05.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 05/13 - Auflage - printdesign

Ausgabe 05/13 - Auflage - printdesign

Ausgabe 05/13 - Auflage - printdesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE WOCHE<br />

Erscheint wöchentlich und wird<br />

kos ten los an alle Haushalte im<br />

Vertriebsgebiet ver teilt.<br />

<strong>05</strong>.<strong>13</strong><br />

31. Jan. 20<strong>13</strong><br />

Aufl age 10.500 Exemplare · Herausgeber, Redaktion: Verlag Günther Meindl · Layout: Günter Ott · Druck: Deni Druck & Verlags GmbH · Anzeigenannahme siehe Impressum letzte Seite<br />

ZeiTUNG FÜR ThANNhAUSeN, BALZhAUSeN, MÜNS TeR hAU SeN, BURTeNBAch, URSBeRG, ZieMeTShAUSeN UND JeTTiNGeN-SchePPAch<br />

Beim „Hexengericht“ im Jahr 2011. Von links „d´r harte Robby“ (Robert<br />

Hartinger), „d´r schwarze Schorsch“ (Georg Schwarz), „d´r Schella Gere“<br />

(Gerhard Glogger), „d´Heilernandl“ und der „Freiherr von Schlenz“. (Bild:<br />

Günther Meindl)<br />

Alemannische Straßenfasnacht<br />

thannhausen. Das Hexenspektakel<br />

der Brauchtumsgruppe<br />

„Karraberg-Hexa“ fi ndet heuer<br />

am Mittwoch, 6. Februar, ab<br />

19 Uhr auf dem Dr.-Georg- und-<br />

Lu-Zimmermann-Platz an der<br />

Thannhauser Bahnhofstraße<br />

statt. Zum Aufmarsch um 19 Uhr<br />

erwarten die „Karraberg-Hexa“<br />

ihre Tanzmusik, die „Weißenhorner<br />

Giggalesbronzer“, benachbarte<br />

alemanische Hästräger, die<br />

Feuerakrobaten „Dragons of<br />

Fire“ sowie Turngruppen der<br />

TSG Thannhausen.<br />

Das traditionelle Ritual sieht<br />

neben dem Aufmarsch der Gruppen<br />

das Hexenbaumstellen, das<br />

Besuchen Sie<br />

unseren<br />

Marktplatz<br />

www.hgv-jettingen-scheppach.de<br />

BESTPREIS-GARANTIE<br />

für Winterreifen und Felgen<br />

Telefon 0 8281/40 50<br />

Eierfärberei Beham GmbH<br />

Bis Ostern<br />

täglich Fabrikverkauf<br />

Thannhausen · Bgm.-Raab-Str. 17<br />

fon: 0 82 81 - 92 47 59<br />

www.p�tzmayr.com<br />

Hexenspiel (in Erinnerung an die<br />

Klausnerin vom Karrenberg) und<br />

das Hexengericht um die Bürgermeister<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

vor. Die Moderation liegt<br />

beim „Freiherrn von Schlenz“<br />

und seiner Partnerin, der „Heilernandl“.<br />

Die Schwabengilde<br />

und die Frauenturngruppe der<br />

TSG übernehmen die Bewirtung<br />

des Publikums mit „Hexasupp“,<br />

„Hexabolla“ sowie heißem „Hexasud“<br />

und freuen sich auf zahlreiche<br />

Besucher. (gzw)<br />

thannhausen. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

der<br />

Thannhauser Schützen durfte<br />

die 1. Schützenmeisterin Gisela<br />

Thoma im Beisein des 2.<br />

Gauschützenmeisters Helmut<br />

Konrad sowie Thannhausens<br />

Bürgermeister Georg Schwarz<br />

ein ereignisreiches Vereinsjahr<br />

Revue passieren lassen.<br />

am 10. Februar 20<strong>13</strong>, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr<br />

mit WODAN Revival Band<br />

HEIZUNG – SOLAR – PHOTOVOLTAIK<br />

Anton Winter GmbH & Co. KG · Gartenstr. 1 · 89343 Jettingen-Scheppach · Tel. 0 82 25/23 52<br />

Das Vereinsjahr im Visier<br />

Schützenclub Thannhausen ehrt<br />

langjährige Mitglieder<br />

Nach den Ehrungen. Von links Josef Hauf, der 2. Gauschützenmeister<br />

Helmut Konrad, Fritz Rodinger, August Aufmuth, Bürgermeister Georg<br />

Schwarz, Josef Brandner und die 1. Schützenmeisterin Gisela Thoma.<br />

sowie dem Showprogramm der<br />

Burkhardia und der<br />

Burgavia aus Burgau<br />

in der TuHa<br />

Jettingen<br />

Kartenvorverkauf am Sa. 02. und 09. Februar, jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

bei (ehem.) Mangelstube Anni König, oder telefonisch unter 0173/9872968<br />

gesellschaftliches<br />

In ihrem mit Bildern umrahmten<br />

Rückblick erinnerte<br />

die Schützenmeisterin an die<br />

Aktivitäten des vergangenen<br />

Jahres. Demnach beteiligte<br />

man sich erneut mit drei Teams<br />

aus dem inhalt<br />

Jetzt wieder:<br />

frische Krapfen, Küchle<br />

und Strauben<br />

Genießen Sie auch:<br />

Wir backen<br />

täglich<br />

frisch!<br />

unser bekannt gutes Bauernbrot<br />

BÄCKEREI<br />

HERBERT HÖSS<br />

Inh. Andreas Höss<br />

86470 Thannhausen<br />

Augsburger Str. 8<br />

Telefon 08281/2792<br />

Telefax 08281/3019<br />

Gute Werbung ist gut fürs Geschäft!<br />

schnell, professionell, preiswert!<br />

Hexenspektakel<br />

in Thannhausen<br />

Faschingswochenende<br />

in Münsterhausen<br />

„Kamasutra” im<br />

Kreuzgewölbekeller<br />

CSU-Jettingen-Scheppach<br />

zieht Bilanz<br />

an der Stadtmeisterschaft der<br />

Eisstockschützen, übernahm<br />

an einem Abend die Bewirtung<br />

bei „Kult um Acht“, ließ Kinder<br />

und Jugendliche beim Ferienprogramm<br />

ihre Treffsicherheit<br />

testen und war bei zahlreichen<br />

Veranstaltungen mit der Vereinsfahne<br />

zugegen. Doch Gisela<br />

Thoma musste die Mitglieder<br />

auch daran erinnern, dass<br />

das Einhalten der Dienste gewissenhafter<br />

auszuführen sei.<br />

sportliches<br />

Bei Meisterschaften traten<br />

vor allem die Senioren in Erscheinung.<br />

Elisabeth Lämmle<br />

und Heinz Rieger landeten bei<br />

der Schwäbischen Meisterschaft<br />

mit der Luftpistole auf<br />

Wir drucken und entwerfen...<br />

... Prospekte, Flyer, Briefpapiere, Visitenkarten,<br />

Geschäftsdrucksachen, Notizblocks, Formulare,<br />

Etiketten, Aufkleber, Postkarten, Broschüren,<br />

Speisekarten, Festschriften, Preislisten, Plakate<br />

und vieles mehr! Natürlich drucken wir auch<br />

Drucksachen & Gestaltung<br />

private Einladungskarten, Bücher, Facharbeiten,<br />

Kochbücher, Hochzeits- oder Abiturzeitungen. Bahnhofstr. 22 · Thannhausen · Tel. 08281-999440 · mail@ottmedia.net<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

