04.02.2013 Aufrufe

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen & Jobs<br />

68<br />

meist weder Breitbildfernseher<br />

noch Wasserbett versichert werden<br />

müssen, würde der Wiederbeschaffungswert<br />

oft wesentlich<br />

unter der Summe liegen, welche<br />

bei der Quadratmetermethode<br />

heraus gekommen ist.<br />

Die Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

– zahlt zum Beispiel<br />

für den Sportstudenten, der kurz<br />

vor Ende seine Studiums zum<br />

Rollstuhlfahrer wird. Da es hier<br />

zum einen verschiedene Methoden<br />

gibt, die Berufsunfähigkeit<br />

festzustellen, als auch verschiedenste<br />

Klauseln empfiehlt es sich<br />

wirklich, eine detaillierte Beratung<br />

bei mehreren Versicherungen<br />

in Anspruch zu nehmen und die<br />

Versicherungsbedingungen – das<br />

vielgerühmte Kleingedruckte – zu<br />

lesen.<br />

Ob andere Versicherungen wie<br />

Renten-, Lebens- oder Ausbildungsversicherungen<br />

notwendig<br />

sind, hängt neben dem zur Verfügung<br />

stehenden Budget, auch<br />

von den individuellen Lebensumständen<br />

ab. Zum Beispiel sollte<br />

man sich wirklich fragen, ob man<br />

als Single Anfang 20 wirklich eine<br />

Lebensversicherung braucht!<br />

Generell gilt aber: Beratung tut<br />

Not! Versicherungen sind wirklich<br />

eines der wenigen Produkte, die<br />

man nicht im Standardpaket via<br />

Internet einkaufen sollte.<br />

Finanzen & Jobs<br />

Vorsorge & Vermögen<br />

Weitere Informationen zu diesem<br />

Thema gibt es u.a. bei <strong>WebUni</strong>.<br />

An dieser Stelle haben wir schon<br />

einmal ein paar Auszüge aus der<br />

<strong>WebUni</strong>-Artikelserie: Finanzen,<br />

Vorsorge & Vermögen für euch.<br />

Obwohl sich alles nur ums Geld<br />

zu drehen scheint, ist der persönliche<br />

Umgang damit auch heute<br />

noch oft ein Tabu-Thema. Dabei<br />

ist es mit ein wenig Hintergrundwissen<br />

und Selbstbewusstsein<br />

ganz einfach, die Machtverhältnisse<br />

zu ändern.<br />

Doch wo kommt das Geld nun her,<br />

das wir - in welcher Form auch<br />

immer - sparen wollen? Dazu eine<br />

kleine Faustregel: 0% des Einkommens<br />

sollten grundsätzlich<br />

zurückgelegt werden, bevor man<br />

anfängt Geld auszugeben oder zu<br />

verplanen (für Dinge die man sich<br />

noch kaufen möchte, etc.). Diese<br />

0% sollten immer möglichst<br />

nach Erhalt des Einkommens sofort<br />

beiseite gelegt werden - am<br />

besten auf ein Extra-Konto.<br />

Zu diesem „Grundsparen“ kommen<br />

vielleicht noch Beträge zum<br />

Geburtstag oder Weihnachten.<br />

Und wohin jetzt mit dem Geld?<br />

Das gute, alte Sparschwein hat<br />

spätestens seitdem wir in der<br />

6. Klasse von Zinsrechnung erfahren<br />

haben, auf längere Sicht<br />

keine Chance mehr. Also ab auf’s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!