05.02.2013 Aufrufe

Sendelaufplan / Protokoll Literaturmarathon 2012 - WDR 5

Sendelaufplan / Protokoll Literaturmarathon 2012 - WDR 5

Sendelaufplan / Protokoll Literaturmarathon 2012 - WDR 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 1<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Freitag 16. März <strong>2012</strong> 22:00-23:00 (Stunde 01)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Thomas<br />

Hackenberg<br />

Erdmöbel „CT das Radio“ in Bochum, „Hertz 87,9“ in Bielefeld, „Hochschulradio Aachen“,<br />

„hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn, „Radio Triquency“ in<br />

Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2 KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

22:00<br />

Aufgang:<br />

- Erdmöbel<br />

- Birgit Jansen (Illu)<br />

- Christina M. Greve T1<br />

- Udo Schenk T2<br />

- Irm Herrmann T3<br />

- Albert Ostermaier T4<br />

22:05 - Moderation:Text 001 2’00<br />

22:07<br />

22:15<br />

22:21<br />

22:24<br />

Abgang:<br />

- Albert Ostermeier<br />

- Christina Maria Greve<br />

Aufgang:<br />

- Andr. Pietschmann T1<br />

Text 001: Helene Hanff: 84 Charing Cross Road<br />

„14 East 95th, St 25. März 1950 Frank Doel, was tun Sie ...<br />

…Anbei finden Sie, so Gott will, acht Dollar.”<br />

Text 002: Bertolt Brecht: Städtebewohner<br />

„Die Städte sind für dich gebaut. Sie erwarten …<br />

…Aber das soll euch nicht entmutigen!“<br />

- Abmoderation Text 002 mit Gespräch mit<br />

Ostermeier<br />

C.M. Greve (Helene) T1<br />

Udo Schenk (Frank) T2<br />

Irm Hermann (Cecily)T3<br />

5’00<br />

8’00<br />

Albert Ostermaier T4 5’30<br />

3’00<br />

Erdmöbel: Wort ist das falsche Wort 3’30<br />

22:28 - Moderation Text 003 3’00<br />

22:31<br />

22:39<br />

Aufgang:<br />

- Ranga Yogeshwar T4<br />

Text 003: Markus Zusak: Die Bücherdiebin<br />

„13.Januar 1939: Das erste Buch wird gestohlen…<br />

Beide Männer schauten sie an. Sie lächelte…“<br />

Andr. Pietschmann T1 8’00<br />

Erdmöbel: Fremdes 2’30<br />

22:42 - Moderation Text 004 1’00<br />

22:43<br />

22:54<br />

22:58<br />

Text 004: Aziz Nesin: Die Türkei erzählt (Es lebe<br />

der Staat)<br />

„Eigentlich lebe ich gar nicht, sagte er…<br />

Ist es nicht so? Es lebe der Staat…“<br />

- Gespräch mit Ranga Yogeshwar über Text 004<br />

- Moderation Text 005<br />

Text 005: Marie-Sabine Roger: Das Labyrinth<br />

der Wörter<br />

„Margueritte hat mit ihrer ruhigen, leisen Stimme angefangen…<br />

… ich meine: das erste, das ich geschenkt bekam.“<br />

Ranga Yogeshwar T4 10’30<br />

U. Schenk (Germain) T2<br />

Irm Hermann (Marg.)T3<br />

4’00<br />

8’30


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 2<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Freitag 16. März <strong>2012</strong> 23:05 – 24:00 (Stunde 02)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Thomas<br />

Hackenberg<br />

Erdmöbel „CT das Radio“ in Bochum, „Hertz 87,9“ in Bielefeld, „Hochschulradio Aachen“,<br />

„hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn, „Radio Triquency“ in<br />

Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2 KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

23:07<br />

Abgang:<br />

- Ranga Yogeshwar<br />

- Udo Schenk<br />

Aufgang:<br />

- Martin Stankowski T 4<br />

Erdmöbel: Busfahrt 5’00<br />

23:12 - Moderation Text 006 1’00<br />

23:13<br />

Text 006: Noah Gordon: Medicus<br />

„Sie geleiteten Alis Leichnam zum Scheiterhaufen…<br />

…waren sie zu beschäftigt, um Dankgebete zu sprechen“<br />

Andreas PietschmannT1 9’00<br />

23:22 - Moderation Text 008 2’00<br />

23:24<br />

Text 008: James Frey: Das letzte Testament der<br />

Heiligen Schrift<br />

„Ich war mehr als überrascht als mich Jacob in…<br />

… Ich glaube, Gott spricht zu mir“<br />

Martin Stankowski T4 6’00<br />

23:30 - Moderation Text 009 3’00<br />

23:33<br />

23:39<br />

23:42<br />

23:50<br />

23:54<br />

Abgang:<br />

- Irm Herrmann<br />

- Aandreas Pietschmann<br />

- Martin Stankowski<br />

Aufgang:<br />

- Konrad Beikircher T4<br />

Text 009 : Alina Bronsky: Die schärfsten<br />

Gerichte der tatarischen Küche<br />

„Als meine Tochter Sulfia mir sagte, sie sei schwanger…<br />

… in dem man nicht so einfach ihren Namen verhunzte“<br />

Irm Hermann T3 6’00<br />

Erdmöbel: Arbeiten 3’00<br />

Text 007b: Heinrich von Kleist: Anekdoten (Eine<br />

sonderbare Geschichte)<br />

„Am Hofe der Prinzessin von St. C… zu Neapel, befand …<br />

… Im Jahr 1802 kehrten beide nach Frankreich zurück“<br />

- Abmoderation Text 007b<br />

- Gespräch mit Beikircher über Text 007<br />

- Moderation Text 007a<br />

Text 007a:Heinrich von Kleist: Anekdoten<br />

(Charité-Vorfall)<br />

„Der von einem Kutscher kürzlich überfahrne Mann …<br />

… in acht nimmt, kann er noch lange leben“<br />

Konrad Beikircher T4 8’00<br />

4’00<br />

Konrad Beikircher T4 2’00<br />

23:56 Verabschiedung 1’00<br />

23:57<br />

Abgang:<br />

- Konrad Beikircher<br />

Erdmöbel: Anfangs Schwester heißt Ende 5’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 3<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 00:00 – 01:00 (Stunde 03)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Marija Bakker Erdmöbel „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

00:00<br />

00:05<br />

00:08<br />

00:17<br />

00:21<br />

00:27<br />

Aufgang:<br />

- Folker Banik T3<br />

- Wilfried Schmickler T4<br />

Abgang:<br />

- Wilfried Schmickler<br />

Abgang:<br />

- Folker Banik<br />

Aufgang:<br />

- Andr. Pietschmann T3<br />

- Fritz Eckenga T4<br />

- Moderationsübergabe Hackenberg/Bakker<br />

- Moderation Text 010<br />

Text 010: Hanns Dieter Hüsch: Hagenbuch<br />

„Hagenbuch hat jetzt zugegeben…<br />

…unverständlich her und hin, unbeweglich wie ich bin“<br />

- Gespräch mit Schmickler über Text 010<br />

- Moderation Text 011<br />

Text 011: Marc Buhl: Rashída<br />

„Die Stimme von Herzog Queensbury war heiser…<br />

…Blödsinn. Fühlst du dich tot?“<br />

5’00<br />

3’00<br />

Wilfried Schmickler T4 9’00<br />

4’00<br />

Folker Banik T3 5’30<br />

Erdmöbel: Wurzelseliger 3’30<br />

00:31 - Moderation Text 012 inkl. Gespräch mit Eckenga 3’00<br />

00:34<br />

00:39<br />

00:41<br />

00:51<br />

Abgang:<br />

- Andreas Pietschmann<br />

- Fritz Eckenga<br />

Aufgang:<br />

- floorJIVERS<br />

- Udo Schenk T2<br />

- Volker Lippmann T3<br />

Text 012: Rayk Wieland: Kein Feuer, das nicht<br />

brennt<br />

„Auf der Fahrt zum Verlagshaus fuhr ich durch Straßen…<br />

…der Taxifahrer war auf der Hupe zusammengesunken“<br />

- Vorstellung Illustratorin Birgit Jansen<br />

- Moderation Text 013<br />

Text 013:Ryszard Kapuściński: Afrikanisches<br />

Fieber<br />

„Ich möchte in einer afrikanischen Stadt wohnen,<br />

… verschwand nichts mehr aus meiner Wohnung“<br />

Fritz Eckenga T4 4’30<br />

2’00<br />

Andreas PietschmannT3 9’30<br />

Erdmöbel: Audrey Hepburn 5’00<br />

00:56 - Moderation Text 014 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

