12.02.2013 Aufrufe

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen<br />

Mit dem Pferd<br />

aktiv werden<br />

Dass technischer Fortschritt nicht nur ein<br />

Segen ist, kann man leicht an vielen Zivilisationskrankheiten<br />

erkennen, deren Ursache<br />

in Bewegungsmangel und falscher<br />

Ernährung zu finden sind. <strong>Ab</strong>er was tun,<br />

wenn man ein ausgesprochener Bewegungsmuffel<br />

ist?<br />

Wer Freude am Umgang mit Pferden<br />

hat und gern reitet, bewegt sich bei jedem<br />

Wetter an frischer Luft und trainiert<br />

damit auch sein Herz - Kreislauf<br />

- und Immunsystem. Die dynamische,<br />

rhythmische Bewegungsstimulation<br />

durch das Pferd erfordert Ausgleichs-<br />

und Haltearbeit des Reiters. Der gesamte<br />

Stütz- und Bewegungsapparat,<br />

Stoffwechsel und Herz- Kreislaufsystem<br />

werden gefordert. Allein schon<br />

das Getragenwerden vom Lebewesen<br />

Pferd ermöglicht eine einzigartige<br />

Bewegungserfahrung, die vielfältige<br />

Auswirkungen auf die Körperwahrnehmung<br />

des Reiters hat. Das bewusste<br />

Nutzen der Bewegungsabläufe des<br />

Pferdes und zusätzliche Funktionsgymnastik<br />

beugen Haltungsschwächen<br />

vor und vermeiden die Entstehung<br />

von Haltungsfehlern.<br />

Reiten gehört zu den wenigen Sportarten<br />

die (nach Rücksprache mit dem<br />

Arzt) trotz oder sogar gezielt bei Arthrose,<br />

Rückenproblemen und rheumatischen<br />

Erkrankungen eingesetzt werden<br />

können.<br />

Dörte Hagemann, Ausbilderin<br />

im Reiten als Gesundheitssport<br />

Warum nicht gemeinsam mit den Kindern das<br />

Reiten erlernen oder wieder neu für sich entdecken<br />

und in diesem Zusammenhang Wichtiges<br />

über gesunde Ernährung und Bewegung erfahren?<br />

Im Verein „Stall Birkhof e.V.“ bieten ausgebildete<br />

Präventionstrainer Gesundheitsorientierten<br />

Reitunterricht für die ganze Familie<br />

an. Außerdem gibt es regelmäßig einen „Rückenkurs<br />

zu Pferde“, der von Bundesärztekammer<br />

und Landessportbund mit dem Gütesiegel<br />

„Sport pro Gesundheit“ zertifiziert wurde und<br />

von den Krankenkassen bezuschusst werden<br />

kann.<br />

gesund_reiten@yahoo.de<br />

033394 / 70 189<br />

Dörte Hagemann<br />

Rückenkurs zu Pferde<br />

Gesundheitsorientiertes Reiten<br />

Ausbildung von Pferd und Reiter<br />

Infos unter Tel:033394 I 70 18 9<br />

oder: gesund_reiten@yahoo.de<br />

dipl.-ergotherapeutin (fh)<br />

Berliner Str. 52b<br />

(gegenüber Angergang)<br />

16321 Bernau<br />

03338 I 75 16 38<br />

Neurophysiologische Entwicklungsförderin NDT/INPP<br />

Therapeutin für Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen<br />

nach verschiedenen Therapiekonzepten<br />

SI-Therapeutin<br />

www. ergotherapie-bernau.de<br />

Kontaktlinsen<br />

Pflegemittel<br />

Designerbrillen<br />

Fachberatung<br />

Führerscheinsehtest<br />

Computersehtest<br />

Sonnenbrillen<br />

Hausbesuch<br />

BRILLEN<br />

nicht<br />

nur<br />

für<br />

schräge<br />

Typen<br />

2x in Bernau<br />

Ladeburger Chaussee 73<br />

0 33 38 I 38 623<br />

Berliner Straße 69<br />

0 33 38 I 76 24 96<br />

2009 Klare Sicht<br />

Brillenstudio Reusner<br />

Bei Vorlage dieses<br />

Coupons erhalten Sie<br />

