26.09.2012 Aufrufe

Vertragsgrundlagen zur Rechtsschutz-Versicherung - VVD

Vertragsgrundlagen zur Rechtsschutz-Versicherung - VVD

Vertragsgrundlagen zur Rechtsschutz-Versicherung - VVD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Vorbemerkungen<br />

Sehr geehrter Kunde!<br />

Wir freuen uns, Sie zu unseren <strong>Rechtsschutz</strong>versicherungs-Kunden zählen zu dürfen, und danken<br />

Ihnen für das damit bewiesene Vertrauen.<br />

Das beiliegende Dokument und diese <strong>Vertragsgrundlagen</strong> sind maßgebend für die von Ihnen beantragte<br />

<strong>Versicherung</strong>; der bei Abschluss des <strong>Versicherung</strong>svertrages angestrebte <strong>Versicherung</strong>sschutz<br />

kann gemäß <strong>Versicherung</strong>svertragsgesetz erst mit Bezahlung der ersten oder einmaligen Prämie voll<br />

wirksam werden. Wird diese Prämie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des <strong>Versicherung</strong>svertrages<br />

und nach Aufforderung <strong>zur</strong> Prämienzahlung bezahlt, erlischt auch eine gegebenenfalls<br />

gewährte vorläufige Deckung rückwirkend. Damit der <strong>Versicherung</strong>sschutz keine Unterbrechung<br />

erfährt, zahlen Sie auch bei Zahlscheinzahlung die Folgeprämie stets zeitgerecht. Es ist für Sie von<br />

Vorteil, wenn Sie die Prämie im Wege des Lastschriftverfahrens von ihrem Bankkonto abbuchen<br />

lassen. Bei dieser Zahlungsart entfallen die Spesen, welche bei Zahlscheinzahlung hinzugerechnet<br />

sind.<br />

Für Ihren Vertrag gelten nur die in der Polizze angeführten <strong>Versicherung</strong>sformen (in den jeweils<br />

versicherten Eigenschaften) und Besonderen Bedingungen (Polizzenklauseln) im Rahmen der ARB<br />

200 8.<br />

Die möglichen <strong>Versicherung</strong>sformen bzw. deren Bestandteile, basierend auf den Allgemeinen<br />

<strong>Versicherung</strong>sbedingungen, werden nachstehend erläutert; für alle Detailfragen stehen Ihnen<br />

unsere Mitarbeiter gerne <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

1. Schadenersatz-<strong>Rechtsschutz</strong>; enthalten im:<br />

– Fahrzeug-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 17)<br />

– Lenker-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 18)<br />

– Privat-, Berufs- und Betriebs-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 19)<br />

Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen<br />

Inhaltes wegen eines erlittenen Personen-, Sach- oder Vermögensschadens gegen den<br />

Schädiger (soferne diese Ansprüche nicht ausschließlich auf der Verletzung einer vertraglichen Verpflichtung<br />

beruhen). Keine Wartezeit.<br />

2. Straf-<strong>Rechtsschutz</strong>; enthalten im:<br />

– Fahrzeug-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 17)<br />

– Lenker-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 18)<br />

Verteidigung in Strafverfahren vor Gerichten oder Verwaltungsbehörden (soferne die Geldstrafe höher<br />

als 0,25% der <strong>Versicherung</strong>ssumme ist) wegen eines Verkehrsunfalles oder Übertretung von Verkehrsvorschriften.<br />

– Privat-, Berufs- und Betriebs-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 19)<br />

Verteidigung im Strafverfahren vor Gerichten oder Verwaltungsbehörden wegen strafbarer Handlungen<br />

oder Unterlassungen. Keine Wartezeit.<br />

3. Fahrzeug-Vertrags-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 17.2.4)<br />

Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus schuldrechtlichen Verträgen, die das in der Polizze bezeichnete<br />

Fahrzeug einschließlich Ersatzteile und Zubehör betreffen (Kauf, Tausch, Miete, Leihe etc.). Keine<br />

Wartezeit.<br />

4. Führerschein-<strong>Rechtsschutz</strong>; enthalten im:<br />

– Fahrzeug-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 17)<br />

– Lenker-<strong>Rechtsschutz</strong> (Art. 18)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!