09.02.2013 Aufrufe

Ö P o LSV - psv - linz

Ö P o LSV - psv - linz

Ö P o LSV - psv - linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerwolf Zeschko gibt das Tempo<br />

vor<br />

lich waren der zweifache Polizei<br />

Europameister und Europäische<br />

Polizeisportler 2008<br />

- Peter Pichler, der frisch<br />

gekürte <strong>Ö</strong>sterreichische Elite<br />

Staatsmeister im Straßenrennen<br />

- Harald Starzengruber,<br />

der Vizestaatsmeister/<br />

MTB – Thomas Strobl, der<br />

Polizei-Bundesmeister des<br />

Vorjahres im Straßenrennen<br />

und Triathlon - Matthias Buxhofer<br />

und die aktuelle Weltmeisterin<br />

im Schibergsteigen<br />

– Michaela Eßl genannt.<br />

Unterstützt wurden wir<br />

durch die nat. <strong>Ö</strong>RV-Kommissare<br />

Gerhard Trost und Franz<br />

Kleinhappl. Markus Lindinger<br />

sorgte für die korrekte<br />

elektronische Transponder-<br />

Zeitnehmung und für die<br />

Ergebnislisten unmittelbar<br />

nach Rennende.<br />

Erstmals wurde nach sportlichen<br />

Überlegungen und<br />

Rücksprache mit dem Fachreferenten<br />

Radsport - Werner<br />

Jäger - eine Leistungsklasse<br />

eingeführt. Dieser gehörten<br />

neben den Elite- und Amateur<br />

Lizenzfahrern auch alle<br />

BM.I-Leistungssportler an.<br />

Dies führte zwischenzeitlich<br />

zu Diskussionen, wurde aber<br />

letztlich von allen im Sinne<br />

der Fairness akzeptiert. Bei<br />

den Damen wurde auf Grund<br />

der geringen Starterzahl von<br />

der Bildung einer Leistungsklasse<br />

Abstand genommen.<br />

Erfreulich aus unserer Sicht<br />

war das durchwegs positive<br />

Feedback, welches wir von<br />

den Teilnehmern über die<br />

Auswahl der Strecken und<br />

die Organisation erhalten<br />

haben.<br />

Aber auch in der allgemeinen<br />

Rennsaison konnten<br />

unsere Athleten mit tollen<br />

Leistungen aufwarten<br />

und sich in Szene setzen: So<br />

verwirklichte Gerwolf Zeschko<br />

erstmalig in seiner schon<br />

sehr langen Radsportkarriere,<br />

sein erklärtes Ziel, das<br />

Stockerl bei den nationalen<br />

<strong>Ö</strong>sterreichischen Meisterschaften<br />

zu erklimmen. Und<br />

das gleich im Doppelpack.<br />

Sowohl im Einzelzeitfahren<br />

wie auch beim Bergrennen<br />

konnte er die Bronzemedaille<br />

erringen.<br />

Helga Gottmann überraschte<br />

bei den Weltradsporttagen<br />

in Deutschlandsberg. In<br />

der Disziplin „Sprintrennen“<br />

konnte sie nur von Brigitte<br />

Krebs in einem spannenden<br />

Finalrennen besiegt werden.<br />

PSV graz | SteIermArK<br />

Hemma Praschk und Helga Gottmann vor dem Start Martin Winkler – Polizeimeister im<br />

MTB-Allg. Klasse<br />

Beim Paarzeitfahren der<br />

Ehepaare hatte sie sich zuvor<br />

bereits den 3. Platz mit „ihrem<br />

Franzl“ gesichert.<br />

Als Draufgabe siegte Helga<br />

noch beim Assetline-Zeitfahrcup<br />

in Kärnten. Nach 3<br />

Einzelzeitfahren und einem<br />

Bergrennen hatte sie die<br />

meisten Punkte auf ihrem<br />

Konto und somit den Sieg in<br />

der Tasche.<br />

Hemma Praschk konnte<br />

bei den Elite-Frauen in ihrer<br />

derzeit stärksten Disziplin,<br />

dem Bergrennen, den steirischen<br />

Meistertitel erringen.<br />

Erstmals konnte sie in<br />

diesem Rennen Bernadette<br />

Schober - eine Fahrerin des<br />

österreichischen Nationalkaders<br />

– auf Platz 2 verweisen.“<br />

Leisteten wertvolle Hilfe – die Polizeischüler des BZS Steiermark Das Organisationsteam der Radbewerbe v.l. Gerhard Pöltl, Sektionsleiter Sepp<br />

Praschk, Franz Gottmann<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!