Gemüsebau M. ALTHAMMER<br />

Telefon: 01 73/3 56 81 48<br />

Wir sind am Samstag von 7-12 Uhr<br />

auf dem Wochenmarkt in der Postgasse Thannhausen<br />

Gemüse, Obst, Kartoffel, Land ei er und Futterkarotten<br />

Drucken<br />

Gestalten<br />

Kopieren<br />

Laminieren<br />

Falzen<br />

Schneiden<br />

Heften<br />

Binden


Seite 2 Die Woche<br />

KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

vorderen Plätzen und qualifizierten<br />

sich damit für die Bayrischen.<br />

Sowohl mit dem Luftgewehr,<br />

als auch mit dem Zimmerstutzen<br />

mischte Gustl<br />

Aufmuth immer auf guten Plätzen<br />

bis zur Bayerischen Meisterschaft<br />

mit. Hervorzuheben<br />

ist, dass im abgelaufenen Jahr<br />

zwölf Jungschützen dem Club<br />

beitraten.<br />

ehrungen<br />

Der 2. Gauschützenmeister<br />

Helmut Konrad und Bürgermeister<br />

Georg Schwarz ehrten<br />

langjährige Mitglieder mit Ehrenurkunde<br />

und Nadel. Als<br />

Neues von der<br />

VHS Thannhausen<br />

noch plätze in den Yogakursen<br />

Hata-Yoga am Mittwoch, 20.<br />

Februar, ab 19.30 Uhr, und<br />

Hormon-Yoga für Frauen in den<br />

Wechseljahren am Mittwoch,<br />

20. Februar, ab 17.30 Uhr. Beide<br />

Kurse finden in der Thannhauser<br />

Grundschule statt. Anmeldungen<br />

ab sofort unter<br />

(08281) 901-34.<br />

terminänderung<br />

Der Sprachkurs „Spanisch<br />

für den Urlaub“ in der Grundschule<br />

beginnt bereits am Donnerstag,<br />

21. Februar, 18.15 Uhr.<br />

Interessenten sollten sich bitte<br />

sofort unter (08281) 901-34 anmelden.<br />

Mein Weg zum<br />

Wohlfühlgewicht<br />

Dieses Wochenendseminar<br />

startet am Freitag, 22. Februar,<br />

17 Uhr, und läuft bis Sonntag,<br />

24. Februar, 14 Uhr, in der<br />

Grundschule. Referentin ist<br />

Dagmar Rothermel. Kursinhalt<br />

ist das Erarbeiten eines persönlich-ganzheitlichenErnährungsplans,<br />

der das Zusammenspiel<br />

von Ernährung, Bewegung<br />

und Entspannung<br />

optimiert und auf die persönliche<br />

Lebensstruktur eingeht.<br />

Die Umstellung auf ein bewusstes<br />

Essverhalten, ein gezieltes<br />

Ausdauer- und Krafttraining<br />

sowie Entspannungsübungen<br />

zur Stressbewältigung<br />

bringen das persönliche „Wohlfühlgewicht“<br />

und den dauerhaften<br />

Erfolg. Anmeldung bei<br />

der VG unter (08281) 901-34.<br />

neu: Vhs in Balzhausen<br />

Gemeinsam im Familienverband<br />

lernen, wie es gelingt, die<br />

Konzentration und Merkfähigkeit<br />

zu trainieren, Texte, Geschichtsdaten,Telefonnummern<br />

nicht zu vergessen – das<br />

ist der Inhalt des Basiskurses<br />

„Merktechniken für Familien“<br />

in der Grundschule Balzhausen.<br />

Beginn: Freitag, 1. März.<br />

Anmeldungen über die VG<br />

Thannhausen (08281) 901-34.<br />

(gzw)<br />

Männer, die den Verein 1953<br />

wiedergründeten, erhielten<br />

Josef Brandner, Hermann Gruber<br />

und Georg Höfer ihre Auszeichnung<br />

für 60-jährige Mitgliedschaft.<br />

Für 50 Jahre wurden<br />

August Aufmuth, Josef<br />

Hauf und Fritz Rodinger geehrt.<br />

Leider waren einige der<br />

Geehrten nicht anwesend.<br />

Erfreuliches wusste Kassierer<br />

Stefan Seiler zu berichten.<br />

Bei einem Mitgliederstand von<br />

197 besitzt der Schützenclub<br />

eine solide finanzielle Basis, so<br />

dass die Entlastung erteilt werden<br />

konnte. (eb)<br />

Ein Seminar<br />

für Eltern<br />

thannhausen. Jedes neugeborene<br />

Kind ist ein kleines Wunder,<br />

und in der Regel freuen sich<br />

werdende Eltern auf ihren Nachwuchs.<br />

Das Zusammenleben<br />

mit Kindern bedeutet für alle<br />

Eltern aber auch eine große Anstrengung,<br />

auf die sie nirgendwo<br />

vorbereitet wurden. Da heute<br />

das soziale Netz der Großfamilie<br />

wegfällt, fühlen sich junge Eltern<br />

oft allein gelassen.<br />

Im Rahmen eines Seminars<br />

möchte der Kinderschutzbund<br />

Thannhausen Eltern helfen, eine<br />

liebevolle Beziehung zu ihrem<br />

Kind zu finden. Gemeinsam mit<br />

der Sozialpädagogin Ursula<br />

Rasch werden folgende Themenbereiche<br />

erarbeitet: Beziehungsgestaltung,<br />

Schreikinder,<br />

Gestaltung der Einschlafsituation,<br />

Rituale, Grenzen.<br />

Angeboten wird zunächst ein<br />

unverbindlicher Einführungsvortrag,<br />

bei dem Interessierte Näheres<br />

über das Seminar erfahren.<br />

Dieser findet am 18. Februar,<br />

20 Uhr, in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes an der<br />

Röschstraße 19 in Thannhausen<br />

statt. Der Unkostenbeitrag in<br />

Höhe von 5 Euro ist an der<br />

Abendkasse zu entrichten.<br />

Das Seminar selbst findet an<br />

fünf Abenden in jeweils 1,5<br />

Stunden statt. Termine sind der<br />

25. Februar, der 4., 11. und 18.<br />

März sowie der 8. April. Beginn<br />

ist jeweils um 20 Uhr. Die Kosten<br />

für das Seminar belaufen sich<br />

auf 30 Euro je Teilnehmer sowie<br />

auf 40 Euro für Paare. Die Anmeldung<br />

zum Seminar kann<br />

beim Einführungsvortrag oder<br />

zu den Bürozeiten erfolgen. Außerdem<br />

ist es möglich, den „Familientaler“<br />

des Landkreises<br />

einzulösen oder in besonderen<br />

Fällen zu beantragen.<br />

Die Anmeldung zum Einführungsvortrag<br />

kann bis zum 7. Februar<br />

zu den Bürozeiten des Kinderschutzbundes<br />

(montags bis<br />

freitags von 9 bis 11 Uhr), unter<br />

08281/798875 oder per E-Mail<br />

(dksb-thannhausen@t-online.de)<br />

erfolgen. (ars)<br />

Ambulante Krankenpfl ege e.V.<br />

für Thannhausen und Umgebung<br />

• Kranken, -Altenpfl ege • Betreutes Wohnen zu Hause<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung • Stationsbäder<br />

• Warmes Essen auf Rädern • Pfl egenotruf<br />

86470 Thannhausen · Frühmeßstr. 9 · Tel. (0 8281)68 68 · Fax (08281) 2040<br />

www.krankenpfl ege-thannhausen.de · info@krankenpfl ege-thannhausen.de<br />

Danke …<br />

… für die großen spenden<br />

zugunsten des historischen<br />

Brauereimuseums<br />

Anfang Januar konnte ich bei<br />

bester Gesundheit und Vitalität<br />

meinen 70. Geburtstag feiern.<br />

Ich war sehr gerührt und angetan<br />

über die vielen persönlichen<br />

Besuche, Glückwünsche per<br />

Post oder Telefon und die Berichte<br />

in den Medien.<br />

Allen dafür ein herzliches<br />

„Vergelt´sgott“. Ganz besonders<br />

habe ich mich über die großherzigen<br />

Geldspenden zugunsten<br />

des Neubaus „Historisches<br />

Brauereimuseum“ gefreut, die<br />

den stolzen Betrag von 5.300<br />

Euro in die Vereinskasse brachten.<br />

Es war mein Wunsch, anstelle<br />

von Geschenken das Projekt<br />

Brauereimuseum mit einer<br />

Spende zu unterstützen.<br />

Die große Resonanz von Seiten<br />

der Thannhauser Bevölkerung<br />

und der hiesigen Geschäftswelt<br />

für die historische<br />

Braustätte gibt der Vorstandschaft<br />

des Heimatvereins ein<br />

klares Signal, jegliches Risiko zu<br />

minimieren und das Projekt mit<br />

einer stabilen Finanzierung in<br />

den nächsten beiden Jahren zu<br />

verwirklichen.<br />

Manfred Göttner<br />

Versammlung der<br />

MV Thannhausen<br />

thannhausen. Am Sonntag,<br />

17. Februar, 19.30 Uhr, findet im<br />

Musikerheim die Mitgliederversammlung<br />

der Musikvereinigung<br />

Thannhausen statt. Neben<br />

verschiedenen Berichten stehen<br />

auch Ehrungen verdienter Mitglieder<br />

auf dem Programm. (eb)<br />

Kerzenweihe und<br />

Blasiussegen<br />

thannhausen. Am Samstag,<br />

2. Februar, dem Fest Darstellung<br />

des Herrn, ist in der Stadtpfarrkirche<br />

Thannhausen um 19 Uhr<br />

Festgottesdienst mit Segnung<br />

der Kerzen und dem Spenden<br />

des Blasiussegens. Die Kinder<br />

erhalten vor dem Gottesdienst<br />

eine Kerze und dürfen in der<br />

Prozession mitgehen.<br />

Am Sonntag, 3. Februar, dem<br />

Fest des Heiligen Blasius, ist um<br />

8.45 Uhr Pfarrgottesdienst und<br />

um 10.15 Uhr Messfeier. In beiden<br />

Gottesdiensten wird der<br />

Blasiussegen erteilt. Die Abendmesse<br />

in Thannhausen entfällt.<br />

In der Pfarrkirche Heilig Kreuz in<br />

Burg findet am Sonntag, 3. Februar,<br />

19 Uhr, der Festgottesdienst<br />

mit Blasiussegen und<br />

Segnung der Kerzen statt. (eb)<br />

Schminken kann jeder lernen<br />

krumbach. Am Donnerstag,<br />

7. Februar, wird in Krumbach wieder<br />

interkulturell gefrühstückt.<br />

Raffaela Hefczyc, Kosmetikerin<br />

aus Thannhausen, zeigt, wie man<br />

mit ein wenig Kosmetik und<br />

Make up viel mehr aus sich machen<br />

kann. Eingeladen sind wie<br />

immer alle Frauen, die sich mit<br />

Frauen aus anderen Kulturkreisen<br />

beim Frühstück austauschen<br />

und kennenlernen wollen.<br />

Beim nächsten Frauenfrühstück<br />

am 7. März berichtet Katja<br />

Flachslander-Schnatterer über<br />

ätherische Öle und Badesalze.<br />

Das interkulturelle Frauenfrühstück<br />

findet an den Standorten<br />

Günzburg, Thannhausen und<br />

Krumbach statt, in Krumbach jeweils<br />

am ersten Donnerstag<br />

eines Monats außerhalb der<br />

Schulferien im Haus „Mita´nand“<br />

an der Karl-Mantel-Straße 22.<br />

Das Programm 20<strong>13</strong> für alle<br />

Standorte steht schon fest und<br />

kann über das Landratsamt<br />

Günzburg erhalten werden. Weitere<br />

Informationen gibt es bei:<br />

Meinrad Gackowski, Beauftragter<br />

für Familie, Demographie<br />

und Integration, An der Kapuzinermauer<br />

1, 89312 Günzburg,<br />

Telefon (08221) 95-177, e-mail:<br />

familienbeauftragter@landkreisguenzburg.de.<br />

(eb)<br />

NotizeN + termiNe<br />

Veranstaltungen:<br />

Freitag, 1. Februar, 14 bis 22 uhr: Kulturolympiade Bayernfinale<br />

in der Burggrafenhalle Burtenbach.<br />

Freitag, 1. Februar, 20 uhr: Pfarrfaschingsball im Pfarrheim<br />

Thannhausen.<br />

samstag, 2. Februar, 8 bis 10 uhr: Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

