03.02.2013 Aufrufe

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

Download LP_BS_Klempner.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsschule: Fachklassen <strong>Klempner</strong>/-in<br />

5 Projektarbeit<br />

Einsicht in die Planung und<br />

Abwicklung eines Auftrags<br />

6 Lüftungs- und Klimatechnik<br />

6.1 Überblick über Grundlagen<br />

der Lüftungstechnik und<br />

Möglichkeiten der Luftaufbereitung<br />

und -verteilung<br />

Planung und Problemlösung unter<br />

fächerübergreifenden Gesichtspunkten:<br />

-Beschreibung des Auftragsinhalts<br />

-Erstellung von Skizzen, Plänen,<br />

Zeichnungen, Arbeitsplänen, Materiallisten<br />

-Berechnungen<br />

Fertigungsplanung:<br />

-Festlegung der Arbeitsschritte<br />

-Auswählen von Maschinen, Werk-stoffen,<br />

Hilfsstoffen<br />

-Materialzusammenstellung<br />

-Fertigungszeiten<br />

-Angebot und Aufmaß<br />

Anforderungen an die Luftqualität:<br />

Temperatur, Feuchte, Reinheit<br />

Luftarten: Außenluft, Umluft, Mischluft,<br />

Zuluft, Abluft, Fortluft<br />

Unterscheidung: Lüftungs-, Klimaanlagen<br />

Funktion und Anordnung von Ventilator,<br />

Filter, Erhitzer/Kühler, Befeuchter<br />

Einrichtungen zur Luftverteilung: Kanäle, Ein-<br />

Die für eine Projektarbeit notwendigen Schritte sollen in der<br />

Fachtheorie geplant und in Fachrechnen, Arbeitsplanung und<br />

Praktischer Fachkunde umgesetzt werden.<br />

22 Std.<br />

Die Schüler sollen die Fertigungsplanung für eine berufstypische<br />

Aufgabe, z. B. Metalldach mit Dachentwässerung, Fassadenbekleidung<br />

oder Lüftungsanlage nach Bauvorgaben, durchführen.<br />

Der Unterricht soll fächerübergreifend bzw. -verbindend in enger<br />

Absprache aller beteiligten Lehrer ablaufen (vgl. Fachrechnen,<br />

Jgst. 12/13, LG 1 und 3, Praktische Fachkunde, Jgst. 12/13, LG 5,<br />

Arbeitsplanung, Jgst. 12/13, LG 2).<br />

Vorschläge siehe Anhang<br />

33 Std.<br />

Auszüge aus DIN 1946 (Lüftungstechnische Anlagen) verwenden<br />

An einem praktischen Beispiel erläutern<br />

Von einer konkreten Aufgabenstellung ausgehen<br />

Durch Bilder, Modelle und Herstellerunterlagen veranschaulichen<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!