00:58<br />

Text 014: Roger Willemsen: Die Enden der Welt<br />

„Über die wenigen Dorfstraßen holpern angerostete…<br />

…du wirst mir fehlen, sage ich.“<br />

Udo Schenk T2 7’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 4<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 01:00 – 02:00 (Stunde 04)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Marija Bakker Bernd Delbrügge &<br />

floorJIVERS<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

01:05<br />

01:07<br />

01:14<br />

01:17<br />

01:18<br />

Abgang:<br />

- Erdmöbel<br />

Abgang:<br />

- Udo Schenk<br />

Aufgang:<br />

- Gerd Köster T4<br />

- Moderation Text 015 2’00<br />

Text 015: Carson McCullers: Das Herz ist ein<br />

einsamer Jäger<br />

„Antonapoulos! Ständig dachte Singer an seinen Freund …<br />

…noch lange im Dunklen wachlag.. Carl sahen sie nie wieder.“<br />

Volker Lippmann T3 7’00<br />

floorJIVERS: Summertime 3’00<br />

- Vorstellung Band floorJIVERS<br />

- Moderation Text 016<br />

Text 016: Mikael Niemi: Populärmusik aus<br />

Vittula<br />

„Kapitel 18. Über Musikgeklimper und andere mehr oder…<br />

…im Großen und Ganzen mit dem Schrecken davon“<br />

1’00<br />

Gerd Köster T4 9’00<br />

01:27 - Gespräch mit Gerd Köster über Text 016 3’00<br />

01:30<br />

Abgang:<br />

- Gerd Köster<br />

Aufgang:<br />

- Charles Brauer T4<br />

- Jona Mues T2<br />

floorJIVERS: Eight Miles High 3’00<br />

01:33 - Moderation Text 017 + 018 2’00<br />

01:35<br />

01:38<br />

Text 017: Charles Bukowski: Buffalo Bill<br />

„Jedesmal wenn der Hausverwalter und seine Alte dabei sind…<br />

…Ich trank erst mal ein Bier“<br />

Text 018: Keith Richards: Life<br />

“Ende 1964. Irgendwie hatten wir immer noch kein Geld…<br />

…unser Lied gesungen hatte, spielten wir es auch.“<br />

Charles Brauer T4 2’30<br />

Jona Mues T2 10’00<br />

01:48 floorJIVERS: Floorfunk 3’00<br />

01:51<br />

01:59<br />

Text 019: Arto Passilinna: Der wunderbare<br />

Massenselbstmord<br />

„Oberst Hermanni Kemppainen machte ein wenig Urlaub…<br />

…Hauptpost Helsinki, Kennwort. Gemeinsamer Versuch“<br />

- Abmoderation Text 019<br />

[ev in Moderationsübergabe mit reinnehmen!]<br />

V. Lippmann (Rell.) T3<br />

Ch. Brauer (Oberst) T4<br />

8’00<br />

1’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 5<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 02:00 – 03:08 (Stunde 05)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Ralph<br />

Erdenberger<br />

Bernd Delbrügge &<br />

floorJIVERS<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

02:00<br />

02:05<br />

02:12<br />

Abgang:<br />

- Jona Mues<br />

Aufgang:<br />

- Effi Rabsilber T2<br />

- Claudia Matschulla T1<br />

- Moderationsübergabe Bakker/Erdenberger<br />

- Moderation Text 020<br />

Text 020: Jan Brandt: Gegen die Welt<br />

„Manchmal trödelte Daniel etwas, blieb stehen, setzte sich…<br />

…Kornkreis, ein Wirbel wie von einer Windhose“<br />

5’00<br />

Jona Mues T2 7’00<br />

floorJIVERS: E-Style 3’00<br />

02:15 - Moderation Text 021 mit Hörergespräch im Saal 4’00<br />

02:19<br />

02:27<br />

Abgang:<br />

- Effi Rabsilber<br />

Text 021: Rita Mae Brown: Rubinroter<br />

Dschungel<br />

„Miss Marne, die Dekanin der Studentinnen…<br />

…Dort dürfte es etwas besser sein. Sei frei. Ich liebe Dich. Faye“<br />

Effi Rabsilber (Molly)T2<br />

C. Matschu. (Marne) T1<br />

8’00<br />

floorJIVERS: Night Over Manaus 3’00<br />

02:30 - Moderation Text 022 2’00<br />

02:32<br />

02:40<br />

Abgang:<br />

- Charles Brauer<br />

- Volker Lippmann<br />

Text 022: John Irving: Die wilde Geschichte vom<br />

Wassertrinker<br />

„Ihr Gynäkologe hat ihn mir empfohlen. Wie könnte es…<br />

…Und wie soll ich da pinkeln? So schnell Sie können“<br />

V. Lippmann (Fred) T3<br />

Ch. Brauer (Claude) T4<br />

7’30<br />

floorJIVERS: Drip Drop (instrumental version) 3’00<br />

02:43 - Moderation Text 023 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

02:45<br />

02:54<br />

Aufgang:<br />

- Katja Ruppenthal T3<br />

- Lars Schmidtke T4<br />

Text 023: John von Düffel: Vom Wasser<br />

„Die junge Küchenaushilfe war wie immer die erste in der…<br />

…so lautlos verschwunden wie er gekommen war.“<br />

Claudia Matschulla T1 9’00<br />

floorJIVERS: Fleur de Mer 4’00<br />

02:58 - Moderation Text 024 2’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 6<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 03:00 – 04:00 (Stunde 06)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Ralph<br />

Erdenberger<br />

Bernd Delbrügge &<br />

floorJIVERS<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

03:00<br />

03:07<br />

03:10<br />

03:12<br />

03:23<br />

03:27<br />

03:38<br />

03:40<br />

03:42<br />

03:45<br />

03:47<br />

Aufgang:<br />

- Effi Rabsilber T2<br />

Abgang:<br />

- Lars Schmidtke<br />

- Katja Ruppenthal<br />

Aufgang:<br />

- Ilse Strambowski T3<br />

- Charles Brauer T4<br />

Abgang:<br />

- Charles Brauer<br />

- Ilse Strambowski<br />

Aufgang:<br />

- Jona Mues T3<br />

Text 024: T.C. Boyle: World’s End<br />

“Später, nachdem Jessica und Tom jeder zwei randvolle…<br />

…, dass sie lange Zeit dachte, sie sei vergiftet worden.“<br />

Lars Schmidtke T4 6’30<br />

floorJIVERS: Accept the Imperfection 3’00<br />

- Moderation Text 025 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 025: Barbara Aschewald: Leichten Herzens<br />

„Sie ist auf einmal kalt geworden und etwas fehlte ihr…<br />

..., so wie die Stimme in ihrem Bauch es gesagt hatte.“<br />

K. Ruppent. (1.Teil) T3<br />

E. Rabsilber (2. Teil) T2<br />

C. Matschul. (3. Teil) T1<br />

2’00<br />

10’30<br />

floorJIVERS: Dubbing the Zoo 4’00<br />

Text 026: William Thackeray: Makepeace –<br />

Jahrmarkt der Eitelkeiten<br />

„Am Tag nach der Begegnung am Spieltisch kleidete …<br />

… immer einen Schluck von ihrem geliebten Cognac trank.“<br />

- Abmoderation Text 026<br />

- Kurzmoderation Text 027<br />

Text 027: Kurt Tucholsky: Danach<br />

„Es wird nach einem happy end…<br />

… darum wird beim happy end, im Film jewöhnlich abjeblendt“<br />

Ilse Strambowski T3 11’00<br />

2’00<br />

Charles Brauer T4 1’30<br />

floorJIVERS: Dem a Fall 3’00<br />

- Moderation Text 028 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 028: William Goldman: Die Brautprinzessin<br />