im Rathaus Jettingen.<br />

samstag, 2. Februar, 14 uhr: TSV-Kaffeekränzchen im Sportheim<br />

Ziemetshausen.<br />

samstag, 2. Februar: Sportlerball des TSV Burtenbach in der<br />

Burggrafenhalle.<br />

sonntag, 3. Februar: Kleintiermarkt in der Vereinshalle Münsterhausen.<br />

Montag, 4. Februar, 19 uhr: Sitzung des Bau- und Umweltausschusses<br />

Jettingen-Scheppach.<br />

Montag, 4. Februar, 20 uhr: Gemeinderatsitzung in Münsterhausen.<br />

Dienstag, 5. Februar, 16 uhr: Bau- und Umweltausschusssitzung<br />

in Thannhausen.<br />

Dienstag, 5. Februar, 20 uhr: Gemeinderatsitzung in Balzhausen.<br />

Mittwoch, 6. Februar, 14 bis 17 uhr: Monatstreffen der Schulklasse<br />

Jahrgang 1938 im Postcafé Thannhausen.<br />

Mittwoch, 6. Februar, 15 uhr: Betriebsbesichtigung des<br />

Bundes der Selbständigen Region Günzburg bei der Firma<br />

Creaton in Wertingen.<br />

Donnerstag, 7. Februar, 12 uhr: Brezenhurre in Ziemetshausen.<br />

Donnerstag, 7. Februar, 20 uhr: Weiberfasching im Sportheim<br />

Münsterhausen.<br />

Donnerstag, 7. Februar: Faschingsball des TSV Burtenbach<br />

in der Burggrafenhalle.<br />

ÄrzteDienst:<br />

Ärztebereitschaft: Telefon 116 117, bei lebensbedrohlichen<br />

Fällen: Rettungsleitstelle Krumbach, Telefon 112<br />

apotheken-Dienst:<br />

Donnerstag, 31. Januar<br />

Bahnhof-Apotheke, Krumbach, Telefon 08282-89500<br />

Freitag, 1. Februar<br />

St.-Ulrich-Apotheke, Krumbach, Telefon 08282-4446<br />

Samstag, 2. Februar<br />

Rathaus-Apotheke, Jettingen, Telefon 08225-90110<br />

Marien-Apotheke, Krumbach, Telefon 08282-7878<br />

Sonntag, 3. Februar<br />

Birnbaum-Apotheke, Thannhausen, Telefon 08281-3400<br />

Montag, 4. Februar<br />

St.-Michael-Apotheke, Krumbach, Telefon 08282-2412<br />

Dienstag, 5. Februar<br />

Hubertus-Apotheke, Thannhausen, Telefon 08281-3076<br />

Mittwoch, 6. Februar<br />

St.-Martins-Apotheke, Jettingen, Telefon 08225-1048<br />

Donnerstag, 7. Februar<br />

Marien-Apotheke, Neuburg, Telefon 08283-99970<br />

Bestattungsservice<br />

Ein Mensch stirbt,<br />

Ihr Weg der Trauer beginnt.<br />

Lassen Sie uns ein Stück<br />

gemeinsam gehen.<br />

Augsburger Straße 1 · 86470 Thannhausen · 08281-999 180<br />

Hürbener Str. 32 · 86381 Krumbach · 08282-882 559


KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

Ein Feuerball am Himmel<br />

Der Schützenverein Münsterhausen lud zum Böllerschießen unter der<br />

Leitung des Böllerreferenten Anton Wiest.<br />

Münsterhausen. Die Sebastiansmesse,<br />

zelebriert von Pfarrer<br />

Nikolaus Losic in der Frauenkirche<br />

zu Ehren ihres Schutzpatrons,<br />

besuchten die Schützen<br />

aus Münsterhausen zahlreich mit<br />

Fahne und in Tracht. Nach dem<br />

Gottesdienst kamen sie und die<br />

Kirchenbesucher trotz der Kälte<br />

Münsterhausen. Neulich gab<br />

es beim Gesangverein Münsterhausen<br />

eine Premiere – keine<br />

neue musikalische Darbietung,<br />

sondern einen doppelten Personalwechsel.<br />

Am Nachmittag<br />

übergab Hannes Schabenberger<br />

die Leitung des Kinderchors<br />

„Pusteblume“, einem „Ableger“<br />

des Gesangvereins, in die Hände<br />

von Katharina Müller aus<br />

Hagenried. Und ein paar Stunden<br />

später übernahm Simone<br />

Krimbacher bei den „Großen“<br />

Flohmarkt in<br />

Balzhausen<br />

Balzhausen. Erstmals startet<br />

der Kindergarten „Maria Immaculata“<br />

in Balzhausen einen Kinderflohmarkt.<br />

Dieser findet am<br />

Sonntag, 24. Februar, von 14 bis<br />

16.30 Uhr im Schwabenstadel<br />

des Landgasthofs „Lenderstuben“<br />

statt. Dort haben die Verkäufer<br />

ausreichend Platz, ihre<br />

nicht mehr benötigten „Kinderschätze“<br />

zu veräußern. Den<br />

Käufern bietet der Stadel eine<br />

entspannte Atmosphäre, um<br />

durch den Basar zu schlendern.<br />

Wer sich einen Platz zum Verkaufen<br />

reservieren will, kann<br />

dies unter 08281-999019 (Silvia<br />

Knoll) oder 08281-924689 (Ingela<br />

Gutser), aber auch per mail<br />

an elternbeirat-kiga-balzhausen@web.de<br />

gerne tun. Verkauft<br />

werden darf alles rund ums<br />

Kind. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Eltern. Der Erlös kommt<br />

dem Kindergarten zugute. Auf<br />

zahlreiche Besucher freuen sich<br />

die Eltern des Kindergartens<br />

„Maria Immaculata“.<br />

Silvia Knoll<br />

auf dem Kirchplatz zusammen.<br />

Die lauten Böllerschüsse mit<br />

Feuerball in den Abendhimmel<br />

beeindruckten die Besucher und<br />

wurden mit Beifall belohnt. Anschließend<br />

feierten die Schützen<br />

noch bei ihrem Schützenbruder<br />

Dr. Georg Nüßlein.<br />

Text und Bild: Schützenverein<br />

Ein Novum in der Chorgeschichte<br />

Simone Krimbacher fungiert in Münsterhausen ab sofort als Chorleiterin.<br />

die Chorleitung von Bernhard<br />

Miller.<br />

Alles war natürlich mit der<br />

Vorstandschaft abgesprochen,<br />

so dass niemand befürchten<br />

musste, dass die beiden Männer<br />

aus dem Chor ausscheiden würden.<br />

Im Gegenteil: Bernhard<br />

Miller reiht sich ab sofort bei den<br />

Basssängern um Hannes Schabenberger<br />

mit ein und verstärkt<br />

diese. Den beiden Damen wünschen<br />

nun alle bei ihrem musikalischen<br />

Wirken viel Erfolg. (hs)<br />

Kinderball beim<br />

TSV Ziemetshausen<br />

ziemetshausen. Am „Rußigen<br />

Freitag“, 8. Februar, lädt der TSV<br />

Ziemetshausen von 14 bis 17 Uhr<br />

alle faschingsbegeisterten jungen<br />

Narren aus Nah und Fern zum<br />

Kinderball ins Sportheim. Abwechslungsreiche<br />

Spiele sowie<br />

Auftritte der Minis und Zusamkids<br />

versprechen einen kurzweiligen<br />

Nachmittag. Für das leibliche<br />

Wohl ist mit Kaffee und Kuchen<br />

sowie kleinen Speisen gesorgt.<br />

Und bei der Maskenprämierung<br />

können tolle Preise gewonnen<br />

werden.<br />

teenieball und Coladisco<br />

Ebenfalls am „Rußigen Freitag“<br />

von 19 bis 21.30 Uhr lädt der TSV<br />

alle faschingsfreudigen Teenies von<br />

12 bis 15 Jahren aus Nah und Fern<br />

zur Coladisco ins Sportheim. Discomusik<br />

und Auftritte der Zusamkids<br />

versprechen einen kurzweiligen<br />

Abend. Für das leibliche Wohl<br />

ist mit kleinen Speisen gesorgt. Auf<br />

den Besuch beider Veranstaltungen<br />

freut sich die Leichtathletikgruppe<br />

des TSV Ziemetshausen.<br />

Carmen Endres<br />

Die Woche Seite 3<br />

Familien im Fokus<br />

angebote beim kinderschutzbund<br />

thannhausen<br />

thannhausen. In den letzten<br />

Jahren gab es starke gesellschaftliche<br />

Veränderungen. Den<br />

neuen Anforderungen sind auch<br />

Partnerschaft und Familie unterworfen.<br />

Starke berufliche Anspannung,<br />

das Fehlen familiärer<br />

Netzwerke oder ein hohes Anspruchsdenken<br />

führen oft zu<br />

einer Belastung, der sich Paare<br />

oder Familien nicht mehr gewachsen<br />

sehen. Kinder drücken<br />

diesen Leistungsdruck häufig<br />

aus. Sie „funktionieren“ nicht<br />

mehr, entwickeln problematische<br />

Verhaltensweisen oder<br />

versagen in der Schule.<br />

Der Kinderschutzbund Thannhausen<br />

will daher Familien und<br />

Paaren in schwierigen Situationen<br />

Hilfe anbieten. Gemeinsam<br />

mit der Diplom- Sozialpädagogin<br />

sowie Paar- und Familientherapeutin<br />

Ursula Rasch<br />

werden in Einzel-/Paar- oder<br />

Familiengesprächen Problemanalysen<br />

durchgeführt, um neue<br />

Lösungswege zu finden.<br />

Ferner bietet der Kinderschutzbund<br />

Hilfe beim Ausfüllen<br />

von Formularen an. Die veränderten<br />

gesellschaftlichen Strukturen<br />

haben auch zur Folge,<br />

dass viele Familien im Sozialbereich<br />

auf die Beantragung diverser<br />

Leistungen angewiesen<br />

sind. In Zusammenarbeit mit<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

kurs beim kinderschutzbund<br />

thannhausen<br />

thannhausen. Die meisten<br />

Unfälle von Kindern enden mit<br />

harmlosen Blessuren. Wie sieht<br />

es aber aus, wenn es doch mal<br />

ernst wird? Viele Menschen wünschen<br />

sich mehr Selbstbewusstsein<br />

in Notfallsituationen. Das<br />

richtige Verhalten bei Notfällen<br />

mit Kindern vermittelt ein spezieller<br />

Erste-Hilfe-Kurs beim Kinderschutzbund<br />

Thannhausen.<br />

Dabei werden gezielt Handgriffe<br />

zur Rettung von Babys und Kleinkindern<br />

gezeigt. Zum Kursprogramm<br />

gehören unter anderem:<br />

- das Erkennen von Notfallsituationen<br />

bei Säuglingen und Kleinkindern<br />

- Maßnahmen bei Verbrennungen,<br />

Vergiftungen und Knochenbrüchen<br />

- Maßnahmen bei Bewusstlosig-<br />

Baumschneidekurs<br />

ziemetshausen. Der Verein<br />

für Gartenbau und Landespflege<br />

Ziemetshausen lädt alle Mitglieder,<br />

aber auch sonstige Interessierte<br />

am Samstag, 16. Februar,<br />

<strong>13</strong> Uhr, zu einem Baumschneidekurs.<br />

Begonnen wird bei der<br />

Streuobstwiese an der Vesperbilder<br />

Straße (gegenüber vom<br />

Wohnhaus Schalk), anschließend<br />

werden Bäume in den<br />

Fluren der Ortsteile geschnitten.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Vorstandschaft um<br />

