04.02.2013 Aufrufe

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

Magdeburg - WebUni Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Magdeburg</strong><br />

6<br />

<strong>Magdeburg</strong> für Anfänger<br />

<strong>Magdeburg</strong> ist eine geschichtsträchtige<br />

Stadt, die schon viel<br />

erlebt hat: völlige Zerstörung in<br />

mehreren Kriegen und glanzvolle<br />

Zeiten im Mittelalter oder den<br />

goldenen 20er Jahren.<br />

Seit der Wende ist man in <strong>Magdeburg</strong><br />

im Wesentlichen mit<br />

Sanierung und Modernisierung<br />

beschäftigt, denn gerade die inzwischen<br />

schönen Altstadtbereiche<br />

am Hassel oder in Stadtfeld<br />

wurden nach dem Krieg und<br />

in der DDR stark vernachlässigt.<br />

Und dabei ist die Stadt stark vorangekommen<br />

und es hat sich<br />

ungeheuer viel entwickelt.<br />

...mal eher nicht so schön...<br />

<strong>Magdeburg</strong> war durch den bis<br />

945 herrschenden Reichtum, erzeugt<br />

durch eine starke Industrie<br />

und Wirtschaft, eine gutbürgerlich<br />

geprägte und wohlhabende<br />

Stadt. Ein wenig von diesem<br />

ehemaligen Reichtum zeigt sich<br />

auch heute noch, wenn man die<br />

Hegelstraße, Goethestraße, die<br />

<strong>Magdeburg</strong> für Anfänger<br />

Villen an der Jean-Burger-Straße<br />

oder auch den Schellheimer Platz<br />

sieht.<br />

Mitte der 80er Jahre besaß MD<br />

rund 320.000 Einwohner, heute<br />

sind noch rund 228.000 Menschen,<br />

welche das große Stadtgebiet bevölkern.<br />

Der Einwohnerverlust ist<br />

inzwischen gestoppt und er sieht<br />

auch dramatischer aus, als er ist.<br />

Denn viele Weggezogene haben<br />

lediglich im Umland ein Häuschen<br />

gebaut. Das Einzugsgebiet<br />

von <strong>Magdeburg</strong> weist somit ca.<br />

350.000 Menschen auf. Die Stadt<br />

ist seit der Wende also mit einer<br />

Art Runderneuerung beschäftigt,<br />

an der auch heute noch überall<br />

gearbeitet wird. Dies schlägt sich<br />

vor allem in einer sehr modernen<br />

Infrastruktur nieder.<br />

Und wohnen in <strong>Magdeburg</strong> ist wie<br />

für Studenten geschaffen: Das<br />

gute Wohnraumangebot in den<br />

Wohnheimen des Studentenwerks<br />

wird durch ein riesiges Wohnungsangebot<br />

in der ganzen Stadt<br />

ergänzt. Man kann zu günstigen<br />

Preisen (der Quadratmeterpreis<br />

beträgt im Schnitt zwischen 3,00<br />

€ und 6,50 € pro Quadratmeter<br />

warm) in WGs wohnen, es sich<br />

aber allein recht nett einrichten,<br />

wenn man das denn will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!