12.02.2013 Aufrufe

SVS-BEACHGIRLS IN HOCHFORM - SV-Schwechat

SVS-BEACHGIRLS IN HOCHFORM - SV-Schwechat

SVS-BEACHGIRLS IN HOCHFORM - SV-Schwechat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

STATION „WASSERLAUF“<br />

Eine einfache Gleichung: Zehn Jahre Takeshi,<br />

dazu 19 Mitmachstationen zu Land und Wasser<br />

bedeuten zwei Tage Action und Spaß im<br />

Freibad in <strong>Schwechat</strong>. Neben den Volks- und<br />

Mittelschulen nahmen auch heuer wieder<br />

Klassen aus dem benachbarten Ausland teil.<br />

Ein Abend gehörte den mutigen Erwachsenen.<br />

Das Wetter war dem Anlass entsprechend:<br />

Sonnig, heiß und einladend. Die<br />

zehnte Auflage des Fun & Action-Events<br />

„Takeshi“ brachte zunächst mehr als 700<br />

Volksschüler/-innen<br />

aus <strong>Schwechat</strong> und<br />

Umgebung ins Freibad.<br />

Insgesamt 19<br />

Stationen, zehn am<br />

Land und neun im<br />

Wasser, forderten<br />

Geschicklichkeit<br />

und förderten den<br />

Spaß bei den Schülern,<br />

Lehrern und<br />

Betreuern gleichermaßen.<br />

Auch bei<br />

den Mittelschülern<br />

stößt die sportlichfeucht-fröhliche<br />

Action auf ungebro-<br />

Zehn Jahre Takeshi!<br />

chene Gegenliebe. Die Teilnehmerzahlen<br />

sprechen Bände: Fast 2.000 Kinder und<br />

Jugendliche nahmen auch heuer das Freibad<br />

für zwei Tage in Beschlag. Auch bei<br />

den Erwachsenen erfreut sich „Takeshi“<br />

ständig steigender Beliebtheit, dies liegt<br />

wohl nicht zuletzt an den überschwänglichen<br />

Berichten der teilnehmenden Kids.<br />

Mittendrin im „Erwachsenen-Takeshi“<br />

auch einige Volleyballerinnen von <strong><strong>SV</strong>S</strong><br />

Post. Angeführt von Paradeangreiferin<br />

Dianna Ojo traten sie den Vergleich mit<br />

Vereinsvertretern und <strong>Schwechat</strong>ern an.<br />

„Fun, fun, fun! Anders lässt sich dieser<br />

Abend nicht beschreiben. Teilweise waren<br />

die Stationen echte Herausforderungen,<br />

insgesamt ein riesen Spaß“, zeigte sich<br />

Ojo rundum begeistert, auch wenn aufgrund<br />

eines herannahenden Unwetters der<br />

Bewerb der „Allgemeine Klasse“ bei der<br />

Hälfte abgebrochen werden musste.<br />

Weit über die Grenzen<br />

Prominenten Besuch gab es aus dem benachbarten<br />

Wien. „Der Standard“ ließ es<br />

sich nicht nehmen, von der Jubiläumsausgabe<br />

quasi live aus <strong>Schwechat</strong> zu berichten.<br />

Mit Fritz Neumann nahm ein arrivierter<br />

heimischer Sportjournalist „Takeshi“ zum<br />

Anlass, um das breiten- und spitzensportliche<br />

Phänomen der Sportstadt <strong>Schwechat</strong><br />

näher unter die Lupe zu nehmen. Ergebnis<br />

des Live-Besuches: Eine Sport-Titelseite<br />

nur wenige Tage später, ein nahezu hymnischer<br />

Bericht über die zahlreichen Aktivitäten<br />

der Sport-Vereinigung <strong>Schwechat</strong><br />

und der Versuch einer journalistischen<br />

Erklärung der Erfolge vom Jugendalter bis<br />

hin zu den Spitzensportathleten Schlager,<br />

Rogan und Co.<br />

2<br />

FOTOS: NEUBAUER<br />

1. Die Gäste aus Tschechien bei der „Rohrleitung“.<br />

2. Ballgeschicklichkeit beim „Hockey-Parcours“.<br />

3. Lauf-Parcours im Sand des Beachvolleyballfeldes:<br />

die Station „Maulwurf“.<br />

4. Objekte zählen in der „Wasserrutsche“.<br />

5. Attacke der „Fliegenden Schwämme“.<br />

6. Artistische Einlagen beim „Wasserlauf“.<br />

7. „Hindernislauf im Wasser“.<br />

8. Viel Betrieb im Wasser beim „Förderband“.<br />

9. Figuren springen beim „Turmspringen“<br />

3<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

9<br />

TAKESHI10 : ERGEBNISSE<br />

BONSAIS (OHNE BEWERTUNG) –<br />

32 Schulklassen:<br />

Teilnehmende Schulen und Schulklassen:<br />

VS <strong>Schwechat</strong> I: Vsk, 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b<br />

