12.02.2013 Aufrufe

VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE Gemeinde ...

VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE Gemeinde ...

VERWAlTuNGSVERbAND WEISSER ScHöpS/NEISSE Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong><br />

Horka<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Kodersdorf<br />

V E R W A l T u N G S V E R b A N D W E I S S E R S c H ö p S / N E I S S E<br />

Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt.<br />

Anzeigenannahme: MARKETINGFIRMA, Ebermann und Rast GbR, Gewerbepark Niedergurig (Haus 14), 02694 Malschwitz, Tel. (0 35 91) 67 33 22, Fax 67 33 67,<br />

E-Mail: info@marketingfirma.de; Satz+Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Tel. (03 58 73) 4 18-0, Fax 4 18 88<br />

Nr. 9 5. September 2011 16. Jahrgang<br />

Hallo Kids und<br />

Jugendliche!<br />

Hallo Angelfreunde!<br />

Wer hat Lust zum Angeln in<br />

der Teichanlage »Alte Pumpe«<br />

Zodel (privates Angeln)?<br />

Am 24. September 2011<br />

findet wieder ein Schnupperangeln<br />

(gegen eine Gebühr)<br />

von 6.00 bis 20.00 Uhr für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

ohne Fischereischeinpflicht<br />

statt.<br />

Betreuung wird gewährleistet.<br />

Es können Angelgeräte ausgeliehen<br />

werden.<br />

Auch Angelfreunde mit<br />

gültigem Fischereischein<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird gesorgt.<br />

Pächter der Teichanlage:<br />

Wilfried Himpel,<br />

Telefon 035820/60727<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Neißeaue<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Schöpstal<br />

I N H A l T<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Verwaltungsverband<br />

Weißer Schöps / Neiße S. 2<br />

<strong>Gemeinde</strong> Horka S. 3<br />

<strong>Gemeinde</strong> Kodersdorf S. 3<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neißeaue S. 3<br />

Mitteilungen<br />

und Informationen<br />

<strong>Gemeinde</strong> Horka S. 5<br />

<strong>Gemeinde</strong> Kodersdorf S. 7<br />

<strong>Gemeinde</strong> Neißeaue S. 16<br />

<strong>Gemeinde</strong> Schöpstal S. 20<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am 10.10.2011.<br />

Redaktionsschluss<br />

ist der 22.9.2011.<br />

Redaktion Amtsblatt<br />

Ingrid Hüttermann<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Kodersdorf<br />

Straße der Freundschaft 1<br />

02923 Kodersdorf<br />

Tel. 03 58 25 / 52 52<br />

Fax 03 58 25 / 52 35<br />

amtsblatt@<br />

vvwsn-mail.de<br />

www.weisserschoepsneisse.de


Telefon 035825/700-0, Fax 035825/700-18<br />

E-Mail: sekretariat@vvwsn-mail.de<br />

Internet: www.weisserschoeps-neisse.de<br />

Standesamt<br />

Telefon 035825/70019, Fax 035825 /70050<br />

E-Mail: m.dittrich@vvwsn-mail.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Tel. 035825/70016 und 70017, Fax 035825/70050<br />

E-Mail: meldeamt@vvwsn-mail.de<br />

Einladung<br />

Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandsausschusses<br />

Weißer Schöps/Neiße am Dienstag, dem 13. September 2011, um<br />

8.00 Uhr in das Gebäude des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps/<br />

Neiße, Straße der Einheit 79, 02923 Kodersdorf, ein. Ich bitte Sie, die<br />

Einladung in den Schaukästen zu beachten.<br />

Hänsch, Verbandsvorsitzender<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Pass- und Meldebehörde<br />

Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung<br />

Mit der Verkündung des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (Wehr-<br />

RÄndG 2011) im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 678) werden die Meldebehörden<br />

nach § 58 Wehrpflichtgesetz (WPFlG) verpflichtet, dem<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März Daten von<br />

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die im<br />

nächs ten Jahr volljährig werden. Für das Jahr 2011 gilt die Übergangsregelung<br />

des § 62 Abs. 2 WPflG. Danach sind die Daten im Oktober<br />

2011 zu übermitteln. Die Datenerhebung dient dazu, Adressen zu erhalten,<br />

um potentiellen Rekruten Informationsmaterial über die Streitkräfte<br />

zukommen zu lassen. Den Betroffenen wird ein Widerspruchsrecht<br />

gegen die Datenübermittlung zu diesem Zweck eingeräumt. In diesem<br />

Zusammenhang wurde das Melderechtsrahmengesetz angepasst (Art. 9<br />

WehrRÄndG 2011). Demnach haben die Meldebehörden nach §18<br />

Abs. 7 und §25 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) die Jugendlichen<br />

unter anderem über öffentliche Bekanntmachung auf das Widerspruchsrecht<br />

der Datenübermittlung hinzuweisen.<br />

Daten von Jugendlichen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in unserem<br />

Meldebereich wohnen und im Jahr 2012 volljährig werden, werden<br />

im Oktober 2011 an das Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt. Die<br />

Datenübermittlung unterbleibt, wenn der Betroffene dem widerspricht.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich, ohne Begründung beim<br />

Verwaltungsverband Weißer Schöps/Neiße<br />

Pass- und Meldebehörde<br />

Straße der Freundschaft 1<br />

02923 Kodersdorf<br />

einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt kostenfrei.<br />

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt nach §18 und §25 Melderechtsrahmengesetz<br />

in der zurzeit gültigen Fassung.<br />

Bekanntmachung des Ordnungsamtes<br />

Verkehrssicherungspflicht –<br />

Rückschnitt von Hecken, Ästen von Bäumen,<br />

die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen<br />

Was uns Menschen verdrießt, sorgt bei der Natur für helle Freude.<br />

Feuchtes Wetter lässt Pflanzen sprießen und ums Versehen verdeckt der<br />

üppige Wuchs Verkehrsschilder, Laternen oder engt öffentliche Straßen,<br />

Geh- und Radwege ein. Rückschnitt tut daher Not und ist auch gesetzlich<br />

vorgeschrieben.<br />

Verkehrssicherungspflicht beruht auf dem Rechtsgrundsatz, dass derjenige,<br />

der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft<br />

oder andauern lässt, auch verpflichtet ist, die zumutbaren Vorkehrungen<br />

zu treffen, die zur Abwendung der daraus Dritten drohenden Gefahren<br />

notwendig sind (BGH 18.12.72 z 60, 54).<br />

§ 18 der Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps/<br />

Neiße gegen umweltschädliches Verhalten und zur Aufrechterhaltung<br />

der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (PolVO) besagt, dass Eigentümer<br />

von bebauten und von Grundstücken, auf denen lediglich untergeordnete<br />

Bauten errichtet sind, verpflichtet sind, ihre Grundstücke so zu<br />

bewirtschaften und zu pflegen, dass das Orts- und Landschaftsbild nicht<br />

erheblich beeinträchtigt wird.<br />

Jandik-Kämpe, <strong>Gemeinde</strong>vollzugsbedienstete<br />

Bekanntmachung des Zweckverbandes<br />

Abwasser Rothenburg/O.L.<br />

Am Montag, 19.9.2011, findet um 18.00 Uhr die nächste Sitzung<br />

des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L. im Ratssaal der<br />

Stadtverwaltung Rothenburg, Marktplatz 1, in 02929 Rothenburg/O.L.<br />

statt.<br />

1.<br />

Tagesordnung:<br />

öffentlicher Teil<br />

Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste<br />

– Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

– Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

– Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschrift<br />

– Bestätigung der Tagesordnung<br />

2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 9.6.2011<br />

3. Bürgerfragestunde<br />

4. Bekanntmachung der Beschlüsse aus nicht öffentlicher Sitzung<br />

5. Wahl des Verbandsvertreters zur Vereidigung und Verpflichtung<br />

der Verbandsvorsitzenden, Beschluss-Nr. 23/2011<br />

6. Vereidigung und Verpflichtung der Verbandsvorsitzenden,<br />

Beschluss-Nr. 24/2011<br />

7. Feststellung Jahresabschluss 2010, Beschluss-Nr. 25/2011<br />

8. Mitteilungen der Verwaltung/Betriebsführung<br />

9. Anfragen/Mitteilungen der Verbandsmitglieder<br />

nicht öffentlicher Teil<br />

1. Stundungsangelegenheiten<br />

gez. Böhm, Verbandsvorsitzende<br />

Bei Störungen im Abwasserbereich des Zweckverbandsgebietes in<br />

Rothenburg erreichen Sie uns unter unserer<br />

Hotline: 0800 3366-000<br />

Stadtwerke Görlitz AG – Ihr Dienstleister<br />

Die ENSO Energie Sachsen Ost AG ist für Strom, Gas, Wasser<br />

und Wärme weiterhin Ihr Partner in Ostsachsen, und das rund um<br />

die Uhr sowie im Internet (www.enso.de).<br />

Service: Telefon 0800-6686868<br />

Erdgas: Telefon 0180-2787901<br />

Strom: Telefon 0180-2787902<br />

Störung: Telefon 0180-2305070<br />

2 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Sprechzeiten der Energieberatungsstellen:<br />

● Stadtverwaltung Niesky,<br />

Muskauer Straße 20/22, 02906 Niesky<br />

Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bitte unbedingt den Termin telefonisch vereinbaren unter<br />

03591/464612 oder 0162/5261257<br />

● Stadtverwaltung Görlitz,<br />

Umweltamt, Untermarkt 6 – 8, 02806 Görlitz, Tel. 03581 /671701<br />

Di. 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Do. 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Telefon 035892/3273, Fax 0358 92/3041<br />

E-Mail: info@gemeinde-horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> Horka verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Horka findet am Donnerstag,<br />

dem 15. September 2011, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Horka statt. Die Tagesordnung und mögliche Änderungen<br />

werden rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben.<br />

Ortschaftsratssitzungen<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am<br />

Montag, dem 12. September 2011, um 20.00 Uhr im Dorfhaus<br />

Mückenhain statt.<br />

• Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Biehain findet am Montag,<br />

dem 12. September 2011, um 19.30 Uhr im Versammlungsraum<br />

der Feuerwehr statt.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass<br />

vom 5.9.2011 bis 14.9.2011<br />

die 2. Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung der <strong>Gemeinde</strong><br />

Horka durch Aushänge in den Schaukästen (Bekannt machungs-/<br />

Verkündungstafeln) der <strong>Gemeinde</strong> bekannt gemacht wird.<br />

gez. Nitschke, Bürgermeister<br />

Telefon 035825/5252, Fax 0358 25/5235<br />

E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de<br />

Internet: www.kodersdorf.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> Kodersdorf verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

Die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Kodersdorf findet<br />

am Dienstag, dem 20. September 2011, um 19.30 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Kodersdorf statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in<br />

den Schaukästen bekannt gegeben.<br />

Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates Kodersdorf am 26. Juli 2011<br />

öffentlich<br />

Beschluss 48/2011<br />

Beschaffung zweier Mannschaftstransportfahrzeuge für grenzüberschreitende<br />

Zusammenarbeit der Feuerwehr Kodersdorf und der <strong>Gemeinde</strong><br />

Wegliniec, Ortschaft Czerwona Woda zum Ausbau und Vertiefung<br />

ihrer Partnerschaft<br />

Beschluss 49/2011<br />

Umwidmung von Eigenmitteln bezüglich der Kretschmarbrücke<br />

Beschluss 50/2011<br />

Überdachung einer ehemaligen Mistplatte auf dem Flurstück 14/8 der<br />

Flur 10, Gemarkung Kodersdorf<br />

Beschluss 51/2011<br />

Errichtung einer Poolüberdachung auf den Flurstücken 130/1 und<br />

130/3 der Flur 2, Gemarkung Kodersdorf<br />

Beschluss 52/2011<br />

Ermächtigung des Bürgermeisters zu Kaufverhandlungen für das Flurstück<br />

19/2 der Flur 10, Gemarkung Kodersdorf<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss 53/2011<br />