Josef Schalk freut sich auf eine<br />

rege Teilnahme. (cr)<br />

Sonja Schantini vom Kinderschutzbund<br />

(links) und die Diplom-Sozialpädagogin<br />

Ursula Rasch<br />

den Trägern der Sozialversicherung<br />

hat die Sozialversicherungsfachangestellte<br />

Sonja<br />

Schantini Hilfen für Familien<br />

beim Ausfüllen von Antragsformularen<br />

erarbeitet. Gemeinsam<br />

mit ihr können zum Beispiel für<br />

Wohngeld, Hartz IV oder Kindergeld<br />

Anträge ausgefüllt werden.<br />

Diese Unterstützung ist kostenlos.<br />

Sowohl für die Familien-/<br />

Paartherapie, als auch für den<br />

Formularservice ist eine telefonische<br />

Terminvereinbarung erforderlich.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es zu den Bürozeiten<br />

des Kinderschutzbundes (montags<br />

bis freitags von 9 bis 11<br />

Uhr) unter 08281/798875. (ars)<br />

keit – Verhalten bei speziellen<br />

Erkrankungen<br />

- Herz-Lungen-Wiederbelebungsübungen<br />

an der Puppe<br />

Der Erste-Hilfe-Kurs am Kind<br />

besteht aus zwei Teilen. Er findet<br />

am Freitag, 15. und am Freitag,<br />

22. März, in den Räumen des<br />

Kinderschutzbundes an der<br />

Röschstraße 19 in Thannhausen<br />

statt. Der Kurs beginnt jeweils<br />

um 19 Uhr und endet um 22.15<br />

Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15<br />

Personen begrenzt.<br />

Die Anmeldung kann bis zum<br />

28. Februar beim Kinderschutzbund<br />

zu den Bürozeiten<br />

(montags bis freitags von 9 bis<br />

11 Uhr), unter 08281/798875<br />

oder per E-Mail (dksbthannhausen@t-online.de)erfolgen<br />

und ist nach Eingang<br />

des Unkostenbeitrags verbindlich.<br />

Letzterer beträgt 35 Euro<br />

für Nicht-Mitglieder und 25<br />

Euro für Mitglieder des Kinderschutzbundes<br />

Thannhausen.<br />

(ars)<br />

SPORTVEREIN<br />

MÜNSTERHAUSEN<br />

WEIBER-<br />

FASCHING<br />

am Donnerstag, 07.02.<strong>13</strong><br />

ab 20 Uhr im Sportheim<br />

des SVM.<br />

Buffet und lustige<br />

Einlagen<br />

Leserbrief zur Berichterstattung<br />

über den<br />

„Alpenblick“<br />

Verpasste Chance<br />

Nun hat es die Interessensgemeinschaft<br />

gegen das Projekt<br />

„Alpenblick“ also geschafft. Ella<br />

Kamps hat ihren Bauantrag zurückgezogen.<br />

Liest man im Bericht in „Die<br />

Woche“ von den Drohungen<br />

und Unterstellungen gegen Ella<br />

Kamps, wird einem wieder einmal<br />

vor Augen geführt, wie viel<br />

Potenzial an Bösartigkeit doch<br />

im menschlichen Naturell vorhanden<br />

ist. Beängstigend wirkt<br />

auf mich, dass eine kleine<br />

Gruppe von Menschen eine<br />

derartige Lawine lostreten kann<br />

und damit soviel Unfrieden sät.<br />

Wenn es stimmt, dass dem<br />

Stadtsäckel jährlich circa eine<br />

Million Euro verloren geht, weil<br />

Herr Kamps derart verprellt<br />

wurde, entsteht der Stadt ein<br />

enormer Schaden. Wer verantwortet<br />

das? Geht hier womöglich<br />

auch ein Gönner von Vereinen,<br />

Kindergärten und Schulen<br />

unserer Stadt verloren? Es wäre<br />

interessant zu wissen, wie die<br />

Unterschriftenaktion gegen das<br />

Bauvorhaben unter Berücksichtigung<br />

dieser Aspekte ausgegangen<br />

wäre.<br />

Hat Thannhausen, die Stadt,<br />

die kein Kaff sein will, hier eine<br />

großartige Chance verpasst?<br />

Monika Thiel, Thannhausen<br />

20 Jahre<br />

in der Bahnhofstraße<br />

1993 - 20<strong>13</strong><br />

Unser Dankeschön<br />

an Sie:<br />

Top-Angebot<br />

Damensalon:<br />

� Komplett waschen,<br />

schneiden, fönen, legen<br />

+ Gutschein für 1x Fönfrisur<br />

(oder Legen)<br />

Gültig<br />

im Februar<br />

Top-Angebot<br />

Herrensalon:<br />

� Waschen, schneiden, fönen<br />

inkl. gratis Haartonicum u. Massage<br />

Verlosung im Newsletter:<br />

friseur-kytka.de<br />

Hauptpreis: Schnitt-Frisur +<br />

Styling im Wert von 100,- Euro<br />

Newsletter abonnieren – automatisch<br />

an der Verlosung teilnehmen!<br />

Bahnhofstr. 25 · 86470 Thannhausen<br />

Tel. 0 8281/ <strong>13</strong>18 · friseur-kytka.de


Seite 4 Die Woche<br />

KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

Fasching 20<strong>13</strong> in Münsterhausen – Freitag, 1. und<br />

isartaler hexen am Freitag<br />

im Festzelt – großer nachtumzug<br />

am samstag<br />

Münsterhausen. Der ganze<br />

Mindelmarkt befindet sich<br />

längst im Faschingsfieber.<br />

Schon am Freitag, 1. Februar,<br />

sind die Isartaler Hexen wieder<br />

im beheizten Festzelt in Münsterhausen<br />

zu Gast. Einlass zu<br />

diesem karnevalistischen<br />

Schmankerl ist um 19 Uhr, Beginn<br />

um 20 Uhr. Die Tickets<br />

kosten im Vorverkauf 5 und an<br />

der Abendkasse 7 Euro (für<br />

Besucher, die mindestens 16<br />

Jahre alt sein müssen).<br />

„hexen“ und noch viel mehr<br />

Neben den „Hexen“ werden<br />

natürlich weitere „Highlights“<br />

geboten: die Showtanzgruppe<br />

Victory sowie die Garden der<br />

Haselonia und des KC Ballustika<br />

freuen sich, vor einem<br />

möglichst großen Publikum ihr<br />

tänzerisches Können unter Beweis<br />

stellen zu dürfen. Karten<br />

Wir wünschen beim<br />

Münsterhauser Fasching viel Spaß<br />

LAGER-<br />

VERKAUF<br />

vom 30.1. bis<br />

6.2.20<strong>13</strong><br />

Viel Spaß bei den Münsterhauser<br />

Faschingstagen wünscht<br />

Industriestraße 17<br />

865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Tel. (49) 8281 - 9968 0<br />

Fax (49) 8281 - 9968 33<br />

www.gerstlauer-rides.de<br />

info@gerstlauer-rides.de<br />

Motorgeräte<br />

Münsterhausen · Steigstr. 7 · Tel. 0 82 81/35 98 · Fax 0 82 81/68 09<br />

gschreiegg@motorgeraete-schreiegg.de · www.motorgeraete-schreiegg.de<br />

Thannhausen<br />

Sudetenlandstraße 4<br />

Tel. 0 8281/79 7512<br />

Wir wünschen beim Münsterhauser Nachtumzug<br />

viel Spaß und gute Laune<br />

G. & G. Spengler GbR · Hauptstr. 68 · 865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Tel. 0 82 81-29 90 · Fax 54 74 · E-Mail: spengler.gbr@web.de<br />

Die Isartaler Hexen bei ihrem Auftritt in Münsterhausen im Jahr 2011 „Asterix und Obelix“ lautet heuer das Motto der hiesigen Faschingsfreunde<br />

und ihres Wagens.<br />

Wir bilden aus! Infos unter:<br />

www.gerstlauer-rides.de<br />

www.facebook.de/gerstlauer<br />

� Achterbahnen<br />

� Riesenräder<br />

� Rundfahrgeschäfte<br />

� Achterbahnfahrzeuge<br />

� Transportsysteme<br />

� Beleuchtungssysteme<br />

sind bei den Mittelschwäbischen<br />

Nachrichten in Krumbach,<br />

bei OKI-Sport in Thannhausen,<br />

bei Mayer´s Hofladen<br />

in Münsterhausen, bei der<br />

Burtenbacher Bäckerei Kraus<br />

Getränke<br />

Waldstraße 2<br />

89343 Freihalden<br />

Tel. 0 82 25/33 96<br />

oder online unter www.nachtumzug.com<br />

zu haben.<br />

Der große nachtumzug<br />

Riesengroß ist in Münsterhausen<br />

seit langem aber auch<br />

Wir beliefern die<br />

Münsterhauser<br />

Vereine beim<br />

Nachtumzug<br />

Wir wünschen beim Münsterhauser<br />

Fasching viel Spaß<br />

Felix Atz kern GmbH & Co. KG<br />

Heizung · Lüftung · Sanitär · Solar · Kundendienst<br />

Kirchenstraße 16 · 865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Telefon 0 8281/41 51 · Fax 08281/3<strong>05</strong>1<br />

www.atzkern.com · Email: felix.atzkern@t-online.de<br />

� Elektrotechnik � Antennenanlagen � Netzwerktechnik<br />

� Instabus EIB � Elektrogeräte � Kundendienst<br />

Wir wünschen beim Nachtumzug viel Spaß<br />

und beste Unterhaltung<br />

Edelstetter Straße 23 · 865<strong>05</strong> Münsterhausen · Telefon 0 8281/68 15<br />

Fax 08281/68 16 · E-mail: manfred.alt.@alt-gmbh.de<br />

Wir beliefern die Münsterhauser Faschingsveranstaltungen<br />

mit unseren Spezialitäten<br />

und wünschen beste Laune<br />

und gute Unterhaltung<br />

Thannhauser Straße 18 · 865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Telefon 0 82 81/34 67<br />

die Vorfreude auf den Großen<br />

Nachtumzug, den achten seiner<br />

Art, der sich mit wiederum<br />

rund 80 Wagen und Fußgruppen<br />

am kommenden Samstag,<br />

2. Februar, ab 19 Uhr durchs<br />

wie dafür geschaffene Straßendorf<br />

schlängeln wird.<br />

Selbstverständlich sind<br />

nicht zuletzt die örtlichen Faschingsfreunde<br />

unter ihrem<br />

Vorsitzenden Matthias Veit bei<br />

diesem grandiosen Spektakel<br />

an vorderster Front mit von der<br />

Partie. „Asterix und Obelix“<br />

lautet das Motto ihres diesjährigen<br />

Wagens. Es lässt sich<br />

wohl in jedem Fall schon heute<br />

sagen, dass die ausgelassene<br />

Stimmung jener der sieben<br />

bisherigen Nachtumzüge,<br />

die ja bekanntlich in zweijährigem<br />

Turnus zur Austragung<br />

kommen, in keiner Weise<br />

nachstehen wird.<br />

MAYER’s HOFLADEN<br />

Wir wünschen allen<br />

Faschingsnarren<br />

„a mords Gaudi”<br />

beim Münsterhauser<br />

Fasching<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di + Fr: 7. 30 - <strong>13</strong>. 00 u. 15. 00 - 18. 00<br />

