04.02.2013 Aufrufe

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

Aus dem Gemeinderat - Wellendingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Gemeinderat</strong> beschließt einstimmig, dass bei den Tiefbauarbeiten des Kinderzentrums<br />

alle Voraussetzungen zur Versorgung mit Nahwärme geschaffen werden.<br />

- Videoüberwachung der Baustelle<br />

TOP 4b)<br />

Kinderzentrum <strong>Wellendingen</strong><br />

Herr Gsellinger (Modul 2a) fragt an, ob die Baustelle Kinderzentrum videoüberwacht<br />

werden könnte. Damit kann zum Einen eine lückenlose Dokumentation des Bauablaufs<br />

und Baufortschritt gewährleistet werden, zum Anderen wird ein Diebstahl erschwert.<br />

Auf die Überwachung wird mit Schildern hingewiesen, außer<strong>dem</strong> werden die Videodaten<br />

nur intern verwendet, so dass eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts ausgeschlossen<br />

ist.<br />

Angedacht ist die Aufzeichnung per Livestream, welcher nach 7 Tagen überschrieben<br />

wird. Zu<strong>dem</strong> werden zeitweise Bilder zur Dokumentation des Baufortschritts gemacht.<br />

Anschaffungskosten würden in Höhe von circa 2.800,-- € anfallen, die Videoausstattung<br />

wäre nach der Bauphase Eigentum der Gemeinde und könnte beispielsweise am<br />

Minispielfeld eingesetzt werden, so Bürgermeister Albrecht.<br />

<strong>Aus</strong> der Mitte des Gremiums erkundigt man sich nach der rechtlichen Zulässigkeit.<br />

Herr Gsellinger erläutert, dass es sich hier um einen öffentlichen Raum handelt, welcher<br />

weniger geschützt sei und zu<strong>dem</strong> muss die Gemeinde als Bauherr auf die Überwachung<br />

mit Hilfe von Schildern hinweisen. Dies sei ausreichend.<br />

Nach kurzer Diskussion stimmt der <strong>Gemeinderat</strong> einer Videoüberwachung der Baustelle<br />

„Kinderzentrum <strong>Wellendingen</strong>“ bei vier Gegenstimmen mehrheitlich zu.<br />

Herr Gsellinger stellt <strong>dem</strong> Gremium außer<strong>dem</strong> die seitens des Architektenbüros vorgeschlagene<br />

Fassadengestaltung anhand eines Musters mit Thermoholz vor.<br />

Der Vorschlag findet wenig Zustimmung im Gremium. Es wird darum gebeten, sich<br />

Objekte vor Ort anschauen zu können. Außer<strong>dem</strong> soll der Preisunterschied zu Faserzementplatten<br />

ermittelt werden.<br />

TOP 5a)<br />

Bebauungsplan „Winkel“<br />

- Festlegung und Billigung des Entwurfs und Beschluss zur öffentlichen <strong>Aus</strong>legung<br />

Bürgermeister Albrecht begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Leopold (RIP)<br />

und verweist auf die vorliegenden Unterlagen zum Bebauungsplan Winkel.<br />

Herr Leopold geht auf die im Zuge der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger<br />

öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und deren Berücksichtigung im Entwurf<br />

anhand der Sitzungsvorlage näher ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!