„Ich liebe Dich. Ich weiß, das muss dir ein bisschen…<br />

…, dass ich eine Chance habe, Deine Liebe zu gewinnen“<br />

2’00<br />

Effi Rabsilber T2 2’30<br />

03:50 - Moderation Text 029 2’00<br />

03:52<br />

03:58<br />

Abgang:<br />

- Effi Rabsilber<br />

- Claudia Matschulla<br />

- Jona Mues<br />

Aufgang:<br />

- Speed Mountain<br />

- Ilse Strambowsky T2<br />

- Wiesl. Wesolowska T3<br />

- Angelika Avenel T4<br />

Text 029: Leon Tolstoi: Krieg und Frieden<br />

„Eines Abends, als die alte Gräfin, ächzend und seufzend…<br />

…von diesem Tag an kam er nicht mehr zu den Rostows“<br />

C.Matschul. (Mutter) T1<br />

E. Rabsilber (Nata.) T2<br />

Jona Mues (Erz.) T3<br />

6’00<br />

floorJIVERS: Depeche toi 3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 7<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 04:00 – 05:00 (Stunde 07)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Thomas<br />

Schaaf<br />

Speed Mountain „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

04:01<br />

04:04<br />

04:11<br />

04:14<br />

04:15<br />

Abgang:<br />

- floorJIVERS<br />

- Moderationsübergabe Erdenberger/Schaaf<br />

- Moderation Text 030<br />

Text 030: Zsuzsa Bánk: Die hellen Tage<br />

„Zigi und Évi wohnten in einem gelbem Wagen…<br />

…schwangen und kopfüber von der Kuppel stürzten“<br />

3’00<br />

Angelika Avenel T4 7’00<br />

Speed Mountain: Joanna 3’00<br />

- Moderation Text 031 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 031: Siegfried Lenz: So zärtlich war<br />

Suleyken<br />

„Nachdem [das Gerücht], jedenfalls, tief genug hinabgefallen…<br />

…das Leben wieder nach Suleyker Art: nämlich blühend“<br />

1’00<br />

Wiesl. Wesolowska T3 8’30<br />

04:24 - Moderation Text 032 1’00<br />

04:25<br />

04:32<br />

Abgang:<br />

- Ilse Strambowski<br />

- Angelika Avenel<br />

Aufgang:<br />

- Katja Ruppenthal T4<br />

Text 032: Irene Dische: Großmama packt aus<br />

„Wie sich herausstellte, hatten wir keine Bleibe…<br />

…es geht schon wieder. Dieses war das allerletzte Mal.“<br />

Ilse Strambowski T2 6’30<br />

Speed Mountain: Always Lightest 4’00<br />

04:36 - Moderation Text 033 2’00<br />

04:38<br />

04:48<br />

04:51<br />

04:57<br />

Abgang:<br />

- Katja Ruppenthal<br />

Aufgang:<br />

- Thomas B. Martin T2<br />

- Daniel Berger T4<br />

Text 033: David Grossman: Eine Frau flieht vor<br />

einer Nachricht<br />

„Obwohl Adam schlief, drehte sie ihn im Zimmer…<br />

…und hat keine Ahnung, dass sein Leben schon im Arsch ist“<br />

Katja Ruppenthal T4 9’30<br />

Speed Mountain: Connect The Dots 3’00<br />

Text 034: Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr<br />

„Sie sagen ihn schon von weitem aus sich zukommen…<br />

…Er dachte immerzu an das Wort Paradies.“<br />

- Abmoderation Text 034<br />

- Moderation Text 035<br />

Daniel Berger T4 6’00<br />

3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 8<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 05:00 – 06:00 (Stunde 08)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Thomas<br />

Schaaf<br />

Speed Mountain „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster, SR 2<br />

KulturRadio<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

05:00<br />

05:06<br />

Aufgang:<br />

- Hanns J. KrumpholzT1<br />

Text 035: John Berger: SauErde<br />

„Manchmal, wenn ich nachts den Wind heulen höre…<br />

…Er wollte, dass ich das weiß.“<br />

Thomas B. Martin T2 6’00<br />

Speed Mountain: Chaos, Good News 3’00<br />

05:09 - Moderation Text 036 2’00<br />

05:11<br />

Text 036: Kerstin Ekmann: Hundeherz<br />

„Es ist eine andere Art Morgen. Es ist sehr kalt, und deshalb…<br />

…denn keiner lebt lang von Hasenköteln.“<br />

Wiesl. Wesolowska T3 5’00<br />

05:16 - Moderation Text 037 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

05:18<br />

05:28<br />

Abgang:<br />

- Wiesl. Wesolowska<br />

Text 037: Albert Sánchez Piñol: Im Rausch der<br />

Stille<br />

„Ich erinnere mich, dass ich eine Petroleumlampe…<br />

…Mir aber war sie wie die längste vorgekommen.“<br />

Hanns J. Krumpholz T1 9’30<br />

Speed Mountain: The Shapes We Make 3’00<br />

05:31 - Moderation Text 038 2’00<br />

05:33<br />

Text 038: Saul Bellow: Regenkönig<br />

„Im Grunde war auch Dafhu ein Wilder…<br />

...in meinem Gewand aus Lehm, wie eine riesige Rübe“<br />

T.B. Martin (Dahfu) T2<br />

D Berger (Henders.) T4<br />

05:44 - Moderation Text 039 2’00<br />

05:46<br />

05:57<br />

Abgang:<br />

- Hanns J. Krumpholz<br />

Aufgang:<br />

- Meinhard Zanger T1<br />

- Wolfgang Rüter T3<br />

Text 039: Stephen King: Schwarz<br />

„Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste…<br />

… und Auferstehung betrachteten. Auch das hätte ihm gefallen“<br />

11’00<br />

Hanns J. Krumpholz T1 10’30<br />

Speed Mountain: Secretly 3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 9<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 06:00 – 07:00 (Stunde 09)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Stefanie<br />

Junker<br />

Speed Mountain „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

06:00<br />

06:03<br />

06:11<br />

Abgang:<br />

- Meinhard Zanger<br />

- Moderationsübergabe Schaaf/Junker<br />

- Moderation Text 040<br />

Text 040: Michel Houellebecq: Karte und Gebiet<br />

„Sobald Jasselin die Tür seines Renault öffnete, begriff er,…<br />

…bis sie wieder etwas zu sich kommen“<br />

3’00<br />

Meinhard Zanger T1 7’30<br />

Speed Mountain: Mad Scientists Have Hearts Too 4’00<br />

06:15 - Moderation Text 041 2’00<br />

06:17<br />

06:24<br />

Abgang:<br />

- Daniel Berger<br />

Text 041: Robert Walser: Jakob von Gunten<br />

„Ich fragte Klaus neulich, ob er nicht auch von Zeit…<br />

…Klaus würde mich schön anglotzen, wenn ich ihm das erzählte“<br />

T.B. Martin (Kraus) T2<br />

D. Berger (Jakob) T4<br />

6’30<br />

Speed Mountain: Oh, Irony! 3’00<br />

06:27 - Moderation Text 042 3’00<br />

06:30<br />

Text 042: Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die<br />

Wölfin<br />

„Alles bleibt zu tun. Mein afrikanischer Domänenbesitz…<br />

…mehr schafft man in Sachen der Unsterblichkeit schwerlich.“<br />

Wolfgang Rüter T3 9’00<br />

06:39 Speed Mountain: Temporary Slowdown 3’00<br />

06:42 - Moderation Text 043 2’00<br />

06:44<br />

06:56<br />

Abgang:<br />

- Thomas Balou Martin<br />

Aufgang:<br />

- Ballhaus<br />

- Johanna Marx T1<br />

- Jochen Kolenda T2<br />

- Bernt Hahn T4<br />

Text 043: John Niven: Gott bewahre<br />

„Elfte Woche, die vorletzte Show nur noch drei Kandidaten…<br />

… Gefühl nicht teilen: die Familie Benz und Steven Stelfox.“<br />

Thomas B. Martin T2 11’30<br />

Speed Mountain: Deep Rivers Don’t Rush 4’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 10<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 07:00 – 08:00 (Stunde 10)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Stefanie<br />