Befristete Niederschlagung<br />

Beschluss 54/2011<br />

Abgang von Forderungen<br />

Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates Kodersdorf am 23. August 2011<br />

öffentlich<br />

Beschluss 55 / 2011<br />

Vergabe zur Lieferung von Schutz- und feuerwehrtechnischer Ausrüstung<br />

für die Feuerwehr Kodersdorf an die Firma BTL GmbH Leipzig<br />

Beschluss 56/2011<br />

Abschluss eines Anschlussvertrages über die weitere Nutzung des Multicar<br />

nicht öffentlich<br />

Beschluss 57/2011<br />

Abgang von Forderungen<br />

Telefon 035820/60217, Fax 035820/60218<br />

E-Mail: info@gemeinde-neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen<br />

• Die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue findet am Donnerstag,<br />

dem 29. September 2011, um 19.00 Uhr in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Neißeaue / OT Deschka, Auenstraße 22, Ortschaftszentrum, statt.<br />

Die Tagesordnung wird rechtzeitig an der Verkündungstafel bekannt<br />

gegeben.<br />

• Die Hauptausschusssitzung der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue findet am<br />

Mittwoch, dem 21. September 2011, um 19.30 Uhr im Bürgermeisteramt,<br />

Dorfallee 31, Groß-Krauscha, statt.<br />

Die Tagesordnung wird rechtzeitig an der Verkündungstafel bekannt<br />

gegeben.<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 3


Information<br />

Bitte beachten Sie, dass das <strong>Gemeinde</strong>amt Neißeaue vom 5.9. bis<br />

9.9.2011 geschlossen ist.<br />

Die Bürgermeistersprechstunde findet am 6.9.2011, von 16.30 bis<br />

18.00 Uhr statt.<br />

Mitteilung der Friedhofsverwaltung<br />

Am Mittwoch, dem 21.9.2011, werden im Friedhofsgelände der Friedhöfe<br />

Kaltwasser (ab 8.30 Uhr) und Zentendorf (ab 10.15 Uhr) Kontrollen<br />

zur Standfestigkeitsprobe von Grabmalen durchgeführt.<br />

Lose Grabmale auf Friedhöfen sind eine nicht kalkulierbare Gefahr für<br />

Besucher und dort tätige Personen. Entsprechend der gültigen Unfallverhütungsvorschrift<br />

muss jährlich einmal die Kontrolle der Standsicherheit<br />

der Grabmale seitens der Friedhofsverwaltung erfolgen.<br />

Nach TA Grabmal muss eine Eingangskontrolle mit 500N Prüflast<br />

durchgeführt werden. Diese wird durch den Steinmetz- und Steinbildhauermeister<br />

Reiner Herbert übernommen.<br />

Nicht standsichere Grabmale werden mit einem Aufkleber versehen, der<br />

auf Unfallgefahr und notwendige Sicherung hinweist. Bei Gefahr im<br />

Verzug werden die Grabmale fachgerecht auf die Fläche der Grabstelle<br />

gelegt. gez. Dittrich, Friedhofsverwaltung<br />

Bekanntmachungen des Fachunternehmens<br />

Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH<br />

■ Rohrnetzspülungen in der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue<br />

Die turnusmäßigen Rohrnetzspülungen für die einzelnen Ortsteile erfolgen<br />

am<br />

19.9.2011 Ortsteil Zodel<br />

20.9.2011 Ortsteile Deschka/Zentendorf<br />

21.9.2011 Ortsteile Zodel/Groß-Krauscha/Neu-Krauscha<br />

23.9.2011 Ortsteile Groß-Krauscha/Neu-Krauscha<br />

Im genannten Zeitraum können zeitweise Druckmängel und durch die<br />

gelösten Ablagerungen Qualitätsprobleme (Trübungen und Verfärbungen)<br />

auftreten. Vor Wäscheschäden wird gewarnt. Bitte bevorraten Sie<br />

sich für diesen Zeitraum entsprechend Ihres Bedarfs mit Trinkwasser.<br />

Zur Vermeidung von Störungen in der Hausinstallation halten Sie alle<br />

Wasserabnahmestellen geschlossen, einschließlich Druckspüler und<br />

Spülkästen (ggf. Hauptabsperrventil vor Wasserzähler schließen).<br />

Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Die Nähstube S. Kieslich<br />

feiert am 1. Oktober 2011<br />

20-jähriges Jubiläum!<br />

Neuanfertigungen<br />

Hosen, Röcke, Kleider<br />

Aus diesem Anlass möchte ich meinen Kunden für die jahrelange Treue und das entgegen-<br />

Änderungen<br />

aller Art<br />

”<br />

Reparatur<br />

auch von Arbeitsbekleidung<br />

Die schönste<br />

Kunst im Leben<br />

ist es, sich mit<br />

den anderen zu<br />

freuen. “<br />

Verkauf von Kurzwaren<br />

Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 17.00 Uhr OSZ Zodel,<br />

Di. – Fr. 9.00 – 19.30 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Am Geiersberg 6 · 02829 Schöpstal /OT Kunnersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 58 18<br />

❦<br />

gebrachte Vertrauen herzlichst danken.<br />

■ Mitteilung über den Einsatz von Zusatzstoffen<br />

in der Trinkwasserversorgung<br />

Entsprechend §16 der Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserversorgung<br />

vom 21.5.2001 sind alle Abnehmer über den Einsatz von Zusatzstoffen<br />

und die Behandlung von Trinkwasser zu informieren. Für das<br />

Fachunternehmen Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH trifft das im<br />

nachfolgenden Fall zu:<br />

Wasserwerk Zodel<br />

versorgt die Ortsteile Zodel, Groß-Krauscha, Neu-Krauscha<br />

Zur Desinfizierung kann bedarfsweise Natriumhypochlorid eingesetzt<br />

werden. Natriumhydroxid wird zur pH-Wert-Anhebung verwendet; der<br />

pH-Wert liegt 7,65. Die Gesamthärte des Trinkwassers liegt bei 13,0 dH<br />

(Härtegrad 2). Das vom Wasserwerk Zodel abgegebene Wasser entspricht<br />

in allen Kriterien den Forderungen der geltenden Bestimmungen.<br />

Die Ortsteile Deschka und Zentendorf werden vom Wasserwerk Rothenburg<br />

versorgt. Das FU Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH führt in allen<br />

o.g. Ortsteilen die Bewirtschaftung der Wasserversorgungsanlagen,<br />

welche sich im Eigentum der <strong>Gemeinde</strong> Neißeaue befinden, durch.<br />

Meldungen zu Störungen richten Sie bitte an die Telefonnummern:<br />

03581/320980 oder 0171/3329856.<br />

Ihr Versorgungsunternehmen<br />

Fachunternehmen Wasser/Abwasser Kretschmer GmbH<br />

02826 Görlitz<br />

02929 Rothenburg<br />

02829 Groß Krauscha<br />

Wie wird das Wetter im September?<br />

An die ersten zwei schönen Tage schließt sich windiges,<br />

trübes und unangenehmes Wetter an. Ab etwa<br />

Mitte des Monats folgt eine schöne, warme Woche,<br />

gefolgt von einigen Tagen mit leichtem Regen.<br />

Schönes Herbstwetter im Rest des Monats.<br />

Und das – natürlich wie immer – ohne Gewähr!<br />

Demianiplatz 44<br />

Horkaer Straße 30<br />

Dorfstraße 3<br />

www.fahrschulebuechner.de<br />

info@fahrschulebuechner.de<br />

Tel. 0 35 81 / 76 62 88<br />

Tel. 0172 / 9 08 08 39<br />

Tel. 0179 / 9 26 65 14<br />

Ausbildung in den Führerscheinklassen:<br />

B, BE, Ab, A direkt, A 1, M, L, auch auf Automatik<br />

Nachschulerlaubnis – Führerschein auf Probe: ASF<br />

Aufbau-Seminare für Punkteauffällige: ASP<br />

Achtung! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich.<br />

Anmeldung: Mo. bis Do. 14–18 Uhr, Fr. 14–17 Uhr in Görlitz,<br />

Demianiplatz 44, und in Rothenburg, Tel. 0172 / 9 08 08 39<br />

Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich<br />

(Tel. 03 58 20 / 6 05 12).<br />

Theorietermine 2011 (Änderungen vorbehalten)<br />

Beginn 17.00 – 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44<br />

16.9.– 26.9.2011<br />

14.10.– 24.10.2011<br />

Oktoberferien<br />

4 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Telefon 035892/3273, Fax 035892/3041<br />

E-Mail: info@gemeinde-horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Das Dorffest 2011 auf der Mistplatte<br />

in Mückenhain – ein Rückblick<br />

Unser Dorffest konnten wir in diesem Jahr mit zünftiger Blasmusik<br />

feiern. »40 Jahre Oberlausitzer Blasmusikanten« waren der Anlass für<br />

eine Jubiläumsfete, die in Mückenhain auf der Mistplatte den richtigen<br />

Platz und die Unterstützung durch den Dorfverein Mückenhain e.V.<br />

fand.<br />

Aber nicht nur das, man fand auch viele begeisterte Anhänger der Blasmusik<br />

in Mückenhain und den umliegenden Dörfern und sogar von Rothenburg<br />

und Döbern reisten Fans mit Bussen an. Der Besucheransturm<br />

war riesig und eilig wurden noch Bänke und Stühle herbeigetragen.<br />

Die liebevoll dekorierte »Halle« und mit Blumen geschmückten Tische<br />

luden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl war gesorgt – Kaffee<br />

und hausgemachter Kuchen der Vereinsfrauen, Pute oder Schwein vom<br />

Grill sowie Steaks und Bratwurst waren im Angebot. Damit keine Kehle<br />

trocken bleiben musste, sorgte die Besatzung des Ausschanks eifrig<br />

für das Befüllen der Gläser.<br />

Der Abend gehörte bei Diskomusik von Matthias Günzel und seiner<br />

»Dream Music« den (meist) jüngeren Semestern und eifrig wurde das<br />

Tanzbein geschwungen.<br />

Überall sah man die Mitglieder des Dorfvereins im Einsatz – erkennbar<br />

an ihren dunkelblauen Shirts mit großer Mücke. Nur durch so viele fleißige<br />

Hände war es möglich, für die vielen Gäste ein solches Fest zu organisieren.<br />

Ich möchte auf diesem Weg allen Mitgliedern unseres Vereins für ihren<br />

Einsatz – egal an welcher Stelle – danken. Danke auch an unseren<br />

Landwirt Georg Wodniok, der uns die überdachte Mistplatte<br />

seit Jahren zur Verfügung stellt und uns mit unserem Dorffest nicht<br />

im Regen stehen lässt. Seine Sammlung historischer landwirtschaftlicher<br />

Geräte sowie die Lanz-Bulldogs der Ödernitzer Lanzfreunde<br />

fanden wie immer viele Interessenten.<br />

Unser Dank gilt auch allen, die uns auf unterschiedlichste Weise<br />

unterstützten: Daniela Scholze, Inhaberin der Neuen Apotheke Kodersdorf<br />

/ Mario Steinert Frischgeflügel GmbH / Einkaufsmarkt<br />

Olaf Schneider Kodersdorf / Gerald Munzig Fuhrunternehmen<br />

Niesky / FA Schöpstal Maschinenbau<br />

Und es ist kein Geheimtipp mehr – in Mückenhain kann man gut feiern!<br />

Sylvia Rüdiger für den Dorfverein Mückenhain e.V.<br />

Die »Oberlausitzer Blasmusikanten« sagen DANKE<br />

Seit 40 Jahren gibt es uns nun schon. Am 9. Juli 2011 feierten über<br />

500 Besucher mit uns auf der Mistplatte in Mückenhain unseren 40. Geburtstag<br />

– vom Mückenhainer Dorfverein perfekt organisiert, musikalisch<br />

grandios mitgestaltet vom Horkaer Posaunenchor, den »Schlesischen<br />

Schwälbchen« aus Daubitz und den »Original Elbländer Blasmusikanten«<br />

aus Sachsen und am Abend mit der Dream-Music aus Girbigs-<br />

Wir sagen Dankeschön!<br />

Horka, im Juli 2011<br />

Wir danken all unseren Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten für die vielen<br />

