09.02.2013 Aufrufe

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökumenische Synode 2008: Faktenblatt Impulstisch M 12<br />

„Begleitung von Migrantinnen und Migranten in Kriens“<br />

„Begleitgruppe“ <strong>des</strong> Vereins <strong>Migration</strong> –<br />

Kriens integriert<br />

Das Projekt<br />

Freiwillige Helferinnen und Helfer begleiten Asyl Suchende, vorläufig Aufgenommene, Flüchtlinge<br />

und weitere Ausländerinnen und Ausländer in ihrem alltäglichen Leben. Sie arbeiten an der Basis.<br />

Die Freiwilligen werden von der Leitungsperson gesucht und an die entsprechenden Familien oder<br />

Einzelpersonen vermittelt. Sie werden von einer Partnerorganisation in die freiwillige Arbeit<br />

eingeführt. Die Leitungsperson begleitet die Freiwilligen in ihrer Tätigkeit und sucht bei grösseren<br />

Problemen mit ihnen gemeinsam eine Lösung.<br />

Ziele<br />

Die Hilfe für Asyl Suchende, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge, welche noch nicht lange in<br />

der Schweiz sind, besteht in konkreten Handreichungen, damit der Alltag besser bewältigt werden<br />

kann. Das heisst, Hilfe in lebenspraktischen Dingen wie Einkauf, Waschkückenregelung,<br />

Begleitung auf Ämter, Kontakte mit Schulen, Arzt etc.<br />

Die Hilfe für Asyl Suchende, vorläufig Aufgenommene, Flüchtlinge und sonstige Ausländer, die<br />

schon länger in der Schweiz sind, besteht in längerfristiger Integrationshilfe. Das kann heissen:<br />

Kontakte zu Einheimischen erschliessen, Unterstützung beim Deutschlernen, Arbeitssuche etc.<br />

Diese Hilfe wird von freiwilligen Begleitpersonen geleistet.<br />

Realisierung<br />

Dieses Projekt wurde im Jahr 1999 von der Ökumensichen Kontaktkommission Kriens initiiert, weil<br />

wichtige Begleitung der Ausländerinnen und Ausländer nicht nur professionell geleistet werden<br />

kann.<br />

Delegierte <strong>des</strong> Gemeinderates Kriens, der <strong>Reformierte</strong>n <strong>Kirche</strong>npflege, <strong>des</strong> Katholischen<br />

<strong>Kirche</strong>nrates sowie der Christkatholischen Kirchgemeinde und der Leitungsperson bildeten die<br />

Betriebskommission. Im Jahr 2006 wurde ein Verein gegründet. Die Stellenprozente der<br />

Leitungsperson wurden auf 20 % erhöht.<br />

Finanzen<br />

Das Projekt wurde und wird von der Gemeinde Kriens, der <strong>Reformierte</strong>n <strong>Kirche</strong>npflege, der<br />

Katholischen <strong>Kirche</strong> und der Christkatholischen <strong>Kirche</strong>npflege finanziert. Bund und Kanton waren<br />

in den Anfängen finanziell Beteiligt.<br />

Bemerkungen<br />

Die anfallenden Arbeiten dieses Projektes konnten nie mit den dafür vorgesehenen<br />

Stellenprozenten erledigt werden, das heisst, viel freiwilliges Engagement ist Voraussetzung.<br />

Kontakt<br />

Verein „<strong>Migration</strong> – Kriens integriert“, Info- und Anlaufstelle für Migrantinnen und Migranten, 6010<br />

Kriens, 041 320 66 05, info@kriensintegriert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!