13.02.2013 Aufrufe

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesmütter – Fortbildung<br />

Die Tagespflege ist eine anerkannte Form der Kinderbetreuung<br />

und bietet <strong>für</strong> viele Eltern eine Alternative zu den<br />

Kindertagesstätten. In einer Fortbildung mit einem Umfang<br />

von 160 Stunden erhalten zukünftige Tagesmütter<br />

notwendiges Rüstzeug <strong>für</strong> diese verantwortungsvolle Tätigkeit.<br />

Die Themenpalette reicht von rechtlichen und finanziellen<br />

Grundlagen über pädagogische Themen bis<br />

hin zur Kommunikation mit den Eltern der Tageskinder.<br />

Diese Fortbildung schließt ab mit der Lizenz des „Bundesverbandes<br />

<strong>für</strong> Kinderbetreuung in Tagespflege“ e.V.<br />

Ein neuer Kurs beginnt im September <strong>2005</strong>. Für Interessentinnen<br />

gibt es aber schon im 1. Halbjahr einen Informationsabend.<br />

<strong>Evangelische</strong> Erwachsenen- und Familienbildung<br />

Leitung: Maria Pulkenat<br />

Referentinnen: Vera Dröge, Kerstin Gluschke<br />

Termin: Informationsabend am 25.04.<strong>2005</strong>, 19.00 Uhr<br />

Ort: Güstrow, Domplatz 13<br />

TLN-Beitrag: 150,00 €<br />

Kommunikation im Kirchgemeinderat<br />

Die neugewählten Kirchgemeinderäte stehen vor vielfältigen<br />

inhaltlichen Aufgaben. Um diese erfüllen zu können,<br />

ist es wichtig, eine gute Kultur des Miteinander zu entwickeln.<br />

Zur Unterstützung dieses Prozesses bieten wir<br />

Gesprächsrunden vor Ort an, wo es um folgende Fragen<br />

gehen kann: Wie können wir die Kirchgemeinderatssitzungen<br />

effektiv gestalten? Wie können wir so miteinander<br />

reden, dass Missverständnisse möglichst vermieden<br />

werden? Welche Regeln <strong>für</strong> den Umgang miteinander<br />

wollen wir aufstellen?<br />

<strong>Evangelische</strong> Erwachsenen- und Familienbildung<br />

Leitung: Renate Schipplick, Dr. Maria Pulkenat<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

TLN-Beitrag: die anfallenden Fahrtkosten<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!