Glückwünsche, Geschenke und<br />

Überraschungen zu unserer<br />

Hochzeit.<br />

Ein herzliches Dankeschön an<br />

Pfarrer Salewski für seine Worte zur<br />

Eheschließung, die uns persönlich sehr<br />

bewegt haben. Danke der Gärtnerei<br />

Lohmann für den tollen Blumenschmuck!<br />

Danke dem Personal der Kunstmühle<br />

Ludwigsdorf und allen Gästen für ein<br />

unvergesslich schönes Fest!<br />

Steffi und Clemens Pilz<br />

Teichwirtschaft<br />

Rießner<br />

Kaltwasser Straße 11<br />

02923 Biehain<br />

Telefon 035892 / / 30 80<br />

Saisoneröffnung ab 9. 9. 2011!<br />

Breites Sortiment an Räucherfisch, Frischfisch, Fischfilet!<br />

Öffnungszeiten: Fr. 15–18 Uhr und Sa. 9–11 Uhr<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 5


Highlights<br />

• Liederabend mit Edgar + Marie<br />

zum 2. Mal bei uns am 17. September 2011<br />

hausgemachte Musik mit tollen Stimmen<br />

• Wunder und Genuss<br />

am Freitag, 23. September 2011<br />

Zaubershow & Kochkünste vereinen sich.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Vorbestellung unter 0 35 88 / 22 25 50<br />

Explodieren Öl- und Gaspreise?<br />

Was tun? UMSTEIGEN AUF SONNE!<br />

Manfred Drescher &<br />

Karlheinz Vetter GbR<br />

Schleiermacherstr. 43<br />

02906 Niesky<br />

21<br />

JAHRE<br />

Telefon 0 35 88 / 20 77 86 · www.DundV.de<br />

Swimmingpool – Heizung – Bad, wir haben für alles einen Rat!<br />

Scheunencafé<br />

Inh. Iris Jagiela<br />

im Erlichthof Rietschen<br />

im Erlichthof Rietschen<br />

Aktuell:<br />

Aktuell:<br />

Am Erlichthof 3<br />

02956 Rietschen<br />

• Geöffnet: von 10.00 bis<br />

21.00 Uhr von Montag<br />

bis Sonntag!<br />

• Von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

auf alle Speisen<br />

10 % Rabatt!<br />

• 10. Lausitzer Fischwochen<br />

vom 24.9. bis 6.11.2011<br />

• jeden 1. Sonntag Brunch, 11.00 – 14.30 Uhr<br />

• jeden 2. Sonntag Kaffeekonzert mit Live-Musik, 14.00 Uhr<br />

• jeden 3. Sonntag fröhliche Nudelparty<br />

• Mittwoch – Grillabend auf Vorbestellung!<br />

• Donnerstag – Menüabend auf Vorbestellung!<br />

Jetzt schon Ihre Feier für 2012 buchen!<br />

Reservierungen unter:<br />

Tel.: 03 57 72 /445 88 bzw. 01 71 / 8 14 83 02<br />

dorf. Besser kann man ein Jubiläum nicht begehen und das Gefühl der<br />

perfekten Feier stellt sich im Nachhinein immer mehr ein.<br />

Am Nachmittag begann der »Horksche« Posaunenchor, der auf beeindruckende<br />

Weise einen musikalischen Querschnitt durch vier Jahrhunderte<br />

präsentierte und mit dem letzten Jazztitel ein wahres Feuerwerk<br />

entfachte.<br />

Danach spielten nun endlich die »Oberlausitzer Blasmusikanten« auf.<br />

Wir hatten viel geübt, waren ziemlich aufgeregt und von den vielen Zuhörern<br />

sehr überrascht. Unsere Aufregung war nach dem herzlichen<br />

Empfang und dem ersten Titel »Mit Sang und Klang« von unserem Heimatkomponisten<br />

Johann Brussig wie weggeblasen. In den folgenden<br />

90 Minuten spielten wir nun unsere Lieblingstitel. Die erste große Überraschung<br />

folgte, als die »Schlesischen Schwälbchen« sangesfreudig einmarschierten<br />

und uns in Frack und Zylinder zum 40. Geburtstag gratulierten.<br />

Viele bekannte Volkslieder bekamen wir zu hören und so manchen<br />

Ohrwurm musste man einfach mitsingen.<br />

Als musikalischer Leckerbissen spielten nun die »Original Elbländer<br />

Blasmusikanten« auf. Höhepunkt der Elbländer waren die » Egerländer<br />

Trompetensterne« – ein Solotitel der vier Trompeter. Perfekter Abschluss<br />

eines nie langweilig werdenden Nachmittags wurde die Heimatrunde<br />

– gemeinsam musiziert von den »Oberlausitzern« und den »Elbländern«.<br />

Bei den »Hohen Tannen« und dem »Schlesierlied« sangen alle<br />

mit und wir freuten uns über unser gelungenes Jubiläum.<br />

Unser Dank gilt in erster Linie dem Mückenhainer Dorfverein, unseren<br />

musikalischen Gästen, Petrus für das herrliche Wetter aber vor allem unserem<br />

Publikum, unseren Fans, die uns seit 40 Jahren die Treue halten.<br />

Wir freuen uns auf viele schöne musikalische Stunden mit euch.<br />

eure »Oberlausitzer Blasmusikanten«<br />

Einladung zum Dorffest in Horka<br />

am 10. und 11. September 2011<br />

Nachstehend das Programm:<br />

Samstag, 10.9.2011<br />

13.00 Uhr Punktspiel ASSV Horka gegen SV Horten Kittlitz<br />

14.00 Uhr Familiensportfest der Grundschule Horka<br />

14.00 Uhr Öffnung der Ausstellung im <strong>Gemeinde</strong>amt und<br />

des Museumscafés<br />

17.00 Uhr Lustige Wettkämpfe der Vereine<br />

unter Leitung der FFw Horka<br />

19.00 Uhr Lampionumzug mit anschl. Knüppelteig backen<br />

21.00 Uhr Tanz bis in den Morgen mit Karaokewettbewerb<br />

des Männerchores Horka und Showeinlage<br />

der Särichener Sportfrauen<br />

Sonntag, 11.9.2011<br />

10.30 Uhr Punktspiel der C-Jugend ASSV Horka<br />

gegen Gelb-Weiß Görlitz 2.<br />

14.00 Uhr Festumzug ab Reithalle unter dem Motto<br />

»Gemeinsam sind wir stark«<br />

14.30 Uhr Kinderfest der DRK-Kita »Spatzennest«<br />

und DRK-Hort »Rasselbande«<br />

14.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt<br />

mit Musik und buntem Programm<br />

der Kinder der Grundschule und des ASSV Horka<br />

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.<br />

6 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Der Wehrmauerverein versorgt Sie mit frisch Gegrilltem. Das Museumscafé<br />

wird gestaltet vom Seniorenverein. Am Sonntag backen die Sportfrauen<br />

des ASSV. Die Getränkeversorgung übernehmen an beiden Tagen<br />

die Sportler des ASSV, und die Freiwillige Feuerwehr übernimmt<br />

die Absicherung der Umzüge. Für den Einlass am Samstag werden wir<br />

durch die Jugendklubs/Abteilung Billard des ASSV unterstützt. Die<br />

Auf- und Abbauarbeiten übernehmen in bewährter Weise der Bauhof<br />

und ASSV. Nun fehlen uns nur noch Sie!<br />

Wir laden Sie alle recht herzlich ein, unsere Gäste zu sein, und verbleiben<br />

mit freundlichen Grüßen das Vorbereitungsteam<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Horka<br />

6.9. Herr Gerhard Kurz 75 Jahre<br />

6.9. Frau Lieselotte Reich 85 Jahre<br />

16.9. Herr Wolf-Dieter Hahn 70 Jahre<br />

16.9. Herr Siegfried Wecke 75 Jahre<br />

17.9. Herr Günter Mätzig 80 Jahre<br />

25.9. Frau Annelies Tzschoppe 92 Jahre<br />

27.9. Herr Dr. Ernst Schuster 97 Jahre<br />

28.9. Frau Hilda Bergmann 93 Jahre<br />

2.10. Herr Werner Gloßmann 75 Jahre<br />

2.10. Frau Karin Leuschke 70 Jahre<br />

2.10. Frau Lieselotte Wessel 75 Jahre<br />

10.10. Frau Renate Fürll 70 Jahre<br />

Mückenhain<br />

17.9. Frau Erna Mätschke 91 Jahre<br />

22.9. Herr Walter Göhlich 70 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Telefon 035825/5252, Fax 035825/5235<br />

E-Mail: info@gemeinde-kodersdorf.de<br />

Internet: www.kodersdorf.de<br />

Kodersdorf lädt ein zur Kirmes<br />

vom 30. September bis 2. Oktober 2011<br />

auf die Kodersdorfer Festwies’n …<br />

Das Festprogramm finden Sie auf den Seiten 12 –14.<br />

Fußball-Sommercamp<br />

Danke<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bedanken bei<br />

allen Trainern, Helferinnen und Helfern, die ihren Urlaub und ihre Freizeit<br />

opferten, damit unsere Kinder wunderschöne und erlebnisreiche<br />

Tage im Fußball-Sommercamp verbringen konnten. Danke auch im Namen<br />

unserer Kinder sagen Fam. Bether und Fam. Pohl. Bis nächstes Mal!<br />

Abteilung Tischtennis lädt ein!<br />

Im Rahmen des Kirmesprogramms wollen wir folgenden Beitrag leisten.<br />

Anlässlich der Kirmes 2011 lädt die Sektion Tischtennis des SV<br />

Aufbau Kodersdorf e.V. zum Tischtennisturnier ein!<br />

Wann: Freitag, 30.9.2011, ca. 18.00 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Mittelschule Kodersdorf<br />

