12.02.2013 Aufrufe

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

das neue Programmheft zum Download - Stadt Sulzbach/Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektgruppe<br />

„Altenwalder Dorfgeschichte“<br />

Im Rahmen der „<strong>Stadt</strong>entwicklung Altenwald“ hat sich im<br />

November 2001 eine Projektgruppe „Altenwalder Dorfgeschichte“<br />

gegründet. Ihr Ziel war und ist es, Altenwalds Geschichte<br />

zu erforschen, zu bewahren und den interessierten<br />

BürgerInnen zugänglich zu machen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig<br />

jeden Monat im <strong>Stadt</strong>teilzentrum in der Grubenstr. 5.<br />

Seit der Gründung führt die Gruppe auch – in Zusammenarbeit<br />

mit der VHS <strong>Sulzbach</strong> – Vorträge über die Dorfgeschichte und<br />

industriegeschichtliche Wanderungen durch und gibt den Altenwalder<br />

Dorfkalender heraus. Mehrmals jährlich - anlässlich<br />

des Dorffestes und anderer Veranstaltungen wird die eigene<br />

Sammlung historischer Fotos von Altenwald präsentiert. Die<br />

Mitwirkung und Mitarbeit interessierter BürgerInnen in der Projektgruppe<br />

– zeitweise und themenorientiert – ist ausdrücklich<br />

erwünscht. Auch ruft die Gruppe dazu auf (dauerhaft oder<br />

leihweise) Dokumente, Biographien, Chroniken von Vereinen,<br />

Verbänden, Parteien, Kirchen oder Gewerkschaften, Urkunden,<br />

Bilder oder Gemälde, Zeitschriften, Zeitungen oder Zeitungsartikel,<br />

Bücher, usw. die in Beziehung zu Altenwald stehen,<br />

zur Verfügung zu stellen, um sie der Nachwelt zu erhalten.<br />

Weitere Informationen bei: Leo Heß, Jahnstr. 21, 66280 <strong>Sulzbach</strong>,<br />

Tel: 06897/86505.<br />

Caritasverband<br />

für <strong>Saar</strong>brücken<br />

u. Umgebung e.V.<br />

Beiträge zur sozialen <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

<strong>Stadt</strong>teil- und Nachbarschaftszentren - Angebote für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

Bürgerbeteiligung und -unterstützung<br />

Sozialberatung– Öffentlichkeitsarbeit – Vernetzung<br />

Standorte & Kontakte: GWA-Büro Altenwald:<br />

Grubenstr. 9, (06897) 84 10 66 oder 84 10 67<br />

Jugendbüro im <strong>Stadt</strong>teilzentrum Altenwald:<br />

Grubenstr. 5, (06897) 98 32 39<br />

GWA-Büro im Wohngebiet Kohlenmühl:<br />

Bei der Kohlenmühl 5, (06897) 84 20 06, E-Mail: caritasgwa-sulzbach@quarternet.de<br />

Termine Sozialberatung nach telef. Vereinbarung (06897-<br />

841067) Aktuelle Veranstaltungen und Terminhinweise<br />

unter: www.gugg-emol.de/sulzbach-altenwald oder im<br />

Altenwalder Infoblatt<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!