Junker<br />

Ballhaus „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

07:00<br />

07:03<br />

07:05<br />

07:18<br />

Abgang:<br />

- Speed Mountain<br />

- Johanna Marx<br />

- Bernt Hahn<br />

Aufgang:<br />

- Eckard Leue T1<br />

Text 044: Theodor Fontane: John Maynard<br />

“John Maynard! Wer ist John Maynard…<br />

… Er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard.“<br />

- Abmoderation Text 044<br />

- Moderation Text 045 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 045:Hans Fallada: Jeder stirbt für sich<br />

alleine<br />

„Das Mittagessen verzehrten sie schweigend…<br />

…Fast alle haben Angst, denkt sie. Wir nicht.“<br />

Ballhaus: An den kleinen Radioapparat /<br />

Der kurze Kuss der Musen<br />

Wolfgang Rüter T3 3’00<br />

Johanna Marx (Anna)T1<br />

Joch. Kolenda (Otto) T2<br />

Bernt Hahn (Erz) T4<br />

07:21 - Moderation Text 046a 2’00<br />

07:23<br />

Text 046: Stéphane Hessel: Empört Euch<br />

„Das Grundmotiv der Résistance war die Empörung…<br />

…Schöpfung ist Widerstand. Widerstand ist Schöpfung.“<br />

2’00<br />

12’30<br />

3’00<br />

Eckard Leue T1 5’30<br />

07:29 Ballhaus: Mein Name ist Mensch 4’00<br />

07:33 - Moderation Text 047 2’00<br />

07:35<br />

07:44<br />

07:47<br />

Abgang:<br />

- Wolfgang Rüter<br />

Aufgang:<br />

- Barbara Gansauge T4<br />

Text 047: Ralph Giordano: Bertinis<br />

„Die Bertinis erfuhren von Erika Schwarz….<br />

…dem vierten Mai, im Jahre Neunzehnhundertfünfundvierzig.“<br />

Wolfgang Rüter T3 8’30<br />

Ballhaus: Marlow-Walzer 3’00<br />

Text 048: Mario Vagas Llosa: Tante Julia und<br />

der Kunstschreiber<br />

„Don Federico Téllez Unzátegui sah auf seine Uhr…<br />

…seiner Prügel auf die Erde tropfen, die das Mädchen bedeckte.“<br />

Barbara Gansauge T4 7’00<br />

07:54 - Gespräch mit Barbara Gansauge 3’00<br />

07:57<br />

Abgang:<br />

- Barbara Gansauge<br />

Aufgang:<br />

- Bernt Hahn T3<br />

Ballhaus: Concerto in D for Double Bass and<br />

Orchestra<br />

3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 11<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 08:00 – 09:00 (Stunde 11)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Wolfgang<br />

Schmitz<br />

Ballhaus „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

08:00<br />

08:03<br />

- Moderationsübergabe Junker/Schmitz<br />

- Moderation Text 049 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 049: Alexander Dumas: Der Graf von<br />

Monte Christo<br />

„Wenn sein Nachbar nicht zu ihm kam, so wollte er zu ihm…<br />

…meinen Vater liebte. Gut! Bis morgen!<br />

J. Kolenda (Dantes) T2<br />

Eckard Leue (27) T1<br />

08:11 - Moderation Text 050 2’00<br />

08:13<br />

08:23<br />

Abgang:<br />

- Eckard Leue<br />

Aufgang:<br />

- Hendrik Stickan T1<br />

Text 050: Arthur Koestler: Sonnenfinsternis<br />

“Rubaschow rauchte und betrachtete seine Zehen…<br />

…tickte es: Bürder zur Sonne zur Freiheit.”<br />

Ballhaus: Instrumentalsolo guitarra portugesa /<br />

Ach die erste Liebe<br />

3’00<br />

8’00<br />

Bernt Hahn T3 9’30<br />

08:27 - Moderation Text 051 3’00<br />

08:30<br />

08:41<br />

Aufgang:<br />

- Tommi Piper T4<br />

Text 051: Ferdinand von Schirach: Verbrechen<br />

„Die Hochzeitsreise ging nach Kairo, es war sein Wunsch…<br />

… Blatt Papier: In diesem Jahr sind die Äpfel gut. Fähner.“<br />

4’00<br />

Hendrik Stickan T1 10’30<br />

Ballhaus: Kleines Lied 3’00<br />

08:44 - Moderation Text 052 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

08:46<br />

08:56<br />

09:00<br />

Abgang:<br />

- Jochen Kolenda<br />

- Bernt Hahn<br />

- Hendrik Stickan<br />

Aufgang:<br />

- Kordula Leiße T1<br />

- Johanna Marx T2<br />

- Sam Gerst T3<br />

Text 052: Rolf Bauerdick: Wie die Madonna auf<br />

den Mond kam<br />

„Also, auch wenn diese Kiste nur als Radio funktioniert…<br />

…wie der David im Kampf gegen… wie hieß dieser Riese noch?<br />

Ballhaus: Sonnenuntergang instrumental /<br />

Jovana, Jovanke<br />

Joch. Kolenda (Ich) T2<br />

B. Hahn (Dirmitru) T3<br />

T.Piper (Erz/Bob/Opa) T4<br />

9’30<br />

4’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 12<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 09:00 – 10:00 (Stunde 12)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Wolfgang<br />

Schmitz<br />

Ballhaus „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

09:00 5’00<br />

09:05<br />

09:08<br />

09:20<br />

Abgang:<br />

- Tommi Piper<br />

- Kordula Leiße<br />

Aufgang:<br />

- Marianne Rogée T4<br />

- Moderation Text 053 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 053: Eric Malpass: Morgens um sieben ist<br />

die Welt noch in Ordnung<br />

„Statt wie sonst, unauffällig wie eine Maus, an ihren …<br />

…war womöglich noch aufregender als das Gewitter.“<br />

Kordula Leiße (Rose)T1<br />

Joh. Marx (Becky) T2<br />

Sam. Gerst (Gaylord) T3<br />

T.Piper (Erz/Opa/Bobs)T4<br />

3’00<br />

12’00<br />

Ballhaus: Tanz mit mir bevor du gehst 3’00<br />

09:23 - Moderation Text 054 2’00<br />

09:25<br />

09:32<br />

09:35<br />

09:37<br />

09:46<br />

09:48<br />

09:57<br />

Abgang:<br />

- Sam Gerst<br />

- Marianne Rogée<br />

Aufgang:<br />

- Hendrik Stickan T3<br />

Abgang:<br />

- Johanne Marx<br />

- Hendrik Stickan<br />

Aufgang:<br />

- Club Trivial rechts<br />

Text 054: Jonathan Safran Foer: Extrem laut<br />

und unglaublich nah<br />

„Als ich in dieser Nacht im Bett lag, dachte ich ständig an…<br />

…eine Kusshand zurück. Over und Ende, sagte einer von uns.“<br />

Sam Gerst (Oscar) T3<br />

Maria. Rogée (Oma) T4<br />

6’30<br />

Ballhaus: Kinderlied für Erwachsene 3’00<br />

- Verabschiedung Band Ballhaus<br />

- Moderation Text 055<br />

Text 055: Ken Follett: Die Säulen der Erde<br />

„Nachdenklich begann Jack, den leicht entzündbaren…<br />

…Die Kirche, schau!“ Ich glaube, sie brennt.“<br />

- Moderation Text 056 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 056: Donna Woolfolk Cross: Die Päpstin<br />

„Vor einer gewaltigen, doppelflügeligen Eichentür blieben sie…<br />

…zwei neue Schüler bekommen. Gebt gut aus sie acht.“<br />

2’00<br />

Hendrik Stickan T3 9’00<br />

2’00<br />

Johanna Marx T2 8’30<br />

Ballhaus: Polorum regina / E unos dos 3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 13<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 10:00 – 11:00 (Stunde 13)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Matthias<br />

