04.02.2013 Aufrufe

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem Fahrrad durch <strong>Magdeburg</strong><br />

Mit dem Fahrrad durch<br />

<strong>Magdeburg</strong><br />

Du kennst schon die <strong>Magdeburg</strong>er Innenstadt<br />

und alle möglichen Kneipen<br />

und Konsumtempel? Du möchtest<br />

dich entspannen und etwas für deine<br />

Gesundheit tun? Dann schwing dich<br />

doch auf einen Drahtesel und erkunde<br />

die zahlreichen grünen Ecken mit<br />

dem Fahrrad.<br />

Los geht es an der Westseite der<br />

Sternbrücke. Sie wurde im zweiten<br />

Weltkrieg zerstört und letztes Jahr<br />

wieder eröffnet. Hier sieht man auch<br />

gleich drei „Denkmäler“, die man<br />

sich keinesfalls entgehen lassen<br />

sollte: Die Stadthalle, den frisch wieder<br />

eröffneten Aussichtsturm und die<br />

„Württemberg“, ein trocken gelegter<br />

Rad-Dampfer.<br />

Nach dem Überqueren der Brücke<br />

biegt man am besten rechts ab<br />

und befindet sich dort sogleich auf<br />

einem der zahlreichen Wege durch<br />

den Stadtpark. Die Wege sind allesamt<br />

gut asphaltiert, sodass man<br />

hier auch mit Skates vorankommen<br />

kann. Wer will kann bis zur Südspitze<br />

des Stadtparks vordringen, an der<br />

sich die Elbe in Alte Elbe und Strom-<br />

elbe teilt. (Hier ist auch ein hervorragender<br />

Grillplatz.)<br />

Wenn man an der Ostseite der Elbinsel<br />

entlang radelt, findet man nach<br />

einer Weile die Pylonbrücke über den<br />

Cracauer Wasserfall. Im Sommer<br />

verkümmert die Alte Elbe hier zu<br />

einem kläglichen Rinnsal, die restliche<br />

Zeit im Jahr kann man sich am<br />

Rauschen des kleinen Wasserfalls<br />

erfreuen. Nach dem Überqueren der<br />

Brücke hat man die Wahl: Links geht<br />

es zurück in die Zivilisation, rechts in<br />

den Kreuzhorst, eine -wie der Name<br />

schon sagt- eher von Bäumen geprägte<br />

Gegend.<br />

Da man aber auch am Rande größerer<br />

Verkehrsadern gut Rad fahren<br />

kann, geht es links weiter. Hier fährt<br />

man auf oder am Elbdeich entlang in<br />

Richtung Elbbrücken, biegt dort nach<br />

rechts ab und fährt weiter bis zur<br />

Bördelandhalle. Hier spielt unter anderem<br />

die Handballmannschaft des<br />

SCM, aber auch andere Sportveranstaltungen,<br />

wie zum Beispiel die<br />

Handball-WM im nächsten Jahr, und<br />

Konzerte finden dort statt.<br />

Mit dem Rad durch <strong>Magdeburg</strong><br />

MD per Rad<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!