Wer: Spielberechtigt sind alle, außer aktive Tischtennisspieler<br />

Alter: keine Begrenzung.<br />

Modus: richtet sich nach Teilnehmerzahl<br />

Material:mindestens Turnschuhe; Schläger können bereitgestellt werden<br />

Also: Auf geht’s in die Halle!<br />

Telefon 0 35 88 / 26 17 43<br />

Königshainer Str. 5 · 02906 Niesky<br />

Wir freuen uns, Sie ab dem 5.9.2011<br />

in unseren neuen Praxisräumen<br />

auf der Königshainer Straße 5<br />

(Gewerbehof neben dem Termin Bau Niesky)<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Zu unserer ERÖFFNUNGSFEIER<br />

am 9.9.2011, ab 15.00 Uhr<br />

sind Sie herzlich willkommen.<br />

Ab dem 5.9.2011 erreichen<br />

Sie uns unter der Tel.-Nr.<br />

0 35 88 /223 83 90.<br />

PARKPLÄTZE<br />

direkt vor der Tür!<br />

Auszeichnung für<br />

Nachwuchsförderung 2011<br />

Am Donnerstag, dem 4. August 2011, wurde die Bäckerei Michael<br />

Tschirch von der Bundesagentur für Arbeit für ihr hervorragendes<br />

Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Dabei überreichte<br />

Frau Shirin Khabiri-Bohr, Vorsitzende der Geschäftsführung der<br />

Agentur für Arbeit Bautzen, dem Bäckermeister persönlich das offizielle<br />

Zertifikat für Nachwuchsförderung 2011. Seit 1990 wurden<br />

nun schon fast 50 Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Der größte Teil<br />

konnte anschließend übernommen werden. Bäckermeister Tschirch<br />

und seine Frau waren überrascht, ein Betrieb der zwei auserwählten<br />

Unternehmen zu sein, und sie sind sehr stolz auf diese Ehrung.<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 7


www.optik-wuensche.de<br />

Jakobstraße 4 a · 02826 Görlitz · Tel. (03581) 403011<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Brille, die mitdenkt.<br />

ColorMatic IQ ® , das selbsttönende Brillenglas<br />

für alle Lichtverhältnisse.<br />

Unser Wiesaer Dorffest 2011<br />

Der Termin unseres Dorffestes war der letzte Spieltag der Fußballer in<br />

der Saison 2010/2011. Der Klassenerhalt stand zwar bereits fest, trotzdem<br />

wollten das die Spieler durch ein gutes Ergebnis bestätigen. Leider<br />

gelang es ihnen nicht so recht. Das Spiel gewann die Mannschaft aus<br />

Görlitz mit 4:1. Jetzt heißt es, Kräfte tanken für eine erfolgreiche Saison<br />

2011/2012. Wir wünschen der Mannschaft mit ihrem neuen Trainer<br />

viel Erfolg. Dafür gewannen die »Alte Herren« ihr Freundschaftsspiel<br />

gegen Mücka am Freitagabend mit 6:4. Darauf konnten sie zurecht<br />

stolz sein. Unsere D-Jugendmannschaft überzeugte wie immer mit einem<br />

Superergebnis. Die Gegner von Eintracht Niesky II wurden mit<br />

10:0 regelrecht vom Platz gefegt.<br />

Einige ehemalige Wiesaer waren auch in diesem Jahr unserer Einladung<br />

gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen ließ es sich gut über alte Zeiten, aber<br />

auch das jetzige Leben plaudern. Es ist doch immer wieder interessant,<br />

wohin es den Einzelnen getrieben hat und wie er jetzt lebt. Der leckere<br />

Kuchen war zum Teil selbst gebacken und gespendet von der Bäckerei<br />

Kämmer. Dafür allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön.<br />

Am Abend traf man sich zur Disco mit »Dream Musik«. Matthias Günzel<br />

verstand es wieder, die Gäste hervorragend zu unterhalten und zu begeistern.<br />

Der Sonntagvormittag gehörte wieder der Feuerwehr. Neun Mannschaften<br />

traten zum Wettkampf an. Die gute Organisation machte einen reibungslosen<br />

und schnellen Ablauf möglich.<br />

Nachstehend das Ergebnis:<br />

1. Platz Jänkendorf / 2. Platz Wiesa / 3. Platz Biehain<br />

weitere Plätze: Thiemendorf / Groß-Krauscha / Horka / Kodersdorf /<br />

OSP Czerwona Woda (Polen) / Särichen<br />

Für das leibliche Wohl sorgte wieder die Gaststätte Gaumer. Das Mittag -<br />

essen war sehr schmackhaft und sorgte dafür, dass kaum einer den Festplatz<br />

verließ.<br />

Pünktlich um 14.00 Uhr begann das Sportfest. An den durch die Sportler<br />

von Aufbau Kodersdorf aufgebauten Stationen war eine rege Beteiligung<br />

von allen Festbesuchern, also auch »Nichtsportlern«, erwünscht.<br />

Viele nahmen diese Angebote an und testeten ihre Leistungsfähigkeit.<br />

Ob Schießen, Darts oder Galgenkegeln, überall versuchte man sein<br />

Bestes zu geben.<br />

8 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Auch ein Volleyballturnier wurde wieder organisiert. Der diesjährige<br />

»Schützenkönig« Matthias Günzel darf seinen Pokal für immer behalten,<br />

da er ihn nun schon zum 3. Mal in Folge gewonnen hat. Ein großes<br />

Dankeschön geht an die Mädchen und Jungen des Schulclubs, die in diesem<br />

Jahr ihre Double-Dutch-Darbietung ohne ihre Leiterin mit Bravour<br />

aufs »Parkett« legten. Sie hatten ihren Auftritt eigentlich abgesagt, aber<br />

sich dann spontan entschlossen, aufzutreten. Danke noch einmal dafür.<br />

Doch all das wäre nicht machbar ohne die vielen fleißigen Helfer, sei<br />

es beim Zeltaufbau, Ausschank, Aufräumen u.v.m. Allen danken<br />

wir an dieser Stelle besonders. Unser Dank gilt auch unseren Sponsoren,<br />

die mit ihren Spenden wieder für einen reibungslosen Ablauf<br />

sorgten: Bäckerei Kämmer, Baubetrieb Gerd Prause, Baubetrieb<br />

mbH Nadebor, Getränkehandel Olaf Schneider, Kfz-Werkstatt Jens<br />

Kahle, Heizungsbau Michael, Hilbig-Bedachungen, Speisegaststätte<br />

Gaumer, Elektroinstallation Klaus Wilde<br />

Gisela Bether im Namen aller Veranstalter<br />

PSV »Am Geyersberg«<br />

lädt zum jährlichen Reitturnier ein!<br />

Alle Reitsportinteressierten sind zum Reit- und Fahrturnier am 17. und<br />

18. September 2011 herzlich eingeladen. Im Rahmen des Turniers führen<br />

wir das Finale der Kreismeisterschaften im Dressur- und Springreiten<br />

sowie das Finale des Oberlausitzcups im Reiten und Fahren durch.<br />

Ein Highlight in diesem Jahr ist die Landesbestenermittlung im Fahren!<br />

Am Samstag findet ab 15.00 Uhr auf dem Reitplatzgelände der spektakuläre<br />

Gummistiefelweitwurf statt. Wir rufen alle Leser auf, Mannschaften<br />

zu bilden (jeweils 5 Personen) und sich zu beteiligen! Die besten Damen-<br />

und Herrenmannschaften werden prämiert.<br />

Auf unsere Kinder warten am Sonntag – wie gewohnt – Hüpfburg, Kinderschminken,<br />

Kinderreiten u.a. Über zahlreiche Besucher freut sich<br />

Ihr Pferdesportverein »Am Geyersberg« Kodersdorf e.V.<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 9


Gesundheitssport September 2011<br />

Rehaktiv e.V. informiert:<br />

Als Information für alle Mitglieder oder interessierte Neueinsteiger unser<br />

Kursfahrplan:<br />

Montag: 17.15 –18.15 Uhr Pilates mit Jeannette<br />

Dienstag: 8.00 – 9.00 Uhr Pilates mit Jeannette<br />

16.30 –17.30 Uhr Qigong mit Sylvia<br />

18.45 –19.30 Uhr Rehasport mit Diana<br />

20.00 –21.00 Uhr Steppaerobic mit Andrea<br />

Mittwoch: 8.30 – 9.15 Uhr Rehasport mit Diana<br />

20.15 –21.15 Uhr Steppaerobic mit Andrea<br />

Donnerstag: 18.45 –19.45 Uhr Pilates mit Antje<br />

Interessenten können einfach zu den genannten Zeiten erscheinen oder<br />

sich in der Physiotherapie Penkin, Straße der Einheit 2a, Kodersdorf, informieren<br />

bzw. anmelden.<br />

QIGONG ... startet nach der Urlaubspause wieder voll durch. Neueinsteiger<br />

und Interessierte können gern zu o.g. Termin einfach erscheinen.<br />

QIGONG ist die aus China stammende Kunst, durch Atemübungen, Bewegungen<br />

und Meditation mit der Lebenskraft (Qi, Ki oder Chi) umzugehen.<br />

Qi ist der chinesische Begriff für diese Lebenskraft, GONG heißt<br />

Arbeit. Demzufolge bedeutet QIGONG »Arbeit mit Energie«. Es fördert<br />

die positive Wahrnehmung der Einheit von Körper und Geist, indem<br />

über die körperliche Ebene das emotionale Befinden verbessert<br />

wird. Es ist geeignet, auf einfache Weise dauerhaft auf sein Idealgewicht<br />

zu kommen und sich nachhaltig gesund, schön und fit zu fühlen.<br />

QIGONG ist eine Heilmethode, die nicht nur auf der traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM) basiert, sondern es ist vielmehr eine der tragenden<br />

drei Säulen TCM. Auf lange Sicht ausgeführt, stärkt und harmonisiert<br />

es das »Qi« und führt damit zur spürbaren Verbesserung unserer<br />

körperlichen und seelischen Gesundheit.<br />

QIGONG stärkt den ganzen Körper, aktiviert das Meridiansystem und<br />

macht die Wirbelsäule geschmeidig. Zudem führt sie zu einem Gefühl<br />

innerer Frische und Leichtigkeit, Gelassenheit und Ruhe. Die Entwicklung<br />

der Kraft der Mitte ist der Beginn eines tiefen inneren Heilungsprozesses<br />

– physisch, emotional und seelisch.<br />

Für unsere Jüngsten:<br />

Qigong-Übungen sind dazu geeignet, bei Harn- und Stuhlinkontinenz<br />

den Beckenboden wieder neu zu erfahren und dabei zu stärken.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Physiotherapie Penkin,<br />

Straße der Einheit 2a, 02923 Kodersdorf (Tel. 035825 /60598)<br />

oder unter www.vpt.de/j.penkin.<br />

»Sport frei« wünscht der 3. Sportverein in Kodersdorf!<br />

René Penkin, Rehaktiv e.V.<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Kodersdorf<br />

9.9. Frau Hannelore Böhm 70 Jahre<br />

13.9. Frau Ilse Hilbig 70 Jahre<br />

23.9. Herr Herbert Schubert 92 Jahre<br />

25.9. Frau Marga Anders 85 Jahre<br />

2.10. Herr Siegbert Schwedler 70 Jahre<br />

9.10. Herr Dieter Krausche 70 Jahre<br />

Kodersdorf-Bahnhof<br />

8.9. Herr Heinz Tschesche 70 Jahre<br />

16.9.<br />

Wiesa<br />

Frau Theresia Richter 80 Jahre<br />

29.9. Herr Martin Schulz 85 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Herzliche Glückwünsche zum Fest der GOLDENEN<br />

HOCHZEIT für die Eheleute Rose-Marie und Siegfried<br />

Fuchs aus Wiesa am 9. September 2011 und für<br />

die Eheleute Anneliese und Rudolf Seifert aus Kodersdorf<br />

am 21. September 2011.<br />

Den Jubelpaaren wünschen wir noch viele schöne gemeinsame<br />

Jahre in bester Gesundheit.<br />

Jeden Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr Bauernhof, Café und<br />

Biergarten geöffnet! Mario Steinert lädt nach Diehsa ein.<br />

noch bis Ende September<br />

Herzlich willkommen auf dem Geflügel- und Bauernhof<br />

Mario Steinert. Hier erleben Sie Natur pur: • Besichtigung<br />

• Erholung • Entspannung. • Softeis • Kaffee • Bauernhofkuchen<br />

und Leckeres vom Grill! • Erfrischungsgetränke<br />

• Kühles Bier vom Fass!<br />

Frisch gegrillte Broiler!<br />

Geflügelhof<br />

Mario Steinert<br />

02906 Diehsa<br />

Weißenberger Str. 73 a<br />

Tel. (03 58 27) 7 84 28<br />

www.frischgefluegel-steinert.de<br />

Riesen-Hüpfkissen und Riesen-Sandkasten!<br />

10 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang<br />

NEU:


Der Seniorenverein »Am Heideberg« lädt ein …<br />

13.9. Spielenachmittag im Partyraum Prause<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

22.9. Radlertour<br />

Abfahrt: 15.00 Uhr ab <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

29.9. Erlebnisbad Krauschwitz<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr ab Wendeschleife<br />

Die Seniorenbetreuung lädt ein …<br />

15.9. Wiesa<br />

Spielenachmittag im Vereinsraum der Feuerwehr<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

20.9. Kodersdorf<br />

Spielenachmittag auf dem Festplatz im ehemaligen Jugendclub<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

29.9. Särichen<br />

Diavortrag »Neuseeland (1. Teil) im ehemaligen Kindergarten<br />

Beginn: 14.30 Uhr<br />

Ihre Seniorenbetreuerin Beate Zirke<br />

Evangelische Kirchgemeinde<br />

Was würden Sie sagen, wenn Ihnen der Nachbar<br />

eine Mülltonne über den Zaun kippen würde?<br />

… Richtig, das gäbe mächtig Ärger, denn Sie würden das spätestens am<br />

nächsten Morgen sehen. Nun gibt es unter uns Mitbürger, die haben<br />

Müll, wollen ihn günstig loswerden und scheuen aber den Ärger mit dem<br />

Nachbarn. Also – ab in den Wald, der kann sich ja nicht wehren und<br />

macht keinen Ärger. Den haben nun wir als Kirchengemeinde – als Eigentümer<br />

und Interessenvertreter des Waldes. Am Geiersberg hat jemand<br />

die günstige Zufahrt genutzt und für sich kostenlos eine Ladung Schutt<br />

in den Wald gekippt (jetzt sind schon Gartenabfälle dazugekommen).<br />

Die Kosten sollen wir nun tragen. Aber vielleicht auch nicht!<br />

Kann jemand zweckdienliche Hinweise dazu geben, wer größere Mengen<br />

Dach und Bauschutt Anfang August entsorgen musste und vielleicht<br />

auf oder an seinem Dach diesen interessanten Ziegel hatte?<br />

Vielleicht erkennt ja der Verursacher selbst, dass es so nicht geht und<br />

schafft den Schutt dorthin, wo er hingehört?! Uns wäre es jedenfalls lieb,<br />

wenn wir auf eine Anzeige verzichten könnten. Salewski, Pfarrer<br />

Neue Tanzkurse beginnen im<br />

September in Görlitz und Niesky<br />

✶ Tänz. Früherziehung ab 4 Jahren (GR + NY)<br />

✶ Kindertanz ab 1. Klasse (GR + NY)<br />

✶ Videoclipdancing ab 10 Jahren (GR)<br />

✶ Hip Hop ab 10 Jahre (GR)<br />

✶ Tanzstunde ab 9. Klasse (GR + NY)<br />

✶ Anfängerkurse für Erwachsene (GR + NY)<br />

✶ Anfängerkurse für Senioren 60+ (GR)<br />

✶ Jazzdance für Erwachsene (GR)<br />

ADTV-<br />

Strassburg-Passage · 02826 Görlitz<br />

Telefon 0 35 81 / 40 95 95<br />

Erlebniswelt Tanzschule:<br />

www.tanzschule-matzke.de<br />

E-Mail: info@tanzschule-matzke.de<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 11


Zimmerei und Restaurierung Simon<br />

Inh. Chris Simon Meisterbetrieb<br />

• Dach- und Schieferarbeiten<br />

• Dachstühle • Carports<br />

• Vordächer • Pergolen<br />

• Treppen • Decken<br />

• allgemeine Holzarbeiten<br />

• Restauration und Sanierung<br />

historischer Holzkonstruktionen<br />

Oststraße 11 · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 6 02 91 · Funk 01 74 / 6 06 70 47<br />

BAUZIMMEREI SEIFERT<br />

Zimmerermeister<br />

Lars Seifert<br />

Wiesenweg 6<br />

02923 Kodersdorf<br />

Telefon / Fax<br />

03 58 25 / 53 45<br />

Funk 01 60/1 54 32 29<br />

Holzbau<br />

Dachstuhl<br />

Bedachung<br />

Vordach<br />

Carport<br />

Sanierung<br />

All unseren Kunden eine fröhliche Kirmes!<br />

Pflaster- und Tiefbauarbeiten<br />

Hausmeisterservice<br />

• Natur- und Beton-Pflasterbau<br />

• Abwasseranschlüsse<br />

sowie Erdarbeiten aller Art<br />

• Entkernen, Abriss und Kleintransporte<br />

Roland Seifert · Wiesenweg 4 · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon / Fax 035825/5345 · Funk 0171/6121391<br />

»Zur Alten Apotheke«<br />

Gaststätte<br />

& Pension<br />

Wir wünschen<br />

unseren Gästen<br />

eine frohe Kirmes!<br />

Gaststätte täglich ab 17.30 Uhr geöffnet<br />

sonntags Mittagstisch · Telefon 03 58 25/601 48<br />

Straße der Einheit 12 · 02923 Kodersdorf<br />

16. Kirmes und Ernted<br />

vom 30. September<br />

Enrico Fischer<br />

Särichener Straße 2<br />

02923 Kodersdorf<br />

Telefon 0170/3104584<br />

Sonntag, den 25.9.2011<br />

17.00 Uhr Kirche<br />

Konzert mit dem Görlitzer Kirchen-Orchester<br />

Kompositionen von A. Vivaldi, G. Ph. Telemann,<br />

K. Jonkisch, J. F. Peter<br />

unter der Leitung von Fritz Winter<br />

Es wird um Spenden gebeten.<br />

Donnerstag, den 29.9.2011<br />

im Festzelt<br />

17.30 Uhr Kino »Ratatouille«<br />

20.00 Uhr Kino »Feuerzangenbowle«<br />

Freitag, den 30.9.2011<br />

Festplatz<br />

17.00 Uhr Schausteller und Festzelt<br />

Mittelschule<br />

18.00 Uhr Fußballturnier<br />

um den Wanderpokal des Bürgermeisters<br />

Turnhalle<br />

Tischtennisturnier für Nichtaktive –<br />

die Sektion Tischtennis lädt ein<br />

Fw-Gerätehaus<br />

19.00 Uhr Preisskatturnier<br />

Flex-Brücke<br />

19.30 Uhr Lampionumzug mit Fackelverkauf<br />

Knüppelkuchen backen<br />

Festzelt<br />

20.00 –2.00 Uhr Disko mit DJ »N.D.«<br />

bis 21.30 Uhr 1,– € weniger Eintritt<br />

U N S E R E K I R M E S F E I E R N W I R D I E S E S M A<br />

M I T I H N E N I M F E S T Z E LT G E M E I N S A M M I<br />

A N S C H L I E S S E N D L A D E N W I R S I E Z U E I N E<br />

Das Bauteam Fischer<br />

& Kossack bedankt sich<br />

für Ihr Vertrauen und<br />

wünscht eine erlebnisreiche<br />

und freudvolle<br />

Kirmes.<br />

Jan Kossack<br />

Schulstraße 55 a<br />

02923 Kodersdorf<br />

Telefon 0170/2 74 49 79<br />

12 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang<br />

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen


ankfest in Kodersdorf<br />

bis 2. Oktober 2011<br />

Samstag, den 1.10.2011<br />

Festplatz<br />

ab 13.00 Uhr Schausteller und Festzelt<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

14.00 Uhr Frau Marianne Scholz-Paul eröffnet die<br />

Ausstellung »Eine Hausfrau ohne Schürze ist<br />

wie ’ne Suppe ohne Würze« und begrüßt Sie<br />

persönlich mit einer Probe der Schlesischen<br />

»Guttschmecke« und musikalischer Begleitung<br />

Festzelt<br />

15.00 Uhr Familiennachmittag<br />

Ausstellung der Kleintierzüchter,<br />

Esel- und Ponyreiten, HUCKAUF’s Kinderfahrspaß<br />

und Hüpfburg<br />

Kulturprogramm: Kita, Mittelschule, CVJM,<br />

Sportverein, KCR, Kinderfunken<br />

Festzelt<br />

20.00 –2.00 Uhr Kirmestanz mit Jolly Jumper<br />

Sonntag, den 2.10.2011<br />

Kirche<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Erntedank- und Kirchweihfest<br />

ab Kirche<br />

11.30 Uhr Festumzug und Aufstellen der Erntekrone<br />

mit Bändertanz (Torgaer Straße – B 115 –<br />

Schulstraße – Kirchsteg – Festplatz)<br />

Festzelt<br />

12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen der Dorfgemeinschaft<br />

aus der Gulaschkanone<br />

Schöne Kirmes!<br />

Bau<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

L E T W A S A N D E R S . W I R M Ö C H T E N G E R N<br />

T TA G E S S E N A U S D E R G U L A S C H K A N O N E .<br />

M H I S T O R I S C H E N S T R E I F Z U G E I N .<br />

Uwe Petermann<br />

Gerald Stübner<br />

Maurer- und Putzarbeiten · Gerüste · Pflaster -<br />

arbeiten · Trockenbau · Dachreparaturen<br />

Klinkerarbeiten · Anstriche von Fassaden und Holzkonstruktionen<br />

· Wärmedämmverbundsysteme<br />

U. Petermann · Bahnhofstraße 14 · 02923 Kodersdorf<br />

Tel. / Fax 03 58 25 / 6 21 02 · Funk 01 75 / 5 94 05 47<br />

G. Stübner · Bergstraße 14 · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 6 01 81 · Funk 01 70 / 5 42 69 20<br />

Ton- und Kieswerke Kodersdorf GmbH<br />

• Deponie Klasse I<br />

• Annahme von<br />

Bauschutt und Boden<br />

• Verkauf von Kies<br />

und Sand<br />

Zum Inselsee 1<br />

02923 Horka<br />

OT Biehain<br />

Tel. (03 58 92) 75 00<br />

Fax (03 58 92) 50 07<br />

info@tkk-gmbh.de<br />

S T Ö B E R S T Ü B C H E N<br />

Im Angebot<br />

• Lotto • Hermes<br />

• An- und Verkauf<br />

• Post Modern (Brief- und Paketdienst)<br />

• Kopierservice • Bestellservice<br />

• Chemische Reinigung<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Doreen Pätzold vom Stöberstübchen<br />

(ehem. Quelle in Kodersdorf)<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo geschlossen<br />

Di / Mi / Fr 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Do / Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Telefon<br />

03 58 25 /<br />

51 09<br />

Baubetrieb Heiko Zumkehr<br />

Mückenhainer Straße 8 · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 6 02 56 · Funk 01 74 / 6 80 35 38<br />

NEUBAU UND SANIERUNG<br />

Maurer- und Putzarbeiten, Fassaden, Vollwärmeschutz,<br />

Pflasterarbeiten, Abrissarbeiten und Trockenbau<br />

maler- und tapezierarbeiten · fassadengestaltung<br />

strukturputze · verlegen von teppichböden<br />

henry vetter · karl-liebknecht-str. 11 · 02906 niesky<br />

tel. 03588/200988 · fax 204982<br />

www.malermeister-vetter.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Steffen König<br />

