12.02.2013 Aufrufe

Neues vom Einsatzgeschehen - Gemeinde Kodersdorf

Neues vom Einsatzgeschehen - Gemeinde Kodersdorf

Neues vom Einsatzgeschehen - Gemeinde Kodersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> <strong>vom</strong><br />

<strong>Einsatzgeschehen</strong><br />

Das Hochwasser <strong>vom</strong> 5.Juli bis zum 7.Juli 2012<br />

Zum wiederholten Male wurde <strong>Kodersdorf</strong> <strong>vom</strong> Hochwasser heimgesucht. Dies bedeutete wieder<br />

richtig viel Ärger und Arbeit für die besonders Betroffenen; welche durch Freunde und Verwandte<br />

ganz selbstverständlich unterstützt wurden.<br />

Und auch die Feuerwehr ist natürlich im Einsatz, wenn Hochwasser <strong>Kodersdorf</strong> bedroht. Gemeinsam<br />

mit unseren Bürgermeister wurde versucht, größere Schäden zu verhindern. Das Verteilen der<br />

Sandsäcke, das Freihalten der Brücken und Durchlässe, Personenrettung, Deichkontrolle und die<br />

Koordination des Einsatzes sind unsere Aufgaben. Da auch bei uns wie überall die Zahl der aktiven<br />

Feuerwehrmänner sinkt, sind wir bei großen Schadensereignissen auf die Unterstützung zusätzlicher<br />

Helfer angewiesen. Dies gilt besonders für das zeitintensive Befüllen der Sandsäcke. Zwar hat die<br />

<strong>Gemeinde</strong> mit mehreren Palletten gefüllten Sandsäcken vorgesorgt, aber hier sind aus<br />

Kapazitätsgründen Grenzen gesetzt.<br />

Während der Hochwassertage waren viele Einwohner im Dorf unterwegs, leider oft nur mit der<br />

Kamera, eine Schaufel hätte mancher von ihnen halten können. Natürlich haben aber auch einige<br />

<strong>Kodersdorf</strong>er tatkräftig mit angepackt (wie schon die Jahre zuvor). Stellvertretend für diese fleißigen<br />

Helfer möchten wir Jan Kossack, Christian Wollweber und Thomas Hockner nennen, die sogar ihre<br />

Fahrzeuge zur Verfügung stellten. Hier noch einmal unseren besonderen Dank.


Verkehrsunfall auf der B 115 am 27.Juli 2012<br />

Am 27. Juli 2012 wurde die FFW <strong>Kodersdorf</strong> zu einem Verkehrsunfall auf der B 115 alarmiert. Hier<br />

war kurz vor Kunnersdorf-Feldhäuser ein PKW in einen Traktor-Anhänger gefahren. Hier leisteten wir<br />

Technische Hilfe.<br />

Brennender PKW auf der BAB 4<br />

Am 29. Juli 2012 löschten wir einen brennenden PKW auf der BAB 4 in Richtung Görlitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!