12.02.2013 Aufrufe

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

Ab heute getrennt - fibz::familienmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>fibz</strong> :: foto<br />

Bei Frau Dr. Miroslau und ihrem freundlichen<br />

Team sind Kinder in guten Händen.<br />

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin<br />

Werner Forßmann Krankenhaus<br />

Rudolf-Breitscheid-Str.100<br />

16225 Eberswalde<br />

03334 I 69 23 93<br />

Klinikum Barnim GmbH<br />

Werner Forßmann Krankenhaus<br />

Ein Unternehmen der .<br />

Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH<br />

Babymassage –<br />

Wohltat für Mama und Baby<br />

“Meine kleine Svenya hatte als Neugeborene<br />

anhaltend Koliken und nichts<br />

half. Irina nahm der Kleinen dann mit<br />

Fußreflexzonenmassage das lästige<br />

Bauchweh und zeigte mir, wie ich diese<br />

wohltuenden Handgriffe zu Hause<br />

selbst anwenden konnte. Da das so<br />

gut wirkte und mir Irinas liebevolle,<br />

ruhige Art sehr gefiel, kam ich zum<br />

Babymassagekurs wieder.” Lukardis,<br />

eine der fünf Mütter aus dem Babymassagekurs<br />

bei Irina Graßhoff in der<br />

Waldsiedlung fasst in Worte, was die<br />

anderen vier Mütter nur zu gern bestätigen.<br />

Jeder der zehn Kurstermine<br />

dauert eigentlich nur eine dreiviertel<br />

Stunde. Meist wird allerdings eine<br />

Stunde draus. Als Heilpraktikerin und<br />

Kinderkrankenschwester hat Irina<br />

Graßhoff einen sehr komplexen Blick<br />

auf Mütter und Kinder und gibt mehr<br />

als nur technische Hinweise zum Erlernen<br />

der Babymassage. “Mir ist sehr<br />

wichtig, dass es den Müttern gut geht.<br />

Entspannte Mütter geben so viel Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit an ihre Kinder<br />