Do: 7. 30 bis <strong>13</strong>. 00 · Sa: 7. 30 bis 12. 00<br />

Thannhauser Str. 2<br />

865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Tel. 0 82 81/31 65<br />

Ihr Veranstaltungs Spezialist<br />

Becherspülmaschinen<br />

Barthekensysteme<br />

Cocktailmaschinen<br />

Krugspülmaschinen<br />

Kühlanhänger<br />

08263 - 262<br />

www.GETRAENKE-GLOGGER.de


KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

Samstag, 2. Februar<br />

ein karnevalistisches<br />

„highlight“<br />

Das Faschingstreiben beginnt<br />

wie gewohnt schon rund<br />

zwei Stunden bevor der<br />

„Countdown“ zum Umzug erfolgt<br />

und sich die etwa 2.000<br />

Teilnehmer – zu Fuß oder in<br />

ihren prächtig ausstaffierten,<br />

hell beleuchteten Gefährten –<br />

in Bewegung setzen, um den<br />

sicher wieder Tausenden von<br />

erwartungsfrohen Gästen dieses<br />

karnevalistische „Highlight“<br />

zu kredenzen. Nicht nur<br />

aus heimischen Gefilden, sondern<br />

auch aus den Landkreisen<br />

Augsburg, Neu-Ulm, Unterallgäu<br />

und Dillingen stammen<br />

die Wagen jener, die mit<br />

dazu beitragen wollen, dass<br />

auch der 8. Münsterhauser<br />

Nachtumzug ein ganz besonderer<br />

wird.<br />

Seit geraumer Zeit haben<br />

sich die Münsterhausener mit<br />

ihrem Umzug auf die Nacht<br />

eingeschworen, was für Abwechslung<br />

sorgt und dem Besucher<br />

vor Augen führt, wie<br />

das Ganze aussieht, wenn es<br />

in illuminierter Atmosphäre<br />

vonstatten geht. Denn noch<br />

immer haftet gerade nächtlichen<br />

Umzügen der „Touch“<br />

des eher Außergewöhnlichen<br />

an.<br />

im anschluss lockt<br />

die Faschingsparty<br />

Da am Samstag zwar logischerweise<br />

die örtlichen Faschingsfreunde<br />

einmal mehr<br />

die Hauptrolle spielen, gerade<br />

aber auch Münsterhausen dafür<br />

bekannt ist, dass bei größeren<br />

„Events“ alle an einem<br />

Strang ziehen, sind die übrigen<br />

Ortsvereine natürlich ebenfalls<br />

beteiligt. So sorgt man zusammen<br />

nicht nur während des<br />

Umzugs für die Verköstigung<br />

Viel Spaß bei den<br />

Münsterhauser<br />

Faschingsnächten<br />

wünscht Ihnen<br />

BAUTROCKNUNG - PARKETT<br />

RAUMAUSSTATTUNG<br />

Kirchenstr. 4 · Münsterhausen<br />

Telefon 0 8281-23 56<br />

Telefax 08281- 5812<br />

Reparatur aller Fahrzeugmarken<br />

Karosserie & & Lackierarbeiten<br />

Autowaschanlage<br />

Reparatur Wir KFZ-Elektrik wünschen aller & Fahrzeugmarken<br />

& Elektronik allen Faschingsnarren<br />

Karosserie Jeden Dienstag bei Dienstag & Lackierarbeiten<br />

den und Münsterhauser<br />

Donnerstag HU HU<br />

Finanzierung, Leasing & & Mobilitätsgarantie<br />

Autowaschanlage<br />

Neu- Faschingsnächten und Gebrauchtwagenverkauf viel Spaß<br />

KFZ-Elektrik & Elektronik<br />

und eine tolle Stimmung<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag HU<br />

Robert-Bosch-Str. 16 16 86470 Thannhausen<br />

Finanzierung, Leasing & Mobilitätsgarantie<br />

Robert-Bosch-Str. 16 · Thannhausen<br />

Telefon 08281/4598 www.auto-miller.com<br />

Neu- und Gebrauchtwagenverkauf<br />

Fax Tel. Fax 0 08281/5997 8208281/5997 81/45 98 · info@auto-miller.com<br />

Fax info@auto-miller.com 0 82 81/59 97<br />

www.auto-miller.com · info@auto-miller.com<br />

Robert-Bosch-Str. 16 86470 Thannhausen<br />

Wir wünschen den Münsterhauser<br />

Faschingsfreunden Telefon 08281/4598 ein www.auto-miller.com<br />

gutes Gelingen<br />

Fax 08281/5997 info@auto-miller.com<br />

Gemeinde-Elektrizitätsund<br />

Gemeinde-Elektrizitäts-<br />

Wasserwerk<br />

und<br />

Burtenbach<br />

Wasserwerk Burtenbach<br />

Wir wünschen allen Faschingsnarren ausgelassene Stunden<br />

bei den Münsterhauser Faschingstagen<br />

Bauunternehmen<br />

Rosenbergstraße 9 - 865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Tel. 0 82 81/999 410 · www.grimbacher.de<br />

Die Woche Seite 5<br />

Dieses Bild vom letzten Umzug verdeutlicht, wie hoch der Stimmungspegel bei den Münsterhauser Nachtumzügen angesiedelt ist.<br />

entlang der „Flaniermeile“,<br />

sondern will in bester Kooperation<br />

auch danach für einen<br />

reibungslosen Ablauf der<br />

großen Faschingsparty (für<br />

Besucher ab 18 Jahren) im riesigen<br />

beheizten Zelt auf dem<br />

Festplatz beim Sportgelände<br />

sorgen.<br />

Das Stimmungsbarometer<br />

hängt bekanntlich auch nicht<br />

vom Alkoholpegel ab. Dass es<br />

ohne „harte Drinks“ gleicher-<br />

maßen lustig und in höchster<br />

Festeslaune zugehen kann, ist<br />

gerade hier schon vielfach unter<br />

Beweis gestellt worden.<br />

Und genau so soll es am<br />

Samstag in Münsterhausen<br />

wieder sein. Alle Vorkehrungen<br />

für eine Veranstaltung, bei der<br />

dem Auge etwas geboten wird<br />

und der Frohsinn im Vordergrund<br />

steht, sind jedenfalls<br />

geschaffen.<br />

Günther Meindl<br />

Gemeinde-Elektrizitäts- und<br />

Wasserwerk Burtenbach<br />

Mehr als nur Wasser<br />

und Strom!<br />

Bleichstraße 1 · 89349 Burtenbach · Tel. 08285-9996-0 · Fax -26<br />

info@gew-burtenbach.de · www.gew-burtenbach.de<br />

Wir wünschen Münsterhausen<br />

beim Faschingstreiben viel Spaß<br />

Bäckerei<br />

Kon di to rei<br />

Stehcafé<br />

Robert Hartinger<br />

Generalvertretung der Allianz<br />

Chr.-von-Schmid-Straße 19 · 86470 Thannhausen<br />

Tel. (0 8281) <strong>13</strong>63 · Fax (08281) 5408<br />

www.allianz-hartinger.de<br />

Kraus Johann<br />

Hauptstraße 35<br />

89349 Burtenbach<br />

Telefon 0 8285/2 35<br />

Filiale Röfi ngen<br />

Augsburger Straße 48<br />

Telefon 0 8222/41 34 10<br />

Filiale Thannhausen Filiale Burgau<br />

Bahnhofstraße 9 Ulmer Str. 36 (Netto-Markt)<br />

Telefon 0 8281/ 23 21 Telefon 0 82 22/41 47 69<br />

Wir haben durchgehend geöffnet!<br />

Filiale Thannhausen und Burtenbach auch<br />

Sonntags von 8 - 11 Uhr geöffnet!<br />

www.kraus-burtenbach.de · e-mail: info@kraus-burtenbach.de<br />

Georg Miller<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Rudolf-Diesel-Straße 1<br />

