12.02.2013 Aufrufe

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die historischen<br />

Salzhäuser<br />

in <strong>Sulzbach</strong>/<strong>Saar</strong><br />

In der Zeit von 1549 bis 1736<br />

war – mit Unterbrechungen<br />

– in <strong>Sulzbach</strong> die Salzgewinnungsanlage<br />

in Betrieb, die<br />

einzige zur Zeit der Grafschaft<br />

Nassau <strong>Saar</strong>brücken. Dieses<br />

bedeutende Kulturdenkmal besteht<br />

aus dem Salzherrenhaus<br />

(heute VHS/Kulturamt) und dem Salzbrunnenhaus,<br />

in dem der Brunnen aus dem 16. Jahrhundert noch<br />

zu besichtigen ist. Im Jahr 2012 wurden Elemente<br />

(z. B. Ofen und Gradierwerk) der Salzgewinnung im<br />

Außenbereich ergänzt, somit ist die Salzgewinnung<br />

in <strong>Sulzbach</strong> wieder erlebbar.<br />

Der Salzknecht führt Sie gerne nach Absprache<br />

durch die Anlage.<br />

Telefonnummer 06897 508-444;<br />

www.historische-salzhäuser.de<br />

E-Mail: tourismus@stadt-sulzbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di-Fr. von 10:00-16:00 Uhr Sa. 10:00 -12:30 Uhr<br />

Montag geschlossen<br />

Führungen: April bis September, 2. Samstag im<br />

Monat um 13:00 Uhr<br />

Bus: Von <strong>Saar</strong>brücken mit Linie 103 und 104 bis<br />

Haltestelle Rathaus<br />

Richtfest Saline 24. März 2012<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!