weiter, die diese für eine gesunde Entwicklung<br />

benötigen. Daher überwiegt<br />

in den ersten Stunden der Wohlfühlteil<br />

für die Mütter. Sie sollen durch<br />

bewusste Atemtechniken zu Entspannung<br />

und Ruhe kommen, auch wenn<br />

die Nächte sehr kurz sind...”.<br />

Die sanften Babymassagegriffe sind<br />

Babys erster Brei<br />

Wenn die lieben Kleinen ihre ersten Versuche<br />

mit fester Nahrung starten, soll es wirklich gesunde<br />

Kost sein. Nur sind es ja bekanntlich winzige<br />

Persönchen, die winzige Mengen schnabbeln.<br />

Das wissen auch Anja Frey und Sylke<br />

Matiba vom Bioladen Freyland in Panketal und<br />

bieten deshalb “Babykisten” an. Die enthalten<br />

gerade so viel Obst und Gemüse, wie Baby in<br />

einer Woche verputzen kann. Individuell auf den<br />

Geschmack und die Futterfertigkeit des Babys<br />

abgestimmt, wird einmal wöchentlich frei Haus<br />

in Panketal und näherer Umgebung geliefert.<br />

Auch Kitas und Schulen profitieren vom Lieferservice,<br />

da sie neben der kostenfreien Lieferung<br />

den Rabatt von 15% nutzen können.<br />

hier eine Kombination von Elementen<br />

verschiedener Lehrmeister. Sowohl<br />

Frédérick Leboyers, Vimala Schneiders<br />

als auch Irina Graßhoffs Handschrift<br />

sind zu erkennen und die Mütter<br />

werden ermuntert, ihre eigenen<br />

Intuitionen einfließen zu lassen. Alle<br />

Mütter sind sich einig: Die intensive<br />

Mutter-Kind-Bindung wird im Kurs<br />

sehr gefördert und der Austausch mit<br />

anderen Müttern hilft über viele Unsicherheiten<br />

der ersten Wochen hinweg.<br />

(AM)<br />

Frédérick Leboyer:<br />

Sanfte Hände, Kösel<br />

Verlag, 2. Aufl. 2008,<br />

144 S., 22,95 €<br />

ISBN:9783466345069<br />

Leboyer zeigt als »Vater<br />

der sanften Geburt«, wie<br />

eine indische Mutter ihr<br />

Kind in traditioneller indischer<br />

Baby-Massage liebevoll<br />

massiert – eine alte<br />

Kunst, die in Indien von<br />

der Mutter an die Tochter<br />

weitergegeben wird.<br />

Vimala Schneider:<br />

Babymassage,<br />

Kösel-Verlag 2007,<br />

208 S., 14,95€<br />

ISBN:9783466344529<br />

Die wichtigsten Techniken<br />

der Babymassage in Wort<br />

und Bild, Anleitungen für<br />

Massage von frühgeborenen<br />

und behinderten<br />

Kindern, Massage-Empfehlungen<br />

für Schreibabys<br />

und erkrankte Kinder.<br />

030 I 91142470<br />

Freyland Bioladen, 16341 Panketal, Schönower Str. 73 www.bioladen-freyland.de<br />

