkonstruktion<br />

Bedeutung des Schichtaufbaus für<br />

-Be- und Entlüftung<br />

Z. B. Walmdach, Zwiebeldach, Mansarddach<br />

Veranschaulichung durch Bilder, Folien, Dias, Modelle<br />

Fachregeln des <strong>Klempner</strong>handwerks heranziehen<br />

Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften<br />

berücksichtigen<br />

Veranschaulichung durch Modelle<br />

-Anordnung der Wärmedämmung Flachdach-Richtlinien<br />

DIN 4108 "Wärmedämmung im Hochbau"<br />

8 Std.<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!