07.02.2013 Aufrufe

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

Metaphern im Sprachenkontrast Kriegsmetaphorik ... - metaphorik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

<strong>metaphorik</strong>.<strong>de</strong> 15/2008<br />

Aufschlussreich ist jedoch auch eine Analyse jener Synonyme <strong>de</strong>s Lexems<br />

Krieg, die eine ganz best<strong>im</strong>mte Kampf- o<strong>de</strong>r Gefechtsart bezeichnen. Zwar ist<br />

ihr Gebrauch insgesamt weniger frequent als <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s zentralen Lexems ihrer<br />

Gruppe, doch unterstreichen die Ergebnisse <strong>de</strong>r Korpusauswertung <strong>de</strong>nnoch<br />

die augenscheinliche Beliebtheit von Substantiven, die eine klar <strong>de</strong>finierte Art<br />

<strong>de</strong>r Kriegsführung charakterisieren. So konnten etwa die Lexeme Kreuzzug,<br />

Guerillakrieg, Blitzkrieg und Zermürbungskrieg o<strong>de</strong>r auch lexikalisierte<br />

Verbindungen wie totaler Krieg <strong>im</strong>mer wie<strong>de</strong>r <strong>im</strong> Korpus belegt wer<strong>de</strong>n. Als<br />

beson<strong>de</strong>rs gelungen darf die metaphorische Verwendung dieser Begriffe<br />

gelten, wenn ihre jeweilig spezifischen Be<strong>de</strong>utungsnuancen berücksichtigt<br />

und auf das bil<strong>de</strong>mpfangen<strong>de</strong> Feld übertragen wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Ausdruck Kreuzzug, <strong>de</strong>r ursprünglich <strong>de</strong>n Kriegszug <strong>de</strong>r Christen zur<br />

Eroberung Jerusalems aus <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mohammedaner <strong>im</strong> 12. und 13.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt bezeichnet, ist längst in übertragener Be<strong>de</strong>utung lexikalisiert. So<br />

trifft Wahrigs Definition <strong>de</strong>s Terminus als „Unternehmung für eine gute o<strong>de</strong>r<br />

als i<strong>de</strong>alistisch betrachtete Sache“ auf die bei<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Korpusbelege<br />

kulturpolitischer Berichte aus taz und LM voll zu:<br />

(14) Die britische Band Rockbitch führt einen charmanten Kreuzzug für<br />

die befreite Sexualität aller Menschen (taz 11.08.1998, 19).<br />

(15) Bouleversé en 1984 par le drame <strong>de</strong> la famine qui ravage l'Ethiopie, il<br />

[scil. le directeur <strong>de</strong> Reuters-TV] est le premier à diffuser pour le compte<br />

<strong>de</strong> la BBC les <strong>im</strong>ages <strong>de</strong>s silhouettes squelettiques qui […] inciteront le<br />

chanteur Bob Geldorf à lancer une croisa<strong>de</strong> contre la fa<strong>im</strong> lors du<br />

concert <strong>de</strong> rock Live Aid (LM 27.11.1996, 12).<br />

Wahlweise kann das Lexem Kreuzzug auch zur Bezeichnung <strong>de</strong>r Bemühungen<br />

um ein zwar noch <strong>im</strong>mer als i<strong>de</strong>ologisch betrachtetes, jedoch ein<strong>de</strong>utig als<br />

negativ ausgewiesenes Ziel dienen, wie folgen<strong>de</strong>r Kommentar <strong>de</strong>r taz über<br />

CSU-Politiker Edmund Stoiber <strong>de</strong>utlich macht:<br />

(16) Sein Kreuzzug für eine Abschaffung <strong>de</strong>s Asylrechts, gegen eine<br />

erleichterte Einbürgerung und für die Wanze in <strong>de</strong>r Wohnung trugen<br />

ihm unlängst einen Titel ein: „Extremist <strong>im</strong> öffentlichen Dienst“<br />

sch<strong>im</strong>pfte ihn <strong>de</strong>r FDP-Abgeordnete Burkhard Hirsch (taz, 15.05.1993,<br />

11).<br />

Viele Korpusbelege dokumentieren über <strong>de</strong>n recht allgemein gehaltenen<br />

metaphorischen Gebrauch <strong>de</strong>s Begriffs hinaus, dass <strong>de</strong>m historischen<br />

Hintergrund <strong>de</strong>r Kreuzzüge bei <strong>de</strong>r Verwendung dieses Wortes in <strong>de</strong>r Presse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!