Wir behandeln alle akuten Krankheiten<br />

des Kindes. Schwerpunkte sind die Versorgung<br />

kranker Früh- und Neugeborener,<br />

die Behandlung von Kindern mit<br />

Magen-Darm- bzw. Herzerkrankungen,<br />

Zucker- und Nierenkrankheiten, sowie<br />

Anfallsleiden und Allergien. Eine moderne<br />

Kinderchirurgie rundet das Angebot<br />

ab. Da kranke Kinder die Nähe ihrer Eltern<br />

brauchen, können Eltern in unserer Klinik<br />

immer bei Ihrem Kind bleiben.<br />

Anzeige<br />

Anzeige<br />

Von Kindern<br />

für Kinder<br />

Die Pflaume<br />

Es war einmal eine sehr traurige<br />

Pflaume. Sie wurde häufig von ihren<br />

Klassenkameraden Apfel, Birne und<br />

Erdbeere geärgert. Selbst auf Frau<br />

Obst hörten die Burschen nicht. Pflaume<br />

lief deshalb einfach weg. Sie kam<br />

an einem Baum vorbei, der sagte:<br />

„Hier hängen noch andere Pflaumen,<br />

wie du eine bist.“ Das tröstete die<br />

kleine Pflaume: „Gut, dann mach ich<br />

hier Rast und schlafe <strong>heute</strong> Nacht bei<br />

euch, aber morgen gehe ich weiter.“<br />

Während dieser Nacht hatten sich<br />

die Pflaumen viel zu erzählen. Lustige,<br />

aber auch traurige Geschichten,<br />

in denen es den anderen Pflaumen<br />

“Rockwürste“ ist die dritte Studio-CD von<br />

Pelemele. Oft laut, manchmal aber auch<br />

richtig leise. Es geht um tanzende Frühstücksflocken,<br />

rockende Disco-Tiere, zart<br />

schmelzendes Eis und Rockshows.<br />

„Echt cool und gar nicht kindisch!”<br />

Toni, 7 Jahre<br />

Zu bestellen unter: www.pelemele.de<br />

Deine<br />

Geschichte<br />

für <strong>fibz</strong> :: Leser?<br />

Schicke sie (wenn möglich per Mail) an:<br />

<strong>fibz</strong> :: Familienmagazin<br />

Seebadkorso 40, 16348 Wandlitz<br />

Stichwort: Geschichte<br />

mail: post@<strong>fibz</strong>-magazin.de<br />

Verlost werden Bücher. Bitte unbedingt<br />

die Telefonnummer angeben!<br />

ähnlich erging wie Pflaume. Sie war<br />

erleichtert und fühlte sich nicht mehr<br />

so allein. Die anderen Pflaumen gaben<br />

ihr Kraft und Mut. Am nächsten<br />

Morgen verabschiedete sich Pflaume<br />

und brach wieder auf. Nach kurzer<br />

Zeit begegnete sie Erdbeere. Pflaume<br />

sagte: „Hau ab!“ Erdbeere ließ<br />

sich aber nicht so schnell vertreiben<br />

und antwortete grinsend: „Gut, dann<br />

will ich von Dir 100 €!“ „Kommt gar<br />

nicht in Frage! Du bekommst von mir<br />

nichts!“, sagte Pflaume bestimmt und<br />

sah Erdbeere zornig an. „Na gut.“,<br />

gab sich Erdbeere überraschend<br />

kleinlaut geschlagen. Wau...! Das war<br />

ein voller Erfolg! Pflaume hatte sich<br />

das erste Mal gegen Erdbeere wehren<br />

können und das ohne Schläge.<br />

Pflaume war stolz auf sich. Als Pflaume<br />

weiter in den Wald lief, entdeckte<br />

sie oben in den Bäumen ein Haus<br />

aus Brettern – ein Baumhaus. Es war<br />

so riesig wie ein richtiges Haus. „Hier<br />

ruhe ich mich aus.“, dachte Pflaume.<br />

Beim Näherkommen stellte sie jedoch<br />

fest, dass ausgerechnet Apfel<br />

und Birne das Haus schon besetzt<br />

hatten. Und es gefiel ihnen gar nicht,<br />

dass Pflaume auftauchte. „Scher dich<br />

weg du alte Pflaume, wir wollen nicht<br />

unter einem Dach mit dir spielen.“,<br />

riefen sie verachtend. Pflaume fühlte<br />

sich auf einmal wieder sehr klein<br />

und verkroch sich unter einem Busch,<br />

wo sie leise weinte und nachdachte.<br />

Plötzlich wurde sie durch ein ohrenbetäubendes<br />

Schreien aus ihren Gedanken<br />

gerissen, das nicht von Apfel<br />

oder Birne kam. Als Pflaume in den<br />

Himmel schaute, erkannte sie zwei<br />

riesige schwarze Raben. Ihr Schreien<br />

hörte sich an wie ein mächtiges Krah,<br />

Krah... von vielen tausend Vögeln.<br />

Was wollten sie hier nur? Natürlich –<br />

sie wollten in ihr Zuhause. Das Baumhaus<br />

war in Wirklichkeit ein Vogelhaus<br />

– ihr Vogelhaus. Apfel und Birne<br />

waren in großer Gefahr! Würden die<br />

beiden Raben sie entdecken, wäre es<br />

um sie geschehen. Für die gewaltigen<br />

Vögel wären die reifen Früchte nach<br />

dem langen Ausflug sicher ein wahres<br />

Festmahl. Ohne zu überlegen wusste<br />

Pflaume, dass sie ihren Klassenkameraden<br />

helfen wollte. Nur wie? Sie<br />

musste dieVögel ablenken. Apfel und<br />

Birne hatten inzwischen bemerkt, in<br />

welch großer Gefahr sie sich befanden<br />

und litten Todesängste. Allein<br />

konnten sie sich nicht befreien, ohne<br />

von den Raben entdeckt zu werden.<br />

Da geschah etwas Unglaubliches! Ein<br />

kleines Wesen rollte blitzschnell den<br />

angrenzenden Hang hinunter. Die Raben<br />

glaubten, eine kleine Maus zu sehen<br />

und jagten ihr hinterher. Das war<br />

die Rettung für Apfel und Birne. Sie<br />

konnten nun schnell und unbemerkt<br />

das Baumhaus verlassen. Doch wem<br />

hatten sie ihre Rettung zu verdanken?<br />

Sie versuchten, den Vögeln und ihrem<br />

Retter zu folgen. Die Raben wollten<br />

gerade ihre Beute greifen, da verschwand<br />

sie in einem kleinen Loch.<br />

Zu spät für die hungrigen Vögel, aber<br />

rechtzeitig für die mutige Pflaume<br />

tat sich dieser kleine Unterschlupf<br />

auf. Die enttäuschten Vögel drehten<br />

wütend ab und flogen zu ihrem nun<br />

leeren Vogelhaus. Apfel und Birne<br />

hatten währenddessen den kleinen<br />

Unterschlupf erreicht und trauten ihren<br />

Augen nicht, als sie Pflaume dort<br />

erschöpft liegen sahen. Pflaume war<br />

ihr Retter! Obwohl sie Pflaume so<br />

schlecht behandelt hatten, hatte sie<br />

ihr Leben für die beiden riskiert. Sie<br />

schämten sich sehr und fragten fast<br />

gleichzeitig, ob sie ihr Freund sein<br />

dürften. Pflaume strahlte über das<br />

ganze Gesicht. Noch nie war sie so<br />

glücklich gewesen. Sie drückte Apfel<br />

und Birne fest an sich und flüsterte jedem<br />

ein “Ja.” ins Ohr. Kai, 10 Jahre<br />

28 <strong>fibz</strong> :: Baby von Kindern :: <strong>fibz</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!