865<strong>05</strong> Münsterhausen<br />

Telefon: 0 82 81/99 36 36<br />

Telefon 0170/83 12 790<br />

Viel Vergnügen bei<br />

den Faschingstagen<br />

in Münsterhausen<br />

Wir wünschen viel Spaß bei den<br />

Münsterhauser Faschingsveranstaltungen<br />

Viel Spaß beim Münsterhauser Fasching wünscht<br />

• Neu- und<br />

Gebrauchtwagen<br />

• Unfallwagen<br />

• Ersatzteile<br />

• Zubehör<br />

• Reifendienst


Seite 6 Die Woche<br />

KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

Dem Heu entschlüpft<br />

Mindelzell. Ein in der Tat nicht<br />

übliches Hochzeitsgefährt hatten<br />

sich Engelbert Schmid, der Besitzer<br />

des Mindelzeller Amphitheaters,<br />

und seine frisch anvertraute<br />

Frau Karina auserwählt. Keinen<br />

Mercedes, keines Rolls Royce<br />

und auch keine Kutsche, sondern<br />

einen nostalgischen, von zwei<br />

Haflingern gezogenen echten<br />

Heuwagen. Die Hochzeitsgesell-<br />

Das iPad2 bleibt in Jettingen<br />

Der 1. Vorsitzende des HGV Jettingen-Scheppach Roberto Simonazzi durfte<br />

dem überglücklichen Fabian König das nagelneue iPad2 überreichen,<br />

das dieser bei der Weihnachtsverlosung des Vereins gewonnen hatte.<br />

Jettingen-scheppach. Fabian<br />

König heißt der glückliche<br />

Gewinner, der bei der jüngsten<br />

Vorstandssitzung des Handels-<br />

und Gewerbevereins Jettingen-<br />

Scheppach von Glücksfee Elvira<br />

Burkhard vom Modehaus<br />

Walburger unter Aufsicht aller<br />

Vorstandschaftsmitglieder gezogen<br />

wurde und das nagelneue<br />

„iPad2“ gewann.<br />

Dabei war die Aufgabe sicher<br />

nicht ganz einfach. Denn während<br />

es im letzten Jahr noch<br />

genügte, einfach auf die Homepagewww.hgv-jettingenscheppach.de<br />

zu schauen,<br />

sollten heuer die großzügigen<br />

schaft stand wartend vor dem<br />

Mindelsaal Spalier und durfte mit<br />

ansehen, wie das jungvermählte<br />

Paar dem Heu entschlüpfte und<br />

sich vom Kutscher über eine Leiter<br />

auf Gottes Erdboden zurückhelfen<br />

ließ. Bemerkenswerterweise<br />

fand die wahrhaft nicht alltägliche<br />

Zeremonie auch noch bei<br />

arktischen Temperaturen statt.<br />

Text und Bild: Günther Meindl<br />

Auslagen der Geschäfte nach<br />

Buchstaben durchsucht werden,<br />

die letztlich den Lösungssatz<br />

„die HGV-Homepage informiert“<br />

bildeten. Um ihren Kunden<br />

die „Suchaktion“ noch zu<br />

versüßen, hatten sich die Geschäftsleute<br />

an bestimmten Tagen<br />

zusätzliche gewinnbringende<br />

Aktionen und Sonderangebote<br />

einfallen lassen, was<br />

wohl auch dazu beigetragen<br />

hat, dass auf insgesamt 85 Teilnahmekarten<br />

der korrekte Lösungssatz<br />

vermerkt worden war<br />

und daher das Los entscheiden<br />

musste.<br />

Helmut Wiedemann<br />

Wir gratulieren Fabian König zum Gewinn des iPad2!<br />

Besuchen Sie unseren Marktplatz<br />

auf unserer neuen Homepage<br />

www.hgv-jettingen-scheppach.de<br />

Die Kultband mal eher leise<br />

„Kamasutra“ ist am 2. März in „Schreiegg´s Post“ in Thannhausen zu<br />

Gast. Von links Pit Schmid, Jürgen Däubler, Ramona Schiele, Frank Müller,<br />

Nadine Schebesta, Frank Heindl und Anton Reischl.<br />

„kamasutra“ kommt mit<br />

akustik-konzert ins thannhauser<br />

hotel „schreiegg`s<br />

post“<br />

thannhausen. Im April gibt’s<br />

„Kamasutra“ wieder wie gewohnt<br />

zum großen Tanzevent im<br />

Krumbacher Stadtsaal, doch<br />

schon vorher servieren die Kultrocker<br />

Teile ihres Programms<br />

einmal ganz anders: In nahezu<br />

intimem Rahmen vor kleinem<br />

Publikum gibt die Band am<br />

Samstag, 2. März, ein zweistündiges<br />

Akustik-Konzert im Kreuzgewölbekeller<br />

des Hotels<br />

„Schreiegg`s Post“ in Thannhausen.<br />

Vielfalt in kleinem rahmen<br />

Wer Karten ergattern möchte,<br />

sollte sich beeilen: Da schon<br />

„Kamasutra“-Konzerte im Krumbacher<br />

Stadtsaal regelmäßig<br />

nach wenigen Tagen ausverkauft<br />

sind, dürfte der „Run“ auf die Tickets<br />

fürs Thannhauser Akustik-<br />

Konzert noch größer sein, weil<br />

dort nur rund 100 Plätze zur Verfügung<br />

stehen. Dass die Band<br />

für ihr März-Konzert den „kleinen<br />

Rahmen“ wählt, hat durchaus<br />

Methode. Denn auf dem Programm<br />

steht eine Songauswahl<br />

mit eher ruhigen Stücken – und<br />

diese werden bevorzugt akustisch<br />

präsentiert.<br />

Zwar stehen ein paar Verstärker<br />

auf der Bühne, und es gibt<br />

nach wie vor einen E-Bass sowie<br />

elektronische Tasteninstrumente.<br />

Vor allem aber möchte<br />

die Band ihre Akustikgitarren<br />

präsentieren, die nur per Mikro<br />

verstärkt werden, dazu Sounds<br />

von Schlagzeug, Klavier und Akkordeon,<br />

aber auch von eher<br />

„exotischen“ Instrumenten wie<br />

Mandoline, Dudelsack, Irish<br />

Bouzouki und Sopransaxophon.<br />

Und daneben sind hauptsächlich<br />

„Stimmen satt“ zu hören: Nadine<br />

Schebesta und Ramone Schiele<br />

präsentieren Songs von Alanis<br />

Morissette, Tracy Chapman,<br />

Sting, Leonard Cohen, Melissa<br />

Etheridge, George Gershwin und<br />

vielen mehr.<br />

songs von superstars<br />

der rockgeschichte<br />

Doch auch von den männlichen<br />

Musikern ist viel zu hören:<br />

Neben den Instrumenten von<br />

Anton Reischl (Gitarren), Frank<br />

Müller (Bass), Pit Schmid (Tasteninstrumente<br />

und Gitarren),<br />

Jürgen Däubler (Schlagzeug, Gi-<br />

Neuer Name - neue Vorsitzende<br />

Die neu gewählten Mitglieder des Ortsvorstands der JU Mindel-Zusam.<br />

Vorne von links Simon Miller, Renate Wagner, Christina Kast, Claudia<br />

Wagner und Stephan Schwarz, hinten von links Fabian Bader, Georg<br />

Schlauch, Christian Thoma, Michael Wagner und Dr. Hans Reichhart.<br />

ursberg. Christina Kast heißt<br />

die neue Ortsvorsitzende der<br />

Jungen Union Mindel-Zusam.<br />

Die Mitgliederversammlung<br />

wählte die 19-jährige Auszubildende<br />

aus Uttenhofen im Ursberger<br />

Klosterbräuhaus einstimmig<br />

in dieses Amt.<br />

Zu Stellvertretern wurden Renate<br />

Wagner, Simon Miller und<br />

der „Routinier“ Christian Thoma<br />

gewählt. Die Kasse führt weiterhin<br />

Michael Wagner, der einen<br />

lückenlosen Kassenbericht vorlegen<br />

konnte. Als Schriftführer<br />

fungieren Marina Scheel und<br />

Stephan Schwarz. Dem erwei-<br />

terten Vorstand gehören noch<br />

Georg Schlauch, Fabian Bader<br />

und Patrick Scheel an. Zu Kassenprüfern<br />

wurden Christian<br />

Dippel und Claudia Wagner bestellt.<br />

Der JU-Bezirksvorsitzende Dr.<br />

Hans Reichhart dankte dem<br />

scheidenden Vorsitzenden Simon<br />

Miller für sein Engagement.<br />

Mit der erstmaligen Durchführung<br />

einer Geocaching-Aktion<br />

und der Teilnahme am Ferienprogramm<br />

der Stadt Thannhausen<br />

mit einem Erste-Hilfe-Kurs für<br />

Kinder haben sich die Mitglieder<br />

des JU-Ortsverbands in ihrer<br />

tarre und Saxophon), Thomas<br />

Däubler (Schlagzeug, Percussion)<br />

und Frank Heindl (Tasteninstrumente)<br />

erklingen der bekannt<br />

perfekte mehrstimmige<br />

Satzgesang der Band, aber auch<br />

die männlichen Solostimmen.<br />

Präsentiert werden Songs weiterer<br />

Superstars der Rockgeschichte<br />

– von den Beatles über<br />

Bob Dylan und Neil Young bis zu<br />

Tom Waits, Van Morrison, Rod<br />

Stewart und anderen – und dazwischen<br />

wird Thomas Däubler<br />

noch ein Solostück für Marimbaphon<br />

spielen.<br />

ein abend voller<br />

abwechslung<br />

Die Band verspricht einen abwechslungsreichen<br />

Abend: Es<br />

werde zwar durchaus „gefühlvoll“<br />

zugehen, kündigt Frank<br />

Müller an, aber auch eine gehörige<br />

Anzahl „fetziger“ Titel stehe<br />

auf dem Programm. Die Arbeit<br />

an der neuen Präsentation sei im<br />

Übrigen weitaus aufwändiger<br />

gewesen, als zunächst angenommen:<br />

„Wir mussten einige<br />

Stücke ganz neu arrangieren, um<br />

sie in akustischem Gewand spielen<br />

zu können. Und manche<br />

Songs haben dadurch auch eine<br />

andere Interpretation bekommen.“<br />

Das Publikum solle bei<br />

diesem Konzert „näher dran<br />

sein“ an der Musik, im Zentrum<br />

aber werde, wie immer bei „Kamasutra“,<br />

der Spaß an der Musik<br />

der 60er und 70er stehen – natürlich<br />

mit einigen Ausflügen in<br />

die späteren Jahrzehnte. Durch<br />

das Programm führt ein „alter“<br />

Freund der Band, der in Thannhausen<br />

bestens bekannte Hans<br />

Lenk. Man darf also gespannt<br />

sein auf einen eher ungewöhnlichen<br />

musikalischen Abend.<br />

Tickets gibt es ab dem 2. Februar<br />

für 14 Euro im Stadtcafé<br />

Thannhausen.<br />

Frank Heindl<br />

Freizeit ehrenamtlich eingebracht.<br />

Die neue JU-Chefin Christina<br />

Kast kündigte an, sich zeitnah mit<br />

dem Thema Organspende zu befassen.<br />

Mit den gesetzlichen<br />

Neuregelungen des letzten Jahres<br />

habe sich hier ein Bedarf ergeben,<br />

die Menschen zielgerichtet<br />

zu informieren. Ebenso gelte<br />

es, die Interessen der jungen<br />

Leute im Umkreis zu erkennen<br />

und gebündelt in den politischen<br />

Gremien zu vertreten.<br />

Im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

wurde auch beschlossen,<br />

den Verband „Mindeltal“ in<br />

„Mindel-Zusam“ umzubenennen.<br />

Schließlich seien Mitglieder des<br />

Ortsverbands nicht ausschließlich<br />

im Mindel-, sondern auch im<br />

Zusamtal wohnhaft. „Wir wollen<br />

so schon mit unserem Namen<br />

dokumentieren, dass wir für alle<br />

politikinteressierten jungen Leute<br />

im Südosten des Landkreises<br />

