10.02.2013 Aufrufe

14.12.2011 - Stadt Zossen

14.12.2011 - Stadt Zossen

14.12.2011 - Stadt Zossen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwesend sind:<br />

Niederschrift<br />

zur 10. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong><br />

Sitzungstermin: Mittwoch, den <strong>14.12.2011</strong><br />

Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr<br />

Sitzungsende: 20:28 Uhr<br />

Ort, Raum: Bürgerhaus Wünsdorf (großer Saal), Am Bürgerhaus 1 in<br />

15806 <strong>Zossen</strong>, Ortsteil Wünsdorf<br />

Vorsitzende der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

Frau Karola Andrae<br />

<strong>Stadt</strong>verordnete(r)<br />

Herr Sven Baranowski<br />

Herr Thomas Blanke<br />

Frau Melinda Bock<br />

Frau Sabine Brumm<br />

Herr Michael Heilgermann<br />

Herr Peter Hummer<br />

Herr Detlef Klucke<br />

Herr Torsten Kniesigk<br />

Herr Hermann Kühnapfel<br />

Herr Hans-Jürgen Lüders<br />

Herr Olaf Manthey<br />

Herr Ralf Markwardt<br />

Frau Sylvia Menges<br />

Frau Petra Miersch<br />

Herr Andreas Noack<br />

Herr Carsten Preuß<br />

Herr Dr. Rainer Reinecke<br />

Frau Waltraud Schröder<br />

Herr Reinhard Schulz<br />

Herr Jürgen Steinert<br />

Frau Gudrun Timm<br />

Herr Rolf von Lützow<br />

Frau Freifrau Maria von Schrötter<br />

Herr Rainer Zurawski<br />

Bürgermeisterin<br />

Frau Michaela Schreiber<br />

Protokollantin<br />

Frau Miriam Heinrich<br />

Gäste<br />

Bürger ca. 14<br />

Herr Fred Hasselmann MAZ<br />

Herr Dieter Jungbluth OV Wünsdorf<br />

Herr Heiko Kiwitt OV Lindenbrück


Es fehlen:<br />

<strong>Stadt</strong>verordnete(r)<br />

Herr Burkhard Degner entschuldigt<br />

Herr Tim Grebe entschuldigt<br />

Herr Wilfried Käthe entschuldigt<br />

zu 1 Eröffnung der Sitzung durch die Vorsitzende der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteherin, Frau Andrae, eröffnete die Sitzung um 19:05 Uhr.<br />

Frau Andrae wies die Anwesenden darauf hin, dass Bild- und Tonaufnahmen nicht<br />

gestattet seien. Handys seien auszuschalten.<br />

zu 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Frau Andrae stellte fest, dass von den 29 <strong>Stadt</strong>verordneten 21 anwesend waren. Die<br />

Sitzung war somit beschlussfähig.<br />

Frau Andrae bat die Anwesenden, sich zu erheben, um eine Schweigeminute für den<br />

verstorbenen <strong>Stadt</strong>verordneten, Herrn Rust, abzuhalten.<br />

Weiterhin gab Frau Andrae bekannt, dass Herr Detlef Klucke das Mandat für Herrn Rust<br />

übernommen habe.<br />

zu 3 Feststellung der Tagesordnung<br />

Abstimmung zur vorgelegten Tagesordnung: 21 / 0 / 0<br />

zu 4 Beschlussfassung über Einwendungen gegen die Niederschrift über den<br />

öffentlichen Teil der Sitzung der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung vom 09.11.2011<br />

Es gab keine Einwendungen gegen die oben genannte Niederschrift. Diese gilt damit als<br />

angenommen.<br />

zu 5 Bericht aus der Verwaltung<br />

Der Bericht aus der Verwaltung (liegt als Anlage dem Originalprotokoll bei) wurde vor der<br />

Sitzung an alle <strong>Stadt</strong>verordneten in schriftlicher Form verteilt. Er enthielt folgende Punkte,<br />

zu denen Frau Schreiber kurze Ausführungen machte:<br />

1. Übergabe der Straße „An der Brotfabrik“<br />

2. Gewerbegebiet Wünsdorf<br />

3. Einweihung Kinderspielplatz Lindenbrück, Alte Schulstraße<br />

4. Einweihung Skateranlage an den Kalkschachtöfen<br />

5. Grundschule und Hort Glienick<br />

6. KITA <strong>Zossen</strong> – Neubau<br />

7. Neubau Feuerwehrgerätehaus Schöneiche<br />

8. Flächennutzungsplan<br />

9. Nichtveröffentlichung der Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Nordumfahrung<br />

Dabendorf<br />

10. Protokollbeschluss zur BV 078/11 – Fraktion SPD/LINKE/VUB vom 22.10.2011,<br />

eingegangen bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> am 25.10.2011: Innerörtliche Bahnquerung für<br />

