08.02.2013 Aufrufe

Gesammelte kleinere Schriften - The Complete Work of Charles ...

Gesammelte kleinere Schriften - The Complete Work of Charles ...

Gesammelte kleinere Schriften - The Complete Work of Charles ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

Die LOsnng vernrsachte ia gâcher Weise die Niedersch!agMtg<br />

vonKCmchenin den das GeNssbandeiumgebendenverKtngertenZellen<br />

und :B einsolnen RShren oder Qangen innerhalb des BOndels. Die<br />

Losungwirkt MgeaschehtMchnicht auf ZeUen,welchegetôtet worden<br />

sind. Die Enden einer Wurzel wurden durch Zerreimen geotfnet, M<br />

dass das GetassbNnddvoUetaxdig blossgelegtwar, die Warzei wurde<br />

dann 84 Stunden in einer starken LOsnag(7:1000) belassen, und es<br />

wordeuin den blossgelegtenZeUen rings um das Ge&ssbttadel keine<br />

Kamohenabgelagert; warden dagegen frischoTelle derselben Wurzeln<br />

aufgerissen,M wurden diese Zellen voilerKCmchenangetroSen.<br />

Die KOrnoheNwarden durch eine 84standige Eintauchung in<br />

Alkoholnicht safge!0st, durch eine kalte AuftOsungvon atxendem<br />

Kati wM-dcNsie dagegen geMst. Die L;isungfand indessen sebt-lang.<br />

Mm statt, donn obgteich die KOrucheKbei zwei Gelegeuheiten nach<br />

einer ~0 Stunden daueruden Einweichung g&Miichoder fast ganzUch<br />

verschwaaden,worden sio jedoch bei einer dickernWuKelin demselben<br />

Zeitraumnicht go~st, sonderu nur brauner get&rbt,aber schUcssUch<br />

verschwandenaie uach 18 woiteren Stundenin einer frischen LOsung<br />

des Alkalis. In dea Zellen rings um daa GeRtssbûnde!,in wekhen<br />

die KOrnchen darch das Alkali gelûst waron, verbliebeino<br />

die dem Auscheinenach<br />

Snbstanz,<br />

OthNgeichengUpb.<br />

Zulctzt wardcn zweiTropfen einer einproxeutigenAuflOsung von<br />

Oemiamsiturezu einer hatben Uaze destitHertemWasser gethan und<br />

eiaigeWorzetn 20 Stundeu laug in dieser FtOssigkeitgelassen. Sie<br />

warden in sehr versohiedenenGraden boeinflusst. ËiNigewaren nur<br />

ein wenig verf&rbtund in eokhen Wurzeln entliielt hier und da oine<br />

ehizetneAusseNzeUeentwederschw&rzlicheKOrnehenoderkleineschwane<br />

Kttgein. André Wurzeln wurden stark gesehwarztund boi diesen<br />

wechseiteaLangsreihen dunkolbrauner odersohw&rzticher Zellen gloichmassigmit<br />

farblosen Reihen ab. Die das GefassMttdelumgebenden<br />

Zellenund viole ans dem Parenchym enthielten ebeuMs geschwarzte<br />

KOrnchen. Es ist Mernach wahrscheîniich, dass Ammoninmkarbonat<br />

x!etchfalb auf eiuige von den ParenchymzeiteneiNwirkt,aber weua<br />

demso ist, so war die Thatsache OberBeheuworden oder in meinen<br />

Notizenza8H!ignicht aufgezelchnetworden.<br />

Oxalis~M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!