03.02.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Institut für Textiltechnik - RWTH ...

Amtliche Bekanntmachungen - Institut für Textiltechnik - RWTH ...

Amtliche Bekanntmachungen - Institut für Textiltechnik - RWTH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul: Strömungsmessverfahren I [MSALLGMB-1033]<br />

MODUL TITEL: Strömungsmessverfahren I<br />

ALLGEMEINE ANGABEN<br />

Fachsemester Dauer Kreditpunkte SWS Häufigkeit Turnus Start Sprache<br />

44<br />

1 1 3 2 jedes 2.<br />

Semester<br />

INHALTLICHE ANGABEN<br />

Inhalt Lernziele<br />

1<br />

- Herleitung der Grundgesetze der Strömungsmechanik:<br />

Kontinuitätssatz, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz<br />

2<br />

- Ähnlichkeitsparameter und ihre Bedeutung: Geometrische<br />

Ähnlichkeit, Eulerzahl, Reynoldszahl, Froudezahl, Machzahl,<br />

Strouhalzahl<br />

3<br />

- Grundgleichungen <strong>für</strong> kompressible Strömungen: Energiesatz,<br />

Laval-Düse, senkrechte und schräge Verdichtungsstöße<br />

4<br />

- Druckmessung: Druckmesssonden, Versperrung,<br />

Barkereffekt, Scherströmung<br />

5<br />

- Druckmessung: Venturi-Düse, Richtungsabhängigkeit,<br />

kompressible Strömungen<br />

6<br />

- Druckmessung: Machzahlmessung, statische Druckmessung,<br />

Richtungsmessung<br />

7<br />

- Rohrströmung: laminare und turbulente Rohrströmung,<br />

Druckverlust in Rohrströmungen, Mengenmessung in<br />

strömenden Medien, Messung der Geschwindigkeitsverteilung<br />

im Rohr<br />

8<br />

- Mengenmessung mit Düsen und Blenden: Verlustlose<br />

Düse, Drosselgeräte, Drosselgeräte <strong>für</strong> kleine Re-Zahlen,<br />

Venturi-Düse<br />

9<br />

- Mengenmessung mit Düsen und Blenden: Druckverlust bei<br />

Drosselgeräten, Drosselgeräte <strong>für</strong> Ein- und Auslaufmessungen,<br />

Drosselgeräte bei kompressibler Durchströmung<br />

10<br />

- Messverfahren <strong>für</strong> Wandschubspannungen: theoretische<br />

Grundlagen (universelles und logarithmisches Wandgesetz)<br />

11<br />

- Methoden zur Messung der örtlichen Wandreibung:<br />

Mechanische Verfahren, Oberflächenelemente, Hitzdraht in<br />

laminarer Unterschicht, Wandschubspannungsmessung mit<br />

Drucksonden), optische Wandreibungsmessverfahren<br />

12<br />

- Transitionserkennung: Grundlagen, laminar-turbulenter<br />

Umschlag, Grundlagen der Hitzdrahtanemometrie,<br />

Turbulenzmessung mit Einzeldraht, messtechnische<br />

Probleme bei Grenzschichtablösung,<br />

13<br />

- Temperaturmessung: Grundlagen, Thermoelekrische<br />

Messverfahren<br />

14<br />

- Einführung in die optischen Messverfahren: Laser-Doppler-<br />

Anemometrie, Schlieren-Verfahren, Schatten-Verfahren,<br />

Particle Image Velocimetry<br />

SS 2011 Deutsch<br />

Fachbezogen:<br />

- Die Studierenden beherrschen die die Grundlagen der<br />

verschiedenen in der Strömungstechnik verwendeten Messverfahren.<br />

- Sie können problemangemessen die geeigneten Messverfahren<br />

auswählen und anwenden.<br />

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement,<br />

etc.):<br />

- Die Teamarbeit wird in Gruppenübungen gefördert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!