Kremin<br />

Dirk Raulf & Club<br />

Trivial<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

10:00<br />

10:05<br />

10:08<br />

Abgang:<br />

- Ballhaus<br />

Aufgang:<br />

- Markus Klauk T3<br />

- Tommi Piper T4<br />

Abgang:<br />

- Wolfgang Schmitz<br />

- Moderationsübergabe Schmitz/Kremin<br />

- Moderation Text 057<br />

Text 057: Rita Falk: Winterkartoffelknödel<br />

“Saudummerweise gibt es akkurat heute einen Autounfall…<br />

…organisiert hab. Ein Eberhof-Gedenk-Turm praktisch.“<br />

5’00<br />

3’00<br />

Tommi Piper T4 8’30<br />

10:17 Club Trivial: Green Grass (Tom Waits) 3’00<br />

10:20 - Moderation Text 058 2’00<br />

10:22<br />

10:32<br />

Abgang:<br />

- Tommi Piper<br />

- Markus Klauk<br />

Aufgang:<br />

- Marianne Rogée T3<br />

- Jürgen Wiebicke T4<br />

Text 058: Don Winslow: Tage der Toten<br />

„Fabián ist der typische Mädchenschwarm…<br />

… holt Alejandro mit ins Geschäft. Sie sind schließlich cuates.“<br />

Markus Klauk T3 10’00<br />

Club Trivial: Gods Are Weak (Arto Lindsay) 3’00<br />

10:35 - Moderation Text 059 1’00<br />

10:36<br />

10:46<br />

10:49<br />

10:57<br />

Abgang:<br />

- Jürgen Wiebicke<br />

Text 059: Sara Gruen: Wasser für die Elefanten<br />

„Tosender Applaus brandet aus dem Chapiteau, und das…<br />

…und zerfließt wie ein Kreis auf einem Weiher.“<br />

- Vorstellung Illustrator Ulf K.<br />

- Gespräch mit Jürgen Wiebicke über Text 060<br />

Marianne Rogée T3 9’30<br />

3’00<br />

Text 060: Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten<br />

„Ihr Menschenbrüder, lasst mich euch erzählen, wie es …<br />

…euch dafür zu halten, seid ihr bereits in Gefahr.“<br />

Club Trivial: In Germany Before the War (Randy<br />

Jürgen Wiebicke T4 8’00<br />

Newman) 3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 14<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 11:00 – 12:00 (Stunde 14)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Matthias<br />

Kremin<br />

Dirk Raulf & Club<br />

Trivial<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

11:00 Aufgang:<br />

- Anka Zink T4<br />

11:05<br />

11:16<br />

11:19<br />

11:22<br />

11:24<br />

11:31<br />

11:33<br />

11:43<br />

11:46<br />

12:00<br />

Abgang:<br />

- Anka Zink<br />

Aufgang:<br />

- Mia Mittelkötter T4<br />

Abgang:<br />

- Marianne Rogée<br />

- Mia Mittelkötter<br />

Aufgang:<br />

- Cordula Stratmann T4<br />

Abgang:<br />

- Cordula Stratmann<br />

Text 061: Miguel de Cervantes Saavedra: Don<br />

Quijote<br />

„Besagter Hidalgo widmete sich in den Mußestunden…<br />

…zahllose und vielfältige Abenteuer stoßen würden.“<br />

- Abmoderation Text 061 inkl. Gespräch mit Anka<br />

Zink<br />

5’00<br />

Anka Zink T4 10’30<br />

3’00<br />

Club Trivial: Walzer für Niemand (Sophie Hunger) 3’00<br />

- Moderation Text 062<br />

- kurz Marianne Rogée auf Text 062 ansprechen<br />

Text 062: Daniel Kehlmann: Ruhm<br />

„Von all meinen Figuren ist sie die klügste. Vor beinah…<br />

…Ich weiß nichts anderes. Nicht für dich.“<br />

- Moderation Text 063 inkl. Gespräch mit „Mia<br />

Mittelkötter“ (alias Lioba Albus)<br />

Text 063: Virginia Ironside: Nein, ich will keinen<br />

Seniorenteller<br />

„Also gut. Hier ist es. Fünfzig Jahre zu spät,…<br />

…statt neben einer vertrockneten alten Pflaume wie mir.“<br />

2’00<br />

Marianne Rogée T3 6’30<br />

„Mia Mittelkötter“ (alias<br />

Lioba Albus) T4<br />

2’00<br />

9’30<br />

Club Trivial: Eine Zigarette lang (Rudolf Nelson) 3’00<br />

Text 064: Jonas Jonasson: der Hundertjährige,<br />

der aus dem Fenster stieg und verschwand<br />

„Allan Karlsson stand zögernd in dem Stiefmütterchenbeet…<br />

…das nenne ich mal einen Haufen Geld, meinte Allan“<br />

- Abmoderation Text 064 inkl. Gespräch mit<br />

Cordula Stratmann<br />

Club Trivial: Come As You Are (Nirvana)<br />

Cordula Stratmann T4 14’00<br />

2’00<br />

3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 15<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 19. März <strong>2012</strong> 12:00 – 13:00 (Stunde 15)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Claudia<br />

Dichter<br />

Dirk Raulf & Club<br />

Trivial<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

12:00 Aufgang:<br />

- Roger Willemsen T4<br />

12:05<br />

12:08<br />

- Moderationsübergabe Kremin/Dichter<br />

- Moderation Text 065<br />

Text 065: André Gide: Paludes<br />

„Nun, wenn ich sie richtig verstehe, Monsieur – so wollen…<br />

…was ich will, Messieurs, ich persönlich…Paludes beenden“<br />

5’00<br />

3’00<br />

Roger Willemsen T4 9’00<br />

12:17 - Gespräch mit Roger Willemsen über Text 065 3’00<br />

12:20<br />

Abgang:<br />

- Roger Willemsen<br />

Aufgang:<br />

- Kordula Leiße T2<br />

- Ulrich Noethen T3<br />

- Tommi Piper T4<br />

Club Trivial: Die Hitze dauert an (Kante) 3’00<br />

12:23 - Moderation Text 066 2’00<br />

12:25<br />

12:31<br />

Abgang:<br />

- Tommi Piper<br />

Text 066: Philippe Djian: Erogene Zone<br />

“Der Kerl war klein, glatzköpfig, er schwirrte…<br />

…der Bedingung sehen Sie mich nie wieder, antwortete ich.“<br />

Ulrich Noethen (Ich) T3<br />

T. Piper (Verkäufer) T4<br />

5’30<br />

Club Trivial: The Anchor Song (Björk) 3’00<br />

12:34 - Moderation Text 067 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

12:36<br />

Text 067: Johanna Merhof: Heartcore<br />

“Eine Warnung vorweg: Der folgendeText ist nicht für…<br />

…Dich kennenzulernen, Deine Johanna. PS: Ich liebe Dich.“<br />

Kordula Leiße T2 7’00<br />

12:43 Club Trivial: Swim (Madonna) 3’00<br />

12:46 - Moderation Text 068 2’00<br />

12:48<br />

12:57<br />

Abgang:<br />

- Kordula Leiße<br />

Aufgang:<br />

- Trio d’Anches li<br />

- Bettina Engelhardt T2<br />

- Kerstin Thielemann T4<br />

Text 068: Gabriel García Márquez: 100 Jahre…<br />

„Er hieß Mauricio Babilonia. Er war in Marcondo geboren…<br />

... ließen, und öffentlich als Hühnerdieb gebrandmarkt.“<br />

Club Trivial: By this River (Brian Eno)<br />

Ulrich Noethen T3 8’30<br />

3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 16<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 13:00 – 14:00 (Stunde 16)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Claudia<br />

Dichter<br />

Trio d’Anches de<br />

Cologne<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

13:00<br />

13:02<br />

13:11<br />

Abgang:<br />

- Club Trivial<br />

- Moderation 2’00<br />

Text 069: Bastienne Voss: Drei Irre unterm<br />

Flachdach<br />

„Als ich das erste Mal zur Maidemonstration durfte…<br />

…keine Übung im Eisessen, in Berlin aß sie nie welches.“<br />

Trio d’Anches: Valse Improvisation sur le nom du<br />

Bach (Francis Poulenc)<br />

Bettina Engelhardt T2 9’00<br />

13:14 - Moderation Text 070 2’00<br />

13:16<br />

13:26<br />

Abgang:<br />

- Kerstin Thielemann<br />

Text 070: Jana Hensel: Zonenkinder<br />

„Als nach dem Mauerfall zuerst die Bilder von Erich Honecker…<br />

… und beschloss, mich langsam auf den Weg zu machen.“<br />

Trio d’Anches: Cinq Pieces en Trio, Andantino<br />

(Jacques Ibert)<br />

2’30<br />

Kerstin Thielemann T4 9’30<br />

13:28 - Moderation Text 071 2’00<br />

13:30<br />

Text 071: Albert Einstein: Aus meinen späten<br />

Jahren<br />

„Wir haben allen Grund, den polnischen und französischen…<br />

…selbstverschuldete Weltkatastrophe erkauft werden muss.“<br />

2’00<br />

Ulrich Noethen T3 8’00<br />

13:38 - Moderation Text 072 2’00<br />

13:40<br />

13:45<br />

Aufgang:<br />

- Jörg Hustiak T4<br />

Text 072: Max Frisch: Montauk<br />

„Er hat ihren Anruf aus der Halle erwartet. Ein sommerlicher…<br />

…IT LATER, sagte sie. Ihre Tasche bleibt im Hotel-Zimmer.“<br />

Trio d’Anches: Cinq Pieces en Trio, Allegro quasi<br />

Marciale (Jacques Ibert)<br />

Bettina Engelhardt T2 5’00<br />

13:47 - Moderation Text 073 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

