05.02.2013 Aufrufe

Albinismus: Das Tyrosinase-Gen in 78 Variationen - Universität zu ...

Albinismus: Das Tyrosinase-Gen in 78 Variationen - Universität zu ...

Albinismus: Das Tyrosinase-Gen in 78 Variationen - Universität zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>leitung 8<br />

vorhanden. Diese Organellen dienen darüber h<strong>in</strong>aus als Speicher und Transportvesikel<br />

für das Melan<strong>in</strong>.<br />

Die Biosynthese des Melan<strong>in</strong>s beg<strong>in</strong>nt mit der Hydroxylierung der Am<strong>in</strong>osäure L-<br />

Tyros<strong>in</strong> <strong>zu</strong> Dihydroxyphenylalan<strong>in</strong> (Dopa) und der Oxidation von Dopa <strong>zu</strong> Dopaqu<strong>in</strong>on<br />

durch das kupferhaltige Enzym <strong>Tyros<strong>in</strong>ase</strong>. Dabei ist die <strong>Tyros<strong>in</strong>ase</strong> – deren <strong>Gen</strong> <strong>in</strong><br />

dieser Arbeit analysiert wurde - das geschw<strong>in</strong>digkeitsbestimmende Enzym der gesamten<br />

Reaktion. Der nächste Schritt führt entweder - unter dem E<strong>in</strong>fluss des Melanozyten-<br />

Stimulierenden Hormons (MSH) aus der Hypophyse - <strong>zu</strong>r Bildung des biologisch<br />

bedeutsamen schwarzbraunen Eumelan<strong>in</strong>s oder – <strong>in</strong> der Gegenwart von<br />

Sulfhydrylkomponenten – <strong>zu</strong>m rotgelben Phäomelan<strong>in</strong>.<br />

Für die Bildung des Eumelan<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d die Eumelanosomen mit weiteren Prote<strong>in</strong>en<br />

ausgestattet:<br />

• <strong>Das</strong> „tyros<strong>in</strong>ase-related prote<strong>in</strong> 1“ (TRP-1, TYRP-1-Prote<strong>in</strong>) katalysiert<br />

<strong>zu</strong>m<strong>in</strong>dest bei der Maus e<strong>in</strong>en weiteren wichtigen Reaktionsschritt <strong>in</strong> der<br />

Eumelan<strong>in</strong>bildung. <strong>Das</strong> TYRP-1-Prote<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>t beim Menschen e<strong>in</strong>e<br />

Bedeutung bei der Stabilisierung der <strong>Tyros<strong>in</strong>ase</strong> <strong>zu</strong> besitzen (Sarangarajan und<br />

Boissy, 2001).<br />

• <strong>Das</strong> p-Prote<strong>in</strong>, benannt nach dem homologen „p<strong>in</strong>k-eye“- Prote<strong>in</strong> der Maus,<br />

besitzt strukturelle Ähnlichkeit mit bekannten Anionenkanälen und ist eventuell<br />

an der Regulation des <strong>in</strong>tramelanosomalen pH-Wertes und somit wiederum an<br />

der Aktivität und Stabilität der <strong>Tyros<strong>in</strong>ase</strong> beteiligt. Außerdem gibt es H<strong>in</strong>weise,<br />

daß das p-Prote<strong>in</strong> für die Zuweisung von verschiedenen Prote<strong>in</strong>en <strong>zu</strong><br />

melanosomalen Zellkompartimenten bedeutsam ist (Brilliant, 2001; Toyofuku et<br />

al., 2002).<br />

• <strong>Das</strong> sogenannte „altered <strong>in</strong> melanoma 1“ (AIM-1)-Prote<strong>in</strong> besitzt e<strong>in</strong>e große<br />

Ähnlichkeit mit Transportern für Zuckermoleküle <strong>in</strong> Pflanzen. Es wird vermutet,<br />

dass die Regulation von TYRP-1 u. a. von der Glykosylierung des Prote<strong>in</strong>s und<br />

damit <strong>in</strong>direkt von der AIM-1-Aktivität abhängig ist.<br />

• <strong>Das</strong> OA1-Prote<strong>in</strong> spielt e<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> der strukturellen Organisation des<br />

Eumelanosoms, welches sich, abgesehen von den beschriebenen<br />

Stoffwechselprozessen, auch <strong>in</strong> Form, Größe und Ausstattung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!