08.02.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2006/2007 - IKB

Geschäftsbericht 2006/2007 - IKB

Geschäftsbericht 2006/2007 - IKB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltschutz. Der internationale Handel mit Umweltgütern<br />

wächst deutlich schneller als der Welthandel<br />

insgesamt. Mit einem Weltmarktanteil von<br />

gut 16 % sind die deutschen Unternehmen auch<br />

hier Exportweltmeister. Bei den Patentanmeldungen<br />

für innovative Umwelttechnik liegen sie ebenfalls<br />

vorne. Wachstumschancen für mittelständische<br />

Firmen eröffnen sich in vielen Spezialgebieten insbesondere<br />

des Anlagenbaus; darüber hinaus bietet<br />

auch das Thema Ressourceneffizienz zahlreichen<br />

Unternehmen aus anderen Branchen vielfältige Ansatzpunkte,<br />

um sich neue Absatzmöglichkeiten zu<br />

erschließen.<br />

Industrielle Fertigung. Mittelständische Unternehmen<br />

profitieren zunehmend vom Aufbau industrieller<br />

Kapazitäten in den neuen Wachstumsregionen, insbesondere<br />

in China, Indien oder Russland, aber<br />

auch von der Installierung hoch moderner Fertigungsanlagen<br />

in den Industrieländern.<br />

Hieraus erwächst ein Nachfrageschub für den deutschen<br />

Maschinen- und Anlagenbau, dessen Exportquote<br />

inzwischen auf durchschnittlich 78 % gestiegen<br />

ist. In vielen Sparten sind mittelständische Maschinenbauer<br />

mit weitem Abstand führend in der Welt –<br />

s. das Schaubild. Insgesamt liegt der deutsche Welthandelsanteil<br />

bei 19 %. Die USA und Japan kommen<br />

auf je 12 %. Am Erfolg der Maschinenbauer partizipieren<br />

in hohem Maße auch Zulieferer, die hochwertige<br />

Teile und Komponnenten bereitstellen – im<br />

Kreis unserer Wachstums firmen sind auch solche<br />

Unternehmen zahlreich vertreten.<br />

Deutschland führend am Weltmarkt für Maschinen<br />

Anteile der drei wichtigsten Ausfuhrländer an der Gesamtausfuhr 2005<br />

Druck- und<br />

Papiertechnik<br />

Textilmaschinen<br />

Nahrungsmittel-<br />

und Verpackungsmaschinen<br />

Holzbearbeitungsmaschinen<br />

Antriebstechnik<br />

Kunststoff- und<br />

Gummimaschinen<br />

Präzisionswerkzeuge<br />

Quelle: VDMA<br />

D<br />

J<br />

I<br />

D<br />

J<br />

I<br />

D<br />

I<br />

USA<br />

D<br />

I<br />

CN<br />

D<br />

J<br />

USA<br />

D<br />

J<br />

I<br />

D<br />

J<br />

USA<br />

41<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 %<br />

Bei der Ausrichtung ihres Produktangebots auf solche<br />

Megatrends zu setzen, ist für die Unternehmen ein<br />

entscheidender Erfolgsfaktor. Dies bedeutet gleichzeitig<br />

eine starke Internationalisierung, denn die<br />

genannten Trends haben zunehmend globalen<br />

Charakter und gewinnen auch in den Emerging Markets<br />

rasch an Bedeutung. Je spezieller die Produkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!