13:49<br />

13:56<br />

Abgang:<br />

- Jörg Hustiak<br />

- Bettina Engelhardt<br />

- Ulrich Noethen<br />

Text 073: Axel Simon: Tatütata für Peter<br />

Sputnik<br />

„Charlotte, auf der karierten Decke geblümt hingegossen…<br />

…sah sie hinreißend aus. Auch wegen des geblümten Kleides.“<br />

Trio d’Anches: Primavera Portena (Astor Piazzolla,<br />

Bearb. Taketo Takahashi)<br />

1’30<br />

Jörg Hustiak T4 6’30<br />

3’30


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 17<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 14:00 – 15:00 (Stunde 17)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Insa Backe Trio d’Anches de<br />

Cologne<br />

„CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

14:00<br />

14:05<br />

14:08<br />

Auftritt:<br />

- Marion Mainka T1<br />

- Lena Ant. Köhler T2<br />

- Kushtrim Rsitovic T3<br />

- Moderationsübergabe Dichter/Backe<br />

- Moderation Text 074<br />

Text 074: Clive Staples Lewis: Die Chroniken<br />

von Narnia<br />

„Und nun ist Narnia entstanden, sagte Aslan…<br />

…mit allen Kleidern am Leib ein Bad genommen.“<br />

5’00<br />

3’00<br />

Marion Mainka T1 8’30<br />

14:17 Trio d’Anches: Herbstpräludium (Jiro Mikami) 3’00<br />

14:20 - Moderation Text 075 2’00<br />

14:22<br />

Text 075.: Jostein Gaarder: Sofies Welt<br />

„Sofie Amundsen war auf dem Heimweg von der Schule…<br />

…vorerst niemandem von diesen Briefen zu erzählen.“<br />

Lena Antonia Köhler T2 7’00<br />

14:29 Trio d’Anches: Trio 1 (Ingo Luis) 1’30<br />

14:31 - Moderation Text 076 2’00<br />

14:33<br />

14:41<br />

14:44<br />

14:46<br />

Aufgang:<br />

- Gudrun Höpker T4<br />

Text 076: Joanne k. Rowling: Harry Potter und<br />

die Heiligtümer des Todes<br />

„Mehrmals zuckte Harry hoch, mit schmerzendem…<br />

…in den Weiher gesprungen, er hatte Harry das Leben gerettet.“<br />

Trio d’Anches: Petit Prince (Frederic Talgorn,<br />

Bearb. Taketo Takahashi)<br />

- Verabschiedung Band Trio d’Anches<br />

- Moderation Text 077<br />

Text 077: Annette Roeder: Ferien im Schrank<br />

„Dass wir nun den Nachtwächter von Couch & Co. zum…<br />

…Dann können wir in ein paar Tagen umziehen.“<br />

Kushtrim Rusitovic T3 8’00<br />

3’00<br />

2’00<br />

Gudrun Höpker T4 8’00<br />

14:54 - Gespräch mit Höpker über Text 077 2’00<br />

14:56<br />

Abgang:<br />

- Lena Antonia Köhler<br />

- Kushrim Rusitovic<br />

- Gudrun Höpker<br />

- Marion Mainka<br />

Aufgang:<br />

- Wildes Holz<br />

- Bettina Engelhardt T2<br />

- Ulrich Noethen T3<br />

- Nina Petri T4<br />

Trio d’Anches: Londoner Trio Hob.IV, Spiritioso<br />

(Joseph Haydn)<br />

4’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 18<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 15:00 – 16:00 (Stunde 18)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Axel Naumer Wildes Holz „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

15:00 Abgang:<br />

- Trio d’Anches li<br />

15:05<br />

15:08<br />

15:15<br />

15:18<br />

15:20<br />

15:30<br />

Abgang:<br />

- Nina Petri<br />

- Bettina Engelhardt<br />

- U. Noethen<br />

Aufgang:<br />

- Jörg Hustiak T1<br />

- Kerstin Thielemann T2<br />

- E.A. Schepmann T3<br />

Abgang:<br />

- Jörg Hustiak<br />

- Ernst Aug. Schepmann<br />

Aufgang:<br />

- Nina Petri T3<br />

- Ulrich Noethen T4<br />

- Moderationsübergabe Bakker/Naumer<br />

- Moderation Text 078 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 078: David Nicholls: Zwei an einem Tag<br />

„Sein Aufstieg in dieser Welt war kometenhaft gewesen…<br />

…dasselbe gesagt. Allerdings gibt er mir nur bis 35 Zeit.“<br />

B. Engelhardt (Emma)T2<br />

U. Noethen (Dexter) T3<br />

Nina Petri (Erz.) T4<br />

5’00<br />

3’00<br />

7’00<br />

Wildes Holz: Raserei 3’00<br />

- Vorstellung Band Wildes Holz<br />

- Moderation Text 079<br />

Text 079: Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis<br />

„Wie ein breiter dunkel flutender Strom drängt sich die hastig…<br />

…Zärtlichkeit um ihre breite, verwachsene Hüfte legte.“<br />

Jörg Hustiak (Er) T1<br />

K. Thielemann (Jule) T2<br />

EA Schepmann (Erz.) T3<br />

2’00<br />

9’30<br />

Wildes Holz: Ist das nicht schön? 3’00<br />

15:33 - Moderation Text 080 1’00<br />

15:34<br />

15:43<br />

Abgang:<br />

- Ulrich Noethen<br />

- Kerstin Thielemann<br />

- Nina Petri<br />

Aufgang:<br />

- Gunter Gabriel T4<br />

Text 080: Alex Capus: Léon und Louise<br />

“Zu Pfingsten 1918 hatte Léon erstmals zwei Tage in Folge…<br />

… des Feuers leuchteten. Und dann küssten sie sich.“<br />

K. Thielemann (Erz.) T2<br />

Nina Petri (Louise) T3<br />

U. Noethen (Leon) T4<br />

9’00<br />

Wildes Holz: Long Ago 2’30<br />

15:46 - Moderation Text 081 1’00<br />

15:47<br />

15:55<br />

15:58<br />

Abgang:<br />

- Gunter Gabriel<br />

Text 081: Ernest Hemingway: Nick Adams<br />

“In jener Nacht lagen wir im Zimmer auf dem Fußboden…<br />

…davon überzeugt, dass sie alles in Lot bringen würde.“<br />

- Gespräch mit Gunter Gabriel über Text 081 bzw.<br />

Hemingway<br />

Gunter Gabriel T4 7’30<br />

3’00<br />

Wildes Holz: Cowboy im Tunnel 2’30


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 19<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 16:00 – 17:00 (Stunde 19)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Axel Naumer Wildes Holz „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