Dabendorf – Bürgerwillen aus der Bürgerbefragung umsetzen<br />

19:10 Uhr – Herr Schulz anwesend = 22 <strong>Stadt</strong>verordnete da<br />

19:14 Uhr – Herr Dr. Reinecke anwesend = 23 <strong>Stadt</strong>verordnete da


zu 6 Informationen zu Sitzungen der Zweckverbände<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordneten erhielten vor der Sitzung in schriftlicher Form Informationen aus<br />

dem ZV KMS, die Frau Schreiber kurz erläuterte. Der Bericht ist dem Originalprotokoll<br />

beigefügt.<br />

Frau Andrae bat Herrn Kniesigk um einen Bericht aus der Versammlung des Wasser- und<br />

Bodenverbandes.<br />

Herr Kniesigk erklärte, dass auf der Versammlung ein Beschluss gefasst wurde, dass in<br />

<strong>Zossen</strong> im nächsten Jahr Gräben ausgehoben werden sollen.<br />

Eine Unterführung soll ebenfalls im Jahr 2013 erneuert werden.<br />

Nähere Informationen und Pläne wolle er sich herunterladen und dann darüber berichten.<br />

zu 7 Einwohnerfragestunde<br />

Frau Schreiber erklärte, dass die in der letzten Sitzung der SVV schriftlich von<br />

Einwohnern übergebenen Fragen von ihr ebenfalls schriftlich beantwortet worden seien.<br />

Die Antwort sei dem Originalprotokoll beigefügt und ebenfalls per Post an die betreffende<br />

Person unterwegs.<br />

zu 8 Anfragen der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

- Anfrage Thema Parkplätze Johnepark – keine abschließende Klärung –<br />

Vertagung auf nächstes Jahr<br />

- Anfrage Herr Lüders – wurde schriftlich beantwortet – Reaktion auf nächster<br />

Sitzung<br />

- Anfrage CDU/Herr Kühnapfel – wurde vor der Sitzung schriftlich gestellt –<br />

Beantwortung auf nächster Sitzung<br />

Frau Andrae:<br />

- Brief des Verwaltungsgerichtes Potsdam liegt vor; <strong>Stadt</strong>wahlleiter hat Klage<br />

zurückgezogen<br />

- Schulbezirkssatzung: Landkreis hat verloren, ist zu forsch gewesen, Schulamt<br />

hätte sich erst beschweren müssen<br />

- was ist mit Fraktionsseite im <strong>Stadt</strong>blatt – CDU will nicht mehr<br />

- Mail von Frau Borchert erhalten zu <strong>Zossen</strong> zeigt Gesicht – Stolpersteine sollen<br />

neu verlegt werden; Verwaltung erhält Kopie der Mail<br />

zu 9 Beschlussvorlagen<br />

zu 9.1 Schulbezirkssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong><br />

Vorlage: 083/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt die Schulbezirkssatzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> in<br />

a) vorliegender Form<br />

b) in der laut Protokoll geänderten Fassung.<br />

Nach kurzer Diskussion zum Sachverhalt, gab Frau Bock zu bedenken, dass es aufgrund<br />

der fehlenden Schuleinzugsbereiche Probleme mit der vorgelegten Satzung geben<br />

werde. Die Eltern hätten zwar eine größere Wahlfreiheit, das Problem der<br />

Kostenübernahme für die Schülerbeförderung würde jedoch bei den Eltern bleiben.


Es erfolgte die Abstimmung der Schulbezirkssatzung in ungeänderter Form.<br />

Abstimmung zu a): 21 / 3 / 0<br />

(Herr Markwardt war abwesend)<br />

zu 9.2 Prioritätenliste Straßenausbau / Neubau für die Jahre 2012, 2013, 2014 und 2015<br />

Vorlage: 084/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die als Anlage beigefügte Prioritätenliste wird<br />

oder<br />

a) in der vorliegenden Form<br />

b) in der durch Protokoll geänderten Form<br />

als Arbeitsgrundlage bestätigt.<br />

19:42 Uhr – Frau von Schrötter anwesend = 26 <strong>Stadt</strong>verordnete da<br />

Die Anwesenden diskutierten ausführlich über die vorgelegten Prioritätenlisten.<br />

