26.09.2012 Aufrufe

Feiner Spass - Elektrizitätswerk Obwalden

Feiner Spass - Elektrizitätswerk Obwalden

Feiner Spass - Elektrizitätswerk Obwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Jill (4) und Julian (4)<br />

füllen das nächste Blech<br />

(oben). Diana (3)<br />

arbeitet den beiden zu.<br />

einen Stern, auf das nun volle Blech. Jetzt, wo alle Bleche<br />

bis auf den letzten Platz gefüllt und der Teig aufgebraucht<br />

ist, kommen alle Guetzli zeitgleich in den<br />

Backofen, der die höchste Energieeffizienzklasse A++<br />

hat. «Das spart Energie», sagt Aaron Britschgi. «Darauf<br />

achten wir hier sehr – bei allem, was wir mit den Kindern<br />

und in unserem Alltag machen.» Die Familie<br />

Britschgi lebt und arbeitet aber nicht nur energiesparend,<br />

sie bezieht auch «EWO WasserStrom Pur». Denn<br />

Aaron Britschgi ist sich sicher: «So tun wir wirklich<br />

etwas für unsere Kinder.»<br />

Für das Lernen von energieeffizientem Verhalten<br />

sind die Kinder der Sinneswerkstatt noch zu klein.<br />

«Doch wir bringen ihnen bei, ihre Umwelt wahrzunehmen<br />

und die Natur zu schätzen», sagt Aaron<br />

Britschgi. Darüber hinaus lernen die Kinder in der<br />

villa urPur Essen kennen, das es so zuhause vielleicht<br />

nicht immer gibt. Für Spielgruppenleiterin Daniela ist<br />

es selbstverständlich, dass auch der Teig für die Weihnachtsguetzli<br />

schonend verarbeitet und aus Vollkornmehl<br />

ist: «Die Kinder bekommen bei uns immer<br />

100 Prozent Bioprodukte. So sind auch alle Inhalte<br />

Der vierjährige Noris kann mit nur einem Handgriff<br />

Eigelb und Eiweiss voneinander trennen.<br />

« Lueg, ich ha ä<br />

Wurm gmacht.»<br />

Jill, 4 Jahre<br />

des Teiges aus der Region oder zumindest aus der<br />

Schweiz. Die Ernährung ist gerade für die Kinder<br />

wichtig – sie ist schliesslich unser Motor und schenkt<br />

uns Energie.»<br />

«Mmmhhhhh»<br />

Während die vorbereiteten Teiggebilde langsam im<br />

Ofen aufgehen und der feine Duft sich im Haus ausbreitet,<br />

spielen die Kinder mit der Holzeisenbahn oder<br />

draussen mit dem Parson Russell Gerry. Doch als<br />

Aaron Britschgi mit den duftenden Blechen voller<br />

selbstgemachter Guetzli aus der Küche kommt, ist die<br />

Neugierde natürlich riesig. «Vor dem Zmittag darf<br />

Bäckerinitiative<br />

Feines und Nachhaltiges<br />

von Obwaldner Bäckern<br />

Wie die villa urpur setzen auch Obwaldner<br />

Bäcker seit diesem Jahr auf «eWO Wasserstrom<br />

pur» – selbstverständlich auch beim Guetzli-<br />

backen. Dieses nachhaltige engagement ist<br />

schweizweit einmalig.<br />

Mehr zu «EWO NaturStrom» erfahren Sie auf unserer Website<br />

oder direkt von unserem Kundendienst.<br />

www.ewo.ch, Gratisnummer 0800 876 876

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!