Geschäftsführer<br />

Erdarbeiten<br />

Rohrleitungsbau<br />

Pflasterarbeiten<br />

Wasserbau<br />

Abriss<br />

Särichener Straße 7 · 02923 Kodersdorf<br />

Funktelefon 0171 / 8 84 35 80 · Tel. 0 3 58 25 / 6 05 03 · Fax 6 14 01<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 13


Wohnungsgenossenschaft<br />

Kodersdorf eG<br />

bietet Vollkomfort auf dem Lande!<br />

und wünscht viel Sonne und<br />

glückliche Stunden zur Kirmes.<br />

Falls Interesse an unseren Wohnungsangeboten besteht,<br />

vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit Herrn Haufe,<br />

Telefon: 03 58 25 / 54 87 oder 01 73 /560 70 21<br />

Heizungsbau<br />

Inh. Eckhard Michael<br />

Heizung / Sanitär / Sauna<br />

Infrarot-Wärmekabinen<br />

02923 Kodersdorf · Schulstr. 50 a · Tel. 035825/5270 · Fax 60441<br />

www.em-heizungsbau.de · eckhard-michael@em-heizungsbau.de<br />

Wir wünschen eine fröhliche Kirmes!<br />

AUTOHAUS THOMAS<br />

Inh. Klaus-Dieter Gothan · Kfz-Meisterbetrieb<br />

• CITROËN-Vertragswerkstatt<br />

• Glasdienst – Frontscheibenreparaturen<br />

• Typfreie Werkstatt (attraktive Stundensätze)<br />

• Ankauf von Unfallwagen<br />

Hauptstraße 32 · 02899 ostritz, ot Leuba<br />

telefon (035823) 86621 · telefax 87835<br />

E-Mail: thomas-ostritz@t-online.de<br />

Beratungsstelle �<br />

CitroËn-<br />

Vertragswerkstatt<br />

LSB Lohnsteuerberatung e.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Arbeitnehmern helfen wir im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

bei der Lohnsteuer.<br />

02923 Kodersdorf · Obere Dorfstraße 20<br />

Telefon und Fax (03 58 25) 6 01 67<br />

16. Kirmes u. Erntedankfe<br />

dorf vom 30. September b<br />

Fortsetzung Sonntag, den 2.10.2011<br />

Festzelt<br />

13.00 Uhr Historischer Streifzug<br />

• Sage von der Goldhöhle im Geiersberg von Kodersd<br />

• Geschichte und Geschichten von damals und heute:<br />

Der Görlitzer Urban Emmerich zu Besuch im Hause d<br />

Es begleiten Sie Henriette u. Wilhelmine von Gersdorff<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

13.00 Uhr Frau Marianne Scholz-Paul stellt aus:<br />

»Eine Hausfrau ohne Schürze ist wie ’ne Suppe ohn<br />

Festplatz<br />

13.00 Uhr Markttreiben Das Dorfleben gestern und heute!<br />

»Altes Handwerk lädt ein zum Schauen und Selbstaus<br />

Kinderritterturnier:<br />

Lege die Prüfungen ab und du wirst zum Ritter geschl<br />

Armbrustschießen u. v. m. warten auf deine Herausfor<br />

Kirche<br />

15.00 –17.00 Uhr Offene Kirche<br />

Festzelt<br />

ab 16.00 Uhr Buntes Programm<br />

mit Radeberger Bierhähnen und<br />

Goombay-Dance-Band<br />

am Rathaus<br />

20.00 Uhr Lichterzauber<br />

Frau Marianne Scholz-Paul stellt aus:<br />

»Eine Hausfrau ohne Schürze ist wie ’ne Suppe ohne Würze«<br />

Sa. 14.00 –18.00 Uhr und So. 13.00 – 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Eintrittpreise: Abendkasse Vorverkauf<br />

Freitag 5,00 € 5,00 €<br />

bis 21.30 Uhr 4,00 €<br />

Samstag 6,00 € 5,00 €<br />

Sonntag 8,00 € 6,00 €<br />

Ab 20. September 2011<br />

ist in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Kodersdorf<br />

Kartenvorverkauf und Tischvorbestellung<br />

für das gemeinsame Mittagessen möglich.<br />

Mittagessen aus<br />

der Gulaschkanone<br />

(Kesselgulasch<br />

oder Erbseneintopf)<br />

Portion 3,50 EUR<br />

Es laden ein:<br />

<strong>Gemeinde</strong> Kodersdorf und<br />

Feuerwehrverein<br />

Kodersdorf/ Rengersdorf e.V.<br />

14 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


orf<br />

st in Kodersis<br />

2. Oktober<br />

er Gersdorffs<br />

und Urban Emmerich bei ihrer Zeitreise.<br />

e Würze«<br />

probieren.«<br />

agen. – Schwertkampf, Katapult,<br />

derung.<br />

Gemeinschaftsanzeige der inserierenden Firmen<br />

1861 150<br />

Jahre<br />

2011<br />

Letex Einkaufs-<br />

KRAFT<br />

PAKETE<br />

FÜR JEDEN EINSATZ<br />

Kraftpakete<br />

für den Rasen, für Gartenabfälle<br />

und das Kultivieren von Böden.<br />

Wir beraten Sie gern<br />

02826 Görlitz<br />

Mittelstraße 1<br />

Telefon<br />

03581/<br />

402706<br />

MOTORIST – Görlitz<br />

Inh. Ingolf Backasch<br />

www.motorist-goerlitz.de<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Raum- und Fassadengestaltung<br />

Malerbetrieb<br />

Frank-Uwe<br />

Frank-Uwe Grabs<br />

Dorfallee 75<br />

02829 Neißeaue<br />

Groß Krauscha<br />

rabs<br />

Tel. 03 58 20 / 62 93 80<br />

Handy 01 70 / 4 16 29 59<br />

www.malerbetrieb-grabs.de<br />

info@malerbetrieb-grabs.de<br />

150jährigesBetriebsjubiläum<br />

und Liefergenossenschaft<br />

des leder- und textilverarbeitenden<br />

Handwerks Görlitz e. G.<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

Markisenstoffe selbstnivellierende Ausgleichsmassen<br />

Möbelbezugsstoffe Klebstoffe für Fußbodenbeläge<br />

Schaumgummiplatten Klebebänder<br />

Polstermaterial Winkel- und Übergangsprofile<br />

Klett- und Reißverschlüsse Verlegeplatten<br />

Wir empfehlen unsere Mitgliedsbetriebe zur Verarbeitung.<br />

Rauschwalder Straße 48a · 02826 Görlitz<br />

Tel. 03581/316285 · Fax 03581/761714<br />

Öffnungszeiten: 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Beratung<br />

Beratung<br />

·<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

·<br />

Verlegung<br />

Verlegung<br />

Christian Eichler<br />

Dorfallee 79 · 02829 Groß Krauscha<br />

Telefon / Fax 03 58 20 / 6 03 42 · Funk 01 71 / 7 06 80 88<br />

Sonderangebote zur Kirmes<br />

Fahrradgeschäft Klemt<br />

Straße der Einheit 17 · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 6 21 28<br />

Dachdeckermeister<br />

Steffen Hilbig<br />

Untere Dorfstraße 2<br />

02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 54 09 · Fax 03 58 25 / 6 24 07<br />

Funk 01 78 / 5 40 90 00<br />

-NUTZFAHRZEUGE<br />

LKA-Technik GmbH<br />

Wir wünschen freudige und<br />

entspannte Stunden zur Kirmes!<br />

Särichener Straße 7 A · 02923 Kodersdorf<br />

Telefon 03 58 25 / 70 50 · Fax 03 58 25 /705 20<br />

E-Mail: LKA-Technik@t-online.de<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 15


Gutes tun macht gut.<br />

Es bessert andere und uns selbst.<br />

Quelle: Ulrich Beer, Der Bumerang-Effekt<br />

Telefon 035820/60217, Fax 035820/60218<br />

E-Mail: info@gemeinde-neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de<br />

���<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Visitation in der Evangelischen Kirche Ludwigsdorf und Zodel<br />

Vom 18. bis 24.9. besucht die Visitationskommission des Kirchenkreises<br />

unter Leitung des Superintendenten Dr. Thomas Koppehl aus Niesky<br />

die Evangelischen Kirchengemeinden Ludwigsdorf und Zodel. Ziel<br />

dieses Besuches ist es, den gegenwärtigen Stand in Kirchengemeinden<br />

und den Dörfern wahrzunehmen. Die Situation der Ev. Kirche, zwei Jah-<br />

���<br />

re nach dem Ruhestand von Pfr. Mantei, in der die <strong>Gemeinde</strong> mit den<br />

zwei Teilzeitpfarrern Naumann und Lichterfeld lebt, ist ein Schwerpunktthema.<br />

Die Mitglieder der visitierenden Kommission sind insbesondere<br />

an Gesprächen mit den Menschen in unseren Dörfern interessiert.<br />

Dazu wird es im Anschluss an den Eröffnungsgottesdienst am 18.9. um<br />

9.00 Uhr in Ludwigsdorf ein offenes Gespräch mit den <strong>Gemeinde</strong>gliedern<br />

geben. Auch an den Versammlungen des <strong>Gemeinde</strong>lebens werden<br />

in dieser Zeit Gäste der Visitationskommission teilnehmen.<br />

Mit den Bewohnern des Dorfes, unabhängig von der Kirchenzugehörigkeit,<br />

möchte die Visitationskommission ins Gespräch kommen und lädt<br />

interessierte Dorfbewohner zu einem offenen Austausch ein: »Was hat<br />

������ ���� ����� ����das<br />

Dorf an seiner Kirche?« in das Ortschaftszentrum Zodel am Donnerstag,<br />

dem 22.9.2011, um 19.00 Uhr.<br />

����� ��� ������������ Diese Begegnung soll dem Erfahrungsaustausch, der Ermutigung und<br />

der Zielorientierung dienen. Freuen Sie sich auf den Besuch und gestal-<br />

����������� ��� ���� ���� ����� ��� ����� ������� ten Sie ihn mit.<br />

����������� ������ �� ����� ��������� ����������� Der Abschlussgottesdienst nach der Auswertung wird am 13.11.2011 in<br />

������ �� ��� ����� ��� ��� ������������� ������� ��� Zodel um 10.30 Uhr stattfinden. Ihr Pfr. Naumann<br />

��� �� �������� ���� ����������� ��������� � ����<br />

��� ������� ��� ������ �������<br />

Passat Comfortline 1.4 TSI BlueMotion Techno -<br />

logy, 90 kW, 6-Gang<br />

Kinderschloss Sonnenschein<br />

»Ta-tü-ta-ta, die Feuerwehr war da!«<br />

In den Ferien haben die Kameraden der Krauschaer Feuerwehr mit der<br />

Jugendfeuerwehr in unserem »Kinderschloss Sonnenschein« in Groß-<br />

Krauscha mit uns Kindern eine aufregende, interessante und lehrreiche<br />

�������������������� ����� ��� ���������� ��� � ���������� ��� �<br />

Projektwoche rund ums Thema »Feuerwehr« gestaltet.<br />

����������� ��� ���������� � �� ����� ����������� ����<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������� ��������� �<br />