VS <strong>Schwechat</strong> II: Vsk, 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 3c, 4a, 4b<br />

VS Mannswörth: 1., 2., 3., 4.<br />

VS Rannersdorf: 1., 2., 3., 4a, 4b<br />

Internationale Schulen: VS Schulkollektiv,<br />

VS Pantucekgasse (1.),<br />

VS Komensky (2b),<br />

Sonderschule (1a)<br />

SAMURAI (NATIONAL) –<br />

41 Schulklassen:<br />

1. Klassen:<br />

1. AHS 1a 339 Pkt<br />

2. AHS 1c 327 Pkt<br />

3. AHS 1g 324 Pkt<br />

4. EHS 1b 324 Pkt<br />

5. AHS 1f 321 Pkt<br />

6. AHS 1d 315 Pkt<br />

7. AHS 1e 303 Pkt<br />

8. EHS 1a 303 Pkt<br />

9. SHS 1b 302 Pkt<br />

10. EHS 1c 299 Pkt<br />

11. SHS 1a 279 Pkt<br />

12. BS 1a Komensky 208 Pkt<br />

13. BS 1b Komensky 187 Pkt<br />

2. Klassen:<br />

1. AHS 2e 446 Pkt<br />

2. EHS 2a 395 Pkt<br />

3. AHS 2a 381 Pkt<br />

4. AHS 2g 380 Pkt<br />

5. EHS 2c 370 Pkt<br />

6. AHS 2f 368 Pkt<br />

7. AHS 2d 349 Pkt<br />

8. AHS 2b 343 Pkt<br />

9. SHS 2a 341 Pkt<br />

10. EHS 2b 285 Pkt<br />

11. SHS 2b 277 Pkt<br />

12. AHS 2c 253 Pkt<br />

3. Klassen:<br />

1. AHS 3b 418 Pkt<br />

2. SHS 3a 414 Pkt<br />

3. AHS 3e 405 Pkt<br />

4. BS Komensky III 371 Pkt<br />

5. AHS 3d 356 Pkt<br />

6. EHS 3a 340 Pkt<br />

7. AHS 3f 332 Pkt<br />

8. EHS 3b 308 Pkt<br />

9. AHS 3c 302 Pkt<br />

10. SHS 3b 291 Pkt<br />

4. Klassen:<br />

1. EHS 4b/4c 409 Pkt<br />

2. SHS 4b 397 Pkt<br />

3. EHS 4a 383 Pkt<br />

4. SHS 4a 378 Pkt<br />

5. BS Komensky IV 338 Pkt<br />

SAMURAI (<strong>IN</strong>TERNATIONAL) –<br />

4 Schulen:<br />

1. Gymnasium Skalica Burschen 1 422 Pkt.<br />

2. 6. ORG Komensky 1 399 Pkt.<br />

3. Gymnasium Skalica Burschen 2 391 Pkt.<br />

4. HAK Breclav weibl. 369 Pkt.<br />

5. HAK Breclav männl. 360 Pkt.<br />

6. Gymnasium Sasinka 336 Pkt.<br />

7. 6. ORG Komensky 2 273 Pkt.<br />

Ausser Konkurrenz: Team Takeshi 450 Pkt.<br />

YOKOSUNA (ERWACHSENE) –<br />

10 Teams / Prozentuelle Auswertung:<br />

Der Bewerb mussten wegen Unwetterwarnung<br />

vorzeitig abgebrochen werden.<br />

1. Crazy Family Runners 94,3 %<br />

2. VIE-Schrauber 93,7 %<br />

3. Blue Bats Brewers Baseball & Friends 93,5 %<br />

4. Golden Generation 92,9 %<br />

5. Team Dolce 91,6 %<br />

6. HTL Ottakring 83,1 %<br />

7. Komensky Blitz 80,9 %<br />

8. <strong><strong>SV</strong>S</strong> NÖ Tischtennis Team 69,7 %<br />

9. Skalica 1 66,6 %<br />

10. Skalica 2 59,2 %<br />

GESAMTTEILNEHMERZAHL: CA. 2.000 PERSONEN.<br />

Die Station „Förderband“ mit den<br />

Damen von <strong><strong>SV</strong>S</strong> Post und Freunden<br />

aus der Partnerstadt Skalica.<br />

SPORTSFREUND 03/2009 • Mai/Juni/Juli 09<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!