07.02.2013 Aufrufe

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen<br />

In diesem Zusammenhang ist auf die Allgemeinen<br />

Versicherungsbedingungen hinsichtlich einer<br />

Unterversicherung hinzuweisen. Bei einem Schadensfall<br />

wird vor Auszahlung der versicherte Betrag<br />

zusätzlich um den %­Satz gekürzt, um den<br />

die Schadenssumme den Versicherungswert 4<br />

übersteigt. Zur Vermeidung dieses schwerwiegenden<br />

Nachteils hilft nur die Führung eines<br />

Mitarbeit in Arbeitskreisen<br />

Vermögensverzeichnisses und die rechtzeitige<br />

Anpassung der Versicherungssummen.<br />

Merke:<br />

Versicherungen haben den Zweck, Betroffene<br />

vor wirtschaftlichen Schäden zu bewahren.<br />

Othmar Zimmermann<br />

Referatsleiter Soziales-Versicherung LFV RLP<br />

1LBKG - Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 02.11.1981 (GVBl.<br />

S. 247)<br />

2Florianvertrag – Einzelheiten siehe: www.jf­rp.de/service/Versicherungsvertrag...<br />

3Sachversicherung – ist die Versicherung der namentlich bezeichneten Vermögenswerte gegen die vereinbarten<br />

Gefahren wie Feuer, Sturm usw. Nicht benannte Teile, Werte und Gefahren bleiben außenvor.<br />

4Vermögensverzeichnis – Muster siehe www.jf­rp.d/service/Sachversicherung...<br />

In den Bereichen „Aus- und Fortbildung“ sowie „Öffentlichkeitsarbeit“ wird interessante<br />

Facharbeit geleistet.<br />

Bei der „Aus­ und Fortbildung“ etwa geht es um die Betreuung der Lehrgänge für <strong>Jugendfeuerwehr</strong>warte<br />

und deren inhaltliche Ausgestaltung. Der Fachbereich hat in den letzten Jahren mit vielen<br />

Inputs zum derzeitigen Stand der Lehrgänge beigetragen. Oder aber die Seminare „Chancen“.<br />

In Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle wird der Fortbildungsbedarf unserer Jugendwartinnen<br />

und Jugendwarte erfasst und dies mit konkreten Angeboten umgesetzt. Unter der Federführung<br />

des Fachbereichsleiters Alfred Gras entstand in Zusammenarbeit mit der LFKS hier auch der neue<br />

„Pädagogische Begleiter für die Arbeit in der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>“, unsere neue Ausbildungshilfe,<br />

die sich übrigens reger Nachfrage auch aus anderen Bundesländern erfreut.<br />

Wer sich eher für die Öffentlichkeitsarbeit interessiert, kann sich etwa bei der Erstellung der<br />

„Brandaktuell“ einbringen. Gute Fotos sind immer gefragt, wer dazu noch ein paar treffende Sätze<br />

formulieren kann, ist in der Redaktion gerne gesehen. Aber auch Ideen für die Erstellung neuer<br />

Informationsmedien oder Werbemittel werden gebraucht, um das Thema <strong>Jugendfeuerwehr</strong> noch<br />

mehr in der öffentlichen Wahrnehmung zu platzieren.<br />

Wer Interesse an einer Mitarbeit bei der <strong>Jugendfeuerwehr</strong> auf Landesebene hat, ist herzlich<br />

dazu eingeladen. Informationen gibt es bei den entsprechenden Fachbereichsleitern:<br />

Fachbereich Aus­ und Fortbildung Alfred Gras gras@jf­rp.de,<br />

Norbert Grün für den Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit gruen@jf­rp.de oder<br />

Bildungsreferent Bernd Loch loch@jf­rp.de , Tel. 0261­97434­52.<br />

Jugendsammelwoche 2010 – Plakat zum Herausnehmen<br />

Vom 25.04. bis 04.05.2010 findet wieder die alljährliche Spendensammlung zu Gunsten der Jugendarbeit<br />

statt. Die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck stehende Veranstaltung wird den teilnehmenden<br />

Jugendlichen in <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong> wieder „Bares“ in den Gruppenkassen bescheren.<br />

Gerade <strong>Jugendfeuerwehr</strong>mitglieder gehören zu den eifrigsten Sammlerinnen und Sammlern. Für viele ist die<br />

Jugendsammelwoche mittlerweile zu einem festen Termin im Jahreskalender geworden, weil sich damit je<br />

nach Engagement die Verschönerung des Gruppenraums oder auch die Anschaffung von Wetterschutzjacken<br />

realisieren lässt.<br />

Ein Lob an die Sammelnden aus dem letzten Jahr:<br />

In 2009 wurden allein durch <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en insgesamt 110.441,36 Euro gesammelt. Nach dem Schlüssel<br />

von 50 % konnten somit über 55.000 Euro in den <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en verbleiben – Geld das sinnvoll<br />

eingesetzt werden kann.<br />

Sammelunterlagen erhaltet Ihr bei Euren Gemeinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!