13.02.2013 Aufrufe

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

alexander fehling miriam stein moritz bleibtreu material - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUR FILMSICHTUNG<br />

Eventuell als kleine Auftragsliste zum Schauen einzelnen<br />

Kleingruppen mit ins Kino geben:<br />

Woran leidet Johann von Anfang an? Was genau wünscht man<br />

sich als Zuschauer für ihn?<br />

Welche Rolle spielt Lotte? Ihr Selbstverständnis? Ihre Rolle<br />

für Johann? Was für ein Frauenbild repräsentiert sie?<br />

Wie ist das Verhältnis zwischen Johann und Albert? Wie<br />

brauchen sie einander? Was trennt sie? Was ist die dramatische<br />

Funktion Alberts für die Entwicklung des Dichters Johann? (Stich -<br />

worte: Hierarchie, Abhängigkeit, gemeinsame Liebe, Scheinfreundschaft,<br />

Ausnutzen von Talent, Gegenspieler, Heraus forderung,<br />

Spiegel und Gegensatz möglicher Lebensperspektiven etc.)<br />

Welche Rolle spielt Goethes Vater?<br />

Welches Gesellschaftsbild ist erkennbar? Wer nimmt welche<br />

Rolle darin ein? Was bedeutet das für die Hauptfigur?<br />

In welcher Form kommen Briefe innerhalb der Handlung vor?<br />

Was leisten sie: Treiben sie Handlung voran? Charakterisieren<br />

sie die Figuren in besonderer Weise? Bilden sie eine bestimmte<br />

Kommunikationsform ab? Werden sie ausdrücklich ersetzt?<br />

Zur Filmsichtung<br />

Was ist historisch an diesem Künstlerdrama? Was ist aktuell?<br />

Welche Zitate in Text, Ton, Bild und Einzelmotiv aus der Goethezeit<br />

sind erkennbar? – spontane Liste aus Vermutungen /<br />

Auffälligkeiten mit anschließender Recherche (Stichworte z.B.<br />

Anspielung auf Farbenlehre, das Papiertheater, Werther-Mode,<br />

Gedicht-Zitate, Mozart-Lied, GÖTZ-Zitat im Schnee, bildende Kunst<br />

nachgestellt)<br />

Wie wird der Vorgang des Dichtens vermittelt? In Bildern, in<br />

Emotionen, in Handlung, in dramaturgischer Abfolge? (Stichworte:<br />

Worte werden auf besondere Herausforderung oder nach<br />

Stimmung deutlich nachdenklich geformt und mitgeteilt mit<br />

Wirkung, schreiben + illustrieren aus Flashbacks, schreiben<br />

aus Gefühlsüberschwang und Not der Mitteilung, vom einzelnen<br />

Wort am Anfang über einzelne Verse bis zum veröffentlichten<br />

Roman am Ende, Selbstvertrauen, Talent, Wirkung,<br />

Anerkennung, etc.)<br />

Wie ist der Film als Biopic oder Literaturverfilmung zu bewerten?<br />

Notieren Sie spontan auffällige Stilmittel und diskutieren<br />

Sie nach der Sichtung die Intention und Haltung des<br />

Regisseurs.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!