07.02.2013 Aufrufe

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 15/2008<br />

mögliche Koalition von SPD und Grünen als H<strong>im</strong>melfahrtskommando für das<br />

Bun<strong>de</strong>sland Bremen bezeichnet.<br />

Um <strong>de</strong>n Effekt <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Textbelegen gebrauchten<br />

Kriegsmetaphern angemessen nachzuvollziehen, muss vorab auf eine wichtige<br />

Erkenntnis Küsters hingewiesen wer<strong>de</strong>n. Dieser merkt an, dass es innerhalb<br />

<strong>de</strong>r militärsprachlichen Lexik einige Begriffe gibt, die auch in ihrem<br />

Herkunftsgebiet i<strong>de</strong>ologische Funktion haben (1978: 105). Wenn also CDU-<br />

Politiker Neumann <strong>im</strong> vorhergehen<strong>de</strong>n Beispiel die Koalition <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

linksgerichteten Parteien als ein „H<strong>im</strong>melfahrtskommando“ bezeichnet, so<br />

<strong>im</strong>pliziert diese Metapher bereits das Element <strong>de</strong>s Scheiterns. An<strong>de</strong>rerseits<br />

gibt es jedoch zahlreiche Militärmetaphern, die gleichermaßen positiv wie<br />

negativ konnotiert sein können. Ob sie in <strong>de</strong>n Artikeln nun zur Darstellung<br />

negativer o<strong>de</strong>r positiver Phänomene eingesetzt wer<strong>de</strong>n, kann allein durch die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>s Kontexts geklärt wer<strong>de</strong>n. Eben jene Offenheit <strong>de</strong>r<br />

semantischen Qualität einer Kriegsmetapher wird in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Beispielen<br />

für Überschriften aus <strong>de</strong>r taz und aus LM genutzt:<br />

(8) Le sommet mondial pour le développement social – L’homme d’une<br />

croisa<strong>de</strong> (LM 07.03.1995, 4).<br />

(9) Ein lautloser Kreuzzug für Moral und Ordnung (taz 19.06.1996, 9).<br />

In Beispiel (8) erhält das Substantiv – wie sich bei <strong>de</strong>r Lektüre <strong>de</strong>s so betitelten<br />

Artikels herausstellt – eine positive Bewertung, in<strong>de</strong>m lobend die<br />

Bemühungen eines chilenischen Botschafters <strong>de</strong>r UNO geschil<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>ssen Engagement gegen die Armut hier mit <strong>de</strong>r Bezeichnung croisa<strong>de</strong> als<br />

beson<strong>de</strong>rs unermüdlich herausgestellt wird. An<strong>de</strong>rs verhält es sich hingegen<br />

in <strong>de</strong>r Überschrift aus Beispiel (9), in welcher ebenfalls von einem Kreuzzug<br />

die Re<strong>de</strong> ist, nämlich von einem „Kreuzzug für Moral und Ordnung“. Eine<br />

solchermaßen gewählte Formulierung könnte zunächst die Vermutung<br />

nahelegen, dass die Militärmetapher auch hier zur Darstellung eines als<br />

positiv erachteten Phänomens eingesetzt wird. Doch überzeugen schon die<br />

ersten Zeilen <strong>de</strong>s Artikels <strong>de</strong>n Leser vom Gegenteil. So bezeichnet <strong>de</strong>r<br />

„lautlose Kreuzzug“ das vom Verfasser <strong>de</strong>s Artikels scharf kritisierte<br />

Vorgehen <strong>de</strong>s seit 1995 in <strong>de</strong>r französischen Stadt Toulon regieren<strong>de</strong>n<br />

Bürgermeisters, <strong>de</strong>r es sich als Anhänger <strong>de</strong>s rechtsextremen Front National<br />

zur Aufgabe gemacht hat, die ausländische Bevölkerung <strong>de</strong>r Stadt zu<br />

verdrängen. Gemeinsam ist <strong>de</strong>n Zeitungsüberschriften aus <strong>de</strong>r taz und LM,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!