offen sind“, so Christina Kast.<br />

Die konstituierende Sitzung<br />

des neuen Vorstands findet am<br />

16. Februar um 18 Uhr im Gasthof<br />

Adler in Ziemetshausen statt.<br />

Interessierte sind jederzeit zum<br />

Mitdiskutieren eingeladen.<br />

Stephan Schwarz


KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

CSU Jettingen-Scheppach zieht Bilanz<br />

Steht für Innovation: die Firma Stegherr.<br />

scheppach. Unter dem Motto<br />

„Der Bürger hat das Wort“<br />

startete die CSU Jettingen-<br />

Scheppach ihre Informationsreihe<br />

mit der Auftaktveranstaltung<br />

im Scheppacher Schützenheim.<br />

Viele Interessierte fanden trotz<br />

des abendlichen Schneechaos<br />

den Weg dorthin.<br />

eine „nie dagewesene<br />

umstrukturierung“<br />

Bürgermeister Hans Reichhart<br />

erläuterte die Baumaßnahmen<br />

rund um die neue Anschlussstelle<br />

der A8. Die Verkehrsführung<br />

mit zwei Kreisverkehren,<br />

der direkte Anschluss des Eurorastparks,<br />

der Neubau der Unterführung<br />

Richtung Röfi ngen,<br />

der Ausbau der Rastanlage Burgauer<br />

See sowie die neue Umfahrung<br />

von Röfi ngen vom Autobahnanschluss<br />

bis nach Haldenwang<br />

seien Teil einer nie<br />

dagewesenen Umstrukturierung,<br />

die für den Markt und seine<br />

Bewohner neue Voraussetzungen<br />

und Herausforderungen<br />

schaffe.<br />

„Vom sorgenkind zum<br />

aushängeschild“<br />

Große Baulücken habe das<br />

„Gewerbegebiet Scheppach<br />

West“ zu Beginn der Amtszeit<br />

des bestehenden Marktgemeinderats<br />

aufgewiesen. Doch im<br />

Aufwind der konjunkturellen Situation<br />

habe es sich „vom Sorgenkind<br />

zum Aushängeschild“<br />

entwickelt, wie Marktgemeinderat<br />

Raimund Strobl in seinem<br />

Vortrag aufzeigen konnte. In<br />

eindrucksvollen Bildern dokumentierte<br />

er die Ansiedlung neuer<br />

leistungsstarker Firmen, die<br />

zusammen mit den alt eingesessenen<br />

künftig das wirtschaftliche<br />

Rückgrat des Marktes bilden<br />

würden.<br />

ein einheitliches<br />

erscheinungsbild<br />

Diese Entwicklung sei kein<br />

Zufall, stellte Strobl fest, sondern<br />

das Ergebnis weitreichender<br />

mutiger Unternehmerentscheidungen<br />

und einer zielgerichteten<br />

Ansiedlungspolitik<br />

von Seiten des Marktes. Firmen<br />

wie Stegherr, Robatherm und<br />

PANSUEVIA hätten rasch die<br />

Vorteile des Standorts erkannt<br />

und stellten „einen Glücksfall“<br />

für die Region dar. Mit Stegherr<br />

und Robatherm teilen sich zwei<br />

Firmen das Areal zwischen Autobahn<br />

und Entlastungsstraße.<br />

Dies sorge für ein einheitliches<br />

Erscheinungsbild und erübrige<br />

die aufwändige, kleinflächige<br />

Parzellierung des Gebiets.<br />

Auf die neuen Herausforderungen<br />

für den Brandschutz und<br />

die Feuerwehren wies Kommandant<br />

Leonhard Werner hin. Für<br />

Bürgermeister Hans Reichhart<br />

bedeutete der Verkauf der Gewerbefl<br />

ächen die „größte Herausforderung<br />

der laufenden<br />

Amtszeit“. Mit Stolz und Freude<br />

stellte er fest: „Wir haben die<br />

Aufgabe gemeinsam und mit<br />

Bravour gemeistert.“<br />

Windenergie<br />

Den Stand der Energiewende<br />

und die Errichtung eines Windparks<br />

entlang der A8 legte der<br />

2. Bürgermeister Hermann Högel<br />

dar. Mit einem Flächennutzungsplan<br />

sei der Markt derzeit<br />

bemüht, die Konzentrationsfl ächen<br />

im Scheppacher Forst<br />

auszuweisen. Gemeinsam mit<br />

Zusmarshausen werde der<br />

Standort ermittelt. Die Energiegewinnung<br />

sei das eine, der<br />

Schutz des menschlichen Lebensumfelds<br />

stehe bei allen<br />

Überlegungen aber stets an erster<br />

Stelle.<br />

Eine Fülle von Bau- und Renovierungsarbeiten<br />

listete<br />

Marktgemeinderat Josef Hildesperger<br />

auf: Der Pausenhof an<br />

der Grundschule in Scheppach<br />

nehme Gestalt an, die Erneuerung<br />

der Trinkwasserversorgung<br />

habe sich bewährt, zahlreiche<br />

Renovierungsarbeiten an Kindergärten<br />

und Schulen seien<br />

abgeschlossen worden. Den<br />

teilweise schleppenden Baufortschritt<br />

beim Ausbau des Pausenhofs<br />

erklärte Bürgermeister<br />

Hans Reichhart mit der „enormen<br />

Belastung der Firmen“.<br />

Mit gestalterischen Maßnahmen<br />

soll der Heiligmannsee wieder<br />

als Badesee ertüchtigt werden.<br />

Dies und ähnliche Beispiele erläuterte<br />

Marktgemeinderat Georg<br />

Kempter.<br />

eine besondere<br />

Verantwortung<br />

„Leistung bringt Erfolg, Erfolg<br />

schafft Vertrauen“, so fasste der<br />

CSU-Vorsitzende Hermann Högel<br />

die bisherige Arbeit von Bürgermeister,<br />

Verwaltung und Gemeinderat<br />

zusammen. Als größte<br />

Rathausfraktion stehe die<br />

CSU in einer ganz besonderen<br />

Verantwortung. „Vertrauen ins<br />

Geleistete schafft eine gute<br />

Grundlage für die Zukunft“, dessen<br />

sei sich die Jettinger CSU<br />

sicher. (eb)<br />

Die Woche Seite 7<br />

Josef Schantini holt Brandner-Pokal<br />

thannhausen. Zum traditionellenBrandner-Pokal-Schießen<br />

am Jahresbeginn traten die<br />

Thannhauser Schützen an die<br />

Stände. Im Beisein des Stifters<br />

Josef Brandner ging es um das<br />

beste Blattl, das an diesem<br />

Sieg in Balzhausen<br />

thannhausen/Balzhausen.<br />

Beim traditionellen, herrvorragend<br />

organisierten Fußballhallenturnier<br />

für Kleinfeldmannschaften in<br />

Balzhausen errangen die E-Jugendlichen<br />

der TSG Thannhausen<br />

den Turniersieg. Nachdem man<br />

mit den üblichen Anlaufschwierigkeiten<br />

gestartet war, konnte sich<br />

die Mannschaft von Spiel zu Spiel<br />

steigern und die Gruppenphase<br />

ungeschlagen und somit als Erster<br />

abschließen.<br />

Kleinanzeigen<br />

Entschlacken? Entgiften? Brigitte<br />

Palige-Weberstetter, Heilpraktikerin<br />

Thannhausen. Telefon<br />

08281-990637.<br />

Hole Alteisen - Schrott kostenlos<br />

ab. Telefon 08283-928266.<br />

Guter, bekannt günstiger Polsterer<br />

für Eckbänke, Wohnzimmergarnituren,<br />

Sofas, etc., Riesenstoffauswahl,<br />

Leder, Schaumstoffzuschnitte,<br />

Fa. Horn, Burg,<br />

Telefon 08281/5678.<br />

2- bis 3-Zimmer-Wohnung in<br />

Jettingen-Scheppach zur Miete<br />

gesucht. Telefon 0177-5491031.<br />

20% Rabatt auf alle Kettler-<br />

Heimtrainer (Lagerware) bis<br />

24.02.20<strong>13</strong>. „Der Fahrradladen“<br />

Scheppach. Telefon 08225-<strong>13</strong>10.<br />

www-fahrradladen-suess.de.<br />

10% Service-Rabatt auf Material<br />

+ Arbeitslohn, verlängert bis<br />

24.02.20<strong>13</strong>. „Der Fahrradladen“<br />

Scheppach. Telefon 08225-<strong>13</strong>10.<br />

www.fahrradladen-suess.de.<br />

kleinanzeigenannahme<br />

unter telefon 0 8281-3288<br />

Abend Josef Schantini mit<br />

einem 9,0 Teiler gelang. Er darf<br />

nun den Wanderpokal für ein<br />

Jahr behalten. Unser Bild zeigt<br />

von links Josef Brandner, Josef<br />

Schantini und Schützenmeisterin<br />

Gisela Thoma. (gt)<br />

Hinten von links Benedikt Ruf, Can Özsoy, Tobias Wiedemann und Trainer<br />

Hermann Ruf, vorne von links Arijan Berisha, Noel Jäger und Julian Wehner<br />

Im anschließenden Halbfi nale<br />

trafen die Jungs der TSG auf den<br />

TSV Kirchheim. Das spannende<br />

Halbfi nale entschieden die Mindelstädter<br />

mit 4:0 für sich und<br />

zogen somit ins Finale gegen den<br />

SV Obergessertshausen ein, der<br />

zuvor den TSV Ziemetshausen<br />

geschlagen hatte. Dank einer geschlossenenMannschaftsleistung<br />

konnte die TSG das Endspiel<br />

mit 7:1 für sich entscheiden.<br />

(hr)<br />

Elterninformationsabend<br />

an der Mittelschule Thannhausen<br />

zum Thema „QA<br />

20<strong>13</strong>“<br />

Wann: Montag, 25. Februar,<br />

19 uhr<br />

Wo: aula der Mittelschule<br />

thannhausen<br />

Deni Druck & Verlags GmbH<br />

86470 Thannhausen · Telefon 0 82 81/30 69<br />

Trauerbilder<br />

Neues Motiv:<br />

aquarell der<br />

Thannhauser Kirche<br />

Künstlerin:<br />

Christina Schneider, Kleinkötz<br />

DE<br />

BY 70109<br />

EG<br />

zugelassener<br />

zugelassener EU-Betrieb<br />

EU-Betrieb<br />

QUALITÄT UND FRISCHE<br />

AUS EIGENER SCHLACHTUNG<br />

Angebot der Woche<br />

vom 31.01. bis 06.02.20<strong>13</strong><br />

Schaschlik 1 kg 8,80 €<br />

Saftige Ripperl 100 g 0,99 €<br />

Hausmacher Pressack<br />

weiß und rot 100 g 0,75 €<br />

Paprikafleischwurst 100 g 0,89 €<br />

Menüangebot<br />

im Lebistro<br />

vom 04.02. bis 09.02.20<strong>13</strong><br />

MONTAG<br />

Schaschliktopf<br />

mit Gemüsereis oder Pommes Frites<br />

DIENSTAG<br />

Cordon Bleu<br />

mit Pommes Frites und hausgemachtem<br />

Gurkensalat<br />

MITTWOCH<br />

Szegediner Gulasch<br />

mit Semmelknödel oder Spätzle<br />

DONNERSTAG<br />

Putenbraten<br />

mit feiner Rahmsoße, dazu Nudeln oder<br />

Kroketten, wahlweise Speckrosenkohl<br />

FREITAG<br />

Gegrillte Fischfilets<br />

im Speckmantel auf Lauchsahnegemüse<br />

dazu Kräuterkartoffel<br />

SAMSTAG<br />

nach Tageskarte!<br />

Jeden Tag weitere Tagesmenüs!<br />

Alles auch zum Mitnehmen!<br />

Geöffnet: Mo. - Fr. 8.00 - 19.00<br />

Sa. 7.30 - 14.00 Uhr<br />

THANNHAUSEN<br />

Frühmeßstraße 15 · Tel. 08281/34<strong>13</strong> · Fax 5883<br />

FILIALE +<br />

BISTRO THANNHAUSEN<br />

Bürgermeister-Raab-Str. 27 · Tel. 08281/4437<br />

FILIALE KRUMBACH<br />

Bahnhofstraße 26 · Tel. 08282/829643<br />

PENNY-MARKT KRUMBACH<br />

Raunauer Str. 3 · Tel. 08282/881186<br />

URSBERG<br />

Prämonstratenserstr. 16 · Tel. 08281/3710<br />

in Thannhausen<br />

… und vieles mehr!