Frau Schreiber wies nachdrücklich darauf hin, dass einiges an Straßen und Beleuchtung<br />

aus den alten Listen abgearbeitet wurde. Es sei auch nicht im BBW festgelegt worden,<br />

dass Einzelpositionen im Haushalt aufgeführt werden. Im Haushalt wird es lediglich eine<br />

Tiefbaupauschale im Budget geben. Die Prioritätenlisten seien die Arbeitsgrundlagen für<br />

die Verwaltung.<br />

Abstimmung zu a) 23 / 2 / 1<br />

zu 9.3 Prioritätenliste Neubau Straßenbeleuchtung für die Jahre 2012, 2013, 2014 und<br />

2015<br />

Vorlage: 085/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die als Anlage beigefügte Prioritätenliste wird<br />

oder<br />

a) in der vorliegenden Form<br />

b) in der durch Protokoll geänderten Form<br />

als Arbeitsgrundlage bestätigt.<br />

Abstimmung zu a): 23 / 2 / 1


zu 9.4 Prioritätenliste für Rad-, Geh- und Wanderwege für die Jahre 2012, 2013, 2014 und<br />

2015<br />

Vorlage: 086/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

Die als Anlage vorliegende Prioritätenliste wird<br />

oder<br />

a) in der vorliegenden Form<br />

b) in der durch Protokoll geänderten Form<br />

als Arbeitsgrundlage bestätigt.<br />

Mit dem Beschluss dieser Prioritätenliste wird die Verwaltung in die Lage versetzte, in<br />

Verhandlungen mit dem Landesbetrieb zu gehen, um zu klären, bei welchen Maßnahmen<br />

die <strong>Stadt</strong> in Vorleistung gehen soll/kann, um deren Umsetzung zu beschleunigen.<br />

Abstimmung zu a): 23 / 2 / 1<br />

zu 9.5 Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung des B-Planes 44/03-a "Am Bahnhof" in<br />

Wünsdorf<br />

Vorlage: 087/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

1. Die vorliegenden Abwägungsvorschläge werden angenommen.<br />

oder<br />

2. Die vorliegenden Abwägungsvorschläge werden mit den laut Protokoll<br />

aufgeführten Änderungen angenommen.<br />

und<br />

3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeit sowie die Behörden und<br />

sonstige Träger öffentlicher Belange, die Stellungnahmen eingereicht haben, von<br />

diesem Ergebnis in Kenntnis zu setzen.<br />

Abstimmung zu 1. und 3.: 18 / 0 / 8<br />

zu 9.6 Satzungsbeschluss über 1. Änderung des B-Planes 44/03-a "Am Bahnhof" in<br />

Wünsdorf<br />

Vorlage: 088/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zossen</strong> beschließt:<br />

1. Die vorliegende 1. Änderung des Bebauungsplanes "Am Bahnhof" in Wünsdorf<br />

gemäß §10(1) BauGB als Satzung. Bestandteil der Satzung ist die<br />

Planausführung und die textlichen Festsetzungen.<br />

2. Die Billigung der Begründung mit dem Grünordnungsplan zum Bebauungsplan in<br />

der vorliegenden Form.<br />

3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung der höheren


Verwaltungsbehörde einzuholen und den Satzungsbeschluss sowie die<br />

Genehmigung ortsüblich bekannt zu machen.<br />

Abstimmung in vorliegender Form: 19/ 0 / 7<br />

zu 9.7 Bestätigung der Eilentscheidung der Bürgermeisterin zur BV 079/11 - hier:<br />

Kreditumschuldung/Kreditablösung<br />

Vorlage: 081/11<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung bestätigt die Eilentscheidung vom 13.12.2011 zur<br />

Umschuldung zweier Kredite (IB SH und Sparkasse Meißen) in ein Darlehen bei der<br />

Investitionsbank des Landes Brandenburg. Der effektive Jahreszins des umgeschuldeten<br />

Kredites beträgt 2,09 % - für die Restlaufzeit (bis 2019). Der neue Kredit ist ein<br />

Annuitätendarlehen (ersparter Zins wird für die Tilgung aufgewendet).<br />

Abstimmung in vorliegender Form: 26 / 0 / 0<br />

Frau Andrae schloss den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:09 Uhr.<br />

Um 20:22 Uhr war die Nichtöffentlichkeit der Sitzung hergestellt worden und die Sitzung<br />

wurde fortgeführt.<br />

Karola Andrae Miriam Heinrich<br />

Vorsitzende der Protokollantin<br />

<strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!