11.02.2013 Aufrufe

Kultur Tourismus: Grenzenlos - Bundesakademie für kulturelle ...

Kultur Tourismus: Grenzenlos - Bundesakademie für kulturelle ...

Kultur Tourismus: Grenzenlos - Bundesakademie für kulturelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Court. Das Programm sah wie folgt aus: nach einem Kaffee-Empfang <strong>für</strong> die<br />

Teilnehmer unweit des Haager Binnenhofs ging es per Bus durch "Den Haag -<br />

Stadt internationaler Gerichtsbarkeit". Auf dieser thematischen Tour erfuhren die<br />

Teilnehmer von unserem Experten alles zur Geschichte Den Haags als<br />

Diplomatenstadt und Stadt der internationalen Gerichtsbarkeit (wo tagt das<br />

Jugoslawientribunal, wo sitzt Milosovic usw.) Das besondere Gebäude des<br />

Friedenspalastes ist eine typische Lokal-Ikone: man kennt es als Einwohner der<br />

Stadt, aber man hat es selbst noch nie von innen gesehen. Eine aus<strong>für</strong>liche<br />

Besichtigung des Friedenspalastes war der Highlight des Programms. Mit seinen<br />

Gruppen war Arti & Tulipani auch die erste Organisation die im Internationalen<br />

Strafgerichtshof empfangen wurde. Eine qualitativ hochstehende Präsentation<br />

von Seiten der PR-Abteilung des Gerichtshofes machte <strong>für</strong> die Teilnehmer die<br />

Funktion dieser Institution einsichtig, von der man aus den Medien schon so viel<br />

gehört hatte, aber im Grunde genommen nichts wußte. Diese Exkursion war in<br />

Zusammenarbeit mit der Regionalzeitung Haagsche Courant als Leserangebot<br />

organisert und traf auf eine so hohe Resonanz, daß über eine Warteliste eine<br />

zweite Exkursion veranstaltet werden konnte.<br />

Fallbeispiel II:<br />

Der Maler Carel Fabritius Den Haag und Delft<br />

In Kooperation mit dem Mauritshuis einerseits<br />

und der Zeitschrift HP/De Tijd andererseits<br />

haben wir das folgende Arrangement<br />

durchgeführt. Aufhänger war die<br />

gleichnamige Ausstellung in Mauritshuis über<br />

den relativ unbekannten Rembrandt-Schüler<br />

Fabritius. Erstmalig waren alle erhalten<br />

gebliebenen Werke des Malers aus den<br />

Staatlichen Museen Schwerin und aus dem<br />

Mauritshuis in einer Werkschau zu sehen. Die<br />

Exkursion begann am Geburtsort des Malers in<br />

Delft mit einem thematischen<br />

Stadtspaziergang. Dabei wurden die<br />

Lebensstationen des Malers anhand der im<br />

Stadtbild noch vorhandenen Spuren<br />

rekonstruiert und eine kleine Ausstellung dazu<br />

im Museum Prinsenhof in Delft besucht. So<br />

vorbereitet war der von unserem<br />

Kunsthistoriker geführte Ausstellungsbesuch im<br />

Mauritshuis eine besonders gelungene<br />

Annäheurng an das Oeuvre dieses Malers.<br />

Hier profitieren wir von dem Vorteil, daß<br />

nahezu alle Museen nicht in der Lage oder nicht willens sind oder nicht über die<br />

Mittel verfügen, um als Bereicherung der Museumspräsentation auch Aktivitäten<br />

außerhalb des Museums(ortes) selbst Aktivitäten zu bedenken und auszuführen.<br />

In diese Nische kann sich das <strong>kulturelle</strong> Organisationsbüro/ der kulturtouristische<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!