07.02.2013 Aufrufe

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 15/2008<br />

<strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>s Krieges in <strong>de</strong>r Überschrift <strong>de</strong>r taz auf eine Verbindung mit<br />

Verben verzichtet wird, wohingegen <strong>de</strong>r französische, militärsprachliche<br />

Begriff bataille von <strong>de</strong>r finiten Form <strong>de</strong>s Verbs mener begleitet wird. Im<br />

untersuchten Korpus konnten zahlreiche Belege ausfindig gemacht wer<strong>de</strong>n,<br />

welche die Ten<strong>de</strong>nz zu Satzverkürzungen <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

Kriegsmetaphern in <strong>de</strong>n Zeitungsüberschriften <strong>de</strong>r taz aufzeigen. In <strong>de</strong>n<br />

französischen Überschriften hingegen waren solche elliptischen Satzmuster,<br />

die die Kriegsmetaphern isoliert erscheinen und somit betont hervortreten<br />

lassen, weniger frequent. Dies soll <strong>im</strong> Folgen<strong>de</strong>n eine Gegenüberstellung<br />

ausgewählter Beispiele ver<strong>de</strong>utlichen. Während die taz <strong>im</strong> Hinblick auf ein<br />

Fernsehduell <strong>de</strong>r israelischen Spitzenkandidaten kurz vor <strong>de</strong>n<br />

Präsi<strong>de</strong>ntschaftswahlen <strong>de</strong>s Jahres 1996 kurz und bündig titelt:<br />

(3) Duell ohne Sieger (taz 28.03.96, 8).<br />

überschreibt LM einen Bericht über die Endphase <strong>de</strong>s Wahlkampfes in <strong>de</strong>n<br />

USA <strong>im</strong> selben Jahr mit einer inhaltlich wesentlich <strong>de</strong>tailreicheren Überschrift,<br />

die <strong>de</strong>n Begriff duels durch die vorgenommene syntaktische Einbettung mittels<br />

<strong>de</strong>s Adjektivs télévisés in einen Kontext einordnet, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utlich das<br />

bil<strong>de</strong>mpfangen<strong>de</strong> Feld, die Politik, betont:<br />

(4) Bob Dole compte sur ses duels télévisés contre Bill Clinton pour<br />

rallier les indécis (LM 07.10.1996, 3).<br />

Eine ähnliche Schlussfolgerung lässt sich aus <strong>de</strong>m Vergleich folgen<strong>de</strong>r zweier<br />

Überschriften aus <strong>de</strong>r taz und LM ziehen:<br />

(5) Kampf bis zum bitteren En<strong>de</strong> (taz 17.12.1993, 4).<br />

(6) Le gouvernement israélien durcit la lutte contre les islamistes (LM<br />

07.03.1996, 2).<br />

Die Überschrift aus Beispiel (5) gestaltet sich als Satzfragment und lässt die<br />

ohne Einbindung in einen explikativen Kontext verwen<strong>de</strong>te Kriegsmetapher<br />

ihre Ausdrucksstärke voll entfalten13. Auf diese Weise fungiert die Überschrift<br />

mehr als „Lektüreanreiz“ (Lüger 1995: 29) <strong>de</strong>nn als inhaltliche Orientierung,<br />

stellt sich doch erst bei <strong>de</strong>r Lektüre <strong>de</strong>s Fließtextes heraus, dass es sich mit <strong>de</strong>r<br />

Kommentierung <strong>de</strong>r Verhandlungen um <strong>de</strong>n Kali-Fusionsvertrag um einen<br />

13 Die Geschmacksmetapher bitter verstärkt in diesem Beispiel zusätzlich die Wirkung <strong>de</strong>r<br />

Kriegsmetapher. Auf die Möglichkeit zur Steigerung <strong>de</strong>r affektiven Gela<strong>de</strong>nheit<br />

metaphorischer Ausdrücke mittels <strong>de</strong>r Kombination mit „sensorischen <strong>Metaphern</strong>“ (Reger<br />

1977: 275ff.) wird unter Punkt 3.3.3 ausführlicher eingegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!