10.02.2013 Aufrufe

ABL_2007_04 - Gemeinde Wandlitz

ABL_2007_04 - Gemeinde Wandlitz

ABL_2007_04 - Gemeinde Wandlitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. MAI <strong>2007</strong><br />

AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE WANDLITZ<br />

Nachrichten aus den Ortsteilen<br />

Basdorf • Klosterfelde • Lanke • Prenden • Schönerlinde • Schönwalde • Stolzenhagen • <strong>Wandlitz</strong> • Zerpenschleuse<br />

Kleine Forscher in der Kita „Traumland“<br />

den Themen: „Der Druck“, „Kälte und<br />

Wärme“, „Kleine Küchenchemie“ und<br />

„Geräusche und Töne“ durchgeführt.<br />

Die Vorschulkinder reisten vom 10. bis<br />

12. April im Rahmen einer Ferienfahrt<br />

zum Groß–Väter–See in der Schorfheide.<br />

Sie wurden mit Bussen abgeholt<br />

und hatten vor Ort jede Menge Spaß.<br />

Am Donnerstag kehrten die Kinder<br />

gut gelaunt zurück und hatten viel zu<br />

berichten. Im Mai gab es ein zweiwöchiges<br />

Projekt zum Thema Märchen.<br />

Gemeinsam mit den Kindern wurde<br />

sich mit diesem Thema sehr intensiv<br />

auseinandergesetzt. Die Kinder konnten<br />

bereits erworbenes Wissen und<br />

Kenntnisse anwenden und während<br />

dieser Zeit zu neuen Erkenntnissen gelangen.<br />

Es wurden Lieder, Märchen und<br />

unterschiedliche Spiele kennen gelernt<br />

und angewendet. Zum Abschlussfest<br />

am 1. Juni werden sich alle Kinder in<br />

eine Märchenfi gur verwandeln. Es wird<br />

sicherlich ein lustiges Fest.<br />

Ein großer Höhepunkt ist am 7. Juli das<br />

10-jährige Jubiläum der Kita „Traumland“.<br />

Das Fest beginnt um 11.30 Uhr<br />

mit dem Auftritt der Kitakinder. Außerdem<br />

können sich die Besucher auf<br />

das Spielmobil, Musik auf Rädern, die<br />

Hüpfburg, diverse Spiele, einen Bastelstand,<br />

das Kinderschminken und die<br />

Tombola freuen. Für das leibliche Wohl<br />

wird mit Erbsensuppe und Bockwurst,<br />

Kaff ee und Kuchen, Zuckerwatte und<br />

Poppkorn gesorgt. Wir freuen uns über<br />

Ihren Besuch in unserer Kita, Alte Schule<br />

5 in Schönwalde.<br />

Das Team der Kita „Traumland“<br />

Frühjahrsputz im Hort <strong>Wandlitz</strong><br />

<strong>Wandlitz</strong>. Am 21. April war es wieder<br />

so weit. Ca. 40 freiwillige Helfer hatten<br />

sich mit Arbeitsgeräten bewaff net auf<br />

dem Hof des Gebäudes 2 in der Breitscheidstraße<br />

zusammengefunden, um<br />

wieder einmal „klar Schiff ” zu machen.<br />

Bei Sonnenschein und guter Laune<br />

ging die Arbeit schnell voran und am<br />

Ende des Arbeitseinsatzes stellten alle<br />

befriedigt fest, wie schön es doch jetzt<br />

wieder aussah:<br />

Alles war sauber geharkt, der Teich<br />

von Unrat befreit, überall waren bunte<br />

Blumen gepfl anzt, die uns von Eltern<br />

preiswert zur Verfügung gestellt wurden<br />

und auch unser Walddorf hatte ein<br />

neues Gesicht bekommen. Einige Eltern,<br />

die nicht am Frühjahrputz teilnehmen<br />

konnten, hatten für kulinarische<br />

Leckerbissen gesorgt.<br />

Ganz besonders haben wir uns über<br />

die tatkräftige Unterstützung einiger<br />

