13.02.2013 Aufrufe

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIEBESGESCHICHTEN – HITLISTE<br />

SEKUNDARSTUFE I – DEUTSCH, PHILOSPHIE, KUNST, DARSTELLENDES SPIEL, FILM AG<br />

Recherche, Medien-Analyse, eigene Kriterien, Präsentation<br />

a) Sammelt Bilder, Gedichte, Film- und Dramen-Inhaltsangaben,<br />

Szenen, Erzählungen, Reportagen u.ä. über die größten euch<br />

bekannten Liebesgeschichten. Was macht sie so bedeutend?<br />

b) Stellt sie euch gegenseitig vor und wählt in der Klasse /<br />

Gruppe die sechs bedeutendsten: Findet dabei aus eurer<br />

Vorbereitung aus a) spontane eigene Kriterien für die<br />

überzeitliche Bedeutsamkeit dieser Geschichten (warum<br />

finden viele diese jeweilige Liebesgeschichte besonders<br />

toll und wie lange hält dieser Eindruck von Größe an – 10<br />

Jahre, 100 Jahre, länger oder viel kürzer?). Einigt euch nach<br />

diesen groben Kriterien auf die besten sechs und erstellt<br />

eine Ranking-Liste der Love Storys von 1 bis 6.<br />

c) Verfeinert nun eure Kriterien und Argumente für diese Top<br />

6 in gemeinsamer Arbeit, indem ihr berücksichtigt<br />

- Wer liebt hier wen?<br />

- Warum eigentlich (Liebe auf den ersten Blick, ähnliche<br />

Interessen, ähnliche Weltsicht, Eroberung oder Konkurrenz -<br />

kampf, Wette, etc.)?<br />

- Gibt es Konflikte, die für oder gegen diese Liebe sprechen?<br />

Welche genau (innere charakterbedingte / äußere gesellschaftliche,<br />

politische, zeitliche, etc.)?<br />

- Wie wirkt diese Liebesbeziehung auf alle Beteiligten und<br />

Nebenfiguren innerhalb der Story selbst / außerhalb auf<br />

die Rezipienten? Warum?<br />

- Endet die Love Story unglücklich oder glücklich? Wonach<br />

bestimmt sich hier Glück oder Unglück?<br />

Spielt euch das auch szenisch vor und beobachtet eure<br />

Gefühle beim Spielen und Zuschauen.<br />

d) Definiert aus diesen Liebesgeschichten in einem Plakat<br />

grafisch (Mindmap, Cluster, Begriffsbaum) LIEBE und markiert<br />

dabei ausdrücklich auch die historische Zeit bzw. reale oder<br />

fiktive Kontexte, aus denen ihr eure Liebesgeschichten<br />

gefunden habt.<br />

e) Präsentiert eure Arbeitsschritte in einer kleinen Ausstellung<br />

und diskutiert die Wirkung / Assoziationen mit den Besuchern:<br />

Welche Liebesgeschichten fallen anderen noch ein? Warum<br />

unbedingt? – Erweitert eure Präsentation um ein „Gästebuch“<br />

der Love Storys, d.h. jeweils Kommentare und Ergänzungen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!