07.02.2013 Aufrufe

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wir</strong> <strong>suchen</strong> <strong>Helden</strong><br />

der auch Feuerwehrmann ist, die<br />

Ehrennadel der <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />

<strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong>. „Er hat dafür<br />

gesorgt, dass die DLRG­Jugend<br />

Mitglied der Interessengemeinschaft<br />

wird“, begründete Holstein<br />

die Ehrung. Die DLRG­Jugend sei<br />

eine Bereicherung für die Blaulichtverbände.<br />

Auch Michael Puch<br />

stand nicht mit leeren Hände da:<br />

„Der Präsident und ich haben<br />

beschlossen, dir die Ehrennadel<br />

der DLRG zu verleihen“, sagte er<br />

zu Holstein. Diese Gesten zeigen,<br />

dass der Weg in die Gemeinschaft<br />

eine sinnvolle Entscheidung war,<br />

meinten auch der Ehrenpräsi dent<br />

der DLRG­Jugend <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong>,<br />

Horst Kreuzlücken, sowie der<br />

Präsident der DLRG <strong>Rheinland</strong>­<br />

<strong>Pfalz</strong>, Achim Haag. Dann entlasteten<br />

die Bezirksvertreter die<br />

Vorstandsmitglieder. Ein bisschen<br />

wehmütig waren einige, denn sie<br />

konnten nach der Neuwahl ihren<br />

Platz nicht wieder einnehmen.<br />

Dafür sorgt unter anderem eine<br />

Änderung der Landesjugendordnung.<br />

Um den Vorstand handlungsfähiger<br />

zu machen, sollten<br />

von nun an vier Ressortleiter den<br />

Vorsitz im Vorstand besetzen:<br />

Gruppenpädagogische Bildung<br />

(GrupoB), <strong>Wir</strong>tschaft und Finanzen<br />

(WuF) sowie Schwimmen,<br />

Retten und Sport (SRuS). Insgesamt<br />

gibt es somit sieben stimmberechtigte<br />

Vorstandsmitglieder.<br />

Die Ressortleiter EDV und Öffentlichkeitsarbeit<br />

sollten zukünftig<br />

als Beauftragte agieren, das Ressort<br />

Kinder­ und Gruppenarbeit<br />

(KiGA) sowie Fahrten, Lager und<br />

internationale Begegnung (FLiB)<br />

gehören jetzt dem Ressort GrupoB<br />

an. Mit der Umstrukturierung<br />

reagierte der Vorstand auf den<br />

Wandel des Berufs­ und Privatlebens<br />

der jungen Menschen, die<br />

sich trotz knapper Zeitressourcen<br />

ehrenamtlich betätigen wollen.<br />

Mehrheitlich entschied sich das<br />

Gremium für Christine Heinz<br />

und wählte sie für drei Jahre<br />

zur Vorsitzenden. Sie hatte die<br />

vergangenen Jahre an Michael<br />

Puchs und Marcus Savelsbergs<br />

Seite gelernt. Sie wird unterstützt<br />

von Annika Kummetz (Mendig),<br />

8<br />

Georg Schmidt (Montabaur)<br />

und Tanja Busse (Oberweis). Für<br />

das Ressort GrupoB wurde Dirk<br />

Schäfer (Montabaur) gewählt, um<br />

die Finanzen wird sich weiterhin<br />

Mathias Knops (Bad Neuenahr/<br />

Ahrweiler) und um den Rettungssport<br />

Annkathrin Lehmann (Idar­<br />

Oberstein) kümmern. Der alte<br />

Vorstand um Michael Puch, Marcus<br />

Savelsberg (stellv. Vorsitzender)<br />

und Marion Staats (SRuS) wurde<br />

feierlich verabschiedet und für<br />

seine Leistungen ausgezeichnet.<br />

Die neue Vorsitzende Christiane Heinz<br />

Interesse an einer Mitarbeit in der Landesjugendfeuerwehrleitung?<br />

Stellvertretende/-r Landesjugendfeuerwehrwartin/-wart gesucht<br />

Die Landesjugendfeuerwehrleitung ist die gewählte Vertretung der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en in <strong>Rheinland</strong>­<br />

<strong>Pfalz</strong>. Sie besteht aus dem Landesjugendfeuerwehrwart, zwei Stellvertretern, Schriftführer, einer Kassenverwalterin<br />

und mehreren Fachbereichsleitern. Unterstützt wird die Leitung durch Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstelle, die ihren Sitz in Koblenz hat.<br />

Da ein stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart sein Amt aus berufl ichen Gründen nicht mehr ausüben<br />

kann, sucht die Leitung interessierte Bewerber und Bewerberinnen, die zusammen mit dem Team<br />

dazu beitragen möchten, die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en in <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong> weiter mit voran zu bringen.<br />

Du<br />

hast Spaß an Jugend(-verbands)-Arbeit?<br />

kannst ein wenig Deiner kostbaren Zeit opfern?<br />

hast gute Ideen, welche die Jugendarbeit vor Ort und auf Landesebene bereichern können?<br />

hast kein Problem, vor größeren Gruppen zu sprechen und Repräsentationsaufgaben zu übernehmen?<br />

bringst Leitungserfahrung und Kenntnisse für die Durchführung von Projekten mit?<br />

möchtest Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten?<br />

Dann erwarten wir Deine „Bewerbung“. Am besten schreibst Du uns ein paar Zeilen zu Deiner<br />

Person, Deinem bisherigen ehrenamtlichen Engagement und eventuellen Kenntnissen und Erfahrungen,<br />

die für die Mitarbeit in der Landesjugendleitung interessant sein könnten. Bei Fragen kannst Du<br />

Dich an unsere Geschäftsstelle wenden. Post bitte an<br />

LJFW Matthias Görgen, Lindenallee 41­43, 56072 Koblenz, info@jf­rp.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!