Schüler aus der großen Schule gefreut,<br />

die ganz alleine den Weg zu uns fanden.<br />

Vielen Dank Marcel Juppi, Chris<br />

Hausdorf und Steve Daul! Auch allen<br />

anderen Helfern, die uns in irgendeiner<br />

Form unterstützten, gilt unser herzlicher<br />

Dank. Am 22. Juni wartet schon<br />

der nächste Höhepunkt auf viele Gäste,<br />

denn am Tag der off enen Tür kann<br />

jeder Einblick in unsere Arbeit und in<br />

unsere Einrichtung nehmen. Vielleicht<br />

sehen wir ja dann auch Sie?<br />

Ihre Erzieherinnen des <strong>Wandlitz</strong>er Hortes<br />

Der kleine Teich auf dem Gelände der <strong>Wandlitz</strong>er<br />

Grundschule wurde beim Frühjahrsputz von<br />

den Kameraden der <strong>Wandlitz</strong>er Feuerwehr einer<br />

kosmetischen Grunderneuerung unterzogen.<br />

PSV Ju-Jutskas wieder<br />

erfolgreich<br />

29<br />

5 x Gold beim 11. Bernauer<br />

Turnier<br />

Basdorf. 120 Starter aus acht Vereinen<br />

der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Berlin und Brandenburg waren<br />

am 22. April zum 11. Bernauer Turnier<br />

im Ju-Jutsu-Figthing angereist. Der<br />

PSV Basdorf war mit 15 Kämpfern vertreten,<br />

darunter drei Neulinge, die erstmals<br />

an einem Wettkampf teilnahmen.<br />

Für Martin Scheibe, Martina Schrade<br />

und Dominik Köhnkow war das Turnier<br />

eine Standortbestimmung, denn am 5.<br />

Mai nahmen sie an den Ostdeutschen<br />

Einzelmeisterschaften in Bernburg in<br />

Sachsen-Anhalt teil. Dort bot sich für<br />

Martina und Martin die Chance, sich für<br />

die Deutsche Einzelmeisterschaft Anfang<br />

Juni in Rastatt zu qualifi zieren.<br />

Martin Scheibe zeigte sich in Bernau<br />

in ansteigender Form. Nach seinem<br />

fünfmonatigen Auslandsaufenthalt bei<br />

der Bundeswehr zeigt die Formkurve<br />

nach oben. Er gewann seine Kämpfe<br />

souverän und belegte den 1.Platz. Martina<br />

hatte schwerste Gegnerschaft, so<br />

dass sie den 3. Platz belegte. Dominik<br />

kämpfte am Anfang gut, verlor aber die<br />

entscheidenden Kämpfe durch taktische<br />

Fehler, so dass er ebenfalls den 3.<br />

Platz belegte.<br />

Unsere „Neulinge“ kämpften hervorragend<br />

und zeigten ihr Können. Frederik<br />

Klein gewann seinen einzigen Kampf<br />

und gewann damit die Goldmedaille<br />

in seiner Alters- und Gewichtsklasse.<br />

Denise Dittrich musste dreimal auf<br />

die Matte, konnte zwei Kämpfe sicher<br />

gewinnen und verlor den Finalkampf<br />

nur knapp gegen die erfahrene Kämpferin<br />

aus Bernau. Alexander Schmidt<br />

präsentierte sich auch in guter Form.<br />

Gewann seinen 1. Kampf sicher, verlor<br />

den 2. Kampf erst in der Verlängerung<br />

umstritten, ehe er sich im 3. Kampf<br />

deutlicher geschlagen geben musste.<br />

Als Belohnung gab es seine erste Bronzemedaille.<br />

Weiter verbessert zeigten sich Anne-<br />

Kathrin Schmidt, Jakob Bachmann und<br />

Dominik Brachtendorf alle mit einem 1.<br />

Platz sowie Nicola Kripylo mit einem 2.<br />

Platz. In der Gewichtsklasse bis 34 kg in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!