����� ������������������<br />

��������� ����� ������������������� �����<br />

���������� �� ��� ����� �������� ����������<br />

������� �� ��� �������� ������������<br />

������ ������������� �� ������ ������ ������<br />

��� ��� ��� ���� ��� �����<br />

��� ���������� �������<br />

���� ������ ����<br />

�<br />

����� �������� ����������� �� ���� ������������<br />

����� ������� �������� ���� ��� ���� ������������<br />

16 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Wir durften uns die Uniform und die Ausrüstung anschauen und wer<br />

wollte, auch anprobieren! Wir haben erfahren, wozu ein Feuerwehrmann<br />

Helm, Handschuhe und Stiefel braucht und warum ein Feuerwehrauto<br />

mit Leiter, Schläuchen und sogar einer Axt ausgestattet ist.<br />

Mit Schlauch und Spritze konnten wir das Zielen üben und beim<br />

Schlauch-Tauziehen gegen die Kameraden hatten wir viel Spaß! Die<br />

Fahrt mit dem Feuerwehrauto zum Feuerwehrhaus mit Besichtigung war<br />

für uns Kinder (und auch für die Erzieherinnen!) etwas ganz Besonderes!<br />

Am letzten Tag wurde es plötzlich ernst: Wir probten einen echten Feueralarm<br />

in unserer Kita mit Sirene und zügigem Verlassen des Hauses<br />

durch die jeweiligen Notausgänge. Zum Glück – es hat alles gut geklappt!<br />

Auf unsere Feuerwehr ist eben immer Verlass! Und zum Schluss<br />

hatten wir sogar noch echte Feuerwehr-Geschenke bekommen! Was für<br />

eine TOLLE WOCHE!<br />

VIELEN, VIELEN DANK, ihr Kameraden F. Lah, M. Loitsch,<br />

F. Meißner und Onkel Tino von der Krauschaer Feuerwehr! VIE-<br />

LEN LIEBEN DANK, Nadine, Johannes, Eric und Sebastian von<br />

der Jugendfeuerwehr!<br />

die Kinder und Erzieherinnen vom »Kinderschloss Sonnenschein«<br />

Steinmetz-Meisterbetrieb seit 1913<br />

RUDOLF REICHEL OHG<br />

Grüner Graben 17/18<br />

02826 Görlitz<br />

Tel. (03581) 314054<br />

Fax (03581) 306828<br />

rudolf.reichel.ohg@web.de<br />

individuelle Natursteinarbeiten<br />

Grabmalvorsorgeverträge<br />

Grabmale · Restaurierung · Bau<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 17


BAUSERVICE<br />

Immobilienbüro<br />

Kühn<br />

Vermittlung, Verkauf,<br />

Vermietung, Beratung<br />

�<br />

R. Mannack<br />

• Maurer- und Putzarbeiten<br />

• Holzbau • Trockenbau<br />

• Sandstrahlarbeiten<br />

Hauptstraße 24<br />

02829 Neißeaue / Klein-Krauscha<br />

Telefon (01 72) 3 70 26 14 • Fax (03 58 25) 6 25 33<br />

Gut zu wissen,<br />

was mein Besitz wert ist!<br />

Sachverständigenbüro<br />

Werner Kühn<br />

Diplomimmobilienwirt (VWA)<br />

Zertifizierter Sachverständiger<br />

Zertifizierende Stelle:<br />

B. Z. S. – Bundesverband der Zertifizierten<br />

Sachverständigen e.V.<br />

St.-Petersburger-Str. 15, 01069 Dresden<br />

02906 Niesky · Rosenstraße 2 · Telefon (0 35 88) 201996<br />

www.immobilien-kuehn-online.de · info@immobilien-kuehn-online.de<br />

Tele-Shop Förster<br />

Inh. M. Fischer<br />

03 58 74 / 2 00 10 |<br />

Am Markt 8<br />

Bernstadt<br />

• Radio • Fernsehen • Hifi • Video<br />

• Satellitentechnik<br />

• Elektrogeräte • Kundendienst<br />

E-Mail: teleshop-fischer@t-online.de • www.teleshop-fischer.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag – Freitag 9.00 – 13.00 und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Ausbildung aller Klassen · Aufbauseminarkurse<br />

nächster Lehrgang ................................................ 19. 9. – 27. 9. 2011<br />

Ferienkurs .................................................................... 14. 10. – 24. 10. 2011<br />

Theorie Klasse C, CE, T<br />

(LKW, Traktor) ............................................................................ ab 4. 10. 2011<br />

Demianiplatz 26 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 31 48 88<br />

Fax 31 87 88 · www.fahrschule-otto.de · Kontakt@fahrschule-otto.de<br />

Anmeldung: Montag – Freitag 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Schule beginnt!<br />

Am 20. August 2011 wagt ihr den Schritt,<br />

liebe/r Paul, Charlotte, Luca, Ricardo und Chris.<br />

»Schule« heißt nun euer neues Ziel,<br />

ihr werdet lernen und das recht viel.<br />

Wir hoffen, ihr seid voller Fleiß<br />

Fürs Rechnen, Schreiben und das Ein x Eins!<br />

Mit Ranzen, Zuckertüte und großem Jubel<br />

stürzt euch voll Freude in den neuen Trubel!<br />

Wir, die Kinder, Eltern und das Team des »Kinderschloss Sonnenschein«,<br />

wünschen euch einen guten Start in eine aufregend schöne<br />

Schulzeit!<br />

Meldungen und Termine des Krauscha e.V.<br />

Für das 3. Fußballferiencamp des Krauscha e.V. hatten sich 34 Jungen<br />

und Mädchen eingetragen und alle sind sie gekommen. Bei bestem Fußballwetter<br />

konnten sie vom 25. bis 29.7.2011zeigen, was sie schon können,<br />

aber am wichtigsten war, etwas dazuzulernen.<br />

Landesligatrainer Fred Wonneberger und seine Assistenten Kay Schneider,<br />

Holger Adrian, Mike Kohnert und Dirk Zippack hatten große Freude<br />

an der Fußballbegeisterung der Kinder. Diszipliniert wurde die Ausbildung<br />

durchgeführt. Am Donnerstag gab es dann zur Überraschung<br />

Grillen mit den Eltern und eine Nacht im Zelt. Am letzten Tag erfolgte<br />

dann die Auswertung und Vergabe der Urkunden an die Fußballer. Zur<br />

Erinnerung an dieses Camp erhielten die Kinder noch eine Fotomappe<br />

und eine DVD mit den Höhepunkten der Woche.<br />

Wenn Teilnehmer an diesem Fußballcamp noch weitere Bilder wünschen,<br />

dann bitte unter krauscha.ev@freenet.de. Weitere Bilder sind<br />

auch auf der Internetseite des Vereins www.krauscha-ev.de zu sehen.<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich unseres Schulanfangs möchten wir uns<br />

auch im Namen unserer Eltern bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Groß Krauscha, im Aug. 2011<br />

Sichern Sie sich den besten Ratenkredit<br />

mit Beratung. Fair durch mehr Flexibilität.<br />

Mit profitieren Sie doppelt.<br />

» Sichern Sie sich Ihren Langzeitvorteil.<br />

» Holen Sie sich unser Plus-Angebot.<br />

» Partnerschaftliche Begleitung in<br />

allen Finanzfragen.<br />

Internet: www.vrb-niederschlesien.de<br />

E-Mail: info@vrb-niederschlesien.de<br />

Charlotte Hillmann&<br />

Paul Martin Gisa<br />

18 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


In eigener Sache:<br />

Herr Dietmar Brauer, Ortschronist von Groß-Krauscha, benötigt für die<br />

weitere Arbeit an der Chronik Bild- und Kartenmaterial, die die Entwicklung<br />

des Ortes dokumentieren. Außerdem sucht er Bilder aus der<br />

Zeit der Kampfhandlungen in und um Groß-Krauscha, Neu-Krauscha<br />

und Emmerichswalde, der Kriegsschäden an den Gebäuden, dem Wohnungs-<br />

und Straßenbau bis zur jetzigen Zeit, Fotos von 1968 bis 1973,<br />

als hier Soldaten der NVA stationiert waren. Kontakt bitte unter Tel.<br />

035820/ 60320. Die Bilder gibt es garantiert zurück. Hausbesuche bei<br />

Ihnen sind auch möglich.<br />

Am 4.9.2011 findet unser alljährliches Sportfest für Jedermann statt.<br />

Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und hoffen, recht viele Sportfreunde<br />

begrüßen zu können. Beginn ist um 9.30 Uhr.<br />

Am 18.9.2011 wollen wir die ins Wasser gefallene Neißetour nachholen.<br />

Informationen und Anmeldungen bitte bis 10.9. bei den Gruppenleitern.<br />

Zum Saisonausklang am 2.10.2011 findet die 1-Euro-Party im FFZ<br />

statt.<br />

Den sportlichen Abschluss der Freiluftsaison bildet der Tanne-Cup am<br />

3.10.2011<br />

Der Krauscha e.V. gestaltet eine eigene Internetseite unter<br />

www.krauscha-ev.de<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

in der Wildgaststube<br />

in Zodel<br />

»Altes Hoffest«<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 19<br />

Jänkendorfer Str.<br />

Kollmer<br />

Str.<br />

Post Rewe<br />

Görlitzer Str.<br />

Richtung Jänkendorf/Görlitz<br />

Richtung Stadtmitte<br />

Tankstelle<br />

Wildverkauf Büchner<br />

mit Gaststube<br />

am 3. 10. 2011,<br />

von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

• 11.00 Uhr Jagdhornblasen<br />

• Preisschießen auf den laufenden Keiler<br />

Siegerpreis: eine Rehkeule<br />

• kleiner Trödelmarkt<br />

• Sonderverkauf von Wildschwein, Reh,<br />

Wildsalami und Pferdebockwurst<br />

Zum Essen und Mitnehmen<br />

• Gebackenes Wildschwein 200 g 4,00 €<br />

• Kesselgulasch vom Wild Portion 3,60 €<br />

• Rostbratwurst mit frischer Bäckersemmel 2,00 €<br />

Nur zum Mitnehmen<br />

• Hausgemachte Leber- und Blutwürstel<br />

mit Brühe und Sauerkraut Portion 2,60 €<br />

Vorinformation!<br />

• 13.11.2011 Zodeler Kirmes<br />

Gänsebratenessen von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

• 20.11.2011 Totensonntag<br />

Wildessen von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Dorfstraße 69 · 02829 Zodel · Telefon 035820/60474<br />

Jänkendorfer Str.<br />

Post Rewe<br />

Görlitzer Str.<br />

Richtung Jänkendorf/Görlitz<br />

Richtung Stadtmitte<br />

Tank-<br />

Jänkendorfer Str.<br />

OBI<br />

Post Rewe<br />

stelle<br />

Görlitzer Str.<br />

OBI<br />

Richtung Jänkendorf/Görlitz<br />

Richtung Stadtmitte<br />

Tank-<br />

Jänkendorfer Str. OBI<br />

Post Rewe<br />

stelle<br />

Görlitzer Str.<br />

Richtung Jänkendorf/Görlitz<br />

Richtung Stadtmitte<br />

Tank-<br />

OBI<br />

AH Arndt<br />

stelle<br />

Kollmer<br />

Str.<br />

Kollmer Kollmer<br />

Str. Str.<br />

Vorbestellungen<br />

erbeten!


