04.02.2013 Aufrufe

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium<br />

26<br />

Leistungsnachweis<br />

Bescheinigung über die erfolgreiche<br />

Teilnahme an einer Lehrveranstaltung,<br />

Voraussetzung für<br />

die Zulassung zu Prüfungen, Art<br />

und Anzahl der Nachweise regelt<br />

die Prüfungsordnung des Studiengangs.<br />

Magister<br />

Akademischer Grad nach erfolgreicher<br />

Absolvierung vorrangig<br />

geisteswissenschaftlicher Studienfächer.<br />

Im Magister-Studiengang<br />

können mehrere Fächer<br />

miteinander kombiniert werden,<br />

deren Auswahl sich durch persönliche<br />

Interessen, Fähigkeiten und<br />

Berufswünsche ergibt.<br />

Master<br />

Akademischer Grad nach erfolgreicher<br />

Absolvierung eines Aufbaustudiengangs,<br />

Voraussetzung<br />

für die Zulassung zu diesem Studiengang<br />

ist ein Studienabschluss<br />

(Bachelor oder Diplom).<br />

N.N.<br />

Die Abkürzung N.N. (lat. Nomen<br />

Nominandum) wird bei der Ankündigung<br />

von Veranstaltungen<br />

verwendet, wenn der Name der<br />

Lehrkraft noch nicht feststeht.<br />

Prüfungsamt<br />

Ihnen obliegt die Organisation der<br />

Prüfungen und der damit verbundenen<br />

Angelegenheiten, z.B. Zulassung<br />

zur Prüfung, Anerkennung<br />

von Leistungen.<br />

Studium von A - Z<br />

Prüfungsausschuss<br />

Der Prüfungsausschuss ist für die<br />

Einhaltung der Bestimmungen der<br />

Prüfungsordnung zuständig.<br />

Prüfungsordnung<br />

Regelt den Aufbau des Studiengangs<br />

und legt die Voraussetzungen<br />

für die Zulassung (Art<br />

und Zahl der zu erbringenden<br />

Leistungs-/Studiennachweise) zur<br />

Zwischen- und Abschlussprüfung<br />

fest.<br />

Regelstudienzeit<br />

Zahl der Semester, in der ein Studiengang<br />

laut Prüfungsordnung<br />

absolviert werden kann.<br />

Rückmeldung<br />

Soll das Studium im kommenden<br />

Semester fortgesetzt werden, erfolgt<br />

die Rückmeldung im angegebenen<br />

Zeitraum (siehe Kalender)<br />

am Terminal im G 0 mit der Unicard<br />

bzw. in der FH einfach mit<br />

Überweisung des nächsten Semesterbeitrages.<br />

Schein<br />

Benoteter oder unbenoteter Nachweis<br />

einer erfolgreich besuchten<br />

Lehrveranstaltung (siehe auch<br />

Leistungsnachweis).<br />

Semester<br />

Ein Semester (v. lat.: sex sechs;<br />

mensis Monat) ist ein Studienhalbjahr<br />

an einer Hochschule. Dabei<br />

sind die Semesterferien (=vorlesungsfreie<br />

Zeit) einbezogen. „Se-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!