16:00<br />

Aufgang:<br />

- Dominik Freiberger T2<br />

- Nina Petri T3<br />

- Ernst A. SchepmannT4<br />

16:05 - Moderation Text 082 2’00<br />

16:07<br />

16:16<br />

Abgang:<br />

- Ernst Aug. Schepmann<br />

Text 082: Urs Widmer: Der blaue Siphon<br />

„Vor Jahren, als ich so klein war, dass jeder mich sah…<br />

…an ihrer Hand, während sie in sich hineinweinte.“<br />

5’00<br />

E.A. Schepmann T4 8’30<br />

Wildes Holz: Heyser Bulgar (trad. Jiddisch) 2’30<br />

16:19 - Moderation Text 083 2’00<br />

16:21<br />

16:30<br />

Abgang:<br />

- Dominik Freiberger<br />

Text 083: Paul Auster: Mond über Manhattan<br />

„Vielleicht war es das, was ich mir eigentlich hatte beweisen…<br />

…überfütterte Land des Überflusses nun endlich zu Bruch gehe.<br />

Dominik Freiberger T2 9’00<br />

Wildes Holz: Feinde greifen an 2’00<br />

16:32 - Moderation Text 084 2’00<br />

16:34<br />

16:42<br />

16:46<br />

16:54<br />

16:56<br />

Abgang:<br />

- Nina Petri<br />

Aufgang:<br />

- Angela Spizig T4<br />

Abgang:<br />

- Angela Spizig<br />

Aufgang:<br />

- Caroline Schreiber T3<br />

- E. A. Schepmann T4<br />

Text 084: Susanna Tamaro: Geh, wohin dein<br />

Herz dich trägt<br />

„Heute ist die Temperatur noch weiter gefallen…<br />

…Du hattest entdeckt, dass das Märchen gelogen war.“<br />

Nina Petri T3 7’30<br />

Wildes Holz: Blue Rondo a la Turk (Dave Brubeck) 4’00<br />

Text 085: Véronique Olmi: Die erste Liebe<br />

„Manchmal genügt ein Nichts, damit das Leben…<br />

…Er kam aus Genua. Er war meine erste Liebe.“<br />

- Abmoderation Text 085 inkl. Gespräch mit Angela<br />

Spizig<br />

Angela Spizig T4 8’00<br />

2’00<br />

Wildes Holz: Born this way (Lady Gaga) 4’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 20<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 17:00 – 18:00 (Stunde 20)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Sabine<br />

Heinrich<br />

Wildes Holz „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

17:00<br />

17:03<br />

- Moderationsübergabe Naumer/Heinrich<br />

- Moderation Text 086 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 086: María Cecilia Barbetta:<br />

Änderungsschneiderei Los Milagros<br />

„Treten Sie ruhig ein, kommen Sie, kommen Sie, meine Liebe…<br />

…, wo im Grunde genommen noch nichts angefangen hat.“<br />

3’00<br />

Caroline Schreiber T3 7’00<br />

17:10 Wildes Holz: Passamezzo 3’30<br />

17:14<br />

17:16<br />

17:26<br />

17:30<br />

17:33<br />

Abgang:<br />

- Ernst Aug. Schepmann<br />

Aufgang:<br />

- Simon Roden T2<br />

- Winfried Glazeder T4<br />

- Vorstellung Illustratorin Dagmar Gebert<br />

- Moderation Text 087<br />

Text 087: José Luis Sampedro: Das etruskische<br />

Lächeln<br />

„Vor einem Kiosk hält der Alte inne und sieht…<br />

…ans Licht zu gelangen, ohne dass er sie fassen kann.“<br />

2’00<br />

E.A. Schepmann T4 10’00<br />

Wildes Holz: Holzhammer 3’30<br />

- Moderation Text 088 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 088: Imre Kertész: Roman eines<br />

Schicksallosen<br />

„Es gibt merkwürdige Orte in Buchenwald. Du gelangst…<br />

…nur eine Annahme, eine von vielen Möglichkeiten.<br />

3’00<br />

Winfried Glazeder T4 5’00<br />

17:38 Wildes Holz: Upon a ground 3’00<br />

17:41 - Moderation Text 089 3’00<br />

17:44<br />

17:57<br />

Aufgang:<br />

- Schlag auf Schlag<br />

Text 089: Henri Alain-Fournier: Der große<br />

Meaulnes<br />

„Bei Tagesanbruch machte er sich wieder auf den Weg…<br />

… es nun einmal der Wille der kleinen Damen und Herren ist.“<br />

Simon Roden T2 12’30<br />

Wildes Holz: Nix zu machen 4’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 21<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 18:00 – 19:00 (Stunde 21)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Sabine<br />

Heinrich<br />

Schlag auf Schlag „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

18:01<br />

18:02<br />

Abgang:<br />

- Wildes Holz<br />

- Moderation Text 090 1’00<br />

Text 090: Arno Geiger: Der alte König in seinem<br />

Exil<br />

„Wenn ich zu Hause bin, was nicht allzu oft vorkommt…<br />

…dass man stets um Vergebung bittet, wenn man schreibt.“<br />

Winfried Glazeder T4 9’30<br />

18:12 Schlag auf Schlag: Encore 3’00<br />

18:15 - Moderation Text 091 mit Hörergespräch im Saal 2’00<br />

18:17<br />

18:26<br />

18:31<br />

18:33<br />

18:40<br />

Abgang:<br />

- Caroline Schreiber<br />

- Winfried Glazeder<br />

Aufgang:<br />

- Ulrike Froleyks T1<br />

- Dominik Freiberger T3<br />

- Michael Mendl T4<br />

Abgang:<br />

- Ulrike Froleyks<br />

- Simon Roden<br />

Aufgang:<br />

- Caroline Schreiber T2<br />

Text 091: Vladimir Nabokov: Pnin<br />

„Es regnete während der ganzen Fahrt. Es regnete…<br />

…der gestürzt ist und davon Krebsnieren bekommen hat.“<br />

Schlag auf Schlag: World<br />

- Moderation Text 092 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 092: Giovannino Guareschi: Don Camillo<br />

und seine Herde<br />

“Es war an einem Abend im Februar. Es regnete, und die…<br />

…nach Hause kam, mit Dreck und Ruhm bedeckt.“<br />

S. Roden (Victor) T2<br />

Car. Schreiber (Erz.) T3<br />

W. Glazeder (Pnin) T4<br />

U.Froleyks (Erz.) T1<br />

S.Roden (Jesus/Arzt) T2<br />

D.Freiberger (Cam.) T3<br />

M.Mendl (Pepp.) T4<br />

9’00<br />

5’00<br />

2’00<br />

7’00<br />

Schlag auf Schlag: Zellteilung 3’00<br />

18:43 - Moderation Text 093 2’00<br />

18:45<br />

Text 093: Adriana Altaras: Titos Brille<br />

“Dass Beerdigungen häufig zu absurden Ereignissen werden…<br />

… nein, nicht ganz, er sieht aus wie ich. Komisch.“<br />

Caroline Schreiber T2 8’30<br />

18:54 Schlag auf Schlag: Choralphantasie 3’00<br />

18:57<br />

18:59<br />

Abgang:<br />

- Caroline Schreiber<br />

- Dominik Freiberger<br />

Text 094: Wolfgang von Goethe: Erlkönig<br />

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?...<br />

...mit Müh und Not. In seinen Armen das Kind war tot.“<br />

Schlag auf Schlag: Let´s Go<br />

Dominik Freiberger T3 1’30<br />

3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 22<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 19:00 – 20:00 (Stunde 22)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Insa Backe Miles-Wiek-Duo „CT das Radio“ in Bochum, „eldoradio“ in Dortmund, „Hertz 87,9“ in Bielefeld,<br />

„Hochschulradio Aachen“, „hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn,<br />