R<br />

KAMINOFEN-AKTION<br />

10 % Rabatt�������������������������������������������������<br />

www.RAMONAT-goerlitz.de<br />

RAMONAT ����������������������������������� Tel: 03581 403060<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Deschka<br />

30.9. Frau Hannelore Bretschneider 70 Jahre<br />

Groß-Krauscha<br />

19.9.<br />

Zodel<br />

Frau Hildegard Eichler 80 Jahre<br />

18.9. Frau Irmgard Olbrich 75 Jahre<br />

27.9. Frau Helga Tzschoppe 75 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

Veranstaltungen für Senioren<br />

6.9. Kaffeenachmittag in Deschka<br />

Basteln mit Naturmaterial – Beginn: 14.00 Uhr<br />

13.9. Kaffeenachmittag in Zodel<br />

Gäste sind Herr Dr. Walter und Herr Pruschwitz<br />

Thema: <strong>Gemeinde</strong>angelegenheiten – Beginn: 14.00 Uhr<br />

20.9. Kaffeenachmittag in Groß-Krauscha<br />

Basteln mit Naturmaterial – Beginn: 14.00 Uhr<br />

22.9. Fahrt in den Zoo Leipzig – Gondwanaland<br />

Eintritt Zoo / Abendessen / Preis p.P. 47,– €<br />

Bezahlen bitte bis 13.9.2011.<br />

27.9. Radtour nach Mückenhain »Zur Mücke«<br />

Treff in Zodel am Park 14.00 Uhr /<br />

Kombinat Groß-Krauscha 14.15 Uhr<br />

Vorschau<br />

20.10. Fahrt zum Baudenabend / Mittelmühle Bischdorf<br />

Kaffeetrinken, Unterhaltung, warmes Abendbrot<br />

Preis p.P. 33,– €<br />

Telefon 03581/382714, Fax 03581/382716<br />

E-Mail: info@gemeindeschoepstal.de<br />

Internet: www.schoepstal.net<br />

Senioren im Blickpunkt<br />

Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit!<br />

Ebersbach<br />

8.9. Herr Alfred Förster 92 Jahre<br />

12.9. Frau Marianne Großklaus 70 Jahre<br />

19.9. Herr Siegfried Welzel 70 Jahre<br />

30.9. Frau Renate Gorzolka 70 Jahre<br />

Girbigsdorf<br />

6.9. Herr Jürgen Horak 70 Jahre<br />

Kunnersdorf<br />

18.9. Frau Grete Schuster 85 Jahre<br />

19.9. Frau Regina Baier 75 Jahre<br />

Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles<br />

Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!<br />

20 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang


Veranstaltungen in Schöpstal<br />

36./37. KW 2. Halbtagesfahrt für alle Senioren<br />

24.9. Erntetanz Heimatverein<br />

Weitere Informationen<br />

aus nah und fern …<br />

Herbst-Ferien-Abenteuer<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />

Die Jugendherberge Frauenstein (Osterzgebirge) organisiert erlebnisreiche<br />

Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Auf dem<br />

abwechslungsreichen Programm stehen u.a. ein Besuch auf der mittelalterlichen<br />

Burg Frauenstein, ein Ausflug ins Erlebnisbad »Aqua Marien«,<br />

ein Ausflug ins Planetarium Drebach, Lagerfeuer, Kino-Abend,<br />

Disco, der Besuch eines Reiterhofs, Tischtennis, Kegeln, Inlineskaten,<br />

Pizza backen, Kreativangebote, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung<br />

erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten.<br />

Termin: 22. –28.10.2011<br />

Infos & Anmeldungen: Tel. 0 37 31 / 21 56 89, www.ferien-abenteuer.de<br />

Adresse des Ferienlagers:<br />

Jugendherberge Frauenstein, Walkmühlenstraße 13, 09623 Frauenstein,<br />

Telefon 03 73 26 / 13 07, www.frauenstein.jugendherberge.de<br />

Herbst-Ferienabenteuer –<br />

Sechs Tage »all inclusive«<br />

Erlebnisreiche Herbstferien können Kinder und Jugendlichen im erzgebirgischen<br />

Zethau erleben. Für die kommenden Herbstferien haben wir<br />

folgende Angebote:<br />

Was? Ausflug in ein Planetarium und ins Erlebnisbad, Kino, Disco, Besuch<br />

eines Bauernhofs, Abenteuer-Rallye, Inlineskaten, Kuchen backen,<br />

Fußball, Kegeln, Lagerfeuer und vieles mehr …<br />

Wer? alle 7- bis 13-Jährigen<br />

Wann? 16. bis 22.10.2011 / 23. bis 29.10.2011<br />

Preis? nur 185,00 €<br />

Wo? in der Grünen Schule grenzenlos<br />

Auskunft erhalten Sie im Internet unter www.gruene-schule-grenzenlos.de<br />

oder telefonisch unter 037320/80170.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur Baby- und<br />

Kindersachenbörse<br />

am 10.9.2011,<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

im Kretscham Schönbach<br />

Weitere Infos<br />

und Anmeldung<br />

für einen Standplatz<br />

bis 8.9.2011 unter Telefon<br />

03 5872/389 52 oder<br />

0 35 86 / 7892 28.<br />

– Neuwagen<br />

– Gebrauchtwagen<br />

– Finanzierung / Leasing / Versicherung<br />

– Ersatzteile / Zubehör<br />

– Werkstatt-Service<br />

– Karosserieinstandsetzung<br />

– Typenoffene Werkstatt<br />

Tel.: 0 35 81 / 38 66 66<br />

Fax: 0 35 81 / 38 66 55<br />

Sachsens größter<br />

Produzent für<br />

Herrenbekleidung<br />

Fabrikverkauf für Herren- UND DAMENMODE!<br />

Unsere neue Herbst-<br />

& Winterkollektion<br />

ist eingetroffen!<br />

Immer mehr als 10.000 Teile<br />

zum günstigen Herstellerpreis<br />

z. B. DAMEN HERREN<br />

• Bluse • Hemd<br />

modern. Karo 9,90 € 1/1 Arm 14,90 €<br />

• Hose • Hose<br />

»Perfekt fit« 14,90 € klassische Form 14,90 €<br />

01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 31<br />

Tel. 0 35 94 / 75 32 29<br />

Geöffnet: Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr<br />

Veranstaltungen des Schlesischen Museums<br />

im September 2011<br />

Mittwoch, 7.9.2011, 15.00 Uhr<br />

Kaffee & Kultur – natürlich schlesisch<br />

Städte an der via regia V: Krakau<br />

Freitag, 16.9.2011, 18.00 Uhr<br />

Museumsquartett<br />

Freitag, 16.9.2011, 19.00 Uhr<br />

Vortrag / Die Schwenckfelder in Schlesien und der Oberlausitz<br />

Vertragshändler<br />

Servicepartner<br />

Vermittlung<br />

von Neuwagen<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 21


Suchen Sie das besondere Ambiente für Ihre<br />

Hochzeits-, Familien-, Weihnachtsund<br />

Silvesterfeier?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ein gelungenes Miteinander von Nostalgie<br />

und modernem Komfort lässt Ihre Feier (bis 50 Personen) zum Erlebnis<br />

werden. Entspannen Sie in gemütlicher Runde am Kamin – genießen Sie unsere<br />

Gastlichkeit.<br />

Mühlenhotel ★★★<br />

& Alte Backstube<br />

ruhige Lage am Stadtrand von Görlitz mitten im Grünen<br />

Feiern und Übernachten vor den Toren der Stadt Görlitz –<br />

in Ihrem Hotel mit ländlichem Charme<br />

Kleine Seite 47 · 02829 Schöpstal / Girbigsdorf<br />

%/ Fax 0 35 81 /315037 · www.das-Muehlenhotel.de<br />

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Lobedann<br />

NICHT NUR PRAKTISCH,<br />

SONDERN AUCH EFFIZENT.<br />

www.citroen-business.de<br />

CITROËN NEMO<br />

CITROËN JUMPER<br />

�� ������� �CITROËN<br />

BERLINGO<br />

����� �����<br />

�� �������� �<br />

����� �����<br />

CITROËN JUMPY �� �������� �<br />

�� ��������<br />

�����<br />

�<br />

�����<br />

����� �����<br />

������ ��� ���� �����������<br />

��� ������� ��������������<br />

��������� ��� ���������������� ����� ����� ��� ������� ������ ��� ����������� ���<br />

������������������� ��������������<br />

�������� ���� ������ ���������������������������������������������<br />

����<br />

��� ����� � ������ � ��� ����� � �������� � ���������������������<br />

�������������������� ��������������������� ��� ���������������� ������������������<br />

Angebote des Jugendzentrums Niesky<br />

Muskauer Straße 23 a, Büro: 03588/201780, JUZ: 03588/208998,<br />

Fax: 03588/201799, Mail: juzniesky@jugendring-oberlausitz.de, Web: www.juzniesky.de<br />

do it yourself / »einfach coole Sachsen selber machen«<br />

immer von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

7. und 8.9. Filzen mit Wolle (1,00 €)<br />

15.9. Kleidung bedrucken (0,50 € / 2,00 €)<br />

22.9. Flummis basteln (1,00 €)<br />

29.9. Schmuck herstellen (2,00 €)<br />

JUZ-Küche: »gemeinsam kochen und essen«<br />

immer von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

9.9. Obstsalat (0,50 €)<br />

16.9. Spaghetti mit Tomatensauce (0,50 €)<br />

23.9. Milchreis (0,50 €)<br />

30.9. Kartoffel-Möhren-Creme-Suppe (0,50 €)<br />

Wir sind beim Herbstfest in Niesky mit dabei!<br />

Am Samstag, dem 17.9.2011, findet ihr uns von 14.00 bis 18.00 Uhr mit<br />

T-Shirt-Druck, Buttonherstellung, Kickertisch, Kinderschminken und<br />

Infostand auf dem Zinzendorfplatz. Komm einfach mal vorbei!<br />

Gustav Winter<br />

Drucken für Gott und die Welt.<br />

www.gustavwinter.de / post@gustavwinter.de / % 035873-4180<br />

22 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang<br />

t


Ihre Spezialisten für Arbeiten am Haus<br />

und im Garten sind immer für Sie da!<br />

Holger Kliemt<br />

Dipl.-Ing. für Bauwesen<br />

Bautechnische Planung<br />

Statik · Bauüberwachung<br />

Lunitz 16 · 02826 Görlitz · Telefon 0 35 81 / 76 70 91 · Fax 76 70 92<br />

mobil: 01 75 / 1 63 21 55 · E-Mail: ib.kliemt@t-online.de<br />

LEINT<br />

Dach- & Holzbau<br />

PLANUNGS- UND INGENIEURBÜRO<br />

Mathias Hennig – Freier Architekt<br />

BAUPLANUNG · BAUÜBERWACHUNG / BAULEITUNG<br />

TRAGWERKSPLANUNG / STATIK<br />

WÄRMESCHUTZ<br />

02906 Niesky · Muskauer Straße 51<br />

Tel. 03588/22 29 10 · Fax 03588/2 22 91 11<br />

Funk 0171/ 7 57 75 74<br />

Meisterbetrieb<br />

Sandro Kleint<br />

Görlitzer<br />

Meisterbetrieb<br />

Str. 26<br />

02923 Särichen<br />

Sandro Kleint<br />

(0175) Görlitzer Str. 26<br />

502923 91 33 Särichen 25<br />

0175 | 5913325 (03 58 25)<br />

6 03 78<br />

Zimmerei | Dacheindeckung | Dachreparaturen | Restauration<br />

Internet: www.ibh-niesky.de · E-Mail: mathias.hennig@ibh-niesky.de<br />

Gemeinschaftsanzeige<br />

der inserierenden Firmen<br />

Ihre Freude<br />

an Hof und Garten<br />

Bepflanzungen, Grabpflege,<br />

Grünanlagen, Hofgestaltung,<br />

Pflasterarbeiten sowie<br />

Baumpflege und Fällungen<br />

Zur Wasserscheide 9 · 02923 Horka OT Biehain<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang 23


Ertragsstarke Produkte<br />

J der Solarwatt AG aus Dresden<br />

J Deutsche Klasse statt chinesische Masse<br />

J Finanzierung ohne Grundbucheintrag<br />

Energiekosten senken<br />

durch Eigenverbrauch<br />

(0 35 91) 30 20 41 · www.elektro-scholze-bautzen.de<br />

02625 Bautzen · Dresdener Straße 64<br />

24 Nr. 9 · 5. September 2011 · 16. Jahrgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!