12.02.2013 Aufrufe

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kirchliches Amtsblatt - Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

554 <strong>Kirchliches</strong> <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> 2003<br />

Ein Einführungskurs besteht mit Beginn des Jahres<br />

2003 aus einem Tag (Kursteil 1: Samstag) sowie einem<br />

Wochenende (Kursteil 2: Freitagabend bis Samstagabend).<br />

Beide Kursteile werden im Abstand von zwei bis<br />

drei Wochen im selben Tagungshaus gehalten. Für Teilnehmer/innen<br />

am Kursteil 1 ist es möglich, Kursteil 2<br />

einer anderen Kurseinheit, in einem anderen Tagungshaus<br />

zu belegen.<br />

Zur Erlangung der bischöflichen Beauftragung ist der<br />

Besuch beider Kursteile Voraussetzung. In diesem ersten<br />

Jahr der Einführung des neuen Kurskonzeptes bieten<br />

wir keine abrufbaren Termine für Kurse vor Ort an.<br />

Kursteil 1:<br />

Termin: 18. Oktober 2003<br />

Ort: Maximilian-Kolbe-Haus, Kloster Reute, Bad Waldsee<br />

Kursteil 2:<br />

Termin: 14.–15. November 2003<br />

Ort: Maximilian-Kolbe-Haus, Kloster Reute, Bad Waldsee<br />

Kursteil 1:<br />

Termin: 18. Oktober 2003<br />

Ort: Kloster Heiligkreuztal<br />

Kursteil 2:<br />

Termin: 21.–22. November 2003<br />

Ort: Kloster Heiligkreuztal<br />

Zusätzliche Kurse, die nicht ausgeschrieben sind:<br />

Schönenberg Ellwangen:<br />

Kurs Teil 1: Samstag, 25. Oktober<br />

Teil 2: 14.–15. November<br />

Stadtdekanat <strong>Stuttgart</strong>:<br />

Teil 1: 11. Oktober<br />

Teil 2: 14.–15. November<br />

Kursteil 1: Beginn: 9 Uhr, Ende: 18 Uhr<br />

Kursteil 2: Beginn: 8 Uhr, Ende: 18 Uhr<br />

Teilnehmer: Männer und Frauen, die mit der Leitung<br />

von Wortgottesdiensten am Sonntag beauftragt<br />

werden sollen.<br />

Vorausgesetzt werden:<br />

Erfahrungen in liturgischen Diensten, vor allem als<br />

Lektor/in und möglichst als Kommunionhelfer/in,<br />

Mindestalter 25 Jahre<br />

Inhalte: Theologische Grundlegung: Der Gottesdienst<br />

nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil; Sonntag<br />

und Eucharistie; Das Wort Gottes und die Heilige<br />

Schrift in der Liturgie; die Grundstruktur, der Aufbau<br />

und Elemente des Wortgottesdienstes; die Vorbereitung<br />

und Gestaltung eines Wortgottesdienstes;<br />

Anregungen zur Spiritualität.<br />

Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen<br />

Ordinariat, Hauptabteilung VI b, Abt. Liturgische<br />

Dienste.<br />

Anmeldung: bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn<br />

über das zuständige Pfarramt schriftlich an das Bischöfliche<br />

Ordinariat, Hauptabteilung VI b, Abt.<br />

Liturgische Dienste, Postfach 9, 72101 <strong>Rottenburg</strong><br />

Tel: (0 74 72) 9 22-164, Fax: (0 74 72) 9 22-165<br />

Das Anmeldeschreiben soll enthalten:<br />

– eine kurze Darstellung der gottesdienstlichen<br />

Situation der Gemeinde,<br />

– die Personalien des Bewerbers/der Bewerberin<br />

(Adresse, Beruf, Geburtsdatum, zuständiges<br />

Pfarramt),<br />

– Angabe der Belegung von Kursteil 1 und Kursteil 2,<br />

– die Zustimmung des Kirchengemeinderates sowie<br />

des Bewerbers/der Bewerberin,<br />

– Unterschrift des zuständigen Pfarrers.<br />

Die angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

erhalten kurz vor Kursbeginn ein Einladungsschreiben<br />

mit den näheren Informationen. Die Anmeldung ist für<br />

uns verbindlich. Absagen wegen Überfüllung werden<br />

rechtzeitig versandt.<br />

Leiter und Leiterinnen von<br />

Wortgottesdiensten am Sonntag<br />

Vertiefungskurs<br />

Termin: 29. November 2003<br />

(Beginn: 9 Uhr, Ende: 17 Uhr)<br />

Ort: Johann-Baptist-Hirscher-Haus, <strong>Rottenburg</strong><br />

Teilnehmer: Männer und Frauen, die im Laufe des letzten<br />

Jahres mit der Leitung von Wortgottesdiensten<br />

am Sonntag beauftragt worden sind und die eine<br />

Wiederholung bzw. Vertiefung einzelner Inhalte<br />

des Einführungskurses brauchen und einen Austausch<br />

über die ersten Erfahrungen suchen.<br />

Inhalte: Ausgangspunkt der inhaltlichen Arbeit sind die<br />

Erfahrungen und Fragen, die die Teilnehmenden<br />

mitbringen (Aufbau – Vorbereitung – Gestaltung<br />

eines Wortgottesdienstes am Sonntag).<br />

Anmeldung: bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn<br />

schriftlich an das Institut für Fort- und Weiterbildung,<br />

Referat Liturgische Dienste, Postfach 9,<br />

72101 <strong>Rottenburg</strong>; Tel: (0 74 72) 9 22-160,<br />

Fax: (0 74 72) 9 22-165, E-Mail: RKotz.institutfwb@bo.drs.de<br />

Die angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

erhalten kurz vor Kursbeginn ein Einladungsschreiben<br />

mit den näheren Informationen. Die Anmeldung ist für<br />

uns verbindlich. Absagen wegen Überfüllung werden<br />

rechtzeitig versandt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!