09.02.2013 Aufrufe

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

Migration - Evangelisch-Reformierte Kirche des Kantons Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökumenische Synode 2008: Faktenblatt Impulstisch M15<br />

„Tisch der Religionen Bern“<br />

Runder Tisch der Religionen in Bern<br />

Das Projekt<br />

Der Runde Tisch der Religionen in Bern existiert seit 14 Jahren als Plattform für einen „Dialog <strong>des</strong><br />

Lebens" unter sechs Religionsgemeinschaften (jüdisch, christlich, islamisch, hinduistisch, buddhistisch<br />

und Bahai). Er dient als Forum der Begegnung und <strong>des</strong> Austauschs und der Mediation zwischen den<br />

Religionen sowie als Expertengremium für die politischen Behörden, Schulen, Spitäler und der<br />

Öffentlichkeit.<br />

Mitglieder am Tisch sind engagierte und interessierte Vertreter/-innen der Religionsgemeinschaften,<br />

ohne den Anspruch, das ganze Spektrum ihrer Religion zu repräsentieren. Während in der<br />

Gründerphase seitens der nichtchristlichen Religionsgemeinschaften vor allem Delegierte der Ersten<br />

Generation vertreten waren, wirken seit jüngster Zeit zunehmend junge Vertretern der zweiten<br />

Generation mit. Pro Religionsgemeinschaft sind zwei bis drei Delegierte am Runden Tisch vertreten<br />

Ziele<br />

Begegnung, Dialog und Mediation zwischen den Religionen haben vor allem das Ziel, einander besser<br />

kennen zu lernen und zu verstehen. Dies als erster Schritt zum Abbau von vorhandenen Vorurteilen und<br />

Ängsten. Auf der Vertrauensbasis, die im Laufe der Jahre gewachsen ist, liessen sich schrittweise auch<br />

gemeinsame Projekte realisieren<br />

Realisierung<br />

Zu den gemeinsamen Projekten der letzten Jahre gehören:<br />

• Beratung der städtischen Behörden bei der Suche nach Möglichkeiten zur Bestattung von<br />

Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften im Kanton Bern<br />

• Beratung <strong>des</strong> Inselspitals Bern bei der Einrichtung eines interreligiösen Raums der Stille im<br />

Spitalareal<br />

• Beratung der Behörden beim Bau einer interreligiösen Abdankungshalle auf dem städtischen<br />

Friedhof<br />

• Initiierung, Begleitung und Beratung <strong>des</strong> Projekt "Haus der Religionen - Dialog der Kulturen" in<br />

der Stadt Bern<br />

Es braucht einen langen Atem. Der interreligiöse Dialog ist eine Knochenarbeit, die sich im Alltag und<br />

an konkreten Projekten bewähren muss. Wenn man sich auf solche Prozesse aber einlässt und<br />

miteinander einen Weg geht, sind Lösungen möglich. Der interreligiöse Dialog führt auch dazu, dass sie<br />

die Teilnehmenden ihrer eigenen religiösen Wurzeln bewusster werden. Ziel ist nicht ein interreligiöses<br />

Birchermüsli, sondern das geduldige Einüben einer „Konfliktverträglichkeit" (Hans Saner).<br />

Aufwand<br />

Acht Treffen pro Jahr. Zusätzliche Treffen zur Bearbeitung der konkreten Projekte. Finanzbedarf ist<br />

minimal: Die beteiligten Lan<strong>des</strong>kirchen stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung.<br />

Bemerkungen<br />

Schafft viele Runde Tische in der ganzen Schweiz!<br />

Kontaktperson<br />

Albert Rieger, Fachstelle OeME, Speichergasse 29, 3011 Bern, albert.rieger@refbejuso.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!