05.02.2013 Aufrufe

1. Gebäudereinigung

1. Gebäudereinigung

1. Gebäudereinigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibung Leistungsverzeichnis BIG direkt gesund<br />

<strong>Gebäudereinigung</strong><br />

Den Arbeitskräften des Auftragnehmers ist es untersagt, Kinder oder nicht mit Reinigungstätigkeiten<br />

beauftragte Personen ins Haus der BIG mitzubringen.<br />

Die Ausstattung der Reinigungskräfte mit Arbeitskleidung, wie Schuhe, Mäntel, etc. ist vom<br />

Auftragnehmer durchzuführen. Der Auftragnehmer gewährleistet ein einheitliches Erscheinungsbild<br />

seiner Reinigungstruppe, d.h. einheitliche Arbeitskleidung mit Firmenlogo. Darüber hinaus ist jede<br />

Reinigungskraft mit einem Namensschild auszustatten.<br />

Der Zutritt zum Standort ist nur mit einem entsprechendem Ausweis bzw. Zutrittsberechtigung<br />

möglich. Die Ausweise stellt die BIG. Der Aufwand beim Auftragnehmer für diese<br />

Beantragung/Verlängerung/Rückgabe der Ausweise ist in den in den genannten Einheitspreisen des<br />

Auftragnehmers beinhaltet. Grundsätzlich sind die Ausweise/Zutrittsberechtigungen über den<br />

Auftraggeber zu beantragen bzw. genehmigen zu lassen. Änderungen in der Personalplanung oder im<br />

Personaleinsatz sind dem Auftraggeber rechtzeitig mitzuteilen. Die Ausweise sind bei<br />

ausgeschiedenen Reinigungskräften umgehend zurückzugeben. Gleiches gilt bei Beendigung dieses<br />

Vertrages.<br />

Sollte sich herausstellen, dass die Mitarbeiter des Auftragnehmers bei Beschäftigungsende im Hause<br />

der BIG den Ausweis nicht zurückgeben, ist die BIG berechtigt, einen Unkostenbeitrag in Höhe von<br />

EUR 25,-- für jeden Ausweis in Rechnung zu stellen.<br />

Der Auftragnehmer hat auf Verlangen des Auftraggebers jede Arbeitskraft auszutauschen.<br />

3.2.2 Service-Kraft<br />

Zusätzlich zum oben beschriebenen Reinigungspersonal hat der Auftragnehmer eine Service-Kraft zu<br />

stellen, welche werktäglich von 10:00 – 16:00 Uhr ständig vor Ort ist und Service-Leistungen für die<br />

BIG erbringt. Die Service-Kraft ist grundsätzlich damit beauftragt, die Nassräume der BIG auf<br />

Sauberkeit zu prüfen und bei Bedarf die Verbrauchsgüter aufzufüllen. Darüber hinaus ist die BIG<br />

berechtigt die Service-Kraft mit Sonderaufgaben zu beauftragen. Hier ist insbesondere die<br />

Beseitigung von akuten Verschmutzungen sowie leichtes Catering zu nennen. Zur Entgegennahme<br />

der Aufträge der BIG muss die Service-Kraft während der Anwesenheitszeit jederzeit telefonisch<br />

(mobil) erreichbar sein.<br />

Aufgrund der ständigen Präsenz im Hause der BIG gelten für diese Service-Kraft neben den unter<br />

Punkt 3.2.1 genannten Bedingungen für Reinigungskräfte zusätzlich erhöhte Anforderungen.<br />

Die Service-Kraft muss fließend deutsch sprechen können. Sie muss ein gepflegtes Äußeres<br />

aufweisen, jederzeit höflich und hilfsbereit auftreten, flexibel einsetzbar sein, serviceorientiert arbeiten<br />

und Zeitabläufe eigenständig planen können.<br />

Bei der Auswahl der Service-Kraft hat die BIG ein Mitbestimmungsrecht. Sollte seitens der BIG ein<br />

Grund bestehen, dass die vom Arbeitnehmer für diese Position vorgesehene/n Person nicht für diese<br />

Tätigkeit geeignet ist, so hat der Auftragnehmer die Kraft auszutauschen.<br />

13/26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!