bei einem Neukauf<br />

20% auf alle<br />

Kinderfassungen.<br />

Wir freuen uns auf Sie !<br />

Am 16. und 17. Mai ist es wieder soweit:<br />

Volle zwei Tage lang, jeweils von 10 bis<br />

18 Uhr, herrscht ausgelassene Stimmung<br />

im Eberswalder Familiengarten.<br />

Zum vierten Mal wird die größte<br />

Gesundheitsmesse Brandenburgs, die<br />

Erlebnismesse „Mensch & Gesundheit“,<br />

mit einem vielseitigen Programm Jung<br />

und Alt gleichermaßen begeistern. Von<br />

Musik und Tanz, über Ernährung, Beratung<br />

mit Gesundheits-Check, Sport<br />

und Spiele – für jeden ist etwas dabei.<br />

Veranstaltet von der GLG Gesellschaft<br />

für Leben und Gesundheit mbH mit<br />

ihren Partnern Vivatas und der Fachhochschule<br />

Eberswalde hat sich die<br />

Messe Jahr für Jahr zu einem immer<br />

bekannteren Event entwickelt. Sie ist<br />

sowohl Produktausstellung für alles,<br />

was gesund macht, als auch Unterhaltungsshow<br />

und Erlebnisgarten in<br />

einem. Hier erfährt man, dass gesunde<br />

Lebensweise Spaß macht und nicht<br />

automatisch Mühsal, Schweiß oder<br />

Verzicht bedeutet.<br />

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr<br />

Ranzen - Rückengerecht<br />

16 <strong>fibz</strong> :: Gesundheit Gesundheit :: <strong>fibz</strong> 17<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

nen, um im Fall des Falles Leben zu retten.<br />

Erfahrene Ärzte geben Einblicke<br />

in die erstaunlichen Operations- und<br />

Hereinspaziert! Die Erlebnismesse Mensch & Gesundheit...<br />

... öffnet auch in diesem Jahr wieder<br />

ihre Pforten und lädt zu vielen Attraktionen<br />

ein, darunter eine Zirkus-Zeltstadt<br />

mit Manege!<br />

Am 16. und 17. Mai ist es soweit: Volle<br />

zwei Tage lang, jeweils von 10 bis<br />

18 Uhr, herrscht ausgelassene Stimmung<br />

im Eberswalder Familiengarten.<br />

Veranstalter der Messe, die zum vierten<br />

Mal stattfindet, sind die Klinikum<br />

Barnim GmbH, Werner Forßmann<br />

Krankenhaus - ein Unternehmen der<br />

GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit<br />

mbH - und die Partner für<br />

Gesundheit, zusammen mit der Vivatas<br />

GmbH und der Fachhochschule<br />

Eberswalde. Das vielseitige Programm<br />

wicklung gelegt. Noch nie gab es so<br />

viele über- und fehlernährte Kinder in<br />

Deutschland wie <strong>heute</strong>!<br />

soll wiederum Jung und Alt gleichermaßen<br />

begeistern. Von Musik und<br />

Tanz über Ernährung, Beratung mit<br />

Gesundheits-Check, Sport und Spiele<br />

– für jeden ist etwas dabei. Das Motto<br />

dieser Messe lautet: „Gesundheit ist<br />

Herzenssache“. Ein übergroßes, begehbares<br />

Herzmodell auf der Messe<br />

soll den Besuchern vor Augen führen,<br />

wie das Herz aufgebaut ist und wie<br />

dieser besondere Motor unseres Lebens<br />

funktioniert. Was geschieht zum<br />

Beispiel bei einem Herzinfarkt? Rettungssanitäter<br />

demonstrieren, was zu<br />

tun ist. Gezeigt wird weiterhin, wie man<br />

mit Ernährung und Bewegung dem<br />

Typ-II-Diabetes wirksam vorbeugen<br />

Wie soll sie sein, die erste Schultasche? Alle sind sich einig: Leicht soll sie sein und<br />

beim allerersten Check (ohne Kind, sonst fällt die Wahl mit großer Sicherheit auf den<br />

