07.02.2013 Aufrufe

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

Wir-suchen-Helden - Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong>suchen</strong> <strong>Helden</strong><br />

Die DLRG-Jugend - Das sind wir!<br />

Engagierte Jugendvertreter, eine<br />

breit gefächerte Ausbildung und<br />

Landeswettbewerbe: Wie der<br />

Alltag junger Rettungsschwimmer<br />

aussieht<br />

Die DLRG­Jugend ist der Kinder­<br />

und Jugendverband der<br />

Deutschen Lebens­Rettungs­<br />

Gesellschaft e.V., kurz DLRG, und<br />

ist bundesweit organisiert. Alle<br />

Mitglieder des Verbandes sind<br />

bis zu ihrem 26. Lebensjahr automatisch<br />

Mitglied in der DLRG­Jugend.<br />

Deutschlandweit zählt die<br />

DLRG­Jugend mehr als 360.000<br />

Mitglieder, in <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong><br />

etwa 25.500 (Stand 12/2006).<br />

Alle Mitglieder können ihre<br />

eigenen Jugendvertreter für<br />

Vorstandsgremien wählen. Die<br />

Vertreter stehen für die Interessen<br />

und Rechte der jugendlichen<br />

Jetzt geht’s richtig los – gemeinsam<br />

mit den Blaulichtverbänden<br />

Ein halbes Jahrhundert liegt nun<br />

hinter uns – unseren Blick richten<br />

wir in die kommende Zeit. Der<br />

Jugendverband der Deutschen<br />

Lebens­Rettungs­Gesellschaft<br />

(DLRG) in <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong> hat sich<br />

noch viel vorgenommen. Daher<br />

stellten wir unser 50­jähriges<br />

Jubiläum unter das Motto:<br />

50 plus Zukunft.<br />

Auch nach fünfzig Jahren will die<br />

DLRG­Jugend <strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong><br />

weiter <strong>Helden</strong> rekrutieren. <strong>Helden</strong><br />

die retten können, aber eben<br />

auch <strong>Helden</strong>, die die Kinder­ und<br />

Jugendbildung vorantreiben. <strong>Wir</strong><br />

fördern die Aus­ und Fortbildungen<br />

unserer Jugendleiter, unter­<br />

Rettungsschwimmer gegenüber<br />

den Erwachsenen ein.<br />

Während sich die DLRG hauptsächlich<br />

um die Wasserrettung<br />

kümmert und ihre Mitglieder<br />

in den nötigen Schwimmfertigkeiten<br />

schult, bietet die DLRG­<br />

Jugend ihren Ehrenamtlichen ein<br />

breit gefächertes Seminar­ und<br />

Bildungsprogramm an. Ein besonderes<br />

Augenmerk liegt dabei<br />

auf der fachgerechten Jugendleiter­Ausbildung.<br />

Regelmäßig<br />

treffen sich die ausgebildeten<br />

Jugendleiter in Gruppen, unternehmen<br />

Ausflüge, organisieren<br />

Freizeiten und andere Veranstaltungen.<br />

Dabei setzen sie eine<br />

Menge guter Ideen um und<br />

ermöglichen damit eine Jugendarbeit,<br />

die für alle jungen DLRGler<br />

etwas bietet.<br />

In den Jugendabteilungen wird<br />

die Wasserrettung natürlich<br />

nicht außer Acht gelassen. In<br />

circa 2200 Gliederungen trainieren<br />

alle Mitglieder der DLRG<br />

gemeinsam und vergleichen ihr<br />

Können in Wettkämpfen auf<br />

mehreren Ebenen. Der Vorstand<br />

stützenMeisterschaften, in denen sich<br />

jugendliche Rettungsschwimmervergleichen<br />

können, ebenso<br />

wie Kooperationen<br />

der Jugendverbände<br />

mit Hilfsorganisationen.<br />

Zum großen Geburtstag<br />

am 29. August<br />

versammelten sich<br />

unter sonnigem<br />

Himmel im Hof des<br />

Bildungszentrums in<br />

Lehmen an der Mosel<br />

zahlreiche Ehrengäste zum offiziellen<br />

Empfang. Michael Puch,<br />

Vorsitzender der DLRG­Jugend<br />

<strong>Rheinland</strong>­<strong>Pfalz</strong>, konnte unter<br />

anderem den Ehrenpräsidenten<br />

16<br />

4<br />

6<br />

der DLRG­Jugend <strong>Rheinland</strong>­<br />

<strong>Pfalz</strong> veranstaltet einmal im Jahr<br />

das Landesjugendtreffen mit<br />

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen.<br />

Ausgerichtet<br />

wird der Wettbewerb jeweils<br />

von der örtlichen Gliederung.<br />

Die jungen Rettungsschwimmer<br />

demonstrieren hier ihr Geschick<br />

im Umgang mit Wasserrettungsmitteln,<br />

schwimmen und tauchen<br />

auf Zeit. Außerdem treten sie<br />

mit Aktionen aus dem Ernstfall<br />

gegeneinander an, wie beispielsweise<br />

dem Bergen eines Ertrunkenen.<br />

Bei den Wettkämpfen<br />

geht es natürlich auch immer um<br />

die Gemeinschaft, den Erfahrungsaustausch<br />

und den Spaß.<br />

Viele der Teilnehmer kommen<br />

daher lediglich zum Jugendtreffen<br />

und nutzen die Angebote<br />

der verschiedenen Vorstandressorts.<br />

Blindenparcours, Bungee­<br />

Run, Workshops zur Pressearbeit,<br />

Sexual­Aufklärung und Sicherheitsplanung<br />

sind nur wenige<br />

Angebote während eines solchen<br />

Wochenendes.<br />

Blatt vor den Mund? Gibt es<br />

nicht!<br />

DLRG-Jugend <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> feiert 50. Geburtstag<br />

der DLRG, Hans­Günter Meyer­<br />

Kirschner, begrüßen. Gekommen<br />

waren auch Horst Kreuzlücken,<br />

der selbst 21 Jahre das Zepter<br />

der DLRG­Jugend führte, die<br />

ehemaligen Vorsitzenden Uwe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!