Seite 8 Die Woche<br />

KW <strong>05</strong>/<strong>13</strong><br />

Die Spenden kamen mit dem Schneepflug<br />

Jettingen-scheppach. Eigentlich<br />

war die Freude der Kleinen<br />

des Jettinger Kindergartens<br />

Johann Breher über den 500-Euro-Scheck,<br />

den sie von der kaufmännischen<br />

Geschäftsführerin<br />

Julia Feger und dem technischen<br />

Geschäftsführer Gianluca Beraldo<br />

der PANSUEVIA Service<br />

GmbH & Co. KG überreicht bekamen,<br />

schon nicht mehr zu<br />

„toppen“. Doch dann durfte jedes<br />

Vorschulkind mit Hilfe von<br />

Autobahnmeister Stefan Schmid<br />

noch den riesigen Schneepflug<br />

besteigen und auf die mächtige<br />

Hupe drücken, was auch den<br />

Erzieherinnen ein breites Grinsen<br />

in die Gesichter zauberte.<br />

1.500 euro für die<br />

drei kindergärten<br />

Die beiden Geschäftsführer<br />

der Scheppacher Firma PANSU-<br />

EVIA, die sich für den sechsspurigen<br />

Ausbau der A8 und für 30<br />

Jahre als Betreibergesellschaft<br />

Das Unternehmen PANSUEVIA Service GmbH & Co. KG<br />

ist verantwortlich für den Betriebsdienst eines Teilstückes<br />

der A8, von Ulm-Elchingen bis Augsburg West. Zur fachgerechten<br />

Unterhaltsreinigung unseres Bürogebäudes und der<br />

Autobahnmeisterei Jettingen-Scheppach suchen wir baldmöglichst<br />

eine(n)<br />

Gebäudereiniger/in auf Minijob-Basis.<br />

(bis zu 450 € / bis zu 10 Stunden pro Woche)<br />

Sie haben langjährige Erfahrung in der Gebäudereinigung,<br />

können entsprechende Referenzen vorweisen und haben<br />

idealerweise den Beruf erlernt.<br />

Sie kommen aus der Umgebung, sind flexibel und können<br />

täglich in der Zeit von 17-20 Uhr arbeiten.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt<br />

zu unserem Ansprechpartner auf.<br />

PANSUEVIA Service GmbH & Co. KG<br />

Herrn Dominik Holler<br />

Carl-von-Lindestraße 2 · 89343 Jettingen-Scheppach<br />

Telefon: 08225/30769-10<br />

Im Angebot<br />

„Damit die Autos auf der Autobahn nicht ausrutschen“ hat der mächtige<br />

Schneepflug auch noch acht Kubikmeter Streusalz dabei, so die Erkenntnis<br />

des Tages der Kleinen des Johann Breher Kindergartens, die als erste von<br />

den beiden Geschäftsführern der PANSUEVIA Service GmbH & Co. KG,<br />

Julia Feger und Gianluca Beraldo (hinten Bildmitte), besucht wurden. Darüber<br />

freute sich auch Kindergartenleiterin Brigitte Vogg (hinten rechts) riesig.<br />

DE<br />

BY 70186<br />

EG<br />

Gulasch, gemischt ..................................................100g 0,79 �<br />

Schweinerollbraten, vom Hals .............................100g 0,69 �<br />

Putenschnitzel und -geschnetzeltes ....................100g 0,99 �<br />

Leberkäse zum Backen ..........................................100g 0,55 �<br />

Rauchfleisch, heißgegart ........................................100g 1,29 �<br />

Paprikalyoner ....................................................100g 0,89 �<br />

Leberwurst, grob und fein ......................................100g 0,85 �<br />

Pressack, abgepackt, rot und weiß ...............................1 St. 1,49 �<br />

Gyrossalat ...........................................................100g 0,89 �<br />

Besonders zu empfehlen:<br />

Hausgemachte<br />

Frischkäsesorten!<br />

86470 Thannhausen<br />

Bahnhofstraße 26 · Tel. 0 8281/<strong>13</strong>11<br />

EU - zugelassener Betrieb<br />

zum Unterhalt der 41 Kilometer<br />

langen Strecke zwischen Augsburg<br />

und Ulm verantwortlich<br />

zeigt, hatten eine glänzende<br />

Idee, als sie beschlossen, jene<br />

Gelder, die ansonsten für Weihnachtsgeschenke<br />

ausgegeben<br />

worden wären, dem Kindergarten<br />

St. Ulrich in Scheppach sowie<br />

dem Kindergarten Johann<br />

Breher und dem Haus für Kinder<br />

St. Martin in Jettingen zu spenden.<br />

Dass sie diese „Auslieferung“<br />

dann auch noch mit dem<br />

Schneepflug durchführten, werden<br />

die Kinder wohl ihr Leben<br />

lang nicht vergessen.<br />

Helmut Wiedemann<br />

Kein Ausrutscher<br />

auf Treppen<br />

MIT TEPPICH!<br />

Bahnhofstr. 46 · Thannhausen<br />

Tel. 08281/3425 · www.pfitzmayr.de<br />

impressum<br />

Redaktion/Herausgeber:<br />

Günther Meindl, Humboldtweg 9, 86470<br />

Thannhausen, Tel. 08281-3288, Fax -3206,<br />

e-mail: meindl-verlag@thsn.de<br />

Anzeigen:<br />

Helmut Wiedemann, Tel. 0172/8200351<br />

oder über die Redaktion<br />

Layout: <strong>printdesign</strong>, Günter Ott,<br />

Bahnhofstraße 22, 86470 Thannhausen,<br />

Tel. 08281-999440, Fax -999444,<br />

e-mail: mail@ottmedia.net<br />

Druck: Deni Druck & Verlags GmbH,<br />

Max-Planck-Str. 4, 86470 Thannhausen<br />

Die nächste ausgabe erscheint<br />

am nächsten Donnerstag.<br />

anzeigenschluss<br />

ist Dienstag, um 14 uhr.<br />

Kurt’s<br />

Geschichten<br />

Ich hatte meinen Freund Adi<br />

besucht und war, na ja, doch<br />

schon ziemlich angeheitert.<br />

Jetzt stand ich auf dem windigen<br />

Bahnsteig, wartete auf<br />

den Zug und hoffte, ein leeres<br />

Abteil zu ergattern, in dem ich<br />

ein kleines Nickerchen machen<br />

könnte. Als der Zug eintraf<br />

und ich das Abteil betrat,<br />

glaubte ich schon das<br />

Glückslos gezogen zu haben.<br />

Doch dann gewahrte ich die<br />

Elster, die am Fenster saß,<br />

mir nur einen kurzen Blick zuwarf<br />

und dann wieder nach<br />

draußen blickte, wo der Zug<br />

mit dem hereinbrechenden<br />

Abend um die Wette eilte.<br />

Wie von selbst verlängerte<br />

sich der Ärmel meiner Jäcke,<br />

so dass er die goldene Uhr an<br />

meinem Handgelenk verdeckte.<br />

Aus Höflichkeit fragte<br />

ich, ob es noch Platz gäbe.<br />

Die Elster drehte wieder ihren<br />

Kopf, schaute mich mit ihren<br />

runden Augen an und gab einige<br />

krächzende Laute von<br />

sich. Zögerlich setzte ich<br />

mich ihr gegenüber, wobei ich<br />

versuchte, den Ärmel meiner<br />

Jacke nicht höher rutschen<br />

zu lassen.<br />

Vielleicht bin ich nur voreingenommen.<br />

Doch es kursieren<br />

so manche Geschichten<br />

über Elstern und ihre Diebereien.<br />

Alle können ja nicht<br />

falsch oder bösartig sein, zumal<br />

gewisse Ähnlichkeiten<br />

mit Zigeunern (darf man neuerdings<br />

nicht mehr sagen)<br />

nicht von der Hand zu weisen<br />

sind und ihre Sprache mir<br />

ebenso unverständlich ist.<br />

Doch sie schien mich nicht zu<br />

beachten und blickte weiter<br />

interessiert zum Fenster hinaus.<br />

Allmählich verlor ich meinen<br />

Argwohn und der Ärmel meiner<br />

Jacke wanderte wieder<br />

vertrauensselig nach oben,<br />

so dass meine goldglänzende<br />

Uhr nicht zu übersehen war.<br />

Auf die Elster schien sie keinen<br />

Eindruck zu machen.<br />

Und als sie, weil sie sich wohl<br />

durchs Fenster satt gesehen<br />

hatte, ein Buch mit dem Titel<br />

Sonnenkraft aus au Leidenschaft<br />

Mehr Infos unter:<br />

www.energeticum.info . Tel. (0 82 81) 79 93 03 - 0<br />

„Ehrlich währt am längsten“<br />

hervorholte, verschwand<br />

mein Misstrauen vollends.<br />

Man soll nicht alle Elstern mit<br />

einer vorgefassten Meinung<br />

betrachten, schon gar nicht<br />

jene, die lesen können. So<br />

ließ ich denn, weil ich schläfrig<br />

wurde, den Kopf sanft auf<br />

der Brust ruhen. Ich weiß<br />

nicht, wie lange ich mich in<br />

diesem wohligen Dämmerzustand<br />

befunden hatte. Doch<br />

als sich meine Augenlider<br />

langsam öffneten, sah ich vor<br />

mir einen leeren Platz. Die<br />

Elster war verschwunden und<br />

das Fenster offen, so dass<br />

der frische Abendwind meine<br />

Gedanken schnell munter<br />

machte.<br />

Mein Blick schoss zum Handgelenk.<br />

Auch die Uhr war<br />

weg. Ich sprang auf und<br />

blickte zum Fenster hinaus.<br />

War da nicht ein glänzender<br />

Gegenstand zu sehen, der<br />

durch die Luft zu schweben<br />

schien? Als ich den Kopf einzog,<br />

bemerkte ich wieder das<br />

Buch. Wie absichtlich liegengelassen.<br />

„Ehrlich währt am<br />

längsten“, höhnte mir der Titel<br />

entgegen. Was also tun?<br />

Schreien „Haltet den Dieb!“<br />

wäre lächerlich gewesen. Ich<br />

tat also das Vernünftigste,<br />

holte erstmal tief Luft und<br />

nahm einen Schluck aus der<br />

Pulle. Allmählich kehrte wieder<br />

Ruhe in mir ein und der<br />

Zorn verflog. Ich schloss das<br />

Fenster, setzte mich wieder,<br />

dachte nach und begann zu<br />

lächeln. „Nicht schlecht gemacht,<br />

Elster. Und der Trick<br />

mit dem Buch – meine Hochachtung.“<br />

Als meine Frau später fragte,<br />

wie denn der Tag gewesen<br />

sei, erzählte ich ihr das Erlebnis<br />

mit der Elster. Sie blickte<br />

mich schräg von der Seite an<br />

und sagte: „Ich habe schon<br />

bessere Geschichten von dir<br />

gehört – und Du hast die Uhr<br />

doch noch nie gemocht und<br />

deshalb erst gar nicht bei Dir<br />

gehabt.“<br />

Manchmal ist die Wahrheit<br />

derart verdreht, dass sie unwirklich<br />

scheint – doch sie ist<br />

nun mal die Wahrheit. Ehrlich<br />

währt am längsten ...<br />

Stimmt´s oder hab ich recht!<br />

Euer Kurt<br />

Kosten sparen –<br />

Strom selber machen!<br />

Bis 80 % Unabhängigkeit von Strompreiserhöhungen<br />

durch Sonnenkraftspeicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!