„Radio Triquency“ in Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

19:00<br />

19:05<br />

19:08<br />

19:12<br />

Abgang:<br />

- Schlag auf Schlag<br />

Aufgang:<br />

- Trio d’Anches li<br />

- Finn Schlüter T2<br />

- Kushrtim Rusitovic T3<br />

- Moderationsübergabe Heinrich/Backe<br />

- Moderation Text 095<br />

Text 095: Jurek Becker: Lieber Johnny<br />

„Mein lieber guter Johnny, vorhin habe ich einen…<br />

…im Schiebedach. Was ist denn nun richtig? Dein Papi.“<br />

Miles-Wiek-Duo: Assobio a Jato (Heitor<br />

Villa Lobos)<br />

5’00<br />

3’00<br />

Kushtrim Rusitovic (Junge) T3 3’30<br />

19:15 - Moderation Text 096 3’00<br />

19:18<br />

19:26<br />

Abgang:<br />

- Finn Schlüter<br />

Text 096: Jutta Richter: Ich bin hier bloß<br />

der Hund<br />

„So ein Herbsttag. So ein verdammt schöner …<br />

… und Friedbert wird noch lernen, was er an mir hat.“<br />

Miles-Wiek-Duo: Disco Toccata (Guillaume<br />

Connesson)<br />

3’00<br />

Finn Schlüter T2 8’00<br />

19:29 - Moderation Text 097 3’00<br />

19:32<br />

19:42<br />

Abgang:<br />

- Michael Mendl<br />

Aufgang:<br />

- Ben Falkenroth T1<br />

- Ingrid van Bergen T4<br />

Text 097: James Krüss: Mein Urgroßvater<br />

und ich<br />

„Diese Geschichte ist vor mehr als hundert Jahren…<br />

…, dass ich König von Neapel gewesen bin.<br />

3’00<br />

Michael Mendl (Erz.) T4<br />

Kushtr. Rusitovic (Andreas) T3 10’00<br />

Miles-Wiek-Duo: Dialogi (Ferenc Farkas) 3’00<br />

19:45 - Moderation Text 098 3’00<br />

19:48<br />

19:58<br />

Abgang:<br />

- Kushtrim Rusitovic<br />

- Ingrid van Bergen<br />

- Ben Falkenroth<br />

- Finn Schlüter<br />

Aufgang:<br />

- Schlag auf Schlag re<br />

- Michael Mendl T3<br />

Text 098: Thorbjörn Egner: Die Räuber<br />

von Kardemomme<br />

„Nach dem Tag mit der Straßenbahnfahrt blieben…<br />

…wirklich schlau, Ja, wir waren mächtig schlau.“<br />

Ben Falkenroth (Jonatan) T1<br />

Finn Schlüter (Jesper) T2<br />

Kushtrim Rusitovic (Kasper)T3<br />

Ingr.v. Bergen (Erz:/Tante) T4<br />

9’30<br />

Miles-Wiek-Duo: Ithaca Stomp (Ingo Luis) 2’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 23<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 20:00 – 21:00 (Stunde 23)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Jörg Thadeusz Schlag auf Schlag „CT das Radio“ in Bochum, „Hertz 87,9“ in Bielefeld, „Hochschulradio Aachen“,<br />

„hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn, „Radio Triquency“ in<br />

Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

20:00 Abgang:<br />

- Trio d’Anches<br />

20:05<br />

20:08<br />

20:14<br />

20:17<br />

20:20<br />

Aufgang:<br />

- Elke Heidenreich T4<br />

- M.-A. Floros Flügel<br />

- Moderationsübergabe Backe/Thadeusz<br />

- Moderation Text 099 mit Hörergespräch am<br />

Telefon<br />

Text 099: Martin Suter: Lila, Lila<br />

“Marie hatte David noch nie betrunken gesehen. Deswegen…<br />

…und ich gehe nicht nach Markheim. Und schlief ein.“<br />

5’00<br />

3’00<br />

Michael Mendl T3 6’00<br />

Schlag auf Schlag: Honeyside Up 3’00<br />

- Moderation Text 100 inkl. Gespräch mit<br />

Heidenreich<br />

Text 100: Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends<br />

„Ist das Weisheit, Günderrode? Selbstbescheidung?<br />

…was wir tun oder lassen, am Ende eine Bedeutung.“<br />

Elke Heidenreich T4<br />

M.-A. Floros Flügel<br />

20:25 Marc-Aurel Floros (Flügel): 2’00<br />

20:27<br />

20:29<br />

20:36<br />

20:38<br />

20:46<br />

Abgang:<br />

- Marc. A. Flores<br />

- Elke Heidenreich<br />

Aufgang:<br />

- Wolf Mayer Flügel<br />

- Daniel Wiemer T2<br />

Aufgang:<br />

- Bernhard Schütz T1<br />

- Ingrid van Bergen T4<br />

Abgang:<br />

- Michael Mendl<br />

Aufgang:<br />

- Lutz Göhnermeier T3<br />

3’00<br />

5´00<br />

- Moderation Text 101 2’00<br />

Text 101: Joey Goebel: Vincent<br />

„Am nächsten Tag heuchelte ich gegenüber Vincent…<br />

… war jetzt ganz in unserer Obhut.“<br />

Daniel Wiemer T2 6’30<br />

- Moderation Text 102 2’00<br />

Text 102: Douglas Adams: Per Anhalter …<br />

„Was muss man tun, wenn man von einem Vogonen…<br />

…zur Druckschleuse Drei und schmeiß sie raus.“<br />

Ber. Schütz (Arthur) T1<br />

D. Wiemer (Vogone) T2<br />

M. Mendl (Ford) T3<br />

Ingr.v. Bergen (Erz.) T4<br />

7’30<br />

Schlag auf Schlag: Paradise Bird 3’00<br />

20:49 - Moderation Text 103 2’00<br />

20:51<br />

20:55<br />

Abgang:<br />

- Lutz Göhnermeier<br />

- Bernhard Schütz<br />

- Daniel Wiemer<br />

Aufgang:<br />

- Sabine Roth T1<br />

- Gisela Augustinski T2<br />

- Peer Augustinski T3<br />

Text 103: Ljudmila Ulitzkaja: Ergebenst…<br />

Als statt des Mädchens ein Junge zur Welt kam, waren beide…<br />

…die sinnlose Frage, wen von beiden er mehr liebe.“<br />

Lutz Göhnermeier T3 4’00<br />

Schlag auf Schlag: Built It Up 3’00


Internet-Fassung (15.03.12) <strong>Sendelaufplan</strong> / <strong>Protokoll</strong> Blatt/Stunde: 24<br />

<strong>Literaturmarathon</strong> <strong>2012</strong><br />

Woche Tag Datum Zeit (von – bis)<br />

11 Samstag 17. März <strong>2012</strong> 21:00 – 22:00 (Stunde 24)<br />

- Moderation Musik Angeschlossene Sender<br />

Jörg Thadeusz Schlag auf Schlag „CT das Radio“ in Bochum, „Hertz 87,9“ in Bielefeld, „Hochschulradio Aachen“,<br />

„hochschulradio düsseldorf“, „L’UniCo“ in Paderborn, „Radio Triquency“ in<br />

Ostwestfalen-Lippe, „Radio Q“ in Münster<br />

Zeit Aktionen / Hinweise - Moderation /Texte Position<br />

20:58 - Moderation Text 104 3’00<br />

21:01<br />

21:05<br />

21:08<br />

21:16<br />

Abgang:<br />

- Ingrid van Bergen<br />

- Gisela Augustinsky<br />

Aufgang:<br />

- Bernhard Schütz T4<br />

Aufgang:<br />

− Daniel Wiemer T2<br />

Text 104: Anonym: Harold Einzlkind<br />

„Herrje, Harold komm’ rein!...<br />

Harold ist kein Spieler. Harold hält Karten“<br />

Sabi. Roth (Merryth.) T1<br />

Gi. August. (Davenp.) T2<br />

Peer August. (Harold) T3<br />

I.v.Bergen (Cardigan) T4<br />

3’30<br />

- Moderation Text 105 3’00<br />

Text 105: Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von<br />

fast allem<br />

„Tschüss zusammen. Aus sicht der Menschen betrachtet…<br />

…so viele Lebensformen eigentlich keinerlei Ehrgeiz besitzen.“<br />

Bernhard Schütz T4 8’00<br />

Schlag auf Schlag: Take Away 3’00<br />

21:19 - Moderation Text 106 3’00<br />

21:22<br />

Text 106: Yussuf Idris : Der Stuhlträger<br />

„Ihr mögt mir glauben oder nicht, aber eure Meinung…<br />

…bei Gott, kenn es denn jemand?<br />

Daniel Wiemer (Ich) T2<br />

Peer August. (Stuhltr.)T3 11’00<br />

21:33 Schlag auf Schlag: Caper 4’00<br />

21:37 - Moderation Text 107 3’00<br />

21:40<br />

21:44<br />

21:46<br />

Abgang:<br />

- Sabine Roth<br />

Aufgang:<br />

- Lutz Göhnermeier T1<br />

Text 107: Frederik Sjöberg: Fliegenfalle<br />

„Kein halbwegs vernünftiger Mensch interessiert sich…<br />

… in die feinen Kreise der Schwebfliegengesellschaft werden.“<br />

Sabine Roth T1 3’30<br />

- Moderation Text 108 2’00<br />

Text 108: Walter Moers: Die Stadt der<br />

Träumenden Bücher<br />

„Komm, wir zeigen dir die Grotte. Wir schritten…<br />

… die Bibliothek zeigen, und nicht Gruselgeschichten erzählen.“<br />

L. Göhnermeier (Dan.)T1<br />

Daniel Wiemer (Ich) T2<br />

P. Augustins. (Golgo) T3<br />

Bernh. Schütz (Gofid) T4<br />

21:56 Schlag auf Schlag: Gospel 4’00<br />

9’30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!