Ranzen mit dem angesagtesten Design) reduziert sich die Auswahl schon beim Vergleich<br />

des Leergewichtes erheblich.<br />

Wenn die Eltern die Vorauswahl getroffen haben, sollte das Kind mit entscheiden<br />

dürfen und es sollte vor allem ausprobieren: Kann es alle Verschlüsse<br />

und Haken selbstständig öffnen und schließen? Hat die Trinkflasche einen<br />

(Außen-)Platz? Die Tasche sollte außerdem mit Reflektoren versehen und mit<br />

dem Namen des Schulkindes beschriftbar sein. Vorsicht: Bitte nicht das dafür<br />

vorgesehene Textfeld außen nutzen!<br />

Fremde haben sonst leichtes Spiel,<br />

Papierwelt<br />

Basdorf, Am Markt 4<br />

neuer, größer, schöner<br />

Spielwaren<br />

Schreibwaren<br />

Geschenkartikel<br />

Saisonartikel<br />

Am 6. Mai ist Weltkindermaltag!!!<br />

das Kind auf dem Schulweg persönlich<br />

mit seinem Namen anzusprechen.<br />

Also lieber einen Aufkleber innen<br />

anbringen. Gleiches gilt übrigens<br />

für Fahrausweise!<br />

Fährt das Kind mit dem Rad zur Schule,<br />

sollte eine kurze Proberunde dazugehören.<br />

Der Ranzen darf nämlich<br />

beim Fahren nicht mit dem Gepäckträger<br />

ins Gehege kommen, wenn er<br />

auf dem Rücken befördert wird.<br />

Nutzt das Kind den Gepäckträger zum<br />

Ranzentransport, müssen geeigne-<br />

Lieder und viele sympathische Figuren,<br />

wie die Möhren werfende Meggie, die<br />

Zitronenakrobaten oder der Zauberer<br />

Banano Banini machen das Stück<br />

zu einem besonderen Erlebnis. In der<br />

AOK-Zeltstadt haben Kinder und Eltern<br />

Gelegenheit, sich selbst als Artisten<br />

auszuprobieren.<br />

16. u. 17. Mai 09<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Familiengarten Eberswalde<br />

Rund um die Uhr läuft ein abwechslungsreiches<br />

Bühnenprogramm.<br />

Sportgruppen, Freizeitkünstler, Sänger,<br />

insbesondere aus der Region, präsentieren,<br />

was sie zu bieten haben. Mehr<br />

als 70 Aussteller beteiligen sich an der<br />

Messe. Gesundheitsbezogene Aktivitäten<br />

sind im gesamten Familiengarten<br />

möglich. In den vergangenen Jahren<br />

kamen jeweils zwischen 8.000 und<br />

9.000 Besucher. Ein Ereignis, das man<br />

sich nicht entgehen lassen sollte.<br />

Programm unter:<br />

www. mug-messe.de<br />

kann – ein Thema, das auch Familien<br />

und sogar die Jüngsten interessieren<br />

sollte. Begeistert sein werden Kinder<br />

und Erwachsene aber vor allem vom<br />

Theaterstück „Henrietta in Fructonia“,<br />

das Teil einer Gesundheitskampagne<br />

der AOK ist. Eine abenteuerliche Reise,<br />

fröhliche Lieder und viele sympathische<br />

Figuren wie die Möhren werfende<br />

Meggie, die Zitronenakrobaten<br />

oder der Zauberer Banano Banini machen<br />

das Stück zu einem besonderen<br />

Erlebnis. In der AOK-Zeltstadt haben<br />

Kinder und Eltern Gelegenheit, sich<br />

selbst als Artisten auszuprobieren.<br />

Ein Ereignis, das man sich nicht entgehen<br />

lassen sollte! (AM)<br />

te Befestigungsmöglichkeiten (Korb,<br />

Spanngurt…) gesucht werden.<br />

Haltbar soll sie sein und vom Äußeren<br />

her so gestaltet, dass sie auch<br />

in der 5. Klasse noch gern getragen<br />

wird. Natürlich gehört Übersichtlichkeit<br />

im Inneren dazu. Auch hier gilt:<br />

Weniger ist mehr. Gerade Erstklässler<br />

benötigen überschaubare Einheiten,<br />

um sich am Anfang zurechtzufinden.<br />

Was es leider nicht zu kaufen gibt, ist<br />

die in den ersten Jahren unerlässliche<br />

gemeinsame abendliche Taschenkontrolle.<br />

So lernt das Kind, regelmäßig<br />

für Ordnung zu sorgen und Überflüssiges<br />

zu Hause zu lassen! Ebenfalls<br />

nicht serienmäßig enthalten ist das<br />

Gespräch mit der Klassenlehrerin:<br />

Was muss tatsächlich täglich mit und<br />

was darf zu Hause oder in der Schule<br />

bleiben?<br />

Viel Erfolg für alle diesjährigen<br />

SchulanfängerInnen und Schulanfänger!!<br />

Katrin